Einige Probleme auf einmal...

Diskutiere Einige Probleme auf einmal... im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Forumskollegen, meine Kleine hat augenblicklich ein paar Problemchen 1. Sie macht seit einiger Zeit Klackergeräusche. Da ich üblicherweise...
die_kleine_q

die_kleine_q

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
Hallo Forumskollegen,

meine Kleine hat augenblicklich ein paar Problemchen

1. Sie macht seit einiger Zeit Klackergeräusche. Da ich üblicherweise mit Ohrstöpseln fahre konnte ich diese bisher nicht lokalisieren.
Nun hab ich beim Durchchecken im Stand allerdings gesehen, dass im Leerlauf die rechte Drosselklappe richtig flattert, d.h. sie schlägt ständig gegen den Anschlag und verursacht dadurch das Klackern. Sieht bei laufendem Motor so aus als ob das Lager der Drosselklappe ausgeschlagen wäre. Ist es nach einer händischen Kontrolle offensichtlich nicht. Die Drosselklappenwelle (zumindest die Seilzugscheibe) hat aber deutliches axiales Spiel

2. Das zweite Thema ist, dass sie im hochalpinen Bereich (so ab ca.1500 Hm) ihre Leerlaufdrehzahl nicht mehr hält, sondern manchmal auf ca. 650-850/min weiterläuft und häufiger auch einfach ausgeht. Ist sehr lästig beim Herunterschalten vor Kehren...

Könnte die Ursache für den ersten Punkt eine unsaubere Einstellung/Synchronisierung des Motors sein
Und kommt das Absterben in den Bergen evtl. durch eine defekte Lambdasonde? Ist übrigens kein Leistungsmangel vorhanden ! Nur der Motor hat keinen Leerlauf mehr.

Ich hab K+N, Zach mit Verbindungsrohr, NGK-Kerzen. Rest Standard. Motor wurde erst kurz vor Auftreten des Problems beim :) synchronisiert. Ich habe danach allerdings noch die Hallgeberplatte gewechselt. Spritverbrauch ist unauffällig. Ölverbrauch ca. 0,5l auf die letzten 7Mm.

3. Der Motor startet auch immer schlechter. Sogar bei +30°C gelang ein vernünftiger Startvorgng ohne anschließendes Absterben des Motors nur bei gezogenem "Choke"-Hebel. Hat der Motor dann mal Temperatur, ist die Sache im Flachland problemlos.

4. Schließlich und endlich hat das FID offensichtlich Probleme. Die Tankanzeige geht gar nicht mehr (fahre augenblicklich nur nach Reservelampe) und die Temoeraturanzeige ist mindestens einen Balken zu niedrig. In Kroatien bei mehr deutlich über 35°C (im Schatten) waren maximal 5 Balken zu sehen, ansonsten nur 4 Balken.
Bei betriebswarmen Motor war in D bisher die Anzeige von 5 Balken bis runter zur Frostgrenze üblich gewesen - und im Sommer an richtig heißen Tagen oder bei Stop-and-Go 6 Balken...

Bin ziemlich ratlos :(, wer kann helfen?
Sind das lauter verschiedene Themen oder gibt's nur ein, zwei Ursachen?

Danke im Voraus
 
M

Momber

Gast
1. Was Gerd sagt.
2. und 3. könnten mit 1. zusammen hängen, nämlich durch jede Menge Falschluft, die über die ausgeleierte Drosselklappenwelle angesaugt wird.
 
Mikey

Mikey

Dabei seit
25.01.2008
Beiträge
367
Ort
Mülheim/Ruhr
Modell
R 1100 GS
Ich weiß nicht, inwieweit die Motronic mit dem K&N und dem Zach in den hochalpinen Gegenden klarkommt...
 
M

Momber

Gast
Ich weiß nicht, inwieweit die Motronic mit dem K&N und dem Zach in den hochalpinen Gegenden klarkommt...
Das packt die locker. Ich hab auch einen K&N Filter, sowie einen ausgeräumten Auspuff. Macht keinerlei Probleme beim Kraxeln.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.943
Hi
Der Einspritzanlage ist vollkommen egal welche Filter und "Puffe" verbaut sind. Angesaugt wird eh nur das was gebraucht wird und der Lambdawert wird vor dem "Puff" gemessen. Wenn die Dinger wegen fehlendem Rückstau/falschen Resonanzen oder Fehlluft knallen, liegt es nicht an der Höhe.
gerd
 
die_kleine_q

die_kleine_q

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
Hey Jungs,
Danke für die schnellen Antworten. Sind "leider" nicht die, ich ich mir gewünscht hab, aber nach über 140Mm kann schon mal was kaputt gehen.
Ich schone das Mobbed ja auch nicht gerade...

Heut abend hab ich mich dann noch kurz um die Bremsen, Zündkerzen und Lufi gekümmert.
Die hintere Bremsscheibe (noch die originale) ist jetzt fertig (riefig und Untermaß) und muß getauscht werden.
Was mir an den Kerzen auffiel ist eine unterschiedliche Färbung.
Die auf der rechten Seite (die bei der Drosselklapper) hat einen schönen rehbraunen Farbton, vielleicht in Richtung etwas zu hell. Die auf der linken Seite allerdings ist eher dunkelbraun und deutet auf einen zu fett laufenden Zylinder. Allerdings kein Ruß an der Kerze.
Das Kerzenbild führe ich darauf zurück, dass die Motorsynchro noch mit Orischinolauspuff (mit Kat) durchgeführt wurde und ich danach einfach den Zachi montiert hab ohne nachzusynchronisieren.
Lufi ist übrigens auch ok.

