Elektronische Einstellung Road

Diskutiere Elektronische Einstellung Road im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Meine bevorzugte Einstellung: Mode (Knopf Rechts): Dynamic Pro Fahrwerk (Knopf links): Road Hierbei scheint mir "Road" etwas straffer zu sein...
Gonzo2

Gonzo2

Dabei seit
13.11.2018
Beiträge
928
Modell
R 1100 GS und 1250GS HP
Meine bevorzugte Einstellung:

Mode (Knopf Rechts): Dynamic Pro
Fahrwerk (Knopf links): Road

Hierbei scheint mir "Road" etwas straffer zu sein als in der "reinen" Kombination Road...

Außerdem nicht vergessen: das Dynamic ESA passt die Abstimmung je nach Fahrbahn auch nochmal an - das kann u.U. mal ein paar Meter dauern, wenn der Belag von "Schlaglochstrecke" auf "Glatt, aber mit langen Wellen" wechselt!
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.504
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Na, das kann ja nicht sein! Das soll doch in Bruchteilen einer Sekunde ablaufen. Obwohl ich merke davon gar nichts, schlecht ist schlecht und bleibt es auch. Dynamic ist mir zu straff, als dass ich damit dauern fahren möchte.
Wie dem auch sei, das neueste Update läßt den Kritikpunkt zu schlaffe Dämpfung in Road unberührt. Meine hat es gerade Vorgestern bekommen!
 
Gonzo2

Gonzo2

Dabei seit
13.11.2018
Beiträge
928
Modell
R 1100 GS und 1250GS HP
Na, das kann ja nicht sein! Das soll doch in Bruchteilen einer Sekunde ablaufen.
Sagt wer? Selbst wenn die Sensoren und die Verarbeitung so schnell sind, brauchen die Stellelemente an den Dämpfern eine gewisse Zeit um die errechneten Werte umzusetzen.

Ähnlich wie die Verstellung der Federvorspannung, die auch nicht in "Bruchteilen einer Sekunde" reagieren kann...

Probier´s einfach mal aus!
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.504
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Die Stellelemente sind elektr. bestromt und ich glaube nicht, dass man noch nach einem Buckel oder Schlagloch noch ein paar Meter fahren muss bis sich an der Einstellung etwas geändert hat. Ich kann trotzdem auch nicht spüren, dass etwas stattgefunden hat. Das gilt zumindest für übliche normal zu erwartende Unebenheiten.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.045
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Die Stellelemente sind elektr. bestromt und ich glaube nicht, dass man noch nach einem Buckel oder Schlagloch noch ein paar Meter fahren muss bis sich an der Einstellung etwas geändert hat. Ich kann trotzdem auch nicht spüren, dass etwas stattgefunden hat. Das gilt zumindest für übliche normal zu erwartende Unebenheiten.
Sehe ich auch so.
Merkt man doch schon, wenn man im Stand wippt und dann umschaltet.
Das dauert so eine halbe Gedenksekunde, dann ist das Ding schlagartig härter.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.045
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Dein Gefühl in Ehren, aber ROAD bleibt ROAD, egal ob du vorher Dynamic PRO als Fahrmodus gewählt hast und anschließend das dyn. ESA wieder auf ROAD gestellt hast.
Ich weiß aber, was er meint.
Das Thema hatten wir hier schon mal, wo die Theorie herrschte, dass ein Fahrwerks-Road im Motor-Road anders ist als im Motor-Dynamic.
Oder anders: Jeder Motor-Modus hat eigenes individuelles Fahrwerks-Road /-Dynamic, anders gesagt Hart / Weich.
 
HaraldG

HaraldG

Dabei seit
30.07.2019
Beiträge
35
Ort
WN
Modell
R1300GS Pure
Na, das kann ja nicht sein! Das soll doch in Bruchteilen einer Sekunde ablaufen. Obwohl ich merke davon gar nichts, schlecht ist schlecht und bleibt es auch. Dynamic ist mir zu straff, als dass ich damit dauern fahren möchte.
Wie dem auch sei, das neueste Update läßt den Kritikpunkt zu schlaffe Dämpfung in Road unberührt. Meine hat es gerade Vorgestern bekommen!
Welche Versions-Nummer hat das neueste Update?
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.504
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Ich weiß es nicht! Habe noch keine Rechnung. Von einem Mitreisenden nach Marokko habe ich gehört, dass er wegen versch. Probleme ein brandneues umfangreiches Update bekommen hat, eine eindeutige Aussage zu den Auswirkungen konnte man mir auch nicht geben. Das TFT wurde ebenfalls geändert, erkennbar an dem Symbol für die Griffheizung.
 
HaraldG

HaraldG

Dabei seit
30.07.2019
Beiträge
35
Ort
WN
Modell
R1300GS Pure
Ich weiß es nicht! Habe noch keine Rechnung. Von einem Mitreisenden nach Marokko habe ich gehört, dass er wegen versch. Probleme ein brandneues umfangreiches Update bekommen hat, eine eindeutige Aussage zu den Auswirkungen konnte man mir auch nicht geben. Das TFT wurde ebenfalls geändert, erkennbar an dem Symbol für die Griffheizung.
Ich habe meine (erste) GS noch nicht so lange. Aber kann man die Software-Version nicht am TFT-Display (irgendwo bei den Einstellungen) sehen?
 
Sultan66

Sultan66

R.I.P.
Dabei seit
27.03.2016
Beiträge
285
Ort
Berlin
Modell
Sollte ne 1200 GS Adventure werden, jetzt isses ne 1250 GS ADV
Aktuell dürfte es die 0180 am Ende sein.
 
W

WiGSer

Dabei seit
30.06.2019
Beiträge
4
Modell
R1250GS HP
Die I-Stufe des Motorrads kann man nicht anhand der Software Version im TFT abgelesen werden, das sind 2 Paar Schuhe. Das was ihr da lesen könnt ist die Version vom TFT, mehr nicht

hier ist noch ein Video das die Funktionsweise von ESA erklärt

 
Zuletzt bearbeitet:
V

vendeg

Dabei seit
08.04.2013
Beiträge
155
Ich hätte 2 Fragen an den Profis.

Ich habe einen R1250GSA. Habe jetzt 21.000 km auf dem Tacho. Das Motorrad nutze ich oft in Südeuropa, bin damit auch einige Tage abseits von Asphaltstrassen gefahren. Ich merke es immer mehr, dass das Motorrad in Kurven auf nicht spiegelglatten Asphalt immer unruhiger liegt. Wie soll ich es beschreiben (mit meinen wenigen Deutschkentnissen): das Lenkrad bzw. Frontfahrwerk zittert, wackelt und hoppelt irgendwie viel mehr, als bisher. Das Motorrad fühlt sich in Kurven viel unsicherer an. Ich hatte früher 2 Fälle, als das Frontfahrwerk ganz durchgeschlagen ist, hat sich nicht schön angehört, aber danach habe ich damals noch dieses unruhiges Fahrverhalten nicht. Reifen (PST2) neuwertig, Vorderrad hat keinen Schlag. Ich werde das Motorrad nach dem nächsten Tour zum BMW-Händler bringen (ich hoffe, die können damit was anfangen, ich habe aber Zweifel), wollte aber euch fragen, woran es liegen kann.

Frage 2:

Nach dem 20.000er Ölwechsel wurde die Quickschalter etwas besser. Vielleicht lässt sich das noch mehr verbessern, wenn ich das Öl Motul 7100 10W50 nehmen würde (habe ich hier mal darüber gelesen). Darf man das bei R1250GSA?
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.949
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Zu Frage 1:
Auf lockere Speichen kontrollieren, weiters auf Höhen- und Seitenschlag. Die Qualität der BMW Speichenräder ist nicht mehr die beste.

Zu Frage 2:
Zum Öl sag ich nix, da gibt es 1000 verschiedene Meinungen.
 
Muckelmann

Muckelmann

Dabei seit
15.02.2017
Beiträge
244
Modell
R1200GS LC Bj.17, Royal Enfield Interceptor 650 Bj. 19, Himalayan 411, Himalayan 452
Ich hätte 2 Fragen an den Profis.

Ich habe einen R1250GSA. Habe jetzt 21.000 km auf dem Tacho. Das Motorrad nutze ich oft in Südeuropa, bin damit auch einige Tage abseits von Asphaltstrassen gefahren. Ich merke es immer mehr, dass das Motorrad in Kurven auf nicht spiegelglatten Asphalt immer unruhiger liegt. Wie soll ich es beschreiben (mit meinen wenigen Deutschkentnissen): das Lenkrad bzw. Frontfahrwerk zittert, wackelt und hoppelt irgendwie viel mehr, als bisher. Das Motorrad fühlt sich in Kurven viel unsicherer an. Ich hatte früher 2 Fälle, als das Frontfahrwerk ganz durchgeschlagen ist, hat sich nicht schön angehört, aber danach habe ich damals noch dieses unruhiges Fahrverhalten nicht. Reifen (PST2) neuwertig, Vorderrad hat keinen Schlag. Ich werde das Motorrad nach dem nächsten Tour zum BMW-Händler bringen (ich hoffe, die können damit was anfangen, ich habe aber Zweifel), wollte aber euch fragen, woran es liegen kann.

Frage 2:

Nach dem 20.000er Ölwechsel wurde die Quickschalter etwas besser. Vielleicht lässt sich das noch mehr verbessern, wenn ich das Öl Motul 7100 10W50 nehmen würde (habe ich hier mal darüber gelesen). Darf man das bei R1250GSA?


Offiziell darf man das andere Öl vermutlich nicht benutzen, da ein spitzfindiger Unfreundlicher, behaupten könnte, das bringt die Garantie/Gewährleistung zum Erlöschen. Andererseits muss man es ihm ja nicht erzählen, und ich glaube nicht, dass er den Unterschied erkennen wird.
Dürfen im Sinne von: Kann ich damit etwas kaputtmachen?, kann man es bestimmt. Einfach mal testen. Schlimmstenfalls ändert sich nichts.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.361
Ort
Wien
Modell
1250er
Kaputtmachen kannst du nach meinem Ermessen gar nichts, der Motor ist trotz der rundherum verbauten Elektronik ein „Traktormotor“, der notfalls auch mit Olivenöl rennt (etwas übertrieben formuliert...). Bei der K25 haben viele mit anderen Ölen gute Ergebnisse erzielt, bei der 1250er könnte sich in der Richtung auch etwas bewegen. Ich fahre aber mit dem Standardöl, da aus meiner Sicht alles sehr zufriedenstellend läuft (bei meinem Motorrad).
 
V

vendeg

Dabei seit
08.04.2013
Beiträge
155
Zu Frage 1:
Auf lockere Speichen kontrollieren, weiters auf Höhen- und Seitenschlag. Die Qualität der BMW Speichenräder ist nicht mehr die beste.

Zu Frage 2:
Zum Öl sag ich nix, da gibt es 1000 verschiedene Meinungen.
Danke.

Speichen sind bombenfest, Rad hat keinen Höhenschlag, läuft auch bei 180 super ruhig. Na mal sehen.
 
Thema:

Elektronische Einstellung Road

Elektronische Einstellung Road - Ähnliche Themen

  • Elektronik spinnt

    Elektronik spinnt: Guten Tag zusammen, Meine Freundin fährt eine F 650 GS aus dem Baujahr 2012. Wenn es warm ist und sie fährt, dann verabschiedet sich das...
  • Elektronische Patientenakte - Dänemark, das leuchtende Vorbild?

    Elektronische Patientenakte - Dänemark, das leuchtende Vorbild?: Dänemark ist Vorreiter im Bereich digitale Gesundheit! Dänemarks nationale digitale Gesundheitsinfrastruktur wird als erstklassig angesehen. So...
  • Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte: Ich habe aus Datenschutzgründen der elektronischen Patientenakte widersprochen, da ich den Zugriff von den nicht nur angegebenen Stellen befürchte.
  • Elektronik ausgefallen

    Elektronik ausgefallen: Moin zusammen, gestern fuhr ich mit meiner neuen R1250GS Adv. in den Alpen (Gesamtkilometerstand: 1100 - Dienstag war die Einfahrkontrolle beim...
  • Fahrwerkseinstellung BMW R1300 GS

    Fahrwerkseinstellung BMW R1300 GS: Liebe Kollegen, dieser Beitrag wendet sich an alle 1300 GS Fahrer mit dem elektronisch einstellbaren Normalfahrwerk. Wie das "Sportfahrwerk" sich...
  • Fahrwerkseinstellung BMW R1300 GS - Ähnliche Themen

  • Elektronik spinnt

    Elektronik spinnt: Guten Tag zusammen, Meine Freundin fährt eine F 650 GS aus dem Baujahr 2012. Wenn es warm ist und sie fährt, dann verabschiedet sich das...
  • Elektronische Patientenakte - Dänemark, das leuchtende Vorbild?

    Elektronische Patientenakte - Dänemark, das leuchtende Vorbild?: Dänemark ist Vorreiter im Bereich digitale Gesundheit! Dänemarks nationale digitale Gesundheitsinfrastruktur wird als erstklassig angesehen. So...
  • Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte: Ich habe aus Datenschutzgründen der elektronischen Patientenakte widersprochen, da ich den Zugriff von den nicht nur angegebenen Stellen befürchte.
  • Elektronik ausgefallen

    Elektronik ausgefallen: Moin zusammen, gestern fuhr ich mit meiner neuen R1250GS Adv. in den Alpen (Gesamtkilometerstand: 1100 - Dienstag war die Einfahrkontrolle beim...
  • Fahrwerkseinstellung BMW R1300 GS

    Fahrwerkseinstellung BMW R1300 GS: Liebe Kollegen, dieser Beitrag wendet sich an alle 1300 GS Fahrer mit dem elektronisch einstellbaren Normalfahrwerk. Wie das "Sportfahrwerk" sich...
  • Oben