Fahreindrücke einer nackten 1300GS mit Enduro Paket ohne DSA

Diskutiere Fahreindrücke einer nackten 1300GS mit Enduro Paket ohne DSA im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Unglaublich die teilweise hitzigen Reaktionen in diesem Forum. Soll doch jeder wie er will. Und klar haben elektr. Fahrwerke ihre Vorteile. Nur...
Mechu10

Mechu10

Dabei seit
22.06.2016
Beiträge
266
Ort
Schweiz
Modell
BMW R 1250 RT MÜ
Unglaublich die teilweise hitzigen Reaktionen in diesem Forum.
Soll doch jeder wie er will.
Und klar haben elektr. Fahrwerke ihre Vorteile. Nur, wie konnte man nur Motorradfahren bevor es all diesen Schnickschnack gab?
Ich habe zwar die aktuelle RT mit voller Ausstattung. Fahre jedoch mehrheitlich solo und habe den Fahrmodus trotz Schräglagen von 45-50 Grad noch nie von Road auf Dynamic umgestellt…
Bei der 12er GS LC hatte ich ein manuelles Öhlins und das war top. Leider nicht ganz so sensibel wie ich es wollte aber das ist das 13er Fahrwerk leider „für mich“ auch nicht. Deshalb nun eine RT.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.418
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Wir sollten endlich mit OT-Beiträgen aufhören. Bisher empfand ich die Diskussion hier nicht als "hitzig".
 
C

ChrisAUT

Dabei seit
19.06.2023
Beiträge
1.038
Ort
In der schönen Steiermark
Modell
Aprilia Tuareg 660 - R1250GSA (verkauft)
Ich hatte ESA bei meiner 1250er und war soweit zufrieden. Es stand hier ohne Zweifel der Komfort der Bedienung im Vordergrund. Das ESA der 1300er hat mir bei der Probefahrt noch deutlich besser gefallen.

Jetzt habe ich ein voll einstellbares Öhlins in meiner Aprilia, das viel mehr Möglichkeiten bietet, allerdinge muss man sich damit beschäftigen bzw auseinandersetzen und man verzichtet auf die "On the fly" Verstellung.

Btw, wichtig war mir auch das Handrad für die Federvorspannung, mit Schlüssel, nein danke.
 
Ihsan2005

Ihsan2005

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2023
Beiträge
128
Ort
Amberg in der Oberpfalz
Modell
R1250GSA HP Modell 2020
Das Ding können wir hin und her drehen. Fakt ist, dass ich schon mehrere GSen mit ESA hatte und deshalb auch für mich persönlich vergleiche ziehen kann. Und diese teile ich gerne mit allen, die es interessiert. Denn als ich mich dazu entschieden habe, gab es keinerlei Infos zum Nachlesen diesbezüglich.
Meine letzte k51 hatte dann kein ESA mehr. Die musste ich ebenfalls bestellen und bin dann genau 70tkm in knapp vier Jahren gefahren. Ich kenne also den Vergleich einer GS mit und ohne ESA sehr gut und möchte meine Erfahrung nur mit denjenigen teilen, die es interessiert.

Diejenigen, die das ESA gut finden brauchen sich doch auch gar nicht angesprochen fühlen und wer sachlich mitreden möchte kann eine GS ohne Fahrwerk irgendwo auftreiben, sie ausgiebig fahren und dann ebenfalls ein Vergleich ziehen. Das wäre doch vernünftig.

Denn ein Vergleich ist doch erst dann möglich wenn man beide zu vergleichenden Varianten kennt richtig?

Es wäre demnach wirklich dumm von mir, mich gegen das ESA Fahrwerk auszusprechen wenn ich nicht wüsste wovon ich spreche, es nicht als Besitzer ausgiebig gefahren wäre.

Und ich teile hier nur meine Erfahrung. Ohne mein Fahrprofil und Erfahrung zu kennen mir irgendwas zu unterstellen ist - seid mir nicht böse - gelinde ausgedrückt nicht sehr weise.

