Erfahrung mit ASA

Diskutiere Erfahrung mit ASA im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Schöner Bericht, ich kann nur sagen dass nach 12000km mit meinem GSA ASA gefahren zu haben, die Machine besser und besser wirkt (und ich fand Sei...
drummerboy71

drummerboy71

Dabei seit
16.12.2021
Beiträge
194
Ort
Bunde (Niederlanden)
Modell
R1300GSA Triple Black
Mein subjektives Fazit:
Wer viele und lange Touren fahren möchte und es nicht so sportlich angehen lassen will, der wird sicher mit dem ASA zufrieden sein.
Für den ersten Wurf von BMW ist es auch recht gut gelungen.
Ich würde mir z.Z keine mit ASA kaufen da mir das ruckeln und klacken nicht gefällt.
Schöner Bericht, ich kann nur sagen dass nach 12000km mit meinem GSA ASA gefahren zu haben, die Machine besser und besser wirkt (und ich fand Sei am Anfang schon gut), beim schalten in D und in M modus. Ob dass liegt dass alles am machine besser eingefahren ist, oder an meinen gewöhnungs-bedarf...., kann ich nicht sagen.... Ich schätze mahl, beides ist der Fall...... :cool:
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.110
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Hallo alle,
Ich habe am Donnerstag eine 1300GSA mit ASA Probegefahren, mit 35 km auf dem Tacho.
Hat mir wesentlich besser gefallen als das DCT von Honda.
Hatte auch nicht mit der linken Hand ins Leere gegriffen. 😜Man gewöhnt sich recht schnell daran.
In den ersten Kilometern hat mir das ASA recht gut gefallen, war aber auch noch mit der ganzen Bedienung beschäftigt.
Im D-Modus klackten die Gänge recht spürbar ein und ein leichtes ruckeln war mehr als wahrnehmbar, was mich umso länger ich gefahren bin immer mehr gestört hat. Das runterschalten im D-Modus war aber okay und im großen Ganzen auch logisch.
...
So unterschiedlich ist die Beurteilung.
Der zweite fett markierte Satz ist genau die Begründung, mit der ich mich gegen ASA und für die weitere Nutzung einer DCT-Honda entschieden habe.
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
6.107
Ort
Rheinland
Mein subjektives Fazit:
Wer viele und lange Touren fahren möchte und es nicht so sportlich angehen lassen will, der wird sicher mit dem ASA zufrieden sein.
Für den ersten Wurf von BMW ist es auch recht gut gelungen.
Ich würde mir z.Z keine mit ASA kaufen da mir das ruckeln und klacken nicht gefällt.
Also ich fahre ruhig und war mit den Schaltruckken überhaupt nicht zufrieden. Ich finde es kritisch wenn man seine eigene Einschätzung auf die Allgemeinheit der ruhigen Fahrern übertragen will.
Dann beschreibst du das ASA als recht gut gelungen aber du dü würdest dier das ASA nicht kaufen wegen dem ruckeln und klacken, also doch nicht so gut gelungen.
Wat denn nu, schneller kann man sich nicht wiedersprechen……

Als ich meine Probefahrt mit ASA beendet hatte und meine Erfahrung auf Nachfrage mitgeteilt hatte, meinte er wenn du sanftes Schalten haben möchtest dann musst du daas Honda DCT fahren….
 
GS-Raven

GS-Raven

Dabei seit
28.12.2009
Beiträge
36
Ort
Wllich
Modell
R1250GS Adventure
Ich bin Probegefahren:
1) 1300 GS mit Kupplung
2) 1300 GS mit ASA
3) 1300 GSA mit Kupplung
So sicher ich mir war, ASA haben zu müssen, so sicher bin ich mir jetzt, dass ich das nicht möchte.
MIR persönlich ist es viel zu langweilig. Das automatische Runterschalten, wenn man auf eine rote Ampel zufährt, nervt mich. Und spielen mit der Kupplung in Kurven gibt’s auch nicht.
Da ASA für mich entfällt, fahre ich nächste Woche noch ne 1250er, leider keine GSA, Probe, und schau mal, wie die so ist
 
