Erfahrung mit ASA

Diskutiere Erfahrung mit ASA im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich konnte das ASA mittlerweile auch mal zur Probe fahren. Natürlich gibt es auch noch einiges zu verbessern was man evtl. mit einem...
H

HierImJetzt

Dabei seit
20.12.2019
Beiträge
456
Ich konnte das ASA mittlerweile auch mal zur Probe fahren. Natürlich gibt es auch noch einiges zu verbessern was man evtl. mit einem Softwareupdate hin bekommt. Im Modus "D" ist es wir hier bereits geschrieben ein deutliches Ruckeln zu merken. Auch kann es unangenehm werden wenn die Kiste in einer Kurve meint schalten zu müssen. AAAAAAber.. ich würde den Modus D nur in größeren Ortschaften, Städten, Verbindungsetappen und Autobahnen nutzen. Auf kurvenreichen Strecken, wenn mal etwas ballern will, würde ich auf dem Modus "M" wechsel..... Wer schonmal Urlaub im Schwarzwald gemacht hat und sich durch Freiburg gequält hat um Richtung Schauinsland zu kommen, wird das System zu schätzen wissen. BTW M ist der bessere QS ;-)
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
6.107
Ort
Rheinland
ich hatte am vergangenen WE die Gelegenheit eine 1300 GS mit ASA für einen Tag im Sauerland zu fahren. Die Schaltpunkte, also wo das ASA geschaltet hat waren für mich okay, allerdings empfand ich die Schaltktrucke als unangenehm, auch nach längerer Fahrzeit. Das selbsschalten mittels Schaltassistent war dagegen einwandfrei, sehr sanft. Dann wieder wieder ASA und die ruppigen Gangwechsel....

In einer Fahrsituation musste ich einmal etwas kräftiger abbremsen, das ASA schaltete runter und ich bin dann wieder relativ schnell ans Gas weil ich überholen wollte, das ASA Schaltete so ruppig das es mich fast vom Bock gehauen hätte, ich hatte danach einen Riesenschreck und bin dann nur noch ohne aktives ASA mit selberschalten zum Hotel zurück, hatte vom ASA die Schnauze voll.

Mein Fazit: Wenn das Ding vernünftig funktioniert wäre das ne feine Sache, in der derzeitigen Form für mich unbrauchbar, eigentlich eine Zumutung was BMW da dem Kunden anbietet.

Ich kann jedem nur dringend empfehlen der sich dafür Interessiert das ASA VORHER probezufahren und dann zu entscheiden ab das für einen was ist
 
Kreuzband

Kreuzband

Dabei seit
30.10.2020
Beiträge
320
Ort
Bayern
Modell
R1300GS ADV, R1300 GS, R1250GS ADV, R1250GS, R1200GS, R1150GS, R1150RS,
Kurz mal meine Einschätzung der Situation: du hast kräftig runter gebremst und warst dann wahrscheinlich im zweiten Gang um danach wieder, wie du schreibst, schnell ans Gas zu gehen. In der Situation hat ASA garantiert nicht geschaltet, sondern du hast im unteren Gang wahrscheinlich den enormen Dampf den der Motor entwickelt, unterschätzt und daher gab es den massiven Beschleunigungsruck. Ich war nicht dabei, aber so würde ich das einschätzen.
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.901
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Wahrscheinlich hat er einfach aus dem zweiten Gang mal richtig Gas gegeben im Automatikmodus. Das war wohl gemeint. Dabei wird man halt durch geschaukelt.

trotz allem hätte ich kein Bock mehr die GS mit Kupplung zu kaufen. Man kann sich mit dem ASA schon ganz gut arrangieren. M-Modus fast immer und wenn es mal gemütlich sein darf, halt D. Ein Zwischending ist, wenn man in D frühzeitig selbst schaltet und bei Erreichung der gewünschten Geschwindigkeit den Gasgriff nur noch minimal offen hält, oft ist man dann im vierten Gang und der fünfte und sechste geht dann ganz smooth automatisch rein. Eine Wohltat ist das Ausrollen, zum Beispiel bei Annäherung an einer Ampel, wenn automatisch bis auf den zweiten Gang und dann beim Stillstand in den ersten Gang geschaltet wird. Schon entspannter.
 