Gut eine Meinung kann man immer haben.
Ein gutes Beispiel:
Die meisten nicht GS Motorradfahrer, die noch nie eine GS gefahren sind, sind sehr voreingenommen und "wissen" dass das nur ein Hype ist oder sowieso überteuert
und eine GS sowieso nur für alte Leute etc Jeder kennt die Vorurteile. Also bitte nicht in die gleiche Grütze reinhauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihsan2005

Ihsan2005

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2023
Beiträge
128
Ort
Amberg in der Oberpfalz
Modell
R1250GSA HP Modell 2020
Ich hatte ESA bei meiner 1250er und war soweit zufrieden. Es stand hier ohne Zweifel der Komfort der Bedienung im Vordergrund. Das ESA der 1300er hat mir bei der Probefahrt noch deutlich besser gefallen.

Jetzt habe ich ein voll einstellbares Öhlins in meiner Aprilia, das viel mehr Möglichkeiten bietet, allerdinge muss man sich damit beschäftigen bzw auseinandersetzen und man verzichtet auf die "On the fly" Verstellung.

Btw, wichtig war mir auch das Handrad für die Federvorspannung, mit Schlüssel, nein danke.

genau meine Rede. Man muss sich beim mechanischen Fahrwerk damit beschäftigen. Deshalb ist Esa super um ein sehr gutes Grundsetting zu erhalten ohne groß rumzumachen.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.857
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
Das Ding können wir hin und her drehen. Fakt ist, dass ich schon mehrere GSen mit ESA hatte und deshalb auch vergleiche ziehen kann.
Meine letzte k51 hatte dann kein ESA mehr. Die musste ich ebenfalls bestellen und bin dann genau 70tkm in knapp vier Jahren gefahren. Ich kenne also den Vergleich einer GS mit und ohne ESA sehr gut und möchte meine Erfahrung nur mit denjenigen teilen, die es interessiert.

Diejenigen, die das ESA gut finden brauchen sich doch auch gar nicht angesprochen fühlen und wer sachlich mitreden möchte kann eine GS ohne Fahrwerk irgendwo auftreiben, sie ausgiebig fahren und dann ebenfalls ein Vergleich ziehen. Das wäre doch vernünftig.

Denn ein Vergleich ist doch erst dann möglich wenn man beide zu vergleichenden Varianten kennt richtig?

Es wäre demnach wirklich dumm von mir, mich gegen das ESA Fahrwerk auszusprechen wenn ich nicht wüsste wovon ich spreche, es nicht als Besitzer ausgiebig gefahren wäre.

Und ich teile hier nur meine Erfahrung. Ohne mein Fahrprofil und Erfahrung zu kennen mir irgendwas zu unterstellen ist - seid mir nicht böse - gelinde ausgedrückt nicht sehr weise.

Gut eine Meinung kann man immer haben.
Ein gutes Beispiel:
Die meisten nicht GS Motorradfahrer, die noch nie eine GS gefahren sind, sind sehr voreingenommen und "wissen" dass das nur ein Hype ist oder sowieso überteuert
und eine GS sowieso nur für alte Leute etc Jeder kennt die Vorurteile. Also bitte nicht in die gleiche Grütze reinhauen.
Die 1300er GS hat aber kein ESA sondern ein DSA was schon ein Unterschied ist zum ESA, nur zur richtig Stellung. Wer es aber nicht haben will, kein Problem. Ich wollte es eigentlich auch nicht, will es aber nicht mehr missen nach dem es dann doch dabei war mit der Sportfederung.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.703
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
genau meine Rede. Man muss sich beim mechanischen Fahrwerk damit beschäftigen. Deshalb ist Esa super um ein sehr gutes Grundsetting zu erhalten ohne groß rumzumachen.
Beim Standardfahrwerk der 1300er gibt es aber nix zum Beschäftigen.
Federvorspannung und dazu passend die Zugstufe einstellen. Das war es dann.
Keine einstellbaren Assistenzsysteme, dadurch nur die hecklastige Bremsverteilung, kein SA.
 
gastleser

gastleser

Dabei seit
01.12.2023
Beiträge
81
Ort
Bezirk Zell am See Österreich
Modell
Yamaha XT 250 1989; BMW R 1300 GS EZ 04/24
Wer es aber nicht haben will, kein Problem. Ich wollte es eigentlich auch nicht, will es aber nicht mehr missen nach dem es dann doch dabei war mit der Sportfederung.
Genau so ist es.

@Ihsan2025
Im Grunde genommen hast Du richtig gehandelt. Auch für den Grundpreis erhält man als Käufer schon ein hochwertig ausgestattetes Motorrad mit moderner Technik.
Aber wer kauft sich eine neue 13erGS ohne Extras? Deren Liste lang und teuer ist....,die wenigsten Käufer. Da zähle ich mich dazu, denn ich werde mittlerweile auch alt..... wenn ich aber noch kein Rentner bin.

Schöne Grüße
 
G

GS_Fahrer62

Dabei seit
01.02.2022
Beiträge
356
Sorry habe mich in der Rubrik vertan!
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.701
Modell
R 1300 GS
für mich persönlich negative Aspekt der elektronischen Einstellung. Ich muss mit der voreingestellten Fahrmodi klarkommen und kann z.b nicht sagen ich nehme jetzt das Dynamikmodus aber mache es noch ein bisschen weicher
Genau das geht doch 🤔
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.418
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Nur zum Verständnis. Wir reden hier von der R 1300 GS,
genau das ist der Punkt. Und wie mehrfach erwähnt, gibt es Unterschiede zum ESA der Vorgängermodelle und demzufolge nicht vergleichbar. DAS geht hier in der Diskussion immer wieder unter.
 
Ihsan2005

Ihsan2005

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2023
Beiträge
128
Ort
Amberg in der Oberpfalz
Modell
R1250GSA HP Modell 2020
um den Inhalt geht es hier schon lange nicht mehr. Ist zum Glaubenskrieg geworden 😁

Denn ich sage " ich will kein esa/dsa weil ich mag es simpel beim mopped fahren". Mein Gegenüber versteht. " Esa ist scheiße und die die das brauchen sind Idioten"


Dann verstehe ich manche Kommentare als "Jeder muss ESA/DSA haben, weil Sicherheitsaspekt denn niemand kann mehr ohne ein Motorrad sicher bewegen."
Erinnert mich irgendwie an jüngste Zeiten, in denen wir mögliches für unmöglich hielten.

Also ich denke meine Botschaft ist bei den interessierten Fahrern angekommen.
Und nur darum ging es mir.

Allen eine sichere und gute unfallfreie Saison.

Und wenn ihr in den Dolomiten einer nackten 1300er begegnet bitte mit Verständnis begegnen. Denn ich fahre natürlich nicht nur ohne das schwere Fahrwerk, sondern auch ohne DTC. Gibt den schöneren Gummiabrieb in Verbindung mit dem aufsetzenden Sturzbügel aus der Kehre heraus. 😁
Einen schönen Rosenmontag euch allen.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.506
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Gestern musste ich feststellen, dass es offensichtlich keine Zugstufeneinstellung gibt sondern nur Federvorspannung per Maulschlüssel. ich frage mich ernsthaft ob derart Einsparungen wirklich notwendig sind. Ich meine was kostet so eine Rändelschraube und die Einstellung per Zugstufe? Das Grundsetup passt für mich aber sehr gut und mittelfristig kommt ein Wilbers oder Öhlins rein.
An der 1250er kann man die Vorspannung per Handrad und die Dämpfung per separatem kleinem Drehrad verstellt werden. Eine Unterscheidung zw. Zug- und Druckstufeneinstellung gibt es wohl nicht.
Bedeutet Deine Aussage, dass nur noch die Vorspannung geändert werden kann, aber keinerlei Korrektur der Dämpfung?