Feder

Feder

Dabei seit
17.07.2024
Beiträge
23
Also ich fahre ruhig und war mit den Schaltruckken überhaupt nicht zufrieden. Ich finde es kritisch wenn man seine eigene Einschätzung auf die Allgemeinheit der ruhigen Fahrern übertragen will.
Dann beschreibst du das ASA als recht gut gelungen aber du dü würdest dier das ASA nicht kaufen wegen dem ruckeln und klacken, also doch nicht so gut gelungen.
Wat denn nu, schneller kann man sich nicht wiedersprechen……

Als ich meine Probefahrt mit ASA beendet hatte und meine Erfahrung auf Nachfrage mitgeteilt hatte, meinte er wenn du sanftes Schalten haben möchtest dann musst du daas Honda DCT fahren….
Deshalb hatte ich ja auch geschrieben das dies meine subjektive Meinung ist!
Wenn du aufmerksam gelesen hättest dann wäre dir sicher nicht entfallen das ich geschrieben habe das es für den ersten Wurf von BMW es auch recht gut gelungen ist und das schließt damit nicht aus das ich es mir nicht kaufen würde. Auch will ich hier nichts übertragen auf irgendjemanden.
Auch Du gibst hier deine subjektive Meinung/Einschätzung wieder.
Wenn du mit anderen Meinungen nicht leben kannst dann ist das dein Problem.
Es gibt halt immer einen der sich auf den Schlips getreten fühlt!
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
6.107
Ort
Rheinland
Deshalb hatte ich ja auch geschrieben das dies meine subjektive Meinung ist!
Wenn du aufmerksam gelesen hättest dann wäre dir sicher nicht entfallen das ich geschrieben habe das es für den ersten Wurf von BMW es auch recht gut gelungen ist und das schließt damit nicht aus das ich es mir nicht kaufen würde. Auch will ich hier nichts übertragen auf irgendjemanden.
Auch Du gibst hier deine subjektive Meinung/Einschätzung wieder.
Wenn du mit anderen Meinungen nicht leben kannst dann ist das dein Problem.
Es gibt halt immer einen der sich auf den Schlips getreten fühlt!
Alles gut, ich kann die bestätigen das ich mich nicht auf den Schlips getreten fühle :pattpatt:
Und ja ich gebe hier auch nur meine subjektive Meinung wieder.
Wir sollten damit auf sich bewnden lassen, da wir hier OT sind.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.382
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
1. Kann ich nur bestätigen. Gestern mit der Neuen beim Händler vom Hof gerollt und an der ersten Ampel erschrocken. Anfahren butterweich, aber beim Schalten in D (nicht mal Halbgas u. im Road-Modus) Lastwechsel, als gäbe es kein Morgen. Ein(e) Sozia wäre mir mächtig scheppernd gegen den Helm geknallt. Runter dagegen war es wieder einwandfrei. Da bin ich gespannt, wie Das weitergeht.
2. Genau wegen Erstens hoffe ich inständig, daß da noch Etwas seitens BMW kommt.
3. Das wäre wünschenswert, war diese Situation doch auch immer mein Horrorfilm. Glücklichweise blieb ich von Umfallern und abwürgen bisher verschont, vermutlich aber auch nur durch Zufall. :giggle:
Keine Probefahrt, kein Mitleid.
Wenn man sich nicht auf etwas einstellen mag, oder kann, sollte man vorher checken, ob die Eigenschaften des Objekts der Begierde zu den persönlichen Erwartungen passen.
Oder man ist halt was cooler und flexibler und kommt wie 95% der ASA Fahrer hier ganz locker mit dem System klar und ist ziemlich happy damit.
Wet sich vorher nicht schlau macht und anschliessend auf den Arm will, der sucht den Fehler vielleicht am falschen Ort. ^^
Tausch die GS geegen eine AT. Dann passt es.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.382
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Ja, das rangieren mit ASA ist schon komplizierter, bzw. man muss sich umgewöhnen.

Hatte auch schon ein paar knifflige Situationen beim schieben am Hang. :eekek:
Hm, wenn Du die schiebst was macht ASA da für einen Unterschied?
Gut, man kann die Kupplung nicht als Hilfsbremse verwenden (wenn Motor aus). Aber sonst?
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.382
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Hallo alle,
Ich habe am Donnerstag eine 1300GSA mit ASA Probegefahren, mit 35 km auf dem Tacho.
Hat mir wesentlich besser gefallen als das DCT von Honda.
Hatte auch nicht mit der linken Hand ins Leere gegriffen. 😜Man gewöhnt sich recht schnell daran.
In den ersten Kilometern hat mir das ASA recht gut gefallen, war aber auch noch mit der ganzen Bedienung beschäftigt.
Im D-Modus klackten die Gänge recht spürbar ein und ein leichtes ruckeln war mehr als wahrnehmbar, was mich umso länger ich gefahren bin immer mehr gestört hat. Das runterschalten im D-Modus war aber okay und im großen Ganzen auch logisch.

Wesentlich besser fand ich den manuellen Modus. Es war kein Widerstand spürbar beim Schalten am linken Fuß, was ich als sehr positiv empfunden habe. Auch wurden die Gänge gefühlt weicher eingelegt. Das klacken blieb trotzdem.

Was mir negativ aufgefallen ist, beim sehr langsam fahren ca.5 km/h wenn man dann Gas gibt kommt erstmal nichts, geschätzt 3/10 Sekunde. Ist jetzt keine Ewigkeit, fühlte sich aber irgendwie komisch an.
Was wirklich ein richtiges Lob verdient hat ist das anfahren mit dem ASA. Fühlt sich wie eine Launchcontrol an. Kann mir nicht vorstellen das man das mit der Kupplung besser hinbekommen würde.

Mein subjektives Fazit:
Wer viele und lange Touren fahren möchte und es nicht so sportlich angehen lassen will, der wird sicher mit dem ASA zufrieden sein.
Für den ersten Wurf von BMW ist es auch recht gut gelungen.
Ich würde mir z.Z keine mit ASA kaufen da mir das ruckeln und klacken nicht gefällt.
Wenn Du langsam fahren möchtest ohne den von Dir empfundenen Gaslag, dann lass ganz leicht Gas stehen und tritt leicht auf die Bremse zum Regulieren der Geschwindigkeit.
Das klappt sehr gut. Fein dosierbar und spontan.
ASA kann auch Attacke, dann halt im manuellen M-Modus und Dynamic(Pro) = Weltklasse Quickshifter.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.382
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
So unterschiedlich ist die Beurteilung.
Der zweite fett markierte Satz ist genau die Begründung, mit der ich mich gegen ASA und für die weitere Nutzung einer DCT-Honda entschieden habe.
Hm, ich mag das ASA ja auch. Aber das das DCT wesentlich smoother schaltet ist eher keine Geschmacksfrage, sondern einfach ne Tatsache. Aus Erfahrung bestätigt. Was anderes wäre bauartbedingt auch sehr seltsam. Zumal Honda das über die Jahre perfektioniert hat.
 
wimpi80

wimpi80

Dabei seit
31.10.2024
Beiträge
57
Modell
GS 1300 ASA
Gut, man kann die Kupplung nicht als Hilfsbremse verwenden (wenn Motor aus). …
Genau das ist mein „Problem“.
Ich schiebe meist mit der linken Hand am Lenker und rechts am Haltegriff. Wenn es dann bergab geht kriegst du mit ASA die GS nicht mehr gestoppt.
Auch rückwärts bergauf schieben geht nur mit beiden Händen am Lenker (so schiebt es sich aber schlecht).
Und um den Gang dann wieder rein zu kriegen, musst du die Maschine mit der Bremse halten und auf einem Bein den Gang reinmachen.

Alles kein Drama, den Unterschied bemerkt man aber meist erst in der Situation… 😇
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.382
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Genau das ist mein „Problem“.
Ich schiebe meist mit der linken Hand am Lenker und rechts am Haltegriff. Wenn es dann bergab geht kriegst du mit ASA die GS nicht mehr gestoppt.
Auch rückwärts bergauf schieben geht nur mit beiden Händen am Lenker (so schiebt es sich aber schlecht).
Und um den Gang dann wieder rein zu kriegen, musst du die Maschine mit der Bremse halten und auf einem Bein den Gang reinmachen.

Alles kein Drama, den Unterschied bemerkt man aber meist erst in der Situation… 😇
Ah. ok. Im Geländeeinsatz denn, oder?
Aus dem Grund setz ich mich drauf und rangiere mit Motor und Schwerkraft , was die Optionen allerdings einschränkt, stimmt.
 
W

Westpole

Dabei seit
28.05.2025
Beiträge
38
Keine Probefahrt, kein Mitleid.
Wenn man sich nicht auf etwas einstellen mag, oder kann, sollte man vorher checken, ob die Eigenschaften des Objekts der Begierde zu den persönlichen Erwartungen passen.
Oder man ist halt was cooler und flexibler und kommt wie 95% der ASA Fahrer hier ganz locker mit dem System klar und ist ziemlich happy damit.
Wet sich vorher nicht schlau macht und anschliessend auf den Arm will, der sucht den Fehler vielleicht am falschen Ort. ^^
Tausch die GS geegen eine AT. Dann passt es.
Wer, bitte schön, hat hier zu irgendwelcher Zeit um Dein Mitleid gebeten? Das ist aber typisch für die heutige Zeit. Ist man mal nicht der Meinung wie die von Dir genannten 95 Prozent, wird man von Typen wie Dir sofort in die Jammer- oder Schwurbelecke verfrachtet. Ein normaler Gedanken- und Erfahrungsaustausch ist bei Euch scheinbar nicht mehr möglich oder!?
Andere haben ihre Erfahrungen, ich meine und darüber tauscht man sich hier aus, Punkt. Wenn Dir Das nicht gefällt, sei doch einfach so locker, cool, flexibel und schweige. Und auf Deine Arme kannst nehmen, wen Du möchtest, aber ich verzichte dankend.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.382
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Wer, bitte schön, hat hier zu irgendwelcher Zeit um Dein Mitleid gebeten? Das ist aber typisch für die heutige Zeit. Ist man mal nicht der Meinung wie die von Dir genannten 95 Prozent, wird man von Typen wie Dir sofort in die Jammer- oder Schwurbelecke verfrachtet. Ein normaler Gedanken- und Erfahrungsaustausch ist bei Euch scheinbar nicht mehr möglich oder!?
Andere haben ihre Erfahrungen, ich meine und darüber tauscht man sich hier aus, Punkt. Wenn Dir Das nicht gefällt, sei doch einfach so locker, cool, flexibel und schweige. Und auf Deine Arme kannst nehmen, wen Du möchtest, aber ich verzichte dankend.
Ich kenne Dich nicht und Du mich nicht.
Würde Dich trotz Deiner grade präsentierten uncharmanten Art auch bestimmt nicht als Schwurbler bezeichnen.

Ich finde Deine Methode was seltsam diese Kaufentscheidung zu fällen und dich hier darüber zu beklagen.
Nicht mehr und nicht weniger.
Ahso und Gegenwind scheint nicht Dein Ding zu sein.
Bin locker und cool, weil ich grade mit der 13 einen sehr schönen und langen Urlaub mit 6.500 km durch viel Landschaft gefahren bin.
Das war nur zum Teil Glück. Der Rest Vorbereitung. Davon ein grosser Teiil Infos einsammeln. Auch aus diesem Forum. Und dafür bin ich echt dankbar. Auch und fast am meisten für die kritischen Berichte.
Der Unterschied zwischen Kritik und Lamentieren sollte einem klar sein.
Wenn ich was versemmel, weil ich zu blauäigig die falsche Entscheidung treffe, bin ich nicht empört. Eigentor halt, Krone richten und weiter gehts.
Hier sollte es um Mängel und Problemlösungen gehen. Und nicht um „gefällt mir nicht, habe ich mir aber trotzdem gekauft.“
Sorry für ot.
 
BerndGS

BerndGS

Dabei seit
03.09.2009
Beiträge
41
Ort
Schweiz
Modell
R1300GS TB
Hallo zusammen,
eine Frage an die ASA-Besitzer: ist jemand schon mal das Stilfser Joch (von Prad kommend) gefahren? Wie hat sich das ASA in den engen Spitzkehren verhalten wenn diese eng gefahren wurden (Stichwort kehren am Lenkanschlag)?
VG
Bernd
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.382
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Hallo zusammen,
eine Frage an die ASA-Besitzer: ist jemand schon mal das Stilfser Joch (von Prad kommend) gefahren? Wie hat sich das ASA in den engen Spitzkehren verhalten wenn diese eng gefahren wurden (Stichwort kehren am Lenkanschlag)?
VG
Bernd
Gilt für alle spitzen Spitzkehren rechts bergauf:
Fahre ich mit dem Fuss leicht auf der Bremse und gaanz zart am Gas rein. Denn zum Kehrenausgang sanft mehr Gas. Das richtet die 13 denn tendenziell etwas mit auf. Geht zu 90% gut im zweiten. Wenns in der Kehre richtig steil bergauf geht, schalte ich vorm Einlenken in den ersten. Kann sonst einen irritierenden Ruck in der Kehre geben, wenn das ASA von allein schaltet (passiert auch im M Modus)
Das ist mehr irritierend, als unmittelbar störend.

Funktioniert 1a. Kannst damit extrem enge Kehren bergauf fahren.
Das einzige was man vielleicht üben sollte, ist den Punkt abzuschätzen an dem das ASA von allein in den ersten schaltet. Finde es im zweiten gemütlicher, weil die Gasannahme viel gechillter ist.
Fahrmodus M und Dynamic.

Keine Garantie. Ich bin kein Profi. Ist nur meine Erfahrung aus den letzten 20 kleinen und grossen Passatrassen. Wobei die kleinen stellenweise sportlicher waren als Stelvio. Aber nicht sooooo laaaang.

Üb mal vorher. Paar Spitzkehren am Hang finden sich ja hierzulande auch.
Dann kannste vor Ort entspannter fahren. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
M

MotorRadl

Dabei seit
06.04.2025
Beiträge
46
Ort
Bayern
Modell
GS1300TB
Hallo zusammen,
eine Frage an die ASA-Besitzer: ist jemand schon mal das Stilfser Joch (von Prad kommend) gefahren? Wie hat sich das ASA in den engen Spitzkehren verhalten wenn diese eng gefahren wurden (Stichwort kehren am Lenkanschlag)?
VG
Bernd
Heute Spitzkehren ohne Stilfserjoch aber mit ASA; mit dem Dynamic Mode klappt es hervorragend auch mit schlanker Sozia, die sehr beeindruckende Kraftentfaltung tut ein Übriges.

Auch im strömenden Regen mit Rain-Modus sehr bequem zu fahren.

Glücklicherweise scheine ich zu den zu gehören, die keinerlei Probleme haben.

Es passt.
 
M

MotorRadl

Dabei seit
06.04.2025
Beiträge
46
Ort
Bayern
Modell
GS1300TB
Gilt für alle spitzen Spitzkehren rechts bergauf:
Fahre ich mit dem Fuss leicht auf der Bremse und gasnz zart am Gas rein. Denn zum Kehrenausgang sanft mehr Gas. Das richtet die 13 denn tendenziell etwas mit auf. Geht zu 90% gut im zweiten. Wenns in der Kehre richtig steil bergauf geht, schalte ich vorm Einlenken in den ersten. Kann sonst einen irritierenden Ruck in der Kehre geben, wenn das ASA von allein schaltet (passiert auch im M Modus)
Das ist mehr irritierend, als unmittelbar störend.

Funktioniert 1a. Kannst damit extrem enge Kehren bergauf fahren.
Das einzige was man vielleicht üben sollte, ist den Punkt abzuschätzen an dem das ASA von allein in den ersten schaltet. Finde es im zweiten gemütlicher, weil die Gasannahme viel gechillter ist.
Fahrmodus M und Dynamic.

Keine Garantie. Ich bin kein Profi. Ist nur meine Erfahrung aus den letzten 20 kleinen und grossen Passatrassen. Wobei die kleinen stellenweise sportlicher waren als Stelvio. Aber nicht sooooo laaaang.

Üb mal vorher. Paar Spitzkehren am Hang finden sich ja hierzulande auch.
Dann kannste vor Ort entspannter fahren. :-)
Genau das gefällt mir: ich muss kein Profi sein und kann trotzdem zügig, sicher und mit erfreulicher Leichtigkeit mit Sozia Motorrad fahren.

Helme aneinander knallen kenne ich nicht und selbst wenn irgend ein Hersteller eine Super-Dupere Automatik hätte: das Gesamtpaket 1300 ASA mit allen Nettigkeiten passt einfach sehr gut und das offensichtlich für viele Käufer.
 
JoeB

JoeB

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
311
Ort
Graz Umgebung, Austria
Modell
BMW R1300GS Adventure ASA Trophy, 2025 / Honda Forza 750, 2021 / Honda Varadero, 1999
Hallo zusammen,
eine Frage an die ASA-Besitzer: ist jemand schon mal das Stilfser Joch (von Prad kommend) gefahren? Wie hat sich das ASA in den engen Spitzkehren verhalten wenn diese eng gefahren wurden (Stichwort kehren am Lenkanschlag)?
VG
Bernd
Bin in den letzten 8.000 Kilometern mit meiner ASA-GSA viele enge Spitzkehren gefahren, vor 2 Wochen u.a. auch das Stilfserjoch.
Ich bleibe dazu im M-Mode, steppe die Gänge vor der Kehre beim Anbremsen zackig runter, bei engen Kehren bis in den Ersten.
Die Kehre fahre ich dann mit ordentlich Zug durch, ggf. noch mit kleinen Korrekturen über die Hinterradbremse. Kupplungseingriff benötigt es da nur in "Notfällen".
Habe ich früher mit allen "normalen" Schaltmotorrädern auch so gemacht, war aber noch nie so einfach u. sicher wie mit ASA.

20250622_171417.jpg
 
W

Westpole

Dabei seit
28.05.2025
Beiträge
38
Ich kenne Dich nicht und Du mich nicht.
Würde Dich trotz Deiner grade präsentierten uncharmanten Art auch bestimmt nicht als Schwurbler bezeichnen.

Ich finde Deine Methode was seltsam diese Kaufentscheidung zu fällen und dich hier darüber zu beklagen.
Nicht mehr und nicht weniger.
Ahso und Gegenwind scheint nicht Dein Ding zu sein.
Bin locker und cool, weil ich grade mit der 13 einen sehr schönen und langen Urlaub mit 6.500 km durch viel Landschaft gefahren bin.
Das war nur zum Teil Glück. Der Rest Vorbereitung. Davon ein grosser Teiil Infos einsammeln. Auch aus diesem Forum. Und dafür bin ich echt dankbar. Auch und fast am meisten für die kritischen Berichte.
Der Unterschied zwischen Kritik und Lamentieren sollte einem klar sein.
Wenn ich was versemmel, weil ich zu blauäigig die falsche Entscheidung treffe, bin ich nicht empört. Eigentor halt, Krone richten und weiter gehts.
Hier sollte es um Mängel und Problemlösungen gehen. Und nicht um „gefällt mir nicht, habe ich mir aber trotzdem gekauft.“
Sorry für ot.
1. Bezüglich uncharmante Art: Lies Deinen ersten Post an mich noch mal und schau dann in den Spiegel.
2. Genau mein Humor. Du kennst mich nicht, unterstellst mir aber, ich wäre uncool, unflexibel, nicht locker genug und kann o. will mich nicht auf Dinge einstellen bzw. anpassen. Respekt.
2. Du unterstellst mir wiederum, ich hätte mich über meine Kaufentscheidung beklagt. Ah, okay.
3. Des Weitern habe ich weder etwas versemmelt noch blauäugig eine falsche Entscheidung getroffen. Noch so eine Behauptung Deinerseits.

Denk Dir einfach, was Du möchtest, aber hör bitte auf, Anderen Dinge anzudichten, obwohl Du sie weder kennst noch Etwas über sie weißt. Danke und Ende.
 
Thema:

Erfahrung mit ASA

Erfahrung mit ASA - Ähnliche Themen

  • BMW F900GS, Erfahrungen zu Continental Trail Attack 3 wenn vorhanden...

    BMW F900GS, Erfahrungen zu Continental Trail Attack 3 wenn vorhanden...: Moin Forum, es geht mir um folgende (Continental) Reifen die wahrscheinlich als nächstes aufgezogen werden: 90/90 - 21 M/C (54 V) TL...
  • Erfahrungen vom GS Trophy Qualifier?

    Erfahrungen vom GS Trophy Qualifier?: Moin zusammen, man sieht ja immer mal wieder was von der sagenumwobenen GS Trophy oder dem dazugehörigen Qualifier durch das Internet flimmern...
  • Kombination: GarminXT - Schuberth SC2 - iPhone - K25, Erfahrungen ?

    Kombination: GarminXT - Schuberth SC2 - iPhone - K25, Erfahrungen ?: Hallo, ich schätze dass ich nicht der einzige bin ohne TFT Display (K25) und die oben genannte Kombi benutzt Garmin XT Navi Schuberth/Sena SC2...
  • Gabelservice – Erfahrungen

    Gabelservice – Erfahrungen: Hallo zusammen, ich wollte mich mal ein bisschen orientieren, wann ihr bei eurer GS einen Gabelservice gemacht habt oder machen würdet. Meine...
  • Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig

    Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig: Auf unserer Baltikum Tour hatten wir einen Termin für den 10.000km Service an der R1250GS meines Freundes gemacht. Dies ist ein Service, wo...
  • Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig - Ähnliche Themen

  • BMW F900GS, Erfahrungen zu Continental Trail Attack 3 wenn vorhanden...

    BMW F900GS, Erfahrungen zu Continental Trail Attack 3 wenn vorhanden...: Moin Forum, es geht mir um folgende (Continental) Reifen die wahrscheinlich als nächstes aufgezogen werden: 90/90 - 21 M/C (54 V) TL...
  • Erfahrungen vom GS Trophy Qualifier?

    Erfahrungen vom GS Trophy Qualifier?: Moin zusammen, man sieht ja immer mal wieder was von der sagenumwobenen GS Trophy oder dem dazugehörigen Qualifier durch das Internet flimmern...
  • Kombination: GarminXT - Schuberth SC2 - iPhone - K25, Erfahrungen ?

    Kombination: GarminXT - Schuberth SC2 - iPhone - K25, Erfahrungen ?: Hallo, ich schätze dass ich nicht der einzige bin ohne TFT Display (K25) und die oben genannte Kombi benutzt Garmin XT Navi Schuberth/Sena SC2...
  • Gabelservice – Erfahrungen

    Gabelservice – Erfahrungen: Hallo zusammen, ich wollte mich mal ein bisschen orientieren, wann ihr bei eurer GS einen Gabelservice gemacht habt oder machen würdet. Meine...
  • Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig

    Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig: Auf unserer Baltikum Tour hatten wir einen Termin für den 10.000km Service an der R1250GS meines Freundes gemacht. Dies ist ein Service, wo...
  • Oben