Auf der Straße bin ich allermeistens im Road-Modus unterwegs. Hin und wieder, wenn's mich kitzelt im Dynamik-Modus. Dämpfung ist bei Road auf ±0 und bei Dynamik auf 2. Gasannahme dem Fahrmodus entsprechend und ABS/DTC ganz auf der sicheren Seite. Ich werd' demnächst mal ausprobieren, die Road-Dämpfung weicher zu machen für mehr Komfort.
Im Gelände hab ich so meine Schwierigkeiten mit den Einstellungen. Zuerst zur Dämpfung. Einerseits will man vermeiden, dass die Federung bei Bodenwellen oder Hindernissen durchschlägt. Dafür ist härter natürlich besser, irgendwo zwischen ±0 und 2.
Andererseits will man auch mal in der Lage sein, das Vorderrad etwas zu lupfen. Das geht mit den schweren Biestern offroad nur, indem man mit dem Körpergewicht einfedert und genau im richtigen Moment einen Gasstoß gibt. Die Motorkraft muss genau in dem Moment am Hinterrad ankommen, wenn die Federung maximal komprimiert ist. Dann ist erstens der Anpressdruck (und damit die Traktion) am höchsten und zweitens ist das Motorrad als nächstes ohnehin schon wieder auf dem Weg nach oben und man kann den Schwung mitnehmen. Dafür will man die Federung möglichst weich haben, auf -2. Wenn es ginge, würd ich's dafür auf -5 stellen.
Ich begegne diesem Zielkonflikt, indem ich die Dämpfung für Enduro auf ±0 stelle. Damit bekomme ich das Vorderrad zwar praktisch nicht mehr hoch, aber das Vorderrad "leicht machen" hat bisher auch immer gereicht.
Nun zur Gasannahme. Die 1300er ist echt ein Drehmomentbiest. Lange bin ich Offroad gefahren mit Gasannahme "Road". Nach Hinweis von einem Trainer im Enduropark (beim Sandtraining) habe ich dann mal auf "Rain" gestellt. Und was soll ich sagen: Das läuft wesentlich besser. Sonst dreht das Hinterrad nämlich sofort durch bzw. ich laufe sofort in die Drosselung der Traktionskontrolle rein.
Interessehalber habe ich auf einem Schotterplatz mal die Traktionskontrolle komplett ausgemacht, weil ich gehofft hatte, das selbst ins Gespühr zu kriegen. Aber nix, nada. Der Boxermotor kommt so brachial daher, dass einem das Hinterrad dermaßen schnell die Traktion verliert – und dann gibt es praktisch keinen Vortrieb mehr. Eigentlich hatte ich Sorge, dass mir die Maschine unkontrolliert steigt. Aber dazu kam es nichtmal ansatzweise. Die Maschine drehte hoch als wär sie im Leerlauf. So feinfühlig hab ich nicht gasgeben können, dass das Hinterrad irgendwie auch nur ansatzweise genug Griff dafür bekommen hätte. Und ja, ich hatte ordentliche Stolle auf den Rädern.