Q
QVIENNA
Ist natürlich polemischer Unsinn. Im Übrigen hat auch kein moderner Sportwagen mehr Handschaltung.Automatikfahrzeuge sind gefährlicher als Schaltwagen ??

Ist natürlich polemischer Unsinn. Im Übrigen hat auch kein moderner Sportwagen mehr Handschaltung.Automatikfahrzeuge sind gefährlicher als Schaltwagen ??


Bei uns in der CH auch, liest man sehr regelmässig in der Zeitung.alle Facetten spielen eine Rolle, keine sollte unberücksichtigt bleiben.
z.B. können die unbelehrbaren Raser in Ö mittlerweile sogar ohne Fahrzeug nachhause gehen.

Wenn schon Einkommens und Vermögensabhängig.Ich mag das finnische Modell bussgeld orientiert sich am Jahreseinkommen.
Die Holländer behalten auch Autos ein.
Echt jetzt, das kann man nur mit einem Automatikfahrzeug ?Ich finde Automatikfahrzeuge gefährlicher als Schaltwagen - da muss man nur über den großen Teich schauen, was die dort alles fertig bringen mit den Dingern und auch bei uns sieht man die schonmal im Schaufenster stehen.



Ich bin wie Du für die Regelüberprüfung ab einem bestimmten Alter...
Alter was geht hier ab, ins Auto geschaut, auch noch ein Schaltwagen, absolut unter aller Sau
seine Mitmenschen so zu gefährden.
Langen Rede, kurzer Sinn: Ich bin absolut für eine Überprüfung der Fahrtüchtigkeit ab einem
gewissen Alter!!!


Ebenso nicht so wirklich zündende Polemik, weißt du aber selber.Vermutlich, weil immer weniger Fahrer mit einem Schaltgetriebe umgehen können. Und die Daddel- und Playstation-Generation sowieso nicht. Da braucht es Schaltwippen.![]()

Nennen wir es Provokation.Ebenso nicht so wirklich zündende Polemik, weißt du aber selber.

) zum Glück auch in diesem Segment noch Handschaltgetriebe. BMW will sogar einen Aufpreis dafür.


Da steht was von ab 70 und nicht ab 65.Und was machen diejenigen, die dann ggf einen Test ab 65 Jahren nicht mehr bestehen aber noch 5 Jahre arbeiten müssen bis zur Rente.

Na ja, als Problem sehe ich das nicht, es ist deine ganz persönliche Entscheidung ... gut so.Ich denke, es gibt viele, plausible Gründe für die Automatik. Für mich derzeit weiterhin nicht.
Aber das ist mein persönliches Problem ...



Sagt wer und an was?Genau ! Schuld sind die Autos !![]()
@balu61 meint Schaltwagen sind in der Hand eines Gehbehinderten gefährlicher als Automaten, der Meinung bin ich nicht, im Gegenteil.Automatikfahrzeuge sind gefährlicher als Schaltwagen ??
Nein - es ist aber einfacher, was passiert beim Schalter wenn ich alles loslasse?Echt jetzt, das kann man nur mit einem Automatikfahrzeug ?
Muss selbiges dann auch von der anderen Seite des Teiches kommen ?
Pedal Mistakes Are Surprisingly Common
https://www.npr.org/2010/03/19/124815144/runaway-cars-driver-error-or-car-malfunctionSo could people really just mistake their gas pedals for brake pedals in a way that caused accidents?
This question was answered by another researcher, Richard Schmidt, a human performance psychologist at UCLA. Schmidt combed through all the accident reports in the state of North Carolina for a seven-year period. He found regular reports of pedal error.
"In the seven-year period that we studied there were something like 3,700 pedal error accidents," Schmidt says. Drivers would regularly hit the accelerator intending to hit the brake and crash into the car in from of them, he says.

wenn er unbelehrbar ist nützt auch die MPU nichts: er fährt trotzdem, Dann hättest du die Pflicht und Möglichkeit gehabt damals den Riegel vorzuschieben.. Schwer aber möglich..Tachchen zusammen,
ich hab jetzt nicht alles hier mitgelesen bin aber pauschal dafür das das kommen sollte.
Mein Vater ist 85 hat grauen Star, läuft sehr schlecht , Kopf drehen ist schwierig und meint er muss jeden Tag mit dem Auto zu seinem Lieblingskaffee fahren . Er ist unbelehrbar und hat auch schon durch einen Blackout einen Totalschaden gebaut. Ich bin übrigens 60 und mir ist bewusst das ich dann in 10 Jahren dran bin.
so long

Geldmacherei und Überwachung - das sind die ZIELE.Die Visionen in Brüssel sind immer schaurig und das Ziel der EU in seiner Absolutheit Mumpitz.
Gegen Tauglichkeitsuntersuchungen ab 70 Jahren spricht mMn dennoch nichts, wenn es das Ziel ist, die Sicherheit zu erhöhen und nicht, Ältere aus dem Straßenverkehr zu drängen.

Ich kann mir gut vorstellen dass es eine sehr schwierige, eigene Entscheidung ist, den Lappen abzugeben. Schließlich bedeutet das, meist auf dem Land, den vollständigen Verlust der unabhängigen Mobilität. Gerade erste diese Woche in BR quer gesehen, dass in Murnau ein beliebter Rufbus aus Kostengründen abgeschafft wird.Tachchen zusammen,
ich hab jetzt nicht alles hier mitgelesen bin aber pauschal dafür das das kommen sollte.
Mein Vater ist 85 hat grauen Star, läuft sehr schlecht , Kopf drehen ist schwierig und meint er muss jeden Tag mit dem Auto zu seinem Lieblingskaffee fahren . Er ist unbelehrbar und hat auch schon durch einen Blackout einen Totalschaden gebaut. Ich bin übrigens 60 und mir ist bewusst das ich dann in 10 Jahren dran bin.
so long

Oha. Was für eine Schwurbelei.Geldmacherei und Überwachung - das sind die ZIELE.
Mittelfristig muss man die "Masse" kontrollieren ...... 8 Milliarden Menschen, 10 Milliarden ...... die lassen sich nicht mehr mit Demokratien u. ä. führen.