
Robusco
Themenstarter
- Dabei seit
- 05.12.2024
- Beiträge
- 2
Moin Moin,
Im Dezember 24 habe ich mir eine 500 Rally zugelegt und ganz bewusst das alte Modell genommen. Die Kinderkrankheiten sind auskuriert und es gibt auf dem Markt entsprechend Zubehör, Customizing ist meine Leidenschaft…
Schnell war mir klar, dass der Motor durch Euro5 viel zu mager läuft (AFR 14,7) und in seiner möglichen Leistungsentfaltung kastriert wurde.
Abhilfe musste geschaffen werden und wird teilweise als original Zubehör angeboten.
An dieser Stelle eine kleine Anmerkung, alle geschilderten Maßnahmen sind illegal und führen zum erlöschen der ABE!
1. Rapid Bike Easy Modul, manipuliert die Lambdawerte und fettet das Gemich an
2. Krümmer und Endschalldämpfer getauscht.
Nach ausgiebigen Tests musste doch in die ECU gegangen werden mit Breitband-Lambdasonde um eine vernünftige Abstimmung hinzubekommen. Mit einer AFR 13,2 und kleineren Manipulationen am Racing Schalldämpfer konnte auch das Standgeräusch auf 91dB gebracht werden.
Auf dem TET Pyrenäen konnte die Rally nun ihr Potenzial ausschöpfen. Trotz 19“ Vorderrad gab es keine Probleme, im Gegenteil! Die bessere Eigendämpfung auf üblen Geröllpisten erwies sich sogar als Vorteil gegenüber den 21“.
Trotzdem habe ich an einige Änderungen an der Geometrie des Fahrzeugs vorgenommen.
Lenkererhöhung, 3cm hoch / 2cm zurück. Separat verstellbare Fussrasten, 3cm tiefer/ 1cm zurück. Umlenkung der Hinterradfederung mit Schmiernippeln aus gestattet.
Verstellbare Hebeleien und ein paar optische Gimmicks.
Mittlerweile 8000km gelaufen:
1. Ölwechsel bei 1000km 10W60 Ester
2. 3500km Ventile eingestellt, Luftfilter gegen HP Filter getauscht, Zündkerze erneuert.
3. 5000km Hinterradreifen, Ölwechsel 10W60, Luftfilter gereinigt. Bremskreislauf hinten entlüftet.
4. 8000km Bremsbeläge gegen Brembo Sinter getauscht
Bisher keinerlei Probleme gehabt, läuft zuverlässig und geht ab wie Sau. Zweimal von der Rennleitung kontrolliert worden und bewundernde Kommentare erhalten, vermutlich weil mein Mitfahrer eine Husky TE 450 hat?

Im Dezember 24 habe ich mir eine 500 Rally zugelegt und ganz bewusst das alte Modell genommen. Die Kinderkrankheiten sind auskuriert und es gibt auf dem Markt entsprechend Zubehör, Customizing ist meine Leidenschaft…
Schnell war mir klar, dass der Motor durch Euro5 viel zu mager läuft (AFR 14,7) und in seiner möglichen Leistungsentfaltung kastriert wurde.
Abhilfe musste geschaffen werden und wird teilweise als original Zubehör angeboten.
An dieser Stelle eine kleine Anmerkung, alle geschilderten Maßnahmen sind illegal und führen zum erlöschen der ABE!
1. Rapid Bike Easy Modul, manipuliert die Lambdawerte und fettet das Gemich an
2. Krümmer und Endschalldämpfer getauscht.
Nach ausgiebigen Tests musste doch in die ECU gegangen werden mit Breitband-Lambdasonde um eine vernünftige Abstimmung hinzubekommen. Mit einer AFR 13,2 und kleineren Manipulationen am Racing Schalldämpfer konnte auch das Standgeräusch auf 91dB gebracht werden.
Auf dem TET Pyrenäen konnte die Rally nun ihr Potenzial ausschöpfen. Trotz 19“ Vorderrad gab es keine Probleme, im Gegenteil! Die bessere Eigendämpfung auf üblen Geröllpisten erwies sich sogar als Vorteil gegenüber den 21“.
Trotzdem habe ich an einige Änderungen an der Geometrie des Fahrzeugs vorgenommen.
Lenkererhöhung, 3cm hoch / 2cm zurück. Separat verstellbare Fussrasten, 3cm tiefer/ 1cm zurück. Umlenkung der Hinterradfederung mit Schmiernippeln aus gestattet.
Verstellbare Hebeleien und ein paar optische Gimmicks.
Mittlerweile 8000km gelaufen:
1. Ölwechsel bei 1000km 10W60 Ester
2. 3500km Ventile eingestellt, Luftfilter gegen HP Filter getauscht, Zündkerze erneuert.
3. 5000km Hinterradreifen, Ölwechsel 10W60, Luftfilter gereinigt. Bremskreislauf hinten entlüftet.
4. 8000km Bremsbeläge gegen Brembo Sinter getauscht

Bisher keinerlei Probleme gehabt, läuft zuverlässig und geht ab wie Sau. Zweimal von der Rennleitung kontrolliert worden und bewundernde Kommentare erhalten, vermutlich weil mein Mitfahrer eine Husky TE 450 hat?