Zur Verdeutlichung hänge ich die Bedienungsanleitung der 1250er an (Siehe Seite 136/137)

BMW Handbuch R 1250 GS
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.418
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
um den Inhalt geht es hier schon lange nicht mehr. Ist zum Glaubenskrieg geworden 😁
Nein, kein Glaubenskrieg! Das (hier) sogenannte ESA ist keinesfalls erforderlich und es geht u. a. mir nicht um besser oder schlechter. Ein manuelles, hochwertiges Fahrwerk würde ich nie verachten!

Nach meinem Eindruck wird hier das manuelle Fahrwerk der 1300er mit dem "früheren" ESA der Vorgängermodelle verglichen. Dieser Vergleich passt nicht, da das DSA/ESA in der 1300er anders gestaltet ist und mehr Einflüsse auf das Fahrverhalten und Funktionen hat.

Schönen Rest-Ostermontag. :o

... und nicht ärgern lassen!
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.857
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
um den Inhalt geht es hier schon lange nicht mehr. Ist zum Glaubenskrieg geworden 😁

Denn ich sage " ich will kein esa/dsa weil ich mag es simpel beim mopped fahren". Mein Gegenüber versteht. " Esa ist scheiße und die die das brauchen sind Idioten"


Dann verstehe ich manche Kommentare als "Jeder muss ESA/DSA haben, weil Sicherheitsaspekt denn niemand kann mehr ohne ein Motorrad sicher bewegen."
Erinnert mich irgendwie an jüngste Zeiten, in denen wir mögliches für unmöglich hielten.

Also ich denke meine Botschaft ist bei den interessierten Fahrern angekommen.
Und nur darum ging es mir.

Allen eine sichere und gute unfallfreie Saison.

Und wenn ihr in den Dolomiten einer nackten 1300er begegnet bitte mit Verständnis begegnen. Denn ich fahre natürlich nicht nur ohne das schwere Fahrwerk, sondern auch ohne DTC. Gibt den schöneren Gummiabrieb in Verbindung mit dem aufsetzenden Sturzbügel aus der Kehre heraus. 😁
Einen schönen Rosenmontag euch allen.
nö, es geht nur darum das du von Anfang an so getan hast das ESA und DSA das selbe ist, ist es aber nicht. Du scheinst ja auch nur Erfahrung mit dem ESA zu haben und nicht mit dem DSA. Ok immerhin schmeißt du beide jetzt offiziell zusammen.

Mit dem Dynamik Paket was beim DSA dazugehört sind auch drei weitere Fahrmodi dabei (Dynamic, Dynamic Pro und Enduro Pro) wo die elektronischen Helferlein zurückgefahren werden, oder manuell zurücknehmen kann, wenn man möchte. Da stehen dir dann wahrscheinlich weniger elektronische Helferlein zur Verfügung, als wie mit dem normalen Fahrwerk ohne DSA.
 
Ihsan2005

Ihsan2005

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2023
Beiträge
128
Ort
Amberg in der Oberpfalz
Modell
R1250GSA HP Modell 2020
An der 1250er kann man die Vorspannung per Handrad und die Dämpfung per separatem kleinem Drehrad verstellt werden. Eine Unterscheidung zw. Zug- und Druckstufeneinstellung gibt es wohl nicht.
Bedeutet Deine Aussage, dass nur noch die Vorspannung geändert werden kann, aber keinerlei Korrektur der Dämpfung?

Zur Verdeutlichung hänge ich die Bedienungsanleitung der 1250er an (Siehe Seite 136/137)

BMW Handbuch R 1250 GS

ja und genau so hatte ich das bei der 1250GSA gehandhabt und war super zufrieden damit. bei der 1300er habe ich bisher leider keine Dämpfungseinstellung gefunden.
 
