Erfahrung mit ASA

Diskutiere Erfahrung mit ASA im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Bin zuerst die Africa Twin Sport probeweise mit DCT gefahren. 3 Tage 750km. Tag 1: lustig, aber DCT brauch ich nicht Tag 2: Doch irgendwie...
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.382
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Bin zuerst die Africa Twin Sport probeweise mit DCT gefahren. 3 Tage 750km.
Tag 1: lustig, aber DCT brauch ich nicht
Tag 2: Doch irgendwie praktisch
Tag 3: Will ich haben

Danach dann einen Tag die GS 1300 ASA ausgeliehen mit dem Bewusstsein, das es eben kein DCT ist. Das wollte ich dann aber auch haben. ^^

Ich hätte nach einer Stunde Probefahrt vermutlich keine gute Meinung vom ASA gehabt.

Bin damit jetzt 3.000 km im täglichen Verkehr mit Eifeltagestouren unterwegs gewesen und 6.500 km in Mittelgebirgen, Alpen und rund um die norditalienischen Seen.

Wann automatischer Modus:

- Weg zur Arbeit, den ich davor nur mit dem Auto gemacht habe. 30 km gut besuchte Landstr. Plus 4km Stadtverkehr.

- Weg zu Kumpels über die Dörfer.

- Generell wenn es voll wird: Zähflüssig, Stau, Gardasee, Rheintal, Städtchen.

Bei mir wirkt der Automatikmodus da eher entschleunigend. Kümmer mich dann spürbar weniger ums aktive Fahren und lenke meine Aufmerksamkeit auf die Umgebung. Fand ich super rund um die italienischen Seen, wo man mittags in jedem Städtchen öfters zum stehen kommt. Da kann man die Beine direkt baumeln lassen und mit der linken noch was rumgestikulieren mit den anderen ragazzis auf der Gasse. ^^


Wann benutze ich den manuellen Modus:

- Stark bergauf, weil mir das ASA dann deutlich zu früh hoch schaltet

- Wenn die Fahrt schneller wird. Auf Attacke ist mir das ASA was zu kernig und davon ab wähle ich mir dann den Schaltzeitpunkt eh gerne selber. Der Tipp mit Bremse antipppen zum Runterschalten ist top, beim Hochschalten kenne ich aber keinen Trigger.

- Wenn es sehr kurvig wird, damit der Schaltvorgang zum Geläuf passt

Zu meinen persönlichen Pros:
- Als Quickshifter ist das ASA narrensicher und funktioniert bei mir top.
Kann ich nicht mit dem normalen Quickshifter vergleichen, bin die 13 noch nicht ohne ASA gefahren. Schätze aber das der QS es nicht mag beim Gasgeben runter und im Schiebebetrieb rauf zu schalten. Braucht man selten, ist aber überraschend nice to have. Niedrige Drehzahl ist dem ASA auch schnuppe.

- Sehr gute Anfahrhilfe. Mit dem Hillholder zusammen narrensicher am Berg. Ist für mich nicht so wichtig, weil ich Berge gut gewohnt bin, machts Leben tendenziell aber auch eher einfacher

Zu den Contras:
- Die zu erwartenden Kosten. Dazu zähle ich neben der Anschaffung auch potentielle Ausfallzeiten und Repkosten jenseits der Garantie. Das lässt sich ja nur schätzen. ASA ist neu, BMW ist kein Japaner. Den Rest reim ich mir zusammen und bin drauf eingestellt.

- Kupplung bewusst schleifen lassen ist nicht. Mit Gas und Bremse gleichzeitig kann man trotzdem jede beliebige auch geringe Geschwindigkeit stabil fahren. Anfangs sah das bei mir was holperig aus. Mittlerweile isset aber gut und flüssig. Übungssache.

- Eher theoretisch. Bei einer Vollbremsung, oder Motorausfall würde ich gern die Kupplung ziehen. Ist nicht. Angeregt von @oerst klopp ich gelegentlich während der Fahrt den Killschalter rein, um da Routine und Vertrauen in die Abläufe zu bekommen. Da hat BMW einen guten Job gemacht. Geht sehr unspektakulär, auch wenn davon abgeraten wird.

- Spötter: Als Automatikfahrer ist man gelegentlich einem gewissen Gefrotzel ausgesetzt. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.751
Ort
hier
Ich bin mal gespannt, wie jetzt wenden am Hang mit der ASA GS funktioniert.
In Hechlingen hieß es dazu früher "GS abwürgen", aber das war manuelle Schaltung.

