M
moubeli
Ein Multipla im Bosozoku-Stil...Ja Design das konnten / können sie die Italos, gut auch mit Ausreissern.
...
Was für Drogen hat den der Erschaffer dieses Kotzbröckchens genommen?


Ein Multipla im Bosozoku-Stil...Ja Design das konnten / können sie die Italos, gut auch mit Ausreissern.
...


Der war ist so schön, da hat sogar der Schumi dafür Werbung gemachtJa Design das konnten / können sie die Italos, gut auch mit Ausreissern.
Anhang anzeigen 415909
Josef

Sehr schöne Geschichte und ein schönes und originales Auto, unser Vater hatte so einen als Geschäftsfshrzeug als er im Bsumaschinen Service gearbeitet hat.Es gab in Gönnersdorf einen Bäckermeister (so wie früher jedes Dorf einen hatte) und der hatte damals schon einen 15 Jahre alten Opel Rekord B Caravan mit einer auf seinen Wunsch hin Sonderlackierung, der in der Kundschaft meines Opel Lehrbetriebes lief und der mich vom 15 bis zu meinen 21 Lebensjahr mit der jährlichen Durchsicht begleitete.
Den Bäcker übergab sein Geschäft wie es so üblich war dann irgendwann an seinen Sohn und als der Vater dann verstarb wurde sein geliebter Opel Rekord in einer von über 30 Garagen die der Sohn hat irgenwann mal hat bauen lassen, unter-abgestellt.
Und im vergangenen Jahr bekam ich vom Sohn des Sohnes des früheren Bäckermeisters einen Anruf. Da nach dem Todes seines Vaters im Zuge der Erbengemeinschaft auch dieser Garagenhof verkauft werden sollte, fanden die Erben in einer dieser Garagen den Wagen und alle dazugehörigen Papiere, Rechnungen und Zubehör.
Anhang anzeigen 415924
Er wandte sich an den Sohn meines alten (verstorbenen) Lehrmeisters , der die Opel Werkstatt bis in die 90ziger weiter geführt hat und zu dem ich immer noch Kontakt habe. Daher wusste er das ich einige alte Opel Fahrzeuge aus den 60ziger und 70ziger Jahren habe und stellte einen Kontakt her.
Der Opel Rekord B hatte und hat orginal 52.700 km gelaufen, war aus September 1965 und wurde auf Wunsch in Gold met. mit geänderter Innenaustattung bestellt, 1,7S Motor mit 75 PS und einer 3 Gang Lenkradschaltung, ohne Radio.
Die Karosse war absolut Rostfrei, der Motor jedoch vom 32 Jährigen stehen fest.
Was mich sehr gerührt hatte, es befand sich noch ein Ölzettel bei den Unterlagen, den ich als 19 Jähriger Bub unterschrieben habe.
Den orginalen Motor habe ich wieder mit so vielen wiederzuverwendeten Teilen des Motors instandgesetzt.
Der Wagen ist innen wie außen im orginalen Zustand.
Anhang anzeigen 415927
Anhang anzeigen 415928





Das Auto, das am besten ins Forum passt, zumindest vom Motor her.


Dafür hat der Veigl in Duisburg die Motoren gemacht.


was ist den das für ein Auto?Anhang anzeigen 416025
Ein Motorsport Kollege ist noch lange mit seinem Martini Clubslalom gefahren und hat unsere Polos locker abgezogen. „Ich glaube mein Auto läuft nur nur auf 2 Pötten“
Glückauf, Jürgen



Die sind hier am NBR vom Willi Martini gebaut worden, auf Basis des 700 BMW, mit Motorrad Boxer Motor. Mit GFK Karosse.was ist den das für ein Auto?
BMW Logo vorne drauf, Grundform ähnlich M1, aber viel spitzer an der Front?
hinten schaut der eher nach Lancia Stratos oder Ferrari aus?
vorne ähnlich VW1600, dem man das Bodenblech über die stosstange gezogen hat
ist das ein Eigenbau nur mit BMW Power oder was![]()



Finde ich auch heute noch klasse.In dem Zusammenhang fällt mit noch der Opel GT ein.
Opel GT – Wikipedia
War fürs Gewicht und die damalige Zeit auf jeden Fall ausreichend sportlich motorisiert.
Gruß Thomas

Fast richtig, FrankDie sind hier am NBR vom Willi Martini gebaut worden, auf Basis des 700 BMW, mit Motorrad Boxer Motor. Mit GFK Karosse.
BMW hatte sowas aus Alu als 700 RS

