B
BMWMichel
Stimmt, ich dachte halt, das Mopedfahrer doch etwas mehr interessiert sind was ihren Untersatz betrifft, als die Dosenfahrer...Dann frage mal einen VAG Fahrer ob er dir ein DSG erklären kann.
Ich tipp mal auf 98% nicht.

Stimmt, ich dachte halt, das Mopedfahrer doch etwas mehr interessiert sind was ihren Untersatz betrifft, als die Dosenfahrer...Dann frage mal einen VAG Fahrer ob er dir ein DSG erklären kann.
Ich tipp mal auf 98% nicht.

DankeDer war gut
...![]()
Der aber auch!Stimmt, ich dachte halt, das Mopedfahrer doch etwas mehr interessiert sind was ihren Untersatz betrifft, als die Dosenfahrer...






Ups, doppelt hält besser.Hatte ich in #197 auch schon zitiert.


Ich behaupte mal, dass ca. 50% alle Moped-Käufer weder genau wissen wie ein DCT oder das ASA funktioniert. Is für die meisten auch Schnuppe, wenn man damit klar kommt. Ob der jetzt kurz die Zündung unterbricht, oder kuppelt ist mir auch fast egal, wenn das Ergebnis für mich ok ist.B
Was ich mich ja echt frage, da geben die Leute ein mörder Kohle aus und warum?
Ich würde mir nie ein System kaufen, von dem ich nicht mal weis was es ist, geschweige denn wie das funzt.



Kann ich bestätigen, hatte gestern eine GSA ASA als Ersatz für 70 km. Schaltete super in D und in M.War am WE mit einem Freund auf Tour in den Alpen und sind folgende Pässe gefahren: Kühtai, Piller Höhe, Reschen, Umbrail, Stilser Joch, Gavia und Jaufen. Es war alles dabei, unmengen Radler, Stau am Gavia, enge Kehren mit Stillstand wg. Wohnmobile, Unmengen Motorräder…. Der Kollege mit ner 1300GS und ich mit ner 1300GS ADV mit ASA. Bin total begeistert, egal ob Schrittempo oder Stop am Berg bei 14% Steigung, alles top. Bin noch nie so sicher enge Kehren gefahren, der Kollege tat sich teilweise schwer mit dem Dosieren der Kupplung in den Kehren und beim Stau am Berg. Das normale Durchfahren der Kehren geht auch ohne ASA sehr gut, aber wenn der Verkehr stockt ist ASA deutlich im Vorteil. Bin fast nur im D-Modus gefahren, da er sich sehr gut dem Fahrverhalten anpasst. Selbst bei sehr sportlicher Fahrweise top. Der Dynamik Modus ist mir da schon fast zu hektisch. Nebenbei gesagt, alles hat ohne Fehlermeldung funktioniert, bei bisher ca. 4000 km Laufstrecke.

Ich gebe zu, dass ich mich in ganz engen Spitzkehren noch schwer tue mit dem ASA. Das fiel mir mit dem DCT irgendwie leichter und ich kann dir nicht mal sagen, warum das so ist.War am WE mit einem Freund auf Tour in den Alpen und sind folgende Pässe gefahren: Kühtai, Piller Höhe, Reschen, Umbrail, Stilser Joch, Gavia und Jaufen. Es war alles dabei, unmengen Radler, Stau am Gavia, enge Kehren mit Stillstand wg. Wohnmobile, Unmengen Motorräder…. Der Kollege mit ner 1300GS und ich mit ner 1300GS ADV mit ASA. Bin total begeistert, egal ob Schrittempo oder Stop am Berg bei 14% Steigung, alles top. Bin noch nie so sicher enge Kehren gefahren, der Kollege tat sich teilweise schwer mit dem Dosieren der Kupplung in den Kehren und beim Stau am Berg. Das normale Durchfahren der Kehren geht auch ohne ASA sehr gut, aber wenn der Verkehr stockt ist ASA deutlich im Vorteil. Bin fast nur im D-Modus gefahren, da er sich sehr gut dem Fahrverhalten anpasst. Selbst bei sehr sportlicher Fahrweise top. Der Dynamik Modus ist mir da schon fast zu hektisch. Nebenbei gesagt, alles hat ohne Fehlermeldung funktioniert, bei bisher ca. 4000 km Laufstrecke.

Gewönste Dich noch dran. Hatte ich am Anfang bergauf auch. Ich geh es jetz so an, dass ich die 13 ab dem Scheitelpunkt ganz leicht ans Gas hänge. Dann bleibt sie schön stabil. Übungssache. Angangs hab ich das noch mit ein bisschen Fussbremse feindosiert. Geht jetzt auch ohne.Ich gebe zu, dass ich mich in ganz engen Spitzkehren noch schwer tue mit dem ASA. Das fiel mir mit dem DCT irgendwie leichter und ich kann dir nicht mal sagen, warum das so ist.
Aber würde es auch nicht mehr missen wollen.





Bei YouTube und dann hier verlinkenAlso mein ASA macht ständig Probleme. Ruckeln beim Versuch anzufahren, teilweise säuft sie dann ab. Ein neu anlernen hat keine Verbesserung gebracht. Es ist auch egal ob ich im Modus Road oder Dynamic bin, manuell oder Automatik. Ich fahre bei kaltem Motor ganz normal los und nach 10min gehen die Probleme beim anfahren los.
p.s.habe ein Video dazu, weiß nur nicht wo ich es hochladen kann![]()

Ist wohl das gleiche Problem wie es bei mir war, wenn der Motor warm bzw. heiß war, wurde es immer schlimmer. Schau mal unter ASA-Probleme, eine Membran wurde nicht richtig eingebaut oder war fehlerhaft. Dein Händler kann anhand der Fahrgestellnummer prüfen, ob dein Motorrad davon betroffen ist. Nach der Reparatur bin ich 8.500 km ohne Probleme und mit viel Spaß gefahren.Also mein ASA macht ständig Probleme. Ruckeln beim Versuch anzufahren, teilweise säuft sie dann ab. Ein neu anlernen hat keine Verbesserung gebracht. Es ist auch egal ob ich im Modus Road oder Dynamic bin, manuell oder Automatik. Ich fahre bei kaltem Motor ganz normal los und nach 10min gehen die Probleme beim anfahren los.
p.s.habe ein Video dazu, weiß nur nicht wo ich es hochladen kann![]()

War bei meinem Motorrad genau so. Mit kaltem Motor ganz normal losgefahren , sobald der Motor warm wurde hat das Elend seinen Lauf genommen. Die Kupplung löste beim Losfahren ruckartig aus, Motor stirbt ab und so stehst sAlso mein ASA macht ständig Probleme. Ruckeln beim Versuch anzufahren, teilweise säuft sie dann ab. Ein neu anlernen hat keine Verbesserung gebracht. Es ist auch egal ob ich im Modus Road oder Dynamic bin, manuell oder Automatik. Ich fahre bei kaltem Motor ganz normal los und nach 10min gehen die Probleme beim anfahren los.
p.s.habe ein Video dazu, weiß nur nicht wo ich es hochladen kann![]()


