
Orlando123
Themenstarter
- Dabei seit
- 19.03.2016
- Beiträge
- 1.974
- Modell
- BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Hallo Forum,
ich hab heute endlich einmal eine größere Tour mit meinem neuen Chigee AIO-6 MAX machen können und was soll ich sagen......TOP!
Es gab nach Kopplung mit meinem Samsung Galaxy S20 FE 5G keinerlei Probleme.
Ich fahre eine BMW F 900 GS (gebaut im Juni 2025) mit der BMW Navigationsvorbereitung (ab Werk).
Bei Zündung an wird das Chigee AIO-6 MAX vom Fahrzeug erkannt und nach umschalten mit der Wipptaste MENÜ auf NAV kann ich alle möglichen Funktionen mit dem
Multi-Controller (Drehrad) einwandfrei ohne Probleme ausführen.
Zuvor habe ich das Chigee AIO-6 MAX nach meinem Gusto eingerichtet und habe natürlich überprüft, ob es ein Firmwareupdate gibt.
Aber schau an, das Chigee wurde schon mit der aktuellsten Firmware 1.2.9 ausgeliefert.
Ünrigens, die Situation Firmware checken und prüfen ob es eine neuere Firmware gibt habe ich über das Handy gemacht.
Dafür muß das Chigee in der Navigationsvorbereitung eingesetzt sein, die Zündung muß an sein und das Chigee muß ebenfalls an sein.
Am Handy müßen Verbindungen - Mobiler Hotspot und Tethering - Mobile Hotspot angeschaltet werden, das Passwort welches dann angezeigt wird (Display Handy) muß dann im nächsten Schritt verwendet werden.
Am Chigee dann eine Netzwerkverbindung mit dem Handy einrichten und dabei das zuvor angezeigte Passwort verwenden.
Die dann erfolgende Abfrage zu der Firmware klappt zu 100% und wenn etwas "neueres" vorhanden ist, kann man das downloaden und es wird dann automatisch
installiert.
Das alles klappt aber nur, wenn zuvor eine Speicherkarte (Klasse U3) im Chigee eingesetzt wurde.
Als Navigationsoftware verwende ich die Kurviger-App (Android Auto) in der aktuellsten Version (ist zwar noch eine Betaversion, klappt aber sehr, sehr gut)
Die Kombination Chigee AIO-6 MAX mit meinem Galaxy Handy S20 FE 5G (Android) und der Kurviger App klappt einwandfrei und ohne jegliche Probleme.
Mit der gesanten Navigation war ich mehr wie zufrieden und kann das mit 100% "sehr gut" bewerten.
Das Chigee AIO-6 MAX habe ich manuell auf eine mittlere Helligkeit eingestellt (automatische Anpassung der Helligkeit deaktiviert).
Der Kontrast und die Bildqualität sind einwandfrei.
Die max. Helligkeit (mehr wie 2000 nits) ist gewaltig und wird aus meiner Sicht nicht benötigt.
Das Chigee AIO-6 MAX wird höchsten lauwarm und die Arretierung in der Navigationsvorbereitung ist so wie es sein soll.
Es geht nicht zu schwer und es wackelt auch nicht......genau so gut als wenn man einen CRN, ein Cradle und/oder den BMW Navigator VI einsetzt.
Bei Zündung aus zählt ein Zähler auf dem Display von 10 Sekunden runter bis auf 0 Sek. und dann schaltet das Chigee AIO-6 MAX erst vollständig ab.
Problemloser und besser kann aus meiner Sicht eine Navigation nicht sein und es wäre schön, wenn BMW mit seinen eigenen Lösungen ähnliches und/oder gleiches anbieten könnte (also alle Funktionen ohne Probleme.
Wenn man bedenkt, wie klein das Team von "Kurviger" ist, dann ist es um so erstaunlicher das die etwas erschafft haben (Kurviger App, jedoch noch Betaversion) was offensichtlich sehr gut funktioniert.
Mehr braucht man einfach nicht.....ähm doch.....wenn Verkehrsstörungen, Sperrungen, Baustellen und Umleitungen ect. implementiert würden, wäre das ein "Traum".
Aber ich bin sehr, sehr zufrieden und habe den Kauf des Chigee AIO-6 MAX bis jetzt keine Sekunde bereut.
Ich gebe zu, er ist teurer wie die Konkurrenzprodukte.
Aber es klappt alles, es bricht nichts ab an der Halterung und der Support ist einwandfrei (man erreicht sogar telefonisch den Support beim deutschen Generalimporteur)
Das ich den Chigee AIO-6 MAX bei einem deutschen Händler mit einer ordentlichen Rechnung und ausgewiesener Steuer kaufen konnte, war mir sehr wichtig.
Das sind alles meine eigenen Erfahrungen die ich gemacht habe und ich habe nichts "schön" geschrieben.
Wenn es Probleme gäbe, hätte ich das auch nachvollziehbar beschrieben.