Q...rious

Q...rious

Dabei seit
20.05.2010
Beiträge
4.554
Ort
Silva Nigra (Calwer Ecke)
Modell
R1300 GS, Zero FX
Nach etwas über 9.000 km mit ASA kann ich mich irgendwie gar nicht mehr ans Kuppeln erinnern :cool: und will es aktuell bei einem "modernen" Motorrad auch nicht. Weder komplett, wie bei der luftölgekühlten GS, noch teilweise mit dem in verschiedenen Situationen nicht ganz so geschmeidigen Quickshifter der LC-Modelle.

Wer sich auf den ASA einlassen kann und seinen Fahrstil in den Modi "D" und "M" adaptiert, der erweitert sowohl deutlich die komfortable, wie auch etwas seine flottere Fahrweise... welche die R1300 mit neuem Motor und verbessertem Fahrwerk meines Erachtens eindrucksvoll möglich macht. Schaltrucke wie bei meiner ersten Probefahrt gab es nur, wenn ich sie bewusst provoziert habe. Gelegentliche Eingriffe im automatischen D-Modus geschehen irgendwann ebenso automatisch.

Auf unserer alljährlichen KW26-Ausfahrt über 2.500 km (Vogesen - Jura - RdGA - Mittelmeer - Lago di Orta - schweizer Pässe - Allgäu) gab es die unterschiedlichsten Fahrsituationen und -bedingungen. Mit dem passendem ASA-Modus wurde jede Etappe zu einer wirklich eindrucksvollen Genußtour.

Das hakelige Schalten im M-Modus hatte ich in der ersten Hälfte der Fahrleistung auch gelegentlich (vielleicht ein, zwei mal auf der 150 Km Hausrunde). Ich hab es auf einen Bedienfehler geschoben (Fusstellung zu weit seitlich auf dem Schalthebel). Seither und auf unserer Tour gab es im M-Modus keinen einzigen Hakler :)

Wenn sich der ASA über die Zeit technisch standhaft zeigt und weiterentwickelt, wird er für viele Modelle und Fahrer immer interessanter.
Hoffentlich können es sich die Hersteller dann noch leisten, wenigstens bei den Volumen-Modellen weiterhin manuelle Schaltgetriebe als Variante zur Wahl zu stellen!
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
6.107
Ort
Rheinland
Wer sich auf den ASA einlassen kann und seinen Fahrstil in den Modi "D" und "M" adaptiert, ..........


Hoffentlich können es sich die Hersteller dann noch leisten, wenigstens bei den Volumen-Modellen weiterhin manuelle Schaltgetriebe als Variante zur Wahl zu stellen!
Also meinen Fahrstil will ich nicht auf das ASA anpassen, da sollte das ASA sich meinem Fahrstil anpassen.

Und das Getriebe an sich ist das gleiche, egal ob mit oder ohne ASA. Bei ASA ist das Getriebe lediglich um zusätzliche Komponenten fürs ASA ergänzt worden. (So jedenfaalls nach meinem Kenntnisstand.
 
Q...rious

Q...rious

Dabei seit
20.05.2010
Beiträge
4.554
Ort
Silva Nigra (Calwer Ecke)
Modell
R1300 GS, Zero FX
Sorry, mit "Fahrstil" habe ich mich nicht präzise genug ausgedrückt.
Ich meinte das ehr im Sinne von anpassen an unterschiedliche Settings und das Nutzen dieser in unterschiedlichen Fahrsituationen.
Wie z.B. bei Fahrmodis und Fahrwerkseinstellung, aber auch nach Reifenwechsel, Ergomischen Anpassungen bis hin zum Fahrzeugwechsel, etc.
Dein "Fahrstil" kannst du mit ASA ehr verfeinern und bei Bedarf und Belieben verändern.

Es ist wie von vielen beschrieben u.U. ein längerer Prozess um ASA kennen und schätzen zu lernen.
 
Lingman

Lingman

Dabei seit
21.10.2014
Beiträge
163
Ort
Bochum
Modell
R 1250 GS
Nachdem ich das ASA nun in den Tiroler und Südtiroler Alpen ausprobieren konnte, schließe ich mich den positiv gesonnenen Kollegen hier an.
Ja, man muss es Wollen und Annehmen. Es ist im Automatik-Modus (noch?) kein Rundum-Sorglos-Paket, aber prima zum Rumtritscheln oder im Stau - den es ja leider auch hier gibt, wegen der doofen Touristen und so :giggle:. Und ja, manchmal, aber zum Glück selten, rammelt es im D-Modus die Gänge rein wie ein Jüngling beim allerersten Mal.
Im manuellen Modus aber hat es mich jetzt schon überzeugt und wirklich positiv überrascht. Ein paar Software-Updates dürfen und werden sicher noch kommen, aber in Summe wirkte das Ganze auf mich schon deutlich ausgereifter als erwartet.

