Einfahrinspektion

Diskutiere Einfahrinspektion im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Da gibt’s sogar ne offizielle Regelung und die besagt das er die Brühe nehmen muss. Ob man das allerdings durchzieht, steht dann wieder auf einem...
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
776
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Vielen Dank!
Ja, das ist ein netter Zusatzverdienst!
Ich bin im Clinch mit meinem Händler, der einmalig bei der EK mein Öl angenommen hat.
Künftig wird er dies nicht mehr machen.
Deshalb werde ich ab jetzt den Wechsel selbst vornehmen.
Habe bei Abnahme von 11 Litern pro Liter 11,60 bezahlt.
Gehe davon aus, dass der Händler keine 8 Euro bezahlt.
220 Euro für die EK, ohne Öl, finde ich so schon zu viel.
Da gibt’s sogar ne offizielle Regelung und die besagt das er die Brühe nehmen muss.
Ob man das allerdings durchzieht, steht dann wieder auf einem anderen Blatt.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.219
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Bei meinem Händler wird die Ölanlieferung im Auftrag dokumentiert (icl. Menge und Typ)
Bei einem Garantiefall, wird man dann sehen, wie BMW reagiert
 
virility

virility

Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.003
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
Ich hatte bei meiner vorherigen BMW 1x Öl mitgenommen.

Das spannende war:

Ich hab gefragt war der Service inkl Öl kostet.
Sollten 300€ inkl. Öl sein. BMW hat seinerzeit schon über 20€ für den Liter genommen.

Ich hab das Öl also selbst gekauft für ca 40..45€ und am Ende 280€ für die Inspektion bezahlt. Kannst machen was du willst, die holen sich ihr Geld.
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
1.645
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Ich verstehe diese Diskussionen um die Höhe der Kosten nicht. Wenn man diese nicht akzeptiert oder diese als unfair empfindet, kann man vieles selbst machen.

Wie lange braucht man für einen Ölwechsel? Die Arbeitszeit dafür, die Entsorgungszeit für das Wegbringen des Altöls, die Einkaufzeit für Filter und Dichtungen, das wird alles bei der Eigenarbeit nicht berechnet. Die Werkstatt muss dafür Personalzeit einsetzen, das kostet nun einmal. In dieser Zeit kann nichts anderes gemacht werden, damit fällt der normale Stundensatz an. Für die Arbeiten muss die Werkstatt Garantie geben. Bei eigener Arbeit und einem Fehler muss man selbst wieder ran - auch ja, das ist dann ja gratis.

Man kann auch Ersatzteile im Internet bestellen und einbauen, diese sind dann (wie das selbst gekaufte Öl) oft billiger, manchmal auch deutlich billiger als in der Werkstatt, obwohl es sogar Originalteile sind. Man muss sich auch hier um die Abwicklung selbst kümmern, den Zeitaufwand rechnet man nicht. Die Werkstatt hält Teile vor. Wenn ich einfach eine Inspektion machen lasse und die Bremsbeläge hin sind, werden die gewechselt. Es muss also für viele Verbrauchsteile Lagerplatz und Lagerlogistik vorgehalten werden. Das wird in Stundensätze eingepreist.

Solche Diskussionen um Preise bringen wirklich nichts, wenn man selbst von Fixkosten einer Werkstatt und variablen Kosten sowie den daraus resultierenden Stundensätzen keine Ahnung hat. Unfair ist in diesem Zusammenhang nicht angebracht. Die Werkstatt steht mit ihren Stundensätzen in Konkurrenz zu anderen Werkstätten, die Stundensätze hängen aus.

Entweder man akzeptiert die Preise für die Leistung, oder man wechselt. Eine kleine Hinterhofwerkstatt kann ausgezeichnet und deutlich preiswerter Arbeiten verrichten (deutlich geringere Fixkosten), aber man kann dann nicht erwarten, dass es BMW-Kulanz gibt. Man kann halt nicht alles haben (und muss die gute Hinterhofwerkstatt auch erst mal haben).

Schon unfair, dass man bei mitgebrachtem Öl keine Kürzung des Stundensatzes um die Logistikkosten für das Öl und das Vorhalten des Öls bekommt ...

Gruß
Klaus
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
1.645
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Ich habe mir bei meiner Antwort nicht überlegt, was für ein Geschlecht du hast. Offenbar bist du weiblich, wenn du dieses Kampfbegriff verwendest.

Gruß
Klaus
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
776
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Ich verstehe diese Diskussionen um die Höhe der Kosten nicht. Wenn man diese nicht akzeptiert oder diese als unfair empfindet, kann man vieles selbst machen.

Wie lange braucht man für einen Ölwechsel? Die Arbeitszeit dafür, die Entsorgungszeit für das Wegbringen des Altöls, die Einkaufzeit für Filter und Dichtungen, das wird alles bei der Eigenarbeit nicht berechnet. Die Werkstatt muss dafür Personalzeit einsetzen, das kostet nun einmal. In dieser Zeit kann nichts anderes gemacht werden, damit fällt der normale Stundensatz an. Für die Arbeiten muss die Werkstatt Garantie geben. Bei eigener Arbeit und einem Fehler muss man selbst wieder ran - auch ja, das ist dann ja gratis.

Man kann auch Ersatzteile im Internet bestellen und einbauen, diese sind dann (wie das selbst gekaufte Öl) oft billiger, manchmal auch deutlich billiger als in der Werkstatt, obwohl es sogar Originalteile sind. Man muss sich auch hier um die Abwicklung selbst kümmern, den Zeitaufwand rechnet man nicht. Die Werkstatt hält Teile vor. Wenn ich einfach eine Inspektion machen lasse und die Bremsbeläge hin sind, werden die gewechselt. Es muss also für viele Verbrauchsteile Lagerplatz und Lagerlogistik vorgehalten werden. Das wird in Stundensätze eingepreist.

Solche Diskussionen um Preise bringen wirklich nichts, wenn man selbst von Fixkosten einer Werkstatt und variablen Kosten sowie den daraus resultierenden Stundensätzen keine Ahnung hat. Unfair ist in diesem Zusammenhang nicht angebracht. Die Werkstatt steht mit ihren Stundensätzen in Konkurrenz zu anderen Werkstätten, die Stundensätze hängen aus.

Entweder man akzeptiert die Preise für die Leistung, oder man wechselt. Eine kleine Hinterhofwerkstatt kann ausgezeichnet und deutlich preiswerter Arbeiten verrichten (deutlich geringere Fixkosten), aber man kann dann nicht erwarten, dass es BMW-Kulanz gibt. Man kann halt nicht alles haben (und muss die gute Hinterhofwerkstatt auch erst mal haben).

Schon unfair, dass man bei mitgebrachtem Öl keine Kürzung des Stundensatzes um die Logistikkosten für das Öl und das Vorhalten des Öls bekommt ...

Gruß
Klaus
Alles richtig, nur die Logistik fürs Öl hält sich da in Grenzen.
Ein Fass leer, nächstes bestellen, unter Umständen sogar automatisch.
Bei zum Teil über 30€/l kann man sich durchaus ärgern, aber hilft ja nix :schulterzucken:
 
B

bonnietc

Dabei seit
03.04.2024
Beiträge
60
Modell
Noch R1250 RS, ab Juli R1300GS
Ich lasse die Wartung meines Moppeds immer bei meinen wirklich Freundlichen machen. Der Preis ist okay und angemessen. Mir käme es nicht in den Sinn, bei einem Mopped von > 25 KEUR noch um den Ölpreis zu feilschen. Ich kenne die Preise und habe bislang eine sehr gute Betreuung. Ich möchte auch, daß dies so bleibt und die Leute dort weiter gut beschäftigt werden. Ich werde für meine Arbeit schließlich auch entsprechend bezahlt. Und im Restaurant bringe ich mir meinen Wein ja auch nicht selbst mit. Aber ich kann verstehen, wenn jemand da sparen will, nur darf man sich irgendwann nicht mehr über die Servicewüste Deutschland beschweren. Ist meine persönliche Meinung.
 
virility

virility

Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.003
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
Ich habe mir bei meiner Antwort nicht überlegt, was für ein Geschlecht du hast. Offenbar bist du weiblich, wenn du dieses Kampfbegriff verwendest.

Gruß
Klaus
Fühlst du dich in deiner Männlichkeit gekränkt? 😆. Das wird nun immer besser.

Alles richtig, nur die Logistik fürs Öl hält sich da in Grenzen.
Ein Fass leer, nächstes bestellen, unter Umständen sogar automatisch.
Bei zum Teil über 30€/l kann man sich durchaus ärgern, aber hilft ja nix :schulterzucken:
Die "Logik" hält sich da an vielen Stellen in Grenzen. Ich glaube der gute Klaus kommt aus einer Zeit, wo man mich auf Mikrofilm die richtigen Ersatzteile suchen musste und dann die Bestellung per Telefax oder gar Telex auslöste. Das hatte natürlich gedauert...
 
speedzwo

speedzwo

Dabei seit
21.02.2024
Beiträge
26
Ort
Niederösterreich
Modell
R 1300 GS
Ich glaube das 5 Jahres Paket um ca. 1.600,- zahlt sich aus! Ich war diese Woche bei der EFI, einfach hinstellen und fertig. Finde es schade, dass andere Hersteller das nicht anbieten.
 
