...eine Art hüpfen, GS 1150

Diskutiere ...eine Art hüpfen, GS 1150 im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, Da es mein erster Beitrag ist, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Rolland und wohne im schönen Bayern, Nach diversen Motorrädern...
7

70iger

Themenstarter
Dabei seit
28.09.2022
Beiträge
18
Hallo,
Da es mein erster Beitrag ist, möchte ich mich
kurz vorstellen.
Ich heiße Rolland und wohne im schönen Bayern,
Nach diversen Motorrädern bin ich seit gut zwei
Wochen ein nicht ganz glücklicher GS 1150 Besitzer.

Warum gerade die 1150? Die Ersten GS 1200
gefallen mir nicht und die K50 Modelle
sind für mein Nutzen einfach in Allem zu viel...

Nun zur Maschine:
Gs 1150 Bj 2002 / Einfachzündung / Km 18.000 / sehr guter Zustand

Zum Problem:
Die GS hüpft ganz leicht aber ständig bei egal welcher Drehzahl
oder Geschwindigkeit. Es ist wie gesagt eine Art leichtes hüpfen,
eigentlich kein Vibrieren... Gut erkennbar ist das Ganze auch im
Scheinwerferlicht... Konstantfahrruckeln ist es sicher nicht.

Ev. Uraschen:
- Es ist eine Wunderlich Sitzbank verbaut. Vibriert die Maschine
generell und es ist nur durch die harte Sitzbank spürbar?
Beim stehend fahren spüre ich es auch, aber weniger....

- Es sind ca 3 Jahre alte Metzeler Tourance Reifen montiert.
Es ist die erste Version der Tourance Reifen, diese war schon
Erstausstattung vor 20 Jahren... Könnte es an der alten Reifen-
technologie liegen?

Ist das Problem ev. generell bekannt?
Könnt ihr mir ev. weiterhelfen?

Vielen Dank schon mal,
Roland
 
JUG

JUG

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
2.782
Ort
Neanderland
Modell
Mille GT, R1250GS ADV (K51)
Herzlich Willkommen im Forum, Roland.

An dem Reifentyp liegt es sicher nicht.
Aber:
Sind die Räder ausgewuchtet?
Sind es Guss- oder Drahtspeichenräder?
Ist ggf. ein Höhenschlag vorhanden?

Aus der Ferne bleibt eine Diagnose aber beliebig schwierig.

Viel Erfolg beim Zähmen von Skippy und bei der Fehlerbehebung.
 
7

70iger

Themenstarter
Dabei seit
28.09.2022
Beiträge
18
Ja, eine Ferndiagnose ist immer schwierig,
Aber ev komme ich ja durch neue Ideen und
Erfahrungen zum Ergebnis...

Es sind die normalen Speichenräder montiert.
Da die Reifen erst sehr wenige km montiert sind, (ca. 300km)
schließe ich eine Unwucht bzw. Höhenschlag aus.

Am Motor liegt es meines Erachtens nicht.
Er läuft wunderbar :daumen-hoch:
 
hoechst

hoechst

Dabei seit
26.03.2009
Beiträge
2.129
Ort
CH Gossau SG
Modell
R1200GS, K1100LT
Gabel verspannt und/oder zu staff eingestellt.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.969
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hallihallo,
schau mal während der Fahrt seitlich auf Stand-/Tauchrohre. Ist da bei feinen Unebenheiten ständige Bewegung oder eher eine mehr o. weniger starre Verbindung?
Die Federbeine sind 20 J. alt und kaum gefahren.
Sensibiliät war noch nie deren Stärke.
 
Dillgurke

Dillgurke

Dabei seit
25.01.2020
Beiträge
255
Ort
Mahlow
Modell
1150 GS
Schau mal wie das hintere Federbein eingestellt ist. Dreirad auf Mitte stellen und die kleine Schraube unten am Federbein ganz in Richtung S ( Soft ) drehen… dann mal weiter probieren. Kann auch sein, dass der Behälter zu hydraulischen Einstellung leer ist - dazu gibts hier tolle Anleitungen, wie man das behebt
 
7

70iger

Themenstarter
Dabei seit
28.09.2022
Beiträge
18
@ elfer-schwob: die Idee hatte ich auch schon und habe während der Fahrt mal mit der Hand durch die Verkleidung oben an die Tauchrohre gefasst. Diese arbeiten ständig. Die Feder vorne ist in der zweit weichsten Kerbe...

@ Dillgurke: Bin derzeit nicht vor Ort und kann die eventuellen „Leer-Cliks“ nicht checken... mache ich noch.

Habe aber bereits die hintere Federung (als die GS auf dem Seitenständer stand) durch kräftiges Drücken auf dem Soziussitz getestet und kein ungewöhnliches Verhalten festgestellt...

Nochmal zum Problem: Das kurze schnelle hintereinander folgende hüpfen des gesamten Motorrad fühlt sich an als ob die Federung nicht richtig arbeiten würde... Tut sie aber meines Erachtens...
:help:

Das Motorrad hat auch keine Umbauten außer eine Wunderlich- Scheibe und Sitz... Gab es ab Werk so eine Art schlecht Wege Fahrwerk?
 
D

Doug Piranha

Dabei seit
15.10.2010
Beiträge
1.484
Modell
R 1150 GS (DZ, I-ABS)
Federbeine an der Verschraubung zu fest "angeknallt"? Probeweise die Verschraubung deutlich lockern, Probe fahren und danach die Verschraubungen mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.478
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Für mich klingt das eher nach Reifen oder Schlag an der Felge.

Gerade an einem neu montiertem Reifen kann das sein.
Frage: War das vorher mit dem alten Reifen auch?

Oder wirklich Stossdämpfer der ein Problem hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
g&s

g&s

Dabei seit
11.10.2008
Beiträge
574
Ort
Irgendwo in Niedersachsen
Modell
1150GS
Moin, schau mal ob die Reifen ordentlich montiert sind. Ich meine, ob sie auch richtig in er Felge sitzen. Hatte mal ein ähnliches Phänomen. An einer Stelle war der Reifen nicht richtig über den Hump gesprungen. Habe dann die Luft abgelassen und noch mal neu azfgepumpt. Bei 4,5Bar hat es dann noch mal ordentlich geploppt und alles war schön.
Grüße, Horst
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.805
Hi
Ich heiße Rolland und wohne im schönen Bayern,
Nach diversen Motorrädern bin ich seit gut zwei
Wochen ein nicht ganz glücklicher GS 1150 Besitzer.
<<<
Wo (etwa) in Bayern?
gerd
 
7

70iger

Themenstarter
Dabei seit
28.09.2022
Beiträge
18
So, bin wieder im Lande und habe mich gleich mal an die GS gemacht...

Bei der hydraulischen Einstellung kann ich 7 Cliks von "Soft" Richtung "Hart"
ohne Wiederstand drehen... Es fehlt also Öl! - Insgesammt kann ich das "Rad"
40 - 41 Cliks Richtung Hart drehen...

Die kleine Schraube unten am Federbein habe ich ganz in Richtung S ( Soft )
gedreht...

Die GS habe ich wie schon beschrieben vor kurzem gekauft und bin ca. 300km
bisher gefahren. Die Reifen wurden vom Vor- und Erstbesitzer vor ca 3 Jahren aufgezogen...
Er ist aber seit dem nicht mehr mit der Maschine gefahren... Reifen waren also ungefahren
als ich die Maschine gekauft habe...

Habe eben nochmal kontrolliert. Reifen sitzen richtig in der Felge und auf den
Felgen sind zumindest Gewichte aufgeklebt... :schulterzucken:

Werde bei einem Kumpel in der Werkstatt die Tage Öl auffüllen und die
Felgen nochmal selber auswuchten. Mal sehen ob es dann weg ist...

Hat jemand ev noch eine Idee?

Vielen Dank schon mal zwischendurch für die Beiträge.

Roland

@ Powerboxer: Aus dem Landkreis Regensburg :zwinkern:
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.304
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Auf neuen Reifen wegstellen ist oft keine gute Idee.
Mein Tipp geht in Richtung "Reifen leicht unrund", also leider nichts, was mit auswuchten zu beheben ist.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.969
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Die 7 Klicks Leerlauf von 40 geht noch, meist ist´s schlimmer. Auffüllen ist aber kein Problem.
Aber dieses Manko hat mit Deinem "Hoppeln" ganz sicher nix zu tun.

