Erfahrung mit ASA

Diskutiere Erfahrung mit ASA im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Stimmt, ich dachte halt, das Mopedfahrer doch etwas mehr interessiert sind was ihren Untersatz betrifft, als die Dosenfahrer...
Kreuzband

Kreuzband

Dabei seit
30.10.2020
Beiträge
329
Ort
Bayern
Modell
R1300GS ADV, R1300 GS, R1250GS ADV, R1250GS, R1200GS, R1150GS, R1150RS,
Ich kann es nicht genau sagen, aber mein Gefühl sagt mir auch, dass die Kupplung beim Schalten mit involviert ist. Vermutlich ist es nur ein kurzes, ansatzweises Betätigen der Kupplung, wodurch die Schaltung weicher abläuft. Das ganze geht so schnell, dass es so gut wie nicht wahrnehmbar ist.
 
M

Mario0204

Dabei seit
06.06.2025
Beiträge
43
BMW schreibt dazu:

Der Schaltwunsch des Fahrers wird über einen Schalthebelsensor, der vom konventionellen Fußschalthebel betätigt wird, an die Steuerung übermittelt. Zusätzliche Sensoren ermitteln die Drehzahl der Getriebeeingangswelle sowie der Kupplungsposition. Diese Werte werden an das eng mit der Motorsteuerung vernetzte TCU-Steuergerät (Transmission Control Unit) zur Modellierung und Regelung der Kupplung, der Schaltungsaktuierung sowie der Zustandssteuerung übermittelt. Die Kupplung wird über einen elektromechanischen Aktuator in Kombination mit einem Hydrauliksystem mit direkter hydraulischer Verbindung zwischen Kupplungsgeber- und Nehmerzylinder betätigt. Der Aktuator regelt den erforderlichen Kupplungsschlupf, betätigt die Kupplung bei Schaltvorgängen und öffnet sie beim Anhalten.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.382
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Hatte ich in #197 auch schon zitiert.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.427
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
B

Was ich mich ja echt frage, da geben die Leute ein mörder Kohle aus und warum?
Ich würde mir nie ein System kaufen, von dem ich nicht mal weis was es ist, geschweige denn wie das funzt.
Ich behaupte mal, dass ca. 50% alle Moped-Käufer weder genau wissen wie ein DCT oder das ASA funktioniert. Is für die meisten auch Schnuppe, wenn man damit klar kommt. Ob der jetzt kurz die Zündung unterbricht, oder kuppelt ist mir auch fast egal, wenn das Ergebnis für mich ok ist.

In der BMW Doku ist nicht explizit erwähnt, dass ASA gründsätzlich auf die QS Funktionen verzichtet. Möglich wärs ja.
Gefühlt bin ich bei Michel. Aber hier gehts ja nicht um gefühlt. ;)
 