Jack68

Jack68

Dabei seit
15.05.2015
Beiträge
945
Ort
74..
Modell
R 1300 GS, Huski 701 E
Ich glaube das 5 Jahres Paket um ca. 1.600,- zahlt sich aus! Ich war diese Woche bei der EFI, einfach hinstellen und fertig. Finde es schade, dass andere Hersteller das nicht anbieten.
was soll da alles enthalten sein ?
 
Jack68

Jack68

Dabei seit
15.05.2015
Beiträge
945
Ort
74..
Modell
R 1300 GS, Huski 701 E
Dankeee,

schade dass in D nicht möglich 🤷
 
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.129
Ort
Essen
Modell
R 1250 GS Adventure / CRF 300 Rally
Ich verstehe diese Diskussionen um die Höhe der Kosten nicht.
Ne, tust du wirklich nicht, wie du auch eindrucksvoll unter Beweis stellst. Hättest du deine beiden Hirnzellen angestrengt, hättest du Einfahrinspektion in Relation zur Gewährleistung gebracht und dir deinen Beitrag gespart.
BWM zieht die Leute mittlerweile nur noch ab. Ich freue mich auf die 1300er, aber das wird auch meine letzte BMW bleiben. Keinen Bock mehr drauf. Mir soll mal ein Vogel von denen erklären, wie man von 180 € Einfahrinspektion auf 300 € innerhalb einer Generation der GS kommt. Und nein, der Ukrainekonflikt und Covid und die 10% der Inflation sehe ich da jetzt nicht als Kriterium.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.353
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
schlecht gefrühstückt? Sonst kann ich mir so einen Ausfluss kaum erklären.
 
Thema:

Einfahrinspektion

Einfahrinspektion - Ähnliche Themen

  • Neue 2023 R1250GS / Frage zum Hinweis auf Einfahrinspektion

    Neue 2023 R1250GS / Frage zum Hinweis auf Einfahrinspektion: Ich habe mir eine neue R1250GSA gekauft und sie ist bisher großartig. Ich habe etwa 754 Meilen drauf, habe nächste Woche einen Termin für den...
  • Kardan Öl bereits bei der Einfahrinspektion wechseln

    Kardan Öl bereits bei der Einfahrinspektion wechseln: Ist es aus Eurer Sicht sinnvoll, bereits bei der Einfahrinspektion (1.000er Service) auch das Öl des Kardan wechseln zu lassen, um den gröbsten...
  • 1000km Einfahrinspektion

    1000km Einfahrinspektion: Hallo zusammen, man möge mir verzeihen, falls ich die falsche Rubrik für das Thema erwischt haben sollte. Am letzten Freitag hatte ich meine...
  • Einfahrinspektion

    Einfahrinspektion: Hallo, habe nun endlich meine 1100Km abgespult und die "Einfahrinspektion" hinter mir. Dafür musste ich 191 Euronen abdrücken....:mad: Fand ich...
  • Einfahrinspektion - Ähnliche Themen

  • Neue 2023 R1250GS / Frage zum Hinweis auf Einfahrinspektion

    Neue 2023 R1250GS / Frage zum Hinweis auf Einfahrinspektion: Ich habe mir eine neue R1250GSA gekauft und sie ist bisher großartig. Ich habe etwa 754 Meilen drauf, habe nächste Woche einen Termin für den...
  • Kardan Öl bereits bei der Einfahrinspektion wechseln

    Kardan Öl bereits bei der Einfahrinspektion wechseln: Ist es aus Eurer Sicht sinnvoll, bereits bei der Einfahrinspektion (1.000er Service) auch das Öl des Kardan wechseln zu lassen, um den gröbsten...
  • 1000km Einfahrinspektion

    1000km Einfahrinspektion: Hallo zusammen, man möge mir verzeihen, falls ich die falsche Rubrik für das Thema erwischt haben sollte. Am letzten Freitag hatte ich meine...
  • Einfahrinspektion

    Einfahrinspektion: Hallo, habe nun endlich meine 1100Km abgespult und die "Einfahrinspektion" hinter mir. Dafür musste ich 191 Euronen abdrücken....:mad: Fand ich...
  • Oben