Thema:

Fahreindrücke einer nackten 1300GS mit Enduro Paket ohne DSA

Fahreindrücke einer nackten 1300GS mit Enduro Paket ohne DSA - Ähnliche Themen

  • F 900 GS - erste Fahreindrücke

    F 900 GS - erste Fahreindrücke: Servus zusammen, ich habe mal ein neues Thema erstellt, mit der Bitte, doch Eure ersten Fahreindrücke der GS 900 hier zu posten, egal ob off-...
  • Meine ersten Fahreindrücke der R1150 GS ......ein Fahrbericht.

    Meine ersten Fahreindrücke der R1150 GS ......ein Fahrbericht.: Hier mein Fahrbericht mit meinen ganz persönlichen Eindrücken einer GS 1150 ADV. Ist vermutlich nicht mehr ganz so aktuell :-)....aber gerade weil...
  • Die neue R1300GSA - Fahreindrücke und Bewertungen (Adventure)

    Die neue R1300GSA - Fahreindrücke und Bewertungen (Adventure): Hier dürfen all jene ihre Eindrücke und Bewertungen posten, welche die neue R1300GSA (Adventure) selber gefahren sind - oder anderweitig...
  • MV - Fahreindrücke und Bewertungen

    MV - Fahreindrücke und Bewertungen: Ich schreibs mal hier rein, so als Vergleich.. gestern habe ich meine MV in den Jahresservice gebracht und da stand draussen gleich diese hier...
  • Erledigt Wieso wurde mein Beitrag im Thema "Die neue BMW R1300GS - Fahreindrücke und Bewertungen" gelöscht

    Wieso wurde mein Beitrag im Thema "Die neue BMW R1300GS - Fahreindrücke und Bewertungen" gelöscht: Hi, jemand von euch hat meinen Beitrag im besagten Thema gelöscht, wo ich gefragt habe, ob das Schaukeln der 1250er weg ist bei der 1300er. Das...
  • Wieso wurde mein Beitrag im Thema "Die neue BMW R1300GS - Fahreindrücke und Bewertungen" gelöscht - Ähnliche Themen

  • F 900 GS - erste Fahreindrücke

    F 900 GS - erste Fahreindrücke: Servus zusammen, ich habe mal ein neues Thema erstellt, mit der Bitte, doch Eure ersten Fahreindrücke der GS 900 hier zu posten, egal ob off-...
  • Meine ersten Fahreindrücke der R1150 GS ......ein Fahrbericht.

    Meine ersten Fahreindrücke der R1150 GS ......ein Fahrbericht.: Hier mein Fahrbericht mit meinen ganz persönlichen Eindrücken einer GS 1150 ADV. Ist vermutlich nicht mehr ganz so aktuell :-)....aber gerade weil...
  • Die neue R1300GSA - Fahreindrücke und Bewertungen (Adventure)

    Die neue R1300GSA - Fahreindrücke und Bewertungen (Adventure): Hier dürfen all jene ihre Eindrücke und Bewertungen posten, welche die neue R1300GSA (Adventure) selber gefahren sind - oder anderweitig...
  • MV - Fahreindrücke und Bewertungen

    MV - Fahreindrücke und Bewertungen: Ich schreibs mal hier rein, so als Vergleich.. gestern habe ich meine MV in den Jahresservice gebracht und da stand draussen gleich diese hier...
  • Erledigt Wieso wurde mein Beitrag im Thema "Die neue BMW R1300GS - Fahreindrücke und Bewertungen" gelöscht

    Wieso wurde mein Beitrag im Thema "Die neue BMW R1300GS - Fahreindrücke und Bewertungen" gelöscht: Hi, jemand von euch hat meinen Beitrag im besagten Thema gelöscht, wo ich gefragt habe, ob das Schaukeln der 1250er weg ist bei der 1300er. Das...
  • Oben