Kreuzband

Kreuzband

Dabei seit
30.10.2020
Beiträge
329
Ort
Bayern
Modell
R1300GS ADV, R1300 GS, R1250GS ADV, R1250GS, R1200GS, R1150GS, R1150RS,
War am WE mit einem Freund auf Tour in den Alpen und sind folgende Pässe gefahren: Kühtai, Piller Höhe, Reschen, Umbrail, Stilser Joch, Gavia und Jaufen. Es war alles dabei, unmengen Radler, Stau am Gavia, enge Kehren mit Stillstand wg. Wohnmobile, Unmengen Motorräder…. Der Kollege mit ner 1300GS und ich mit ner 1300GS ADV mit ASA. Bin total begeistert, egal ob Schrittempo oder Stop am Berg bei 14% Steigung, alles top. Bin noch nie so sicher enge Kehren gefahren, der Kollege tat sich teilweise schwer mit dem Dosieren der Kupplung in den Kehren und beim Stau am Berg. Das normale Durchfahren der Kehren geht auch ohne ASA sehr gut, aber wenn der Verkehr stockt ist ASA deutlich im Vorteil. Bin fast nur im D-Modus gefahren, da er sich sehr gut dem Fahrverhalten anpasst. Selbst bei sehr sportlicher Fahrweise top. Der Dynamik Modus ist mir da schon fast zu hektisch. Nebenbei gesagt, alles hat ohne Fehlermeldung funktioniert, bei bisher ca. 4000 km Laufstrecke.
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.846
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
War am WE mit einem Freund auf Tour in den Alpen und sind folgende Pässe gefahren: Kühtai, Piller Höhe, Reschen, Umbrail, Stilser Joch, Gavia und Jaufen. Es war alles dabei, unmengen Radler, Stau am Gavia, enge Kehren mit Stillstand wg. Wohnmobile, Unmengen Motorräder…. Der Kollege mit ner 1300GS und ich mit ner 1300GS ADV mit ASA. Bin total begeistert, egal ob Schrittempo oder Stop am Berg bei 14% Steigung, alles top. Bin noch nie so sicher enge Kehren gefahren, der Kollege tat sich teilweise schwer mit dem Dosieren der Kupplung in den Kehren und beim Stau am Berg. Das normale Durchfahren der Kehren geht auch ohne ASA sehr gut, aber wenn der Verkehr stockt ist ASA deutlich im Vorteil. Bin fast nur im D-Modus gefahren, da er sich sehr gut dem Fahrverhalten anpasst. Selbst bei sehr sportlicher Fahrweise top. Der Dynamik Modus ist mir da schon fast zu hektisch. Nebenbei gesagt, alles hat ohne Fehlermeldung funktioniert, bei bisher ca. 4000 km Laufstrecke.
Kann ich bestätigen, hatte gestern eine GSA ASA als Ersatz für 70 km. Schaltete super in D und in M.
 
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.909
Ort
Duisburg "The Hood" ^^
Modell
R 1300 GSA TB 2025 / Honda 350 ADV
War am WE mit einem Freund auf Tour in den Alpen und sind folgende Pässe gefahren: Kühtai, Piller Höhe, Reschen, Umbrail, Stilser Joch, Gavia und Jaufen. Es war alles dabei, unmengen Radler, Stau am Gavia, enge Kehren mit Stillstand wg. Wohnmobile, Unmengen Motorräder…. Der Kollege mit ner 1300GS und ich mit ner 1300GS ADV mit ASA. Bin total begeistert, egal ob Schrittempo oder Stop am Berg bei 14% Steigung, alles top. Bin noch nie so sicher enge Kehren gefahren, der Kollege tat sich teilweise schwer mit dem Dosieren der Kupplung in den Kehren und beim Stau am Berg. Das normale Durchfahren der Kehren geht auch ohne ASA sehr gut, aber wenn der Verkehr stockt ist ASA deutlich im Vorteil. Bin fast nur im D-Modus gefahren, da er sich sehr gut dem Fahrverhalten anpasst. Selbst bei sehr sportlicher Fahrweise top. Der Dynamik Modus ist mir da schon fast zu hektisch. Nebenbei gesagt, alles hat ohne Fehlermeldung funktioniert, bei bisher ca. 4000 km Laufstrecke.
Ich gebe zu, dass ich mich in ganz engen Spitzkehren noch schwer tue mit dem ASA. Das fiel mir mit dem DCT irgendwie leichter und ich kann dir nicht mal sagen, warum das so ist.
Aber würde es auch nicht mehr missen wollen.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.427
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Ich gebe zu, dass ich mich in ganz engen Spitzkehren noch schwer tue mit dem ASA. Das fiel mir mit dem DCT irgendwie leichter und ich kann dir nicht mal sagen, warum das so ist.
Aber würde es auch nicht mehr missen wollen.
Gewönste Dich noch dran. Hatte ich am Anfang bergauf auch. Ich geh es jetz so an, dass ich die 13 ab dem Scheitelpunkt ganz leicht ans Gas hänge. Dann bleibt sie schön stabil. Übungssache. Angangs hab ich das noch mit ein bisschen Fussbremse feindosiert. Geht jetzt auch ohne.
 
Kreuzband

Kreuzband

Dabei seit
30.10.2020
Beiträge
329
Ort
Bayern
Modell
R1300GS ADV, R1300 GS, R1250GS ADV, R1250GS, R1200GS, R1150GS, R1150RS,
Die Fußbremse hab ich noch nicht einmal benutzt. Wie du schreibst, immer leicht am Gas bleiben und bei Bedarf vorne leicht bremsen. Sie bremst bei geringer Geschwindigkeit sowieso fast nur hinten.
 
Frankenbeutel

Frankenbeutel

Dabei seit
30.05.2020
Beiträge
125
Ort
(Großraum N-FÜ-ER)
Modell
R 1300 GS
Hi,

ich habe die "Ur" 1300er GS gestern zum 20.000er Kundendienst abgegeben.
Als Leihgefährt habe ich eine neue 1300er GS mit ASA bekommen.

Mein Fazit nach wie gesagt 20.000 km auf der "normalen" GS und nun dem direkten Vergleich zur ASA Variante:

-Finde den aktuellen Motor (Standardauspuff) leiser
-Das Rasseln im Schiebebetrieb zwischen 3000 und 4000 Umin-1 ist immer noch da, aber wesentlich
leiser
-Im M Betrieb lässt sie sich -im Vergleich zu meiner Grazie- butterweich quickshiften
-Im A Betrieb schaltet sie für meine Begriffe zu früh hoch. Das hat mich etwas genervt. Kann man das im Menü ändern? I don't know....

Unterm Strich finde ich das ASA gar nicht schlecht (bis auf das erwähnte zu frühe Hochschalten im A Betrieb).

Sodele. heute wieder abgeholt und Morgen starte ich auf nen Wochenendtrip...

P.S.: Ich glaube, das Servicepaket hat sich bei mir gelohnt.......
 
H

h-p-d

Dabei seit
13.08.2025
Beiträge
5
Also mein ASA macht ständig Probleme. Ruckeln beim Versuch anzufahren, teilweise säuft sie dann ab. Ein neu anlernen hat keine Verbesserung gebracht. Es ist auch egal ob ich im Modus Road oder Dynamic bin, manuell oder Automatik. Ich fahre bei kaltem Motor ganz normal los und nach 10min gehen die Probleme beim anfahren los.

p.s.habe ein Video dazu, weiß nur nicht wo ich es hochladen kann :)
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.916
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Also mein ASA macht ständig Probleme. Ruckeln beim Versuch anzufahren, teilweise säuft sie dann ab. Ein neu anlernen hat keine Verbesserung gebracht. Es ist auch egal ob ich im Modus Road oder Dynamic bin, manuell oder Automatik. Ich fahre bei kaltem Motor ganz normal los und nach 10min gehen die Probleme beim anfahren los.

p.s.habe ein Video dazu, weiß nur nicht wo ich es hochladen kann :)
Bei YouTube und dann hier verlinken
 
wapi

wapi

Dabei seit
04.01.2010
Beiträge
266
Modell
R 1300 GS ADV
Also mein ASA macht ständig Probleme. Ruckeln beim Versuch anzufahren, teilweise säuft sie dann ab. Ein neu anlernen hat keine Verbesserung gebracht. Es ist auch egal ob ich im Modus Road oder Dynamic bin, manuell oder Automatik. Ich fahre bei kaltem Motor ganz normal los und nach 10min gehen die Probleme beim anfahren los.

p.s.habe ein Video dazu, weiß nur nicht wo ich es hochladen kann :)
Ist wohl das gleiche Problem wie es bei mir war, wenn der Motor warm bzw. heiß war, wurde es immer schlimmer. Schau mal unter ASA-Probleme, eine Membran wurde nicht richtig eingebaut oder war fehlerhaft. Dein Händler kann anhand der Fahrgestellnummer prüfen, ob dein Motorrad davon betroffen ist. Nach der Reparatur bin ich 8.500 km ohne Probleme und mit viel Spaß gefahren.
Gruß
 
mittlive

mittlive

Dabei seit
06.12.2009
Beiträge
47
Ort
Österreich
Modell
R 1300 GS ASA K 1600 GTl
Also mein ASA macht ständig Probleme. Ruckeln beim Versuch anzufahren, teilweise säuft sie dann ab. Ein neu anlernen hat keine Verbesserung gebracht. Es ist auch egal ob ich im Modus Road oder Dynamic bin, manuell oder Automatik. Ich fahre bei kaltem Motor ganz normal los und nach 10min gehen die Probleme beim anfahren los.

p.s.habe ein Video dazu, weiß nur nicht wo ich es hochladen kann :)
War bei meinem Motorrad genau so. Mit kaltem Motor ganz normal losgefahren , sobald der Motor warm wurde hat das Elend seinen Lauf genommen. Die Kupplung löste beim Losfahren ruckartig aus, Motor stirbt ab und so stehst s
o mit abgewürgtem Motor mitten in einer Kreuzung und hast richtig Stress dich aus dieser Gefahrensituation wieder heraus zu manövrieren . Bei der ersten Reklamation hat der Händler eine neue Software aufgespielt . Ohne Erfolg , nach der zweiten Reklamation und einem saftigen Schreiben an den Hersteller hat dieser reagiert und der Werkstatt angewiesen den Kupplungs-Aktuator zu tauschen . Seitdem ist Ruhe und mein Motorrad funktioniert genau so wie ich mir das gewünscht habe . Sanftes Losfahren in jeder Situation , ob kalter oder heißer Motor ,Berganfahren mit Sozia und voller Beladung ,Jetzt macht dieses Motorrad richtig Spaß.
Mein Fazit und somit meine Kritik an den Hersteller : BMW weiß ganz genau was Sache ist aber bevor Sie von Sich aus reagieren und eine generelle Rückrufaktion starten bei der das offensichtlich defekte Hydraulikteil erneuert wird , warten Sie ab bis der Kunde reklamiert und weisen dann den Händler ganz genau an wie dieser reagieren soll. Für mich als Kunde ist dieses Verhalten von BMW niveaulos und eines deutschen Premium Motorradbauers nicht würdig . LG
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.916
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Mein ASA ist wie bei den meisten hier bei zügiger Fahrweise schon sehr ruckelig. Macht einfach keinen Spaß im D Modus Sportlich beherzt zu fahren. Besonders auch mit Sozia hinten drauf nur zum cruisen zu gebrauchen. Der Schalthebel ansonsten weitesgehend okay ab und zu mal das bekannte Hakeln, keine große Sache.

War heute beim Händler und traf dort zufällig den technischen Direktor der Firma (größter BMW Händler, Autos und Motorräder). Der war dann so nett und ist mal mit meiner gefahren und meinte das wäre Stand der Technik und ich sollte doch mal die anderen Kisten mit ASA fahren. Fand ich erst mal sehr nett. Es ging los mit der neuen RT 1300 ASA, dann R1300R ASA und zuletzt R1300GSA ASA. Was soll ich sagen, jede war anders. Am besten war die RT im D-Modus. Ich habe versucht, während der drei Probefahrten mir vorzustellen, mit welcher ich im Gegensatz zu jetzt vorzugsweise im D- Modus unterwegs wäre. Das traf eigentlich nur auf die RT zu, die ruckelte auch etwas aber eben im erträglichen Rahmen. Auch die Roadster also die R fand ich ganz okay. Ich hätte vorher eigentlich gedacht, dass ASA überhaupt nicht zur R passt, stimmt nicht, würde ich genauso bestellen. Auffallend war, wie viel mehr subjektive power die R im Vergleich zu meiner GS Trophy hatte. Weiß nicht, ob das nur an den circa 20 Kilo weniger Gewicht lag Oder ob die ein anderes Programm hat. Jedenfalls ging die ab wie Sau. Die GSA war vom Schalten her eigentlich genau wie meine, bei niedrigen Drehzahl smooth beim richtigen Angasen sehr ruckelig.

Alle Kisten inklusive meiner sind 25er Modelle. Meine Trophy und die GSA letztes Quartal 24 gebaut, die RT Und die R erstes Quartal 25 gebaut. Weiß nicht, ob das eine Rolle spielt. Die RT fand ich als Reisedampfer richtig gut. Würde ich mir sofort holen, wenn ich mit sozia ständig reisen würde. Unglaubliches Fahrwerk, man spürt die Schlaglöcher null. Obwohl die praktisch das gleiche wiegt, vielleicht sogar etwas weniger als die GSA, fühlt sich die RT deutlich träger und schwerer an. Das nur nebenbei bemerkt.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.382
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Ich hoffe ja immer noch, dass es irgendwann Spaß machen wird, im D Modus sportlich beherzt zu fahren. :lcheln:
 
Thema:

Erfahrung mit ASA

Erfahrung mit ASA - Ähnliche Themen

  • Erfahrungen mit Grimaldi-Lines Livorno-Olbia und Retour

    Erfahrungen mit Grimaldi-Lines Livorno-Olbia und Retour: Hallo zusammen, werde Ende Mai 26 für eine Woche nach Sardinien fahren. Hat hier schon jemand Erfahrungen mit Grimaldi-Lines Livorno-Olbia und...
  • Erfahrungen mit Kombigerät Starthilfebooster UND Kompressor

    Erfahrungen mit Kombigerät Starthilfebooster UND Kompressor: Das habe ich gerade bei LOUIS auf der homepage gesehen. Da ich evtl. einen kleinen elektrischen Kompressor für unterwegs kaufen möchte, wäre die...
  • Erfahrungen mit der SAWIKO (ALKO) Verladehilfe?

    Erfahrungen mit der SAWIKO (ALKO) Verladehilfe?: Moin zusammen, schmerzlich muss ich feststellen, dass auch ich älter werde und vor dem Aufladen des Mopeds echt Respekt bekomme! Zum...
  • Helm HJC i 80 erfahrungen ??

    Helm HJC i 80 erfahrungen ??: Hallo zusammen, würde mir gerne den Helm HJC i 80 Imes kaufen. Fährt den hier im Forum zufällig jemand und kann über die Qualität / Lautstärke...
  • Erfahrungen mit adria ferries Ancona-Durres

    Erfahrungen mit adria ferries Ancona-Durres: Servus Gemeinde, nach der Reise ist immer auch vor der Reise. So wollen wir im nächsten Jahr mit der Fähre von Ancona nach Durres (Albanien) und...
  • Erfahrungen mit adria ferries Ancona-Durres - Ähnliche Themen

  • Erfahrungen mit Grimaldi-Lines Livorno-Olbia und Retour

    Erfahrungen mit Grimaldi-Lines Livorno-Olbia und Retour: Hallo zusammen, werde Ende Mai 26 für eine Woche nach Sardinien fahren. Hat hier schon jemand Erfahrungen mit Grimaldi-Lines Livorno-Olbia und...
  • Erfahrungen mit Kombigerät Starthilfebooster UND Kompressor

    Erfahrungen mit Kombigerät Starthilfebooster UND Kompressor: Das habe ich gerade bei LOUIS auf der homepage gesehen. Da ich evtl. einen kleinen elektrischen Kompressor für unterwegs kaufen möchte, wäre die...
  • Erfahrungen mit der SAWIKO (ALKO) Verladehilfe?

    Erfahrungen mit der SAWIKO (ALKO) Verladehilfe?: Moin zusammen, schmerzlich muss ich feststellen, dass auch ich älter werde und vor dem Aufladen des Mopeds echt Respekt bekomme! Zum...
  • Helm HJC i 80 erfahrungen ??

    Helm HJC i 80 erfahrungen ??: Hallo zusammen, würde mir gerne den Helm HJC i 80 Imes kaufen. Fährt den hier im Forum zufällig jemand und kann über die Qualität / Lautstärke...
  • Erfahrungen mit adria ferries Ancona-Durres

    Erfahrungen mit adria ferries Ancona-Durres: Servus Gemeinde, nach der Reise ist immer auch vor der Reise. So wollen wir im nächsten Jahr mit der Fähre von Ancona nach Durres (Albanien) und...
  • Oben