Erfahrung mit ASA

Diskutiere Erfahrung mit ASA im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ja dann vielen Dank für den Tipp mit der Kardanwelle. Muss das mit meinem Händler mal aufnehmen. Ev. kommt auch das Geknarze beim Beschleunigen...
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.475
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Ja dann vielen Dank für den Tipp mit der Kardanwelle. Muss das mit meinem Händler mal aufnehmen. Ev. kommt auch das Geknarze beim Beschleunigen davon. Ebenso nehmen bei mir ab 115km/h die Vibrationen massiv zu. Ab 120 werden sie immer stärker. Zu spüren vor allem im Lenker und Fussrasten. Daher fahre ich meistens nie schneller als 120. Hatte auch schon überlegt, ob das vom Kardan kommt, der nicht sauber gewuchtet ist. Hatte ich bei der letzten auch schon.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.928
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Ja dann vielen Dank für den Tipp mit der Kardanwelle. Muss das mit meinem Händler mal aufnehmen. Ev. kommt auch das Geknarze beim Beschleunigen davon. Ebenso nehmen bei mir ab 115km/h die Vibrationen massiv zu. Ab 120 werden sie immer stärker. Zu spüren vor allem im Lenker und Fussrasten. Daher fahre ich meistens nie schneller als 120. Hatte auch schon überlegt, ob das vom Kardan kommt, der nicht sauber gewuchtet ist. Hatte ich bei der letzten auch schon.
Die Vibrationen in den Rasten waren mein Reklamationsgrund.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.475
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Und Vibrationen weg mit neuer Welle?? Weil schon 140 fahren wird zur Qual.. Dachte schon mal, BMW hat das absichtlich für CH-Versionen gemacht, damit man nicht zu schnell fährt! :p
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.798
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Ja dann vielen Dank für den Tipp mit der Kardanwelle. Muss das mit meinem Händler mal aufnehmen. Ev. kommt auch das Geknarze beim Beschleunigen davon. Ebenso nehmen bei mir ab 115km/h die Vibrationen massiv zu. Ab 120 werden sie immer stärker. Zu spüren vor allem im Lenker und Fussrasten. Daher fahre ich meistens nie schneller als 120. Hatte auch schon überlegt, ob das vom Kardan kommt, der nicht sauber gewuchtet ist. Hatte ich bei der letzten auch schon.
Können ja nur Teile sein, die sich mit Zunahme der Geschwindigkeit schneller drehen, also Räder oder Kardanwelle.
Ansonsten müsste das Mopped ja auch im zweiten Gang bei hohen Drehzahlen so heftig vibrieren.
Oder sehe ich das falsch?
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.475
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Können ja nur Teile sein, die sich mit Zunahme der Geschwindigkeit schneller drehen, also Räder oder Kardanwelle.
Ansonsten müsste das Mopped ja auch im zweiten Gang bei hohen Drehzahlen so heftig vibrieren.
Oder sehe ich das falsch?
Ja siehst du richtig. In meinem Fall schliesse ich Räder und Reifen aus, da es mit 4 verschiedenen Reifen genau gleich auftritt und dass alle falsch gewuchtet sind, schliesse ich auch aus..

Demzufolge bleibt noch Kardanwelle.. werde das Reklamieren und vielleicht löst es andere akkustischen Probleme gleich mit! Wäre jedenfalls super und würde die Freude an der schönen Maschine wieder massiv steigern!
 
S

stephanw

Dabei seit
10.03.2013
Beiträge
348
Ort
Baden
Modell
R1250GS Adventure
Gut das ich das jetzt auch weiß, dass dieses Vibrationsthema auch bei der 1300er GS auftritt. Ich fahre jetzt die dritte GS der K50/51 Baureihe. Alle haben / hatten Vibrationen vom Motor, die im Geschwindigkeitsbereich ab 120 km/h in sechsten Gang auftreten und bei 130 bis 140 km/h am meisten zu spüren sind. Das ist wohl eine Eigenart des Boxermotors. Ich hatte eigentlich die Hoffnung, dass BMW das mit diesen Vibrationen bei der 1300er GS ausgemerzt hat. Es kommt mir bei der K50/51 so vor, als ob da eine Eigenresonanz eine Rolle mitspielt.
 
A

Amritourer

Dabei seit
01.05.2020
Beiträge
7
Ort
Schweiz
Modell
R 1300 GS ASA
Mit ASA funktioniert der Quickshifter bei BMW jetzt endlich auch so, wie ich mir das vorstelle. Habe vorher die 12er Lufti, die 12 GS 2018,und dann die 1250 GS im Besitz gehabt. BMW Getriebe und Quickshifter waren für mich Steinzeit. Bin dann die KTM 1290 SAS gefahren, das Getriebe und der QS waren eine ganz andere Liga; so wie ich mir ein Getriebe im 21. Jahrhundert vorstelle. Wahrscheinlich liegt das ruppige schalten bei der BMW in der Bauart. Kardan vs Kette. Eine Kette ist die 'weichere' Kraftübertragung im Gegensatz zu einer 'harten' Verbindung wie der Kardan. Eine GS 800 schaltet schöner als eine GS 1300. Deshalb ASA bei BMW/Kardan forever!! mit dem Goodie nicht mehr kuppeln zu müssen. Schalten kann ich auch immer noch im M wie gehabt. Grosser Komfortgewinn im Stop und Go Verkehr, z.B. Stadt, Kolonne auf AB mit Spurverengung. Generell ist die GS
 
A

Amritourer

Dabei seit
01.05.2020
Beiträge
7
Ort
Schweiz
Modell
R 1300 GS ASA
Generell ist die GS 1300 ein ganz feines Teil
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.382
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Hm, entweder Absicht, um ein sportliches Fahrgefühl zu erzeugen- head-banger - Smart Brabus Automatik?

oder der verbaute, billige Rechner kann nicht schneller. Die guten Rechner hätten zu viel Geld gekostet, der Controller wieder zugeschlagen?
Hm, nee. Bei Yamaha finde ich das jetzt auch nicht besser. Die Honda mit eclutch hatte ich noch nicht.
Das ist bauartbedingt so und kein Wunder.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.987
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
Nur mal so ein kleiner Erfahrungsbericht. ASA hat heute meine GSA hier super runtergebracht
IMG_4585.jpeg

IMG_4589.jpeg


mit nicht grade off road Pellen
IMG_4572.jpeg


Strecke ca. 14 km, steinig, lose, sandig, ging auch teilweise gut runter mit engen Kehren. Im Ziel waren einige (eigentlich alle) überrascht das die Dicke da heile ankam. Hätte ich vorher gewusst was das für eine Strecke ist, hätte ich die alleine aber auch nicht gemacht 😁 zurück wollte die Strecke auch keiner mehr fahren, war vielleicht auch besser so 😉 ok dann auch unten am Fluss asphaltiert wieder zurück zur Pension. Sich nur auf die Strecke zu konzentrieren mit, lenken, Gas, Bremse ohne Kuppeln fand ich super angenehm. Enduromodus, Bremse eigentlich nur Fuß hinten ging auch top.

Hier dann am Ziel direkt oberhalb vom Wasserfall.
IMG_4562.jpeg


Wie gesagt, alleine würde ich die Tour mit der Dicken so nicht nochmal machen, wäre die mir gekippt oder weggerutscht hätte ich die kaum wieder alleine hochbekommen auf der Strecke. Irgendwie war es aber auch geil, ok am Ende ging ja auch alles gut ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.830
Modell
R 1300 GS
Nur mal so ein kleiner Erfahrungsbericht. ASA hat heute meine GSA hier super runtergebracht
Anhang anzeigen 804537
Anhang anzeigen 804539

mit nicht grade off road Pellen
Anhang anzeigen 804535

Strecke ca. 14 km, steinig, lose, sandig, ging auch teilweise gut runter mit engen Kehren. Im Ziel waren einige (eigentlich alle) überrascht das die Dicke da heile ankam. Hätte ich vorher gewusst was das für eine Strecke ist, hätte ich die alleine aber auch nicht gemacht 😁 zurück wollte die Strecke auch keiner mehr fahren, war vielleicht auch besser so 😉 ok dann auch unten am Fluss asphaltiert wieder zurück zur Pension. Sich nur auf die Strecke zu konzentrieren mit, lenken, Gas, Bremse ohne Kuppeln fand ich super angenehm. Enduromodus, Bremse eigentlich nur Fuß hinten ging auch top.

Hier dann am Ziel direkt oberhalb vom Wasserfall.
Anhang anzeigen 804542

Wie gesagt, alleine würde ich die Tour mit der Dicken so nicht nochmal machen, wäre die mir gekippt oder weggerutscht hätte ich die kaum wieder alleine hochbekommen auf der Strecke. Irgendwie war es aber auch geil, ok am Ende ging ja auch alles gut ;)
Super! So geht es einem mit den Abenteuern. Wenn man vorher wüsste was einen alles erwartet, wäre man da immer losgefahren? 😉 Wenn's mal nicht wie erwartet läuft, findet sich irgendwie immer jemand, der einem hilft - und man ist um eine weitere Geschichte reicher.
Ich kann's nachempfinden - wie oft habe ich mir die Karoo 4 herbeigewünscht. Super Leistung mit den Reifen. 😃👍
Weiterhin viel Spaß!
 
H

h-p-d

Dabei seit
13.08.2025
Beiträge
5
War bei meinem Motorrad genau so. Mit kaltem Motor ganz normal losgefahren , sobald der Motor warm wurde hat das Elend seinen Lauf genommen. Die Kupplung löste beim Losfahren ruckartig aus, Motor stirbt ab und so stehst s
o mit abgewürgtem Motor mitten in einer Kreuzung und hast richtig Stress dich aus dieser Gefahrensituation wieder heraus zu manövrieren . Bei der ersten Reklamation hat der Händler eine neue Software aufgespielt . Ohne Erfolg , nach der zweiten Reklamation und einem saftigen Schreiben an den Hersteller hat dieser reagiert und der Werkstatt angewiesen den Kupplungs-Aktuator zu tauschen . Seitdem ist Ruhe und mein Motorrad funktioniert genau so wie ich mir das gewünscht habe . Sanftes Losfahren in jeder Situation , ob kalter oder heißer Motor ,Berganfahren mit Sozia und voller Beladung ,Jetzt macht dieses Motorrad richtig Spaß.
Mein Fazit und somit meine Kritik an den Hersteller : BMW weiß ganz genau was Sache ist aber bevor Sie von Sich aus reagieren und eine generelle Rückrufaktion starten bei der das offensichtlich defekte Hydraulikteil erneuert wird , warten Sie ab bis der Kunde reklamiert und weisen dann den Händler ganz genau an wie dieser reagieren soll. Für mich als Kunde ist dieses Verhalten von BMW niveaulos und eines deutschen Premium Motorradbauers nicht würdig . LG

Danke für den Hinweis, war ja bereits beim Händler und der hat sie kurz mit in die Werkstatt genommen. Ich gehe mal davon aus dass sie das gecheckt haben. Werde es aber noch mal explizit ansprechen.

Hier mal noch das Video zum ASA Problem:
- YouTube
 
Zuletzt bearbeitet:
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
404
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Ach ... mit ASA fahren ist wie mit Stäbchen essen.
Zunächst ist es ungewöhnlich und seltsam. Aber irgendwie lustig.
Mit ein wenig Übung gehts schon richtig gut.
Und dann willst Du nicht mehr ohne ...
 
Vogtland

Vogtland

Dabei seit
19.11.2024
Beiträge
102
Ich bin inzwischen 16 Tkm mit ASA unterwegs. Manuell betätigt habe ich geschätzt 1 Promille der Strecke und dann meistens, weil anfangs beim Losfahren vergessen hatte, auf D-Modus umzuschalten. ASA funktioniert in jeder Lebenslage für mich perfekt und das in allen sieben zur Verfügung stehenden Modi. Nie mehr was anderes - imho.
 
Zuletzt bearbeitet:
FinallyGS

FinallyGS

Dabei seit
01.11.2023
Beiträge
390
Ort
Kreis Rottweil
Modell
BMW R 1250 GS Rallye Style
Hallo,

Hier ein m.E. fairer offener Testbericht eines eingefleischten Africa Twin DCT Fahrers:
BMW R 1300 GS und was es sonst noch zu Motorrädern von BMW zu berichten gibt - Honda Africa Twin Forum

Ansonsten ist in diesem Thread halt viel vom üblichen BMW und GS Bashing zu finden, aber auch einige durchaus zutreffende Kritikpunkte. Aber auch hier im GS Forum gibt's mehr als genug unqualifizierte Beiträge über andere Marken und deren Fahrern, sehr oft von BMW Fahrern, dir noch nie mit dem kritisierten Modell gefahren sind und somit keine Ahnung haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Clamshell

Clamshell

Dabei seit
24.08.2008
Beiträge
1.005
Zitat von einem Honda Fahrer:
…Mir tat tatsächlich der Daumen vom Blinken weh…

:rof3l:
Aber dann wundern wenn BMW Fahrer nicht blinken!?! :lachen:
 
Thema:

Erfahrung mit ASA

Erfahrung mit ASA - Ähnliche Themen

  • BMW F900GS, Erfahrungen zu Continental Trail Attack 3 wenn vorhanden...

    BMW F900GS, Erfahrungen zu Continental Trail Attack 3 wenn vorhanden...: Moin Forum, es geht mir um folgende (Continental) Reifen die wahrscheinlich als nächstes aufgezogen werden: 90/90 - 21 M/C (54 V) TL...
  • Erfahrungen vom GS Trophy Qualifier?

    Erfahrungen vom GS Trophy Qualifier?: Moin zusammen, man sieht ja immer mal wieder was von der sagenumwobenen GS Trophy oder dem dazugehörigen Qualifier durch das Internet flimmern...
  • Kombination: GarminXT - Schuberth SC2 - iPhone - K25, Erfahrungen ?

    Kombination: GarminXT - Schuberth SC2 - iPhone - K25, Erfahrungen ?: Hallo, ich schätze dass ich nicht der einzige bin ohne TFT Display (K25) und die oben genannte Kombi benutzt Garmin XT Navi Schuberth/Sena SC2...
  • Gabelservice – Erfahrungen

    Gabelservice – Erfahrungen: Hallo zusammen, ich wollte mich mal ein bisschen orientieren, wann ihr bei eurer GS einen Gabelservice gemacht habt oder machen würdet. Meine...
  • Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig

    Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig: Auf unserer Baltikum Tour hatten wir einen Termin für den 10.000km Service an der R1250GS meines Freundes gemacht. Dies ist ein Service, wo...
  • Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig - Ähnliche Themen

  • BMW F900GS, Erfahrungen zu Continental Trail Attack 3 wenn vorhanden...

    BMW F900GS, Erfahrungen zu Continental Trail Attack 3 wenn vorhanden...: Moin Forum, es geht mir um folgende (Continental) Reifen die wahrscheinlich als nächstes aufgezogen werden: 90/90 - 21 M/C (54 V) TL...
  • Erfahrungen vom GS Trophy Qualifier?

    Erfahrungen vom GS Trophy Qualifier?: Moin zusammen, man sieht ja immer mal wieder was von der sagenumwobenen GS Trophy oder dem dazugehörigen Qualifier durch das Internet flimmern...
  • Kombination: GarminXT - Schuberth SC2 - iPhone - K25, Erfahrungen ?

    Kombination: GarminXT - Schuberth SC2 - iPhone - K25, Erfahrungen ?: Hallo, ich schätze dass ich nicht der einzige bin ohne TFT Display (K25) und die oben genannte Kombi benutzt Garmin XT Navi Schuberth/Sena SC2...
  • Gabelservice – Erfahrungen

    Gabelservice – Erfahrungen: Hallo zusammen, ich wollte mich mal ein bisschen orientieren, wann ihr bei eurer GS einen Gabelservice gemacht habt oder machen würdet. Meine...
  • Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig

    Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig: Auf unserer Baltikum Tour hatten wir einen Termin für den 10.000km Service an der R1250GS meines Freundes gemacht. Dies ist ein Service, wo...
  • Oben