@ Gerd
Danke für den Link zum FID, da muß ich nicht suchen ;)
Wenn die Überprüfung ergibt, dass die Widerstandswerte am FID nicht mehr passen --> Ersatz erforderlich oder kann was repariert werden?
 
die_kleine_q

die_kleine_q

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
Ich weiß nicht, inwieweit die Motronic mit dem K&N und dem Zach in den hochalpinen Gegenden klarkommt...
Hatte bisher keinerlei Grund zur Klage. Manchmal schießt es halt etwas aus dem Pott (z.B. bergab beim runterschalten), aber kein Leistungsdefizit oder andere Probleme - falls du das gemeint hast.
Fahre den K+N übrigens schon seit 120Mm ohne jegliches Problem
 
die_kleine_q

die_kleine_q

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
Hi
Ich befürchte Deine Drosselklappen haben den Zenit ihres Lebens überschritten, sind ausgeschlagen und "könnten" erneuert werden. Ansonsten ist offenbar Einiges reparaturbedürftig.
http://www.powerboxer.de/4V-Drosselklappenteil-R11x0-ueberholen.html
http://www.powerboxer.de/4V-FID-testen.html
gerd

Hallo Gerd,
Ich hab mich etwas flapsig ausgedrückt.

Links klappert und wackelt gar nix. Es ist auch weder axiales noch radiales Spiel fühlbar.
An der rechten Drosselklappeneinheit (in Fahrtrichtung gesehen) allerdings "flattert"/oszilliert die Seilscheibe heftig und schlägt dabei imer wieder gegen das Anschlagblech (?) am Drosselklappengehäuse. Sieht im Standgas so aus, als ob die Drosselklappe durch die Kolbenbewegung radial hin- und herbewegt wird.
Drücke ich mit der Hand axial gegen die Seilscheibe ist Ruhe.
Was mich stutzig macht ist die Tatsache, dass ich an der rechten Drosselklappenwelle nur axiales Spiel fühlen kann - kein radiales.
 
die_kleine_q

die_kleine_q

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
Ist logisch. Wenn der Bock auf der einen Seite über die Drosselklappenwelle Falschluft zieht, läuft dieser Zylinder eben zu mager, der andere nicht. Ergo: unterschiedliches Kerzenbild.

JaNee. Dem Kerzenbild nach läuft die nicht zu mager sondern ganz ok. Auf der anderen Seite halt etwas zu fett. Denke, dass kommt vor allem vom Auspufftausch ohne Synchro.
Die Drosselklappe hat offensichtlich nur axiales Spiel, da kann soviel mit Falschluft nicht sein :(
 
Thema:

Einige Probleme auf einmal...

Einige Probleme auf einmal... - Ähnliche Themen

  • Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode

    Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode: Hallo zusammen, seit heute macht die GS Probleme beim runterschalten. Einmal geht, z.B. von 5 nach 4 dann tut sich nix mehr. Weiter runter geht...
  • Kill Schalter - Starten - Probleme

    Kill Schalter - Starten - Probleme: Hallo zusammen, habe mit verschiedenen Begriffen gesucht, aber möglicherweise evtl. nicht das richtige Schlüsselwort genutzt, Also folgendes...
  • Probleme mit rubbelnder Bremse

    Probleme mit rubbelnder Bremse: Hallo Forum Gemeinde, ich habe aktuell folgendes Problem: Meine Vorderradbremse an meiner GS1200R K25 Baujahr 2004 rubbelt am Bremshebel sobald...
  • Wo genau liegen Eure Probleme bei der Original-Sitzbank der BMW R 1300 GS?

    Wo genau liegen Eure Probleme bei der Original-Sitzbank der BMW R 1300 GS?: Nein ich will hier nicht den xten Thread zum Thema aufmachen. Da habe ich hier fleissig gelesen. Habe mich inzwischen auch mit einem Sattler...
  • Ischias Probleme auf Fahrersitzbank

    Ischias Probleme auf Fahrersitzbank: Hallo, nach gestrigen 200km Tour bereitet mir der Ischiasnerv deutlich Schmerzen! Ich fahre auf meiner Tripple Black 2017 eine angebliche...
  • Ischias Probleme auf Fahrersitzbank - Ähnliche Themen

  • Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode

    Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode: Hallo zusammen, seit heute macht die GS Probleme beim runterschalten. Einmal geht, z.B. von 5 nach 4 dann tut sich nix mehr. Weiter runter geht...
  • Kill Schalter - Starten - Probleme

    Kill Schalter - Starten - Probleme: Hallo zusammen, habe mit verschiedenen Begriffen gesucht, aber möglicherweise evtl. nicht das richtige Schlüsselwort genutzt, Also folgendes...
  • Probleme mit rubbelnder Bremse

    Probleme mit rubbelnder Bremse: Hallo Forum Gemeinde, ich habe aktuell folgendes Problem: Meine Vorderradbremse an meiner GS1200R K25 Baujahr 2004 rubbelt am Bremshebel sobald...
  • Wo genau liegen Eure Probleme bei der Original-Sitzbank der BMW R 1300 GS?

    Wo genau liegen Eure Probleme bei der Original-Sitzbank der BMW R 1300 GS?: Nein ich will hier nicht den xten Thread zum Thema aufmachen. Da habe ich hier fleissig gelesen. Habe mich inzwischen auch mit einem Sattler...
  • Ischias Probleme auf Fahrersitzbank

    Ischias Probleme auf Fahrersitzbank: Hallo, nach gestrigen 200km Tour bereitet mir der Ischiasnerv deutlich Schmerzen! Ich fahre auf meiner Tripple Black 2017 eine angebliche...
  • Oben