Aber bis jetzt gibt es keine Probleme und von daher alles gut.
Gruß Wolfgang
ich hab heute endlich einmal eine größere Tour mit meinem neuen Chigee AIO-6 MAX machen können und was soll ich sagen......TOP!
Es gab nach Kopplung mit meinem Samsung Galaxy S20 FE 5G keinerlei Probleme.
Ich fahre eine BMW F 900 GS (gebaut im Juni 2025) mit der BMW Navigationsvorbereitung (ab Werk).
Bei Zündung an wird das Chigee AIO-6 MAX vom Fahrzeug erkannt und nach umschalten mit der Wipptaste MENÜ auf NAV kann ich alle möglichen Funktionen mit dem
Multi-Controller (Drehrad) einwandfrei ohne Probleme ausführen.
Zuvor habe ich das Chigee AIO-6 MAX nach meinem Gusto eingerichtet und habe natürlich überprüft, ob es ein Firmwareupdate gibt.
Aber schau an, das Chigee wurde schon mit der aktuellsten Firmware 1.2.9 ausgeliefert.
Ünrigens, die Situation Firmware checken und prüfen ob es eine neuere Firmware gibt habe ich über das Handy gemacht.
Dafür muß das Chigee in der Navigationsvorbereitung eingesetzt sein, die Zündung muß an sein und das Chigee muß ebenfalls an sein.
Am Handy müßen Verbindungen - Mobiler Hotspot und Tethering - Mobile Hotspot angeschaltet werden, das Passwort welches dann angezeigt wird (Display Handy) muß dann im nächsten Schritt verwendet werden.
Am Chigee dann eine Netzwerkverbindung mit dem Handy einrichten und dabei das zuvor angezeigte Passwort verwenden.
Die dann erfolgende Abfrage zu der Firmware klappt zu 100% und wenn etwas "neueres" vorhanden ist, kann man das downloaden und es wird dann automatisch
installiert.
Das alles klappt aber nur, wenn zuvor eine Speicherkarte (Klasse U3) im Chigee eingesetzt wurde.
Als Navigationsoftware verwende ich die Kurviger-App (Android Auto) in der aktuellsten Version (ist zwar noch eine Betaversion, klappt aber sehr, sehr gut)
Die Kombination Chigee AIO-6 MAX mit meinem Galaxy Handy S20 FE 5G (Android) und der Kurviger App klappt einwandfrei und ohne jegliche Probleme.
Mit der gesanten Navigation war ich mehr wie zufrieden und kann das mit 100% "sehr gut" bewerten.
Das Chigee AIO-6 MAX habe ich manuell auf eine mittlere Helligkeit eingestellt (automatische Anpassung der Helligkeit deaktiviert).
Der Kontrast und die Bildqualität sind einwandfrei.
Die max. Helligkeit (mehr wie 2000 nits) ist gewaltig und wird aus meiner Sicht nicht benötigt.
Das Chigee AIO-6 MAX wird höchsten lauwarm und die Arretierung in der Navigationsvorbereitung ist so wie es sein soll.
Es geht nicht zu schwer und es wackelt auch nicht......genau so gut als wenn man einen CRN, ein Cradle und/oder den BMW Navigator VI einsetzt.
Bei Zündung aus zählt ein Zähler auf dem Display von 10 Sekunden runter bis auf 0 Sek. und dann schaltet das Chigee AIO-6 MAX erst vollständig ab.
Problemloser und besser kann aus meiner Sicht eine Navigation nicht sein und es wäre schön, wenn BMW mit seinen eigenen Lösungen ähnliches und/oder gleiches anbieten könnte (also alle Funktionen ohne Probleme.
Wenn man bedenkt, wie klein das Team von "Kurviger" ist, dann ist es um so erstaunlicher das die etwas erschafft haben (Kurviger App, jedoch noch Betaversion) was offensichtlich sehr gut funktioniert.
Mehr braucht man einfach nicht.....ähm doch.....wenn Verkehrsstörungen, Sperrungen, Baustellen und Umleitungen ect. implementiert würden, wäre das ein "Traum".
Aber ich bin sehr, sehr zufrieden und habe den Kauf des Chigee AIO-6 MAX bis jetzt keine Sekunde bereut.
Ich gebe zu, er ist teurer wie die Konkurrenzprodukte.
Aber es klappt alles, es bricht nichts ab an der Halterung und der Support ist einwandfrei (man erreicht sogar telefonisch den Support beim deutschen Generalimporteur)
Das ich den Chigee AIO-6 MAX bei einem deutschen Händler mit einer ordentlichen Rechnung und ausgewiesener Steuer kaufen konnte, war mir sehr wichtig.
Das sind alles meine eigenen Erfahrungen die ich gemacht habe und ich habe nichts "schön" geschrieben.
Wenn es Probleme gäbe, hätte ich das auch nachvollziehbar beschrieben.
Aber bis jetzt gibt es keine Probleme und von daher alles gut.
Gruß Wolfgang