Wenn Du das Hoppeln auch im Lenker verspürst, würde ich primär die Vorderradführung bzw. Rundlauf des V-Rades samt Reifen checken.

Probier mal, ob es besser wird, wenn Du auf die Standrohre und die Kolbenstange des Stoßdämpfers ein paar Tropfen Öl aufträgst, um das Losbrechmoment zu minimieren.

Unrunder Reifen oder unsensibles Federbein, darauf würde ich mich konzentrieren.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.478
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Für mich klingt das eher nach Reifen oder Schlag an der Felge.

Gerade an einem neu montiertem Reifen kann das sein.
Frage: War das vorher mit dem alten Reifen auch?


Oder wirklich Stossdämpfer der ein Problem hat.
Das hier bestätigt mich immer mehr in meiner Meinung !!!

Die GS habe ich wie schon beschrieben vor kurzem gekauft und bin ca. 300km
bisher gefahren. Die Reifen wurden vom Vor- und Erstbesitzer vor ca 3 Jahren aufgezogen...
Er ist aber seit dem nicht mehr mit der Maschine gefahren... Reifen waren also ungefahren
als ich die Maschine gekauft habe...
Und hier denkt wer wie ich:

Auf neuen Reifen wegstellen ist oft keine gute Idee.
Mein Tipp geht in Richtung "Reifen leicht unrund", also leider nichts, was mit auswuchten zu beheben ist.
Auch hier gute Idee:

Unrunder Reifen oder unsensibles Federbein, darauf würde ich mich konzentrieren.

Ganz ehrlich:
Wenn ein neuer Reifen montiert wurde, und das dann lange gestanden sit ( 3 Jahre nach Deiner info ), dann würde ich genau da zum Suchen anfangen
 
GS-HEF

GS-HEF

Dabei seit
25.04.2017
Beiträge
751
Ort
Medebach
Modell
R1150GS
Meine Gedanken sind immer noch beim Stossdämpfer.
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.170
Modell
R1150GS
Meine Gedanken sind immer noch beim Stossdämpfer.
Glaube ich nicht. Ein Stoßdämpfer der nicht mehr dämpft, erzeugt keine Unruhe im Fahrwerk, sondern verstärkt die Unebenheiten der Straße zu einem unkontrollierten Schwingen. Da hoppelt nix, ausser die Straße sieht aus wie ein Waschbrett.
Ich bin wie die anderen der Meinung, dass der Fehler im Rad zu finden ist.
Wie Lars schon schrub, ist ein neuer Reifen der direkt drei Jahre nicht gefahren wurde, alles andere als rund. Stichwort Standplatte. Enger Verwandter des Bremsplatten.

Grüße Volker
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.478
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Meine Gedanken sind immer noch beim Stossdämpfer.
Was soll am Stossdämpfer groß hüpfen?
Ist er so kaputt das er starr und eingerostet ist, dann springt das Moped wie ein Brunftiger Gaisbock, aber so kaputt wäre er nach 20 Jahren im Wald herumgelegen.
Und wenn er einfach zu weich sit, fährt es sich wie in einer Affenschaukel.
 
Chris-LG

Chris-LG

Dabei seit
31.05.2019
Beiträge
84
Ort
Lüneburg
Modell
1150 GSA, 54 late shovel
Ändert sich die Frequenz des „hüpfens“ mit zunehmender Geschwindigkeit? Eine Unwucht oder ein Höhenschlag ändert die Frequenz mit der Geschwindigkeit. Wenn das Phänomen unabhängig von der Geschwindigkeit auftritt ist die Ursache eher im Fahrwerk zu finden.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.478
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Ändert sich die Frequenz des „hüpfens“ mit zunehmender Geschwindigkeit? Eine Unwucht oder ein Höhenschlag ändert die Frequenz mit der Geschwindigkeit. Wenn das Phänomen unabhängig von der Geschwindigkeit auftritt ist die Ursache eher im Fahrwerk zu finden.
Ernste Frage:

Bei Problemen mit dem Fahrwerk würde sich das nicht mit der Geschwindigkeit ändern?