Ich werde es in ein paar Tagen herausfinden.
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.925
Ort
Bayern
Modell
BMW
Kann man die langsam ausufernde Jubel-Prosa hier nicht mit den kritischen Beiträgen verknüpfen?
ASA Probleme
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.986
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
Kann wirklich kaum erwarten ASA mal selbst zu testen. Grade in der Stadt finde ich das manuelle Kupplungsdöns schon richtig nervig und die GS und grade auch die GSA, ja nicht grade Zweiräder sind wo man sich vor der Ampel auf Teufel kaum raus durch die engsten Stellen durchzwängt oder sich nach vorne immer durchmogelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

MotorRadl

Dabei seit
06.04.2025
Beiträge
46
Ort
Bayern
Modell
GS1300TB
? wäre den Personen die mit dem ASA leider Probleme haben aber null mit geholfen
Ich verstehe den Einwand mit Link zur Nörgelbeihilfe auch nicht.

Ein Vorteil, bei dem das Forum mir geholfen hat war, eine differenzierte Wiedergabe der Erfahrungen und Gedanken einiger Mitforisten. So bestellte ich ASA blind und es hat sich voll gelohnt. Ich werde nie mehr zu einem bloßen Schalter mit oder ohne Blipper wechseln.

Ich versuche mein Anforderungsprofil zu zeichnen und daraus meine Einschätzung wiederzugeben, vielleicht kann ein Mitforist für sich einen Reim machen, der weiterhilft.

Es ist mir z.B. völlig egal, was eine Honda-Trallala-Automatik alles kann. Ich z.B. wollte eine GS und wenn es die mit feinem ASA gibt, ist es umso besser. Gäbe es das nicht, dann halt GS ohne ASA.

Ich hatte auch schon (zufrieden) Honda aber wenn eine GS meine Kaufabsicht ist, kaufe ich keine andere Maschine, weil dort die Automatik auch Eier kochen kann oder günstiger ist.

Mir fehlt das Verständnis, wenn einem Jubelprosa unterstellt wird; würde es meines Erachtens schlechte Technik sein, würde ich es schreiben und mir dann vom Händler eine neue GS ohne ASA holen.

So aber ist es ein Vergnügen, wie für viele andere Foristi auch und da kann ich mich mit anderen (und für BMW) ohne Neid mitfreuen.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.745
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Und bei aller Liebe und gebotenem Respekt, solche Lastwechsel sollte es heutzutage bei einem "Automatik"-Getriebe nicht mehr geben, egal ob ASA, Wandler o. DSG.
Ich bin ASA noch nicht gefahren, habe aber DCT an meiner Honda. Ich glaube, es ist ein Fehler, ASA als Automatikgetriebe zu bezeichnen. Nicht ohne Grund nennt BMW das Ding "Schaltassistent".

Von DCT ist ja bekannt, dass es die Gänge sehr weich wechselt, das ist fast so smooth wie ein Automatikgetriebe mit Drehmomentwandler. Das kann ein sequenzielles Schaltgetriebe mit nur einer Kupplung nicht leisten. Da wirst du immer Schaltrucke und/oder Zugkraftunterbrechungen haben, das geht einfach nicht anders.

Die Frage ist halt: Empfindet man diese Schaltrucke als unangenehm und störend oder nicht. Und da kommt wieder die Automatik ins Spiel. Schaltrucke sind viel unangenehmer, wenn sie überraschend und unerwartet kommen, als wenn sie als Reaktion auf eine Aktion des Fahrers kommen (Tritt auf den Schalthebel, Druck auf einen Knopf). Deshalb hat DCT im Automatikbetrieb gegenüber ASA Vorteile, weil es eben so sanft schaltet. Dennoch versucht meine Honda, mich möglichst nicht zu erschrecken, und schaltet nach Möglichkeit in starker Schräglage nicht von allein.

Ich glaube tatsächlich, dass man ASA am gerechtesten wird, wenn man es als erweiterten Quickshifter sieht: Man muss nie mehr kuppeln, beim Gangwechael wird die Motordrehzah automatisch angepasst, aber ansonsten ruckt es halt etwas, wenn man schaltet. Das fühlt sich vermutlich sogar ganz natürlich an, wäre ja blöd, wenn man auf den Schalthebel tritt und es tut sich gar nichts.

Wie gesagt, ich bin ASA noch nicht gefahren, aber wenn die automatische Kupplung bei BMW genauso gut funktioniert wie bei Honda, dann ist allein die schon den Kauf wert. Es ist ja gerade in der Stadt und im engen Gewusel auch nicht blöd, wenn man sein Mopped nicht mehr abwürgen kann.
 
GS-Raven

GS-Raven

Dabei seit
28.12.2009
Beiträge
36
Ort
Wllich
Modell
R1250GS Adventure
Also was ja unisono rüberkommt ist, dass man nach 1 Stunde noch nicht wirklich beurteilen kann, ob das was für einen ist. Auch wenn ich mir in meinem Erfahrungsbericht ziemlich sicher war, dass das nichts für mich ist, halte ich es für angebracht, ein bisschen länger Gassi zu fahren.

Mal sehen …
 
R

roxheimer

Dabei seit
22.06.2012
Beiträge
12
Modell
R1300GS Trophy
Hallo zusammen,
hier mal meine Erfahrung.
Meine Trophy mit ASA haben wir Anfang April gekauft. Vorher eine Probefahrt alleine und eine mit Sozia. Ich fand ASA trotz der hier immer wieder geäußerten Bedenken wegen des Schaltruckens ganz gut. Bei langsamem Tempo hatte ich kaum rucken. Beim harten Beschleunigen gab es einen Ruck. Deshalb war ich skeptisch bei der Probefahrt mit Sozia. Aber meine Frau fand es wider erwarten toll. Selbst das harte Beschleunigen mit entsprechendem Ruck fand so nicht schlimm. Wenn Du manuell schaltest ist das auch nicht anders. Ok, somit war ASA gesetzt.
Wir sind dann Anfang Mai zu unserer Balkanrundreise aufgebrochen. Da wir nun durch unterschiedliche Landschaften gefahren sind war ich gespannt wie es sein würde. Anfangs fand ich die Schaltvorgänge noch gewöhnungsdürftig. Manchmal hätte ich mir gewünscht das sie früher runter schaltet und manchmal hätte ich mir gewünscht das sie früher hoch schaltet.
Da man es aber manuell übersteuern kann ist es aber nicht wirklich ein Problem. Ich bilde mir sogar ein, dass die Schaltung lernt wie ich fahre und sich langsam anpasst.
Während unserer Balkanreise bin ich an einer Tankstelle bei Sarajevo ausgerutscht und habe mir dabei den linken Fuß verdreht und stark überdehnt. Das Sprunggelenk war dick geschwollen, der Fuß lief blau an und ich konnte kaum laufen. Aber fahren war dank ASA kein Problem.
Insofern hat ASA unsere Reise gerettet. Und inzwischen liebe ich es damit zu fahren. Den M-Modus nutze ich ganz selten. Meine Sozia sagt mir das sie noch nie so wenig an meinen Helm angeschlagen ist.
Für MICH ist ASA in vielerlei Hinsicht wirklich gut. Es fährt sich deutlich entspannter. Auf Reisen bei denen ich nicht rase sondern genießen will ist es sehr bequem. Meine Frau ist auch der Meinung das enge Kehren oder das Wenden entspannter sind.
Unter dem Strich hätte ich nicht erwartet so happy mit dem System zu sein.
 
M

MotorRadl

Dabei seit
06.04.2025
Beiträge
46
Ort
Bayern
Modell
GS1300TB
Also was ja unisono rüberkommt ist, dass man nach 1 Stunde noch nicht wirklich beurteilen kann, ob das was für einen ist. Auch wenn ich mir in meinem Erfahrungsbericht ziemlich sicher war, dass das nichts für mich ist, halte ich es für angebracht, ein bisschen länger Gassi zu fahren.

Mal sehen …
Egal wie man sich entscheidet, es spricht nie etwas dagegen, sich über vielleicht auch 2-3 Probefahrten etwas mehr Eindrücke über ASA zu verschaffen.

Für mich war es jetzt auch keine Hürde, mich auf das ASA einzulassen und entgegenzukommen. Es ist ja nicht so, dass ich im Leben immer perfekt zur Situation geschalten habe. Von daher ist meine Erwartung an das System einfach nur realistisch, solange eine Automatik nicht Gedanken lesen kann.

Auch wenn ich ein Auto für 240k mit 9Gang-Speedshift fahre ist das schon sehr sehr gut aber halt doch nicht perfekt, dafür gibts dann auch die Paddle. So meine ich das.
 
boxerdriver

boxerdriver

Dabei seit
15.07.2011
Beiträge
1.701
Ort
Münsterland
Modell
R 12 Nine T, R 1200 G/S, R 1300 GS Adventure Triple Black
Ähhm..nur damit ich nicht doof sterbe. Du redest vom Ahrtal in der Eifel? Schuld, Antweiler Co:?
Moin,
Asche auf mein Haupt.
Entschuldigung, da wir unter anderem zum Nürburgring und Wunderlich gefahren sind, kam die Assoziation mit der Eifel.
Waren, nebenbei bemerkt, bei Landgasthaus Keuler, Insul, im Ahrtal.
Eine Empfehlung meinerseits 👍

LG
Boxerdriver
 
boylornsen

boylornsen

Dabei seit
02.08.2024
Beiträge
28
Ort
Dithmarschen
Modell
R 1300 GS ASA
Moin,
ich habe nun meine zweite größere Tour von Norddeutschland aus in die Alpen hinter mich gebracht und kann trotz kleiner Einschränkungen mit hakeligem Schalthebel sagen, dass ich die Bestellung des ASA nicht bereue.
Ich bin in den letzten 12 Tagen knapp 3600 km gefahren und konnte das ASA nun auch in - teils engen - Spitzkehren testen.
Das hat insgesamt sehr gut funktioniert. Wir konnten zwar leider nicht das Stilfser Joch fahren (wg. Murenabgängen gesperrt), es gab jedoch ausreichend andere Möglicheiten (z.B. Gavia Pass), enge Kehren zu fahren.
Bin meist im 1. Gang (Gavia) oder 2. Gang gefahren und meine Bedenken bzgl. ASA in Spitzkehren haben sich nicht bestätigt. Klappte wirklich sehr gut.
Was mich teilweise gestört hat war das hakelige betätigen des Schalthebels.
Das habe ich übrigens beim BMW Treffen in GAP beim BMW Stand angesprochen. Leider gab man sich dort unwissend und verwies lediglich darauf, dass es doch gar keine mechanische Verbindung vom Hebel zum Getriebe gebe - ach was...:(
Im Stadtverkehr und auf der AB habe ich dann den D Modus gewählt; sehr angenehm zu fahren.

Werde demnächst mal zu meinem Händler fahren, damit er sich der Schalthebel Thematik annehmen kann und BMW wieder einen Kunden mehr auf der Liste hat, der dieses Problem hat. Irgendwann wird BMW dann sicher auch zielgerichtet darauf reagieren.
 
Thema:

Erfahrung mit ASA

Erfahrung mit ASA - Ähnliche Themen

  • BMW F900GS, Erfahrungen zu Continental Trail Attack 3 wenn vorhanden...

    BMW F900GS, Erfahrungen zu Continental Trail Attack 3 wenn vorhanden...: Moin Forum, es geht mir um folgende (Continental) Reifen die wahrscheinlich als nächstes aufgezogen werden: 90/90 - 21 M/C (54 V) TL...
  • Erfahrungen vom GS Trophy Qualifier?

    Erfahrungen vom GS Trophy Qualifier?: Moin zusammen, man sieht ja immer mal wieder was von der sagenumwobenen GS Trophy oder dem dazugehörigen Qualifier durch das Internet flimmern...
  • Kombination: GarminXT - Schuberth SC2 - iPhone - K25, Erfahrungen ?

    Kombination: GarminXT - Schuberth SC2 - iPhone - K25, Erfahrungen ?: Hallo, ich schätze dass ich nicht der einzige bin ohne TFT Display (K25) und die oben genannte Kombi benutzt Garmin XT Navi Schuberth/Sena SC2...
  • Gabelservice – Erfahrungen

    Gabelservice – Erfahrungen: Hallo zusammen, ich wollte mich mal ein bisschen orientieren, wann ihr bei eurer GS einen Gabelservice gemacht habt oder machen würdet. Meine...
  • Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig

    Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig: Auf unserer Baltikum Tour hatten wir einen Termin für den 10.000km Service an der R1250GS meines Freundes gemacht. Dies ist ein Service, wo...
  • Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig - Ähnliche Themen

  • BMW F900GS, Erfahrungen zu Continental Trail Attack 3 wenn vorhanden...

    BMW F900GS, Erfahrungen zu Continental Trail Attack 3 wenn vorhanden...: Moin Forum, es geht mir um folgende (Continental) Reifen die wahrscheinlich als nächstes aufgezogen werden: 90/90 - 21 M/C (54 V) TL...
  • Erfahrungen vom GS Trophy Qualifier?

    Erfahrungen vom GS Trophy Qualifier?: Moin zusammen, man sieht ja immer mal wieder was von der sagenumwobenen GS Trophy oder dem dazugehörigen Qualifier durch das Internet flimmern...
  • Kombination: GarminXT - Schuberth SC2 - iPhone - K25, Erfahrungen ?

    Kombination: GarminXT - Schuberth SC2 - iPhone - K25, Erfahrungen ?: Hallo, ich schätze dass ich nicht der einzige bin ohne TFT Display (K25) und die oben genannte Kombi benutzt Garmin XT Navi Schuberth/Sena SC2...
  • Gabelservice – Erfahrungen

    Gabelservice – Erfahrungen: Hallo zusammen, ich wollte mich mal ein bisschen orientieren, wann ihr bei eurer GS einen Gabelservice gemacht habt oder machen würdet. Meine...
  • Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig

    Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig: Auf unserer Baltikum Tour hatten wir einen Termin für den 10.000km Service an der R1250GS meines Freundes gemacht. Dies ist ein Service, wo...
  • Oben