
knipsi
Themenstarter
Hallo Leute,
habe mich heute an den Einbau des Bluetooth Headset's SMH 10 R in meine Helme gemacht.
Kaufentscheidung für mich: trägt nicht zu sehr am Helm auf, Pairing mit anderen Systemen möglich, Radio nicht wichtig, Akku wechselbar, Gutschein über 50,- € bei einem großen Motorradteiledealer Preis 369,- € (minus 50)
Dank an Ralf (RIB) für die Einbauanleitung des BMW Eigenen Systems an den System 6 Helm- war sehr hilfreich.
Ich bin kein Einbau Profi, trau mich aber- wenn ich zeit habe an vieles ran...
Zeitbedarf: 1. Helm 2 Stunden , 2. Helm 1 Stunde für Profis sicherlich auch in 30 Minuten machbar.
Zusätzlich benötigtes Material/Werkzeug: Schraubendreher Torx T10, Akoholpad's, Filz (4mm)- oder ähnliches Material zum abpolstern des Akku's, dieser kann nämlich im Helm versteckt werden und muß nich außen angebracht werden, Stift zum einfädeln der Nackenbänder in's Helmpolster
Anfangssituation:

Ausbau der Helmpolster laut Bedienungsanleitung für den Systemhelm 6

Rechtes Wangen EPS ausbauen ist nicht nötig, da der Akku bequem auf der linken Seite untergebracht wird.
Linkes Wangen EPS ausbauen und Helmabschlußkante und Sonnenblendenschieber lösen.

Anschließend wird die Bedieneinheit / System nach Entfetten mittels Klebepads aufgeklebt.

Für den Akku findet sich genügend Platz zwischen Helmschale un Styropor. Zum fixieren habe ich Filz 4 mm stark genommen und den Akku damit eingeschlagen. Für die Kabel und Stecker gibt's auch Platz in der Aussparung, es ist allerdings ein ganz schönes gefummel...


Anschließend das linke Wangen EPS wieder einbauen und die Kabel schön dahinter verstecken.
Das "Schwanenhalsmikrofon" soll mittels Klettverschluß halten, ich habe das Gegenstück des Klettverschlusses auf die Innenseite desWangen EPS aufgeklebt. (Bei BMW wid das Mikrofon zusätzlich durch eine Öse am Wangen EPS befestigt)
Funktionstest.

Danach die Polster wieder Einbauen. Und fertig.
2 Stunden später sah es so aus.

Für den 2. Helm meiner Frau habe ich nur noch 1 Stunde benötigt. Geht sicher auch alles schneller.
Aber: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste...
Günstig war, daß ich mit dem größeren Helm angefangen habe da es dort wegen der Platzverhältnisse leichter geht.
Wie sich das System bewährt bleibt abzuwarten, momentan liegt wieder Schnee bei uns, außerdem muß ich eh bis April warten...
so long
knipsi
habe mich heute an den Einbau des Bluetooth Headset's SMH 10 R in meine Helme gemacht.
Kaufentscheidung für mich: trägt nicht zu sehr am Helm auf, Pairing mit anderen Systemen möglich, Radio nicht wichtig, Akku wechselbar, Gutschein über 50,- € bei einem großen Motorradteiledealer Preis 369,- € (minus 50)
Dank an Ralf (RIB) für die Einbauanleitung des BMW Eigenen Systems an den System 6 Helm- war sehr hilfreich.

Ich bin kein Einbau Profi, trau mich aber- wenn ich zeit habe an vieles ran...

Zeitbedarf: 1. Helm 2 Stunden , 2. Helm 1 Stunde für Profis sicherlich auch in 30 Minuten machbar.
Zusätzlich benötigtes Material/Werkzeug: Schraubendreher Torx T10, Akoholpad's, Filz (4mm)- oder ähnliches Material zum abpolstern des Akku's, dieser kann nämlich im Helm versteckt werden und muß nich außen angebracht werden, Stift zum einfädeln der Nackenbänder in's Helmpolster
Anfangssituation:

Ausbau der Helmpolster laut Bedienungsanleitung für den Systemhelm 6

Rechtes Wangen EPS ausbauen ist nicht nötig, da der Akku bequem auf der linken Seite untergebracht wird.
Linkes Wangen EPS ausbauen und Helmabschlußkante und Sonnenblendenschieber lösen.

Anschließend wird die Bedieneinheit / System nach Entfetten mittels Klebepads aufgeklebt.

Für den Akku findet sich genügend Platz zwischen Helmschale un Styropor. Zum fixieren habe ich Filz 4 mm stark genommen und den Akku damit eingeschlagen. Für die Kabel und Stecker gibt's auch Platz in der Aussparung, es ist allerdings ein ganz schönes gefummel...



Anschließend das linke Wangen EPS wieder einbauen und die Kabel schön dahinter verstecken.
Das "Schwanenhalsmikrofon" soll mittels Klettverschluß halten, ich habe das Gegenstück des Klettverschlusses auf die Innenseite desWangen EPS aufgeklebt. (Bei BMW wid das Mikrofon zusätzlich durch eine Öse am Wangen EPS befestigt)
Funktionstest.

Danach die Polster wieder Einbauen. Und fertig.
2 Stunden später sah es so aus.

Für den 2. Helm meiner Frau habe ich nur noch 1 Stunde benötigt. Geht sicher auch alles schneller.
Aber: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste...
Günstig war, daß ich mit dem größeren Helm angefangen habe da es dort wegen der Platzverhältnisse leichter geht.
Wie sich das System bewährt bleibt abzuwarten, momentan liegt wieder Schnee bei uns, außerdem muß ich eh bis April warten...
so long

knipsi
Zuletzt bearbeitet: