Ende ? nach - 539.000 Km BMW R1250 GSA ?

Diskutiere Ende ? nach - 539.000 Km BMW R1250 GSA ? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Gibt es eigentlich eine Art von "pflege" die man den Nadellagern antun kann? Oder muss man Gott gegegeben zusehen wie diese verrecken?
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.397
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Gibt es eigentlich eine Art von "pflege" die man den Nadellagern antun kann?
Oder muss man Gott gegegeben zusehen wie diese verrecken?
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Themenstarter
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.584
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Gibt es eigentlich eine Art von "pflege" die man den Nadellagern antun kann?
Oder muss man Gott gegegeben zusehen wie diese verrecken?
Nö, da ist niGS zu machen/tun :schulterzucken: !

Zweirad Norten / Touratech Mitte in Mömlingen hat allerdings eine Möglichkeit, die Wellen wieder reparieren zu lassen!
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.483
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Gibt es eigentlich eine Art von "pflege" die man den Nadellagern antun kann?
Oder muss man Gott gegegeben zusehen wie diese verrecken?
Die "verrecken" auch bei anderen Marken. Bei meiner Guzzi selig hatte ich das gleiche Prozedere wie von Bonsai beschrieben angewandt und man merkt sehr schön, dass das Nadellager am zerbröseln ist.
Bei der Guzzi kann man das Kreuzgelenk locker selbst wechseln. Ich denke so auf die Schnelle, dass dies auch bei der GS möglich sein sollte.
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.846
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Mir sieht das verpresst aus, da is nix mit nur Kreuzgelenk wechseln
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Zur Reparatur einer Kardanwelle braucht man die Nadelbüchsen und die Gelenkkreuze (deren gehärtete Zapfen direkt auf den Nadeln laufen). Wenn die Nadelbüchsen durch Verpressen gesichert sind (was Bauraum spart, in Gegensatz zu mit Seegerringen gesicherten Lagern), ist es schwerer/umständlicher Lager und Kreuzgelenk raus zu bekommen, geht aber auch. Die Frage ist, ob man passende Gelenkkreuze bekommt. Firmen wie www.driveshaft24.eu können da sicher weiter helfen.

Uli
PS
Ich habe früher häufiger Kardanwellen mit neuen Gelenkkreuzen und Nadelbüchsen versehen, allerdings hauptsächlich für Autos. Nur einmal eine "ganz kleine" Welle, die meiner Victoria V35 Bergmeister, wobei ich damals Gelenkkreuz u. Lager von einem auf Kardanwellenreparaturen spezialisierten Betrieb in Hannover bekommen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
11.002
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
eine Kardanwelle für die K50 kostet lt. Leebmann24 ca. 770,- € -
nur mal um den möglichen Aufwand abzuschätzen, der rentabel ist, wenn man die Arbeit normal (so mit Steuern und allem) bezahlen muß.
 
Biker-Gina

Biker-Gina

Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
6.186
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
R 1200 GS TÜ DOHC, F 650 GS Dakar
Dann lieber in die Werkstatt und die Gewährleistung für die Reparatur haben.
Man muss nicht alles selbst machen.
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.483
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Also da spare ich mir die Arbeit und bestelle die Kardanwelle selbst. Deren Ausbau ist deutlich einfacher als z.B. Ventile einstellen.
 
Klausmong

Klausmong

Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.977
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Es gibt Firmen, die die Kardanwelle mit neuen Lagern versehen, kostet um die 250 Euro.
Und man hat dann eine neue Kardanwelle.
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
11.002
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
na bei 250 € ist das natürlich dann schon rentabel - fast 500 € gespart - da kann man wieder weit fahren ;-)
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.149
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Wo kommen jetzt die 250€ her und welcher Zusammenhang?
 
Paul1965

Paul1965

Dabei seit
17.07.2020
Beiträge
1.528
Ort
Zürioberland und Tessin
Modell
GS 1200 LC, GS 1200 TÜ Lufti und ein paar Andere
Es gibt Firmen, die die Kardanwelle mit neuen Lagern versehen, kostet um die 250 Euro.
Und man hat dann eine neue Kardanwelle.
Die Kreuzgelenke sind zwar ersetzt, der Elastomer Schwingungsdämpfer ist aber immer noch der alte, spielt bei einer Welle
mit wenig km keine grosse Rolle, bei hohen
Laufleistungen aber schon.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.397
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Und genau da liegt die Krux :facepalm:
 
Thema:

Ende ? nach - 539.000 Km BMW R1250 GSA ?

Ende ? nach - 539.000 Km BMW R1250 GSA ? - Ähnliche Themen

  • Was geht noch Ende Oktober ?

    Was geht noch Ende Oktober ?: Die letzten Jahre waren immer Winterflucht Motorradreisen im Oktober/November und im April/Mai für 10-14 Tage Motorradtouren hauptsächlich im...
  • Kroatien ende Oktober 2025

    Kroatien ende Oktober 2025: Ich würde gerne ende Oktober nochmal nach Kroatien fahren so 7-10 Tage und suche da noch 1-2 Mitfahrer so mindestens bis Dubrovnik gern auch noch...
  • Mitfahrer für Mitte Ende Oktober nach Kroatien gesucht

    Mitfahrer für Mitte Ende Oktober nach Kroatien gesucht: Würde gerne im Oktober nochmal eine Woche nach Kroatien fahren. Falls wer Lust und Zeit hat bitte melden. Gruß Martin
  • INFO: Lenkungsdämpfer Reparatur geht langsam zu Ende ?

    INFO: Lenkungsdämpfer Reparatur geht langsam zu Ende ?: Hallo ich hatte ja geschrieben dass ich Lenkungsdämpfer BMW R850 bis 1200 auch K 1100 K1200... repariere, solange noch DIchtringe der Fa. KAGO...
  • TomTom Rider 400 - kostenlose Lifetime Radarkameras enden nach 10 Jahren?

    TomTom Rider 400 - kostenlose Lifetime Radarkameras enden nach 10 Jahren?: Moin Leute, meinen TomTom Rider 400 hatte ich gleich im Juli 2015 gekauft, inklusive kostenlosem Lifetime Radarkameras-Dienst. Seit ein paar...
  • TomTom Rider 400 - kostenlose Lifetime Radarkameras enden nach 10 Jahren? - Ähnliche Themen

  • Was geht noch Ende Oktober ?

    Was geht noch Ende Oktober ?: Die letzten Jahre waren immer Winterflucht Motorradreisen im Oktober/November und im April/Mai für 10-14 Tage Motorradtouren hauptsächlich im...
  • Kroatien ende Oktober 2025

    Kroatien ende Oktober 2025: Ich würde gerne ende Oktober nochmal nach Kroatien fahren so 7-10 Tage und suche da noch 1-2 Mitfahrer so mindestens bis Dubrovnik gern auch noch...
  • Mitfahrer für Mitte Ende Oktober nach Kroatien gesucht

    Mitfahrer für Mitte Ende Oktober nach Kroatien gesucht: Würde gerne im Oktober nochmal eine Woche nach Kroatien fahren. Falls wer Lust und Zeit hat bitte melden. Gruß Martin
  • INFO: Lenkungsdämpfer Reparatur geht langsam zu Ende ?

    INFO: Lenkungsdämpfer Reparatur geht langsam zu Ende ?: Hallo ich hatte ja geschrieben dass ich Lenkungsdämpfer BMW R850 bis 1200 auch K 1100 K1200... repariere, solange noch DIchtringe der Fa. KAGO...
  • TomTom Rider 400 - kostenlose Lifetime Radarkameras enden nach 10 Jahren?

    TomTom Rider 400 - kostenlose Lifetime Radarkameras enden nach 10 Jahren?: Moin Leute, meinen TomTom Rider 400 hatte ich gleich im Juli 2015 gekauft, inklusive kostenlosem Lifetime Radarkameras-Dienst. Seit ein paar...
  • Oben