Aufgrund aktueller unerfreulicher Beobachtungen: als Nebeneffekt erhoffe ich mir von ASA und ähnlichen Systemen, dass der typische eingebremste Alpenrechtskehrenabwürgumfaller - nicht nur in den Alpen - zu einer nur noch höchst selten zu beobachtenden Kunstfigur wird.
 
W

Westpole

Dabei seit
28.05.2025
Beiträge
38
Und ja, manchmal, aber zum Glück selten, rammelt es im D-Modus die Gänge rein wie ein Jüngling beim allerersten Mal.

Ein paar Software-Updates dürfen und werden sicher noch kommen, aber in Summe wirkte das Ganze auf mich schon deutlich ausgereifter als erwartet.

Aufgrund aktueller unerfreulicher Beobachtungen: als Nebeneffekt erhoffe ich mir von ASA und ähnlichen Systemen, dass der typische eingebremste Alpenrechtskehrenabwürgumfaller - nicht nur in den Alpen - zu einer nur noch höchst selten zu beobachtenden Kunstfigur wird.
1. Kann ich nur bestätigen. Gestern mit der Neuen beim Händler vom Hof gerollt und an der ersten Ampel erschrocken. Anfahren butterweich, aber beim Schalten in D (nicht mal Halbgas u. im Road-Modus) Lastwechsel, als gäbe es kein Morgen. Ein(e) Sozia wäre mir mächtig scheppernd gegen den Helm geknallt. Runter dagegen war es wieder einwandfrei. Da bin ich gespannt, wie Das weitergeht.
2. Genau wegen Erstens hoffe ich inständig, daß da noch Etwas seitens BMW kommt.
3. Das wäre wünschenswert, war diese Situation doch auch immer mein Horrorfilm. Glücklichweise blieb ich von Umfallern und abwürgen bisher verschont, vermutlich aber auch nur durch Zufall. :giggle:
 
Zuletzt bearbeitet:
W

Westpole

Dabei seit
28.05.2025
Beiträge
38
Mich erinnert der D- Modus an das Märchen „des Kaisers neue Kleider“, alle sehen es keiner will es wahrhaben. Hier wird dann immer behauptet, dass man das ruckeln nur empfindet, weil man nicht drauf vorbereitet ist. Finde ich überhaupt nicht. Im M Modus schalte ich völlig ruckfrei selber, eine Wohltat. Der D- Modus ist nur bei langsamen Cruisen zu gebrauchen. Mit Sozia nur mit minimal Gas.
Genau so hat mein Händler heut auch reagiert, als ich ihm von meiner ersten Fahrt und von den doch heftigen Lastwechseln beim Hochschalten im D-Modus berichtete. Das kannte ich so nur, wenn einem beim Schalten der Kupplungshebel aus der den Fingern geflutscht ist. Und Ja, bei minimal Gas geht es tatsächlich auch sehr weich u. angenehm.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.110
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
... Ein(e) Sozia wäre mir mächtig scheppernd gegen den Helm geknallt. ...
Bist du sicher?
Ich vermute, da auch du unvorbereitet nach vorne genickt hast, wäre der Aufprall nicht stark gewesen, wenn er überhaupt stattgefunden hätte.
 
W

Westpole

Dabei seit
28.05.2025
Beiträge
38
Bist du sicher?
Ich vermute, da auch du unvorbereitet nach vorne genickt hast, wäre der Aufprall nicht stark gewesen, wenn er überhaupt stattgefunden hätte.
Beim ersten Mal könntest Du vielleicht sogar recht haben. Aber spätestens ab da kann ich mich halbwegs darauf einstellen, der die Sozia aber eher nicht.
Und bei aller Liebe und gebotenem Respekt, solche Lastwechsel sollte es heutzutage bei einem "Automatik"-Getriebe nicht mehr geben, egal ob ASA, Wandler o. DSG. Einzig bei sehr sportlicher Fahrweise kann ich es noch nachvollziehen.
Auch stell ich mir vor, was passieren könnte, wenn das ASA solche Lastwechsel in Schräglage produzieren würde oder wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
565
Ich habe mir mein ASA genau so vorgestellt und insofern kein Problem damit.
Im M-Modus super und im D-Modus für ruhige Fahrten geeignet.
Könnte natürlich im D-Modus besser sein, aber kommt ja vielleicht noch!🤷‍♂️
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
999
Hallo,

es hat wohl keiner den 1250er Qs gehabt. Das waren Schläge von 1-3. Dagegen ist der D Modus fast eine Sänfte. Und wenn man dann lernt, es braucht einige km, wann es doch besser ist mit dem Fuss zu schalten, dann will man nichts anderes.

Ich bleibe dabei, wenn ich nochmal einen Boxer kaufen würden, dann nur noch mit ASA (und Boxer nur noch weil es ASA gibt).

Das Einzige was mich stört, ist, dass D Modus nicht nach Anlassen vorprogammiert ist.

Gruss
Alex



.
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
999
Ich habe auch die 1250er mit QS gehabt und insofern finde ich Deine Aussage ein wenig übertrieben!😉
Hallo,

nee, Du, das tue ich mir nicht nochmal an, das mit dem QS der 1250. Habe den 1200-1250 QS zu lange gefahren. Der 1300 wurde zwar besser, aber ASA ist mir lieber, egal ob manuell oder D.

Gruss
Alex
 
B

Biker2.0

Dabei seit
31.01.2019
Beiträge
78
Ich hab meine 1300er Adv mit ASA nun seit Mitte Januar, zwischenzeitlich in den Pyrenäen, bei der RdgA, in der Schweiz und in Tirol knapp 16.000km gefahren und bin begeistert. Natürlich könnte ASA noch weicher schalten, natürlich könnte “adaptiv“ noch perfekter sein. Aber der Fahrkomfort ist einfach klasse, nicht nur im Stau und Stop-and-Go. Ich bin heilfroh, dass ich mit ASA gekauft habe und hoffe, dass das so bleibt. Dieses Jahr werden wohl nochmal 15.000km dazu kommen. Einmal habe ich die Kupplung vermisst: Das Motorrad über einen leicht abschüssigen sehr grobsteinigen Parkplatz geschoben, das Bike wurde im rollen zu schnell, ich konnte die Parkbremse nicht mehr einlegen, Handbremse war nicht erreichbar (ich habe das Bike ja am Lenker und Reling gehalten) und dann fiel sie einfach ganz langsam um. Ohne ASA hätte ich den Gang drin gehabt, die Kupplung losgelassen und sie wäre stehen geblieben. Mein Fehler, nicht Fehler vom ASA. Wäre ich drauf gesessen, wäre das nicht passiert. Ansonsten: Jederzeit wieder ASA!
 
wimpi80

wimpi80

Dabei seit
31.10.2024
Beiträge
57
Modell
GS 1300 ASA
Ja, das rangieren mit ASA ist schon komplizierter, bzw. man muss sich umgewöhnen.

Hatte auch schon ein paar knifflige Situationen beim schieben am Hang. :eekek:
 
Feder

Feder

Dabei seit
17.07.2024
Beiträge
23
Hallo alle,
Ich habe am Donnerstag eine 1300GSA mit ASA Probegefahren, mit 35 km auf dem Tacho.
Hat mir wesentlich besser gefallen als das DCT von Honda.
Hatte auch nicht mit der linken Hand ins Leere gegriffen. 😜Man gewöhnt sich recht schnell daran.
In den ersten Kilometern hat mir das ASA recht gut gefallen, war aber auch noch mit der ganzen Bedienung beschäftigt.
Im D-Modus klackten die Gänge recht spürbar ein und ein leichtes ruckeln war mehr als wahrnehmbar, was mich umso länger ich gefahren bin immer mehr gestört hat. Das runterschalten im D-Modus war aber okay und im großen Ganzen auch logisch.

Wesentlich besser fand ich den manuellen Modus. Es war kein Widerstand spürbar beim Schalten am linken Fuß, was ich als sehr positiv empfunden habe. Auch wurden die Gänge gefühlt weicher eingelegt. Das klacken blieb trotzdem.

Was mir negativ aufgefallen ist, beim sehr langsam fahren ca.5 km/h wenn man dann Gas gibt kommt erstmal nichts, geschätzt 3/10 Sekunde. Ist jetzt keine Ewigkeit, fühlte sich aber irgendwie komisch an.
Was wirklich ein richtiges Lob verdient hat ist das anfahren mit dem ASA. Fühlt sich wie eine Launchcontrol an. Kann mir nicht vorstellen das man das mit der Kupplung besser hinbekommen würde.

Mein subjektives Fazit:
Wer viele und lange Touren fahren möchte und es nicht so sportlich angehen lassen will, der wird sicher mit dem ASA zufrieden sein.
Für den ersten Wurf von BMW ist es auch recht gut gelungen.
Ich würde mir z.Z keine mit ASA kaufen da mir das ruckeln und klacken nicht gefällt.
 
B

Biker2.0

Dabei seit
31.01.2019
Beiträge
78
Für das sportliche hast Du ja den manuellen Modus. Damit schaltest Du schneller und drehzahlunabhängiger im Vergleich zum QS, hoch und runter. Wenn‘s dem Getriebe zuviel wird, schaltet es auch im M selbstständig. Und beim anhalten hast Du immer den ersten Gang drin und bei Hanglage die Parkbremse. Ich habe noch andere Bikes, fahre aber zwischenzeitlich meist mit der GSA, denn den Mix mit ASA aus Komfort und Möglichkeit zu flotter Gangart halte ich für sehr gut gelungen. Du hast bestimmt recht, dass sich das so richtig bei langen Strecken auswirkt. Diese prägten meinen Eindruck. Nach der ersten Probefahrt im Dezember war ich noch skeptisch, nun aber längst überzeugt.

Schönen Sonntag noch und ciao.
 
Thema:

Erfahrung mit ASA

Erfahrung mit ASA - Ähnliche Themen

  • BMW F900GS, Erfahrungen zu Continental Trail Attack 3 wenn vorhanden...

    BMW F900GS, Erfahrungen zu Continental Trail Attack 3 wenn vorhanden...: Moin Forum, es geht mir um folgende (Continental) Reifen die wahrscheinlich als nächstes aufgezogen werden: 90/90 - 21 M/C (54 V) TL...
  • Erfahrungen vom GS Trophy Qualifier?

    Erfahrungen vom GS Trophy Qualifier?: Moin zusammen, man sieht ja immer mal wieder was von der sagenumwobenen GS Trophy oder dem dazugehörigen Qualifier durch das Internet flimmern...
  • Kombination: GarminXT - Schuberth SC2 - iPhone - K25, Erfahrungen ?

    Kombination: GarminXT - Schuberth SC2 - iPhone - K25, Erfahrungen ?: Hallo, ich schätze dass ich nicht der einzige bin ohne TFT Display (K25) und die oben genannte Kombi benutzt Garmin XT Navi Schuberth/Sena SC2...
  • Gabelservice – Erfahrungen

    Gabelservice – Erfahrungen: Hallo zusammen, ich wollte mich mal ein bisschen orientieren, wann ihr bei eurer GS einen Gabelservice gemacht habt oder machen würdet. Meine...
  • Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig

    Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig: Auf unserer Baltikum Tour hatten wir einen Termin für den 10.000km Service an der R1250GS meines Freundes gemacht. Dies ist ein Service, wo...
  • Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig - Ähnliche Themen

  • BMW F900GS, Erfahrungen zu Continental Trail Attack 3 wenn vorhanden...

    BMW F900GS, Erfahrungen zu Continental Trail Attack 3 wenn vorhanden...: Moin Forum, es geht mir um folgende (Continental) Reifen die wahrscheinlich als nächstes aufgezogen werden: 90/90 - 21 M/C (54 V) TL...
  • Erfahrungen vom GS Trophy Qualifier?

    Erfahrungen vom GS Trophy Qualifier?: Moin zusammen, man sieht ja immer mal wieder was von der sagenumwobenen GS Trophy oder dem dazugehörigen Qualifier durch das Internet flimmern...
  • Kombination: GarminXT - Schuberth SC2 - iPhone - K25, Erfahrungen ?

    Kombination: GarminXT - Schuberth SC2 - iPhone - K25, Erfahrungen ?: Hallo, ich schätze dass ich nicht der einzige bin ohne TFT Display (K25) und die oben genannte Kombi benutzt Garmin XT Navi Schuberth/Sena SC2...
  • Gabelservice – Erfahrungen

    Gabelservice – Erfahrungen: Hallo zusammen, ich wollte mich mal ein bisschen orientieren, wann ihr bei eurer GS einen Gabelservice gemacht habt oder machen würdet. Meine...
  • Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig

    Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig: Auf unserer Baltikum Tour hatten wir einen Termin für den 10.000km Service an der R1250GS meines Freundes gemacht. Dies ist ein Service, wo...
  • Oben