Mal abgesehen von wirklich defekten Dämpfern (die man aber eigentlich echt merken müßte),
würde ich eher bei Fahrwerkpoblemen ein Pendeln sehen und weniger hüpfen.
 
Thema:

...eine Art hüpfen, GS 1150

...eine Art hüpfen, GS 1150 - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW Batterieladegerät Art.-Nr. 77 02 8 551 896

    BMW Batterieladegerät Art.-Nr. 77 02 8 551 896: Ich verkaufe dieses BMW Ladegerät wegen notorischer Nichtbenutzung, es ist absolut neuwertig. Anschluss direkt über die Bordsteckdose oder mittels...
  • Erledigt Wunderlich Lenkerstulpen NEU - Art.-Nr. 25200-100

    Wunderlich Lenkerstulpen NEU - Art.-Nr. 25200-100: Passt an wohl fast alle BMWs, nur nicht an meine 1300GS mit den Blinkern im Handschutz. NP: 179,90.-, für 110 mit Versand, 100 bei Abholung in...
  • Erledigt Schuberth VISIER SCHUBERTH C3 PRO KLAR GR.50-59 Art. No. 20013980

    Schuberth VISIER SCHUBERTH C3 PRO KLAR GR.50-59 Art. No. 20013980: Hallo Allesamt , nach dem Helmwechsel ungeplant im Urlaub habe ich noch den Ersatzvisier wie genannt hier liegen . Absolut Neu , in...
  • Art.-Nummer für Schraubenkit Mittelteil F700 GS BJ 2016 gesucht.

    Art.-Nummer für Schraubenkit Mittelteil F700 GS BJ 2016 gesucht.: Servus, suche jetzt schin eine Weile im Netz, komme aber nicht wirklich weiter. Ich brauche die Schrauben, welche das Mittelteilhalten, da wo es...
  • Breite Fußrasten der Trophy ohne BMW Logo und Art. Nr.?

    Breite Fußrasten der Trophy ohne BMW Logo und Art. Nr.?: Haben die breiten Fußrasten der Trophy, kein eingeprägtes BMW Logo und Art. Nr. auf der Unterseite, wie die originalen, schmalen? Könnte ich beim...
  • Breite Fußrasten der Trophy ohne BMW Logo und Art. Nr.? - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW Batterieladegerät Art.-Nr. 77 02 8 551 896

    BMW Batterieladegerät Art.-Nr. 77 02 8 551 896: Ich verkaufe dieses BMW Ladegerät wegen notorischer Nichtbenutzung, es ist absolut neuwertig. Anschluss direkt über die Bordsteckdose oder mittels...
  • Erledigt Wunderlich Lenkerstulpen NEU - Art.-Nr. 25200-100

    Wunderlich Lenkerstulpen NEU - Art.-Nr. 25200-100: Passt an wohl fast alle BMWs, nur nicht an meine 1300GS mit den Blinkern im Handschutz. NP: 179,90.-, für 110 mit Versand, 100 bei Abholung in...
  • Erledigt Schuberth VISIER SCHUBERTH C3 PRO KLAR GR.50-59 Art. No. 20013980

    Schuberth VISIER SCHUBERTH C3 PRO KLAR GR.50-59 Art. No. 20013980: Hallo Allesamt , nach dem Helmwechsel ungeplant im Urlaub habe ich noch den Ersatzvisier wie genannt hier liegen . Absolut Neu , in...
  • Art.-Nummer für Schraubenkit Mittelteil F700 GS BJ 2016 gesucht.

    Art.-Nummer für Schraubenkit Mittelteil F700 GS BJ 2016 gesucht.: Servus, suche jetzt schin eine Weile im Netz, komme aber nicht wirklich weiter. Ich brauche die Schrauben, welche das Mittelteilhalten, da wo es...
  • Breite Fußrasten der Trophy ohne BMW Logo und Art. Nr.?

    Breite Fußrasten der Trophy ohne BMW Logo und Art. Nr.?: Haben die breiten Fußrasten der Trophy, kein eingeprägtes BMW Logo und Art. Nr. auf der Unterseite, wie die originalen, schmalen? Könnte ich beim...
  • Oben