Fahrmodis nach Umbau auf Wilbers

Diskutiere Fahrmodis nach Umbau auf Wilbers im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Kann man auch Heute noch. FĂŒr mich wĂ€re das aber eine Anfahrt von knapp 500 km.
G

GS_Fahrer62

Dabei seit
01.02.2022
BeitrÀge
340
Ich war besonders faul :zwinkern:
Habe im November das Moped beim HĂ€ndler abgestellt und Ende Dezember die fertig umgebaute GS nach Hause gebracht bekommen. Inkl Rabatt von Wilbers tutto kompletto 2150€ gezahlt.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
BeitrÀge
2.313
Ort
DĂŒsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Tach,

Umbau auf Tractive Extreme (Manuelles Fahrwerk) vor rund 3 Jahren. Einbau war um die 330 Euro Arbeitslohn. Hardware war allerdings in dem Fall mit Nachlass knapp 2.300 Euro (vorne und hinten - heute mit knapp 2750,- im Sortiment von TT). War auch das beste was ich der Maschine, mir und meiner Sozia antun konnte.

Dazu 20 mm mehr Federweg und entsprechend stĂ€rkere Federn wegen meinen 1.93 und knapp 115 Kilo mit Montur plus Sozia. Machine ist deutlich zielgenauer, exakter und liegt deutlich satter. Außerdem bei unruhiger Strasse / Schlaglöchern kein "Gerappel" mehr. Das Teil "schwebt" einfach drĂŒber weg.

Man neigt ja zugegebenermassen in der Natur der Sache dazu einen hohen Invest vor sich selbst zu rechtfertigen. Aber in dem Fall bleibt es zwar viel Geld, Ja, aber das Motorrad ist einfach ein ganz anderes nach der "Behandlung".

Ich wĂŒrde es immer wieder machen...

Gruß Guido
 
Racingred_Q

Racingred_Q

Dabei seit
07.02.2016
BeitrÀge
546
Ort
Oberschwaben
Modell
BMW R1250GS
Hallo auch,
Ich fahre seit 1997 meine BMWs mit Öhlins und die Federrate an mein Gewicht angepasst . Als Solofahrer muß ich lediglich am Heck die GepĂ€ckzuladung anpassen.
Meine jetzige Maschine ist eine R1250GS und bei ca. 40000km habe ich die Federbeine ĂŒberholen lassen. Alles ist wieder wie neu 😃.
 
I

ipa-biker

Dabei seit
15.02.2013
BeitrÀge
15
Ich hatte von 2012 bis 2024 eine R1200GS adv. BJ. 2007 mit Wilbers-Fahrwerk (ohne ESA).
Bin damit weit ĂŒber 100.000 km gefahren. Davon mind. 80.000 km mit Sozia und voll beladen in ganz Europa unterwegs. Straße, Schotter-Wege, leichtes GelĂ€nde. Das Fahrwerk war in allen "Lebenslagen" einfach super. Wir haben uns immer sehr sicher gefĂŒhlt.
Seit 2024 fahre ich eine R1250GS adv. BJ. 2021 mit Vollausstattung. Trotz der vielen Einstellmöglichkeiten am Fahrwerk lasse ich nun auch wieder ein Wilbers-Fahrwerk einbauen, das genau auf unsere BedĂŒrfnisse konfiguriert und gebaut wird. Einmal Wilbers immer Wilbers.
 
N

Nicolausi

Dabei seit
11.01.2006
BeitrÀge
59
Auf was baust du um? Wieder auf manuell oder auf WESA? Ich fahre auch die 21er und ĂŒberlege auch umzubauen. Ob auf WESA oder manuell oder doch nicht :confused: bin ich mir noch nicht sicher.
Mit dem ESA welches nun 32000km hinter sich hat bin ich nicht glĂŒcklich. Es schwinkt nach und wenn man ĂŒber Gullideckel fĂ€hrt ist es je nach FahrbahnoberflĂ€che die man soeben gefahren hat entweder hart oder weich.
Mir ist bewusst das das so gewollt ist aber es gefÀllt mir nicht. Schon gar nicht bei Unebenheiten in SchrÀglage.
 
I

ipa-biker

Dabei seit
15.02.2013
BeitrÀge
15
Ich baue um auf Wilbers-Wesa. Ich gehe davon aus, dass das Fahrwerk dann straffer ist, so wie ich es von meiner 2007er GSA mit manuellem Wilbers-Fahrwerk gewohnt war. Der Umbau soll nÀchste Woche fertig werden.
 
N

Nicolausi

Dabei seit
11.01.2006
BeitrÀge
59
Vielleicht kannst du den Umbau mal mit dem manuellen Fahrwerk vergleichen.
Mit Sicherheit wird das WESA besser als das original ESA werden.
 
I

ipa-biker

Dabei seit
15.02.2013
BeitrÀge
15
Hier ein Youtube-Video zum Thema Wilbers-Fahrwerk auf einer 1250er GSA:
 
A

Andreas-GS1200

Dabei seit
25.01.2025
BeitrÀge
64
Passt vielleicht ganz gut zum Thema. Hatte vor meiner GSA eine Suzuki V-Strom. Habe dort ein Wilbers WESA-X Fahrwerk auf mich abstimmen lassen und eingebaut. Das Moped war nicht wieder zu erkennen - ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich habe mir auch schon einen Preis sagen lassen fĂŒr meine 2015er GSA 1200 - ca. Euro 2.000 komplett mit Einbau - Vorne und Hinten.

Ich hatte das GlĂŒck, dass beim Verkauf der Suzuki jemand diesen Mehrwert erkannt hat und einen gewissen Aufschlag zu der Serienausstattung akzeptiert hat. War nicht viel - aber immerhin.

Man sollte sich der Tatsache bewusst sein, dass solche Umbauten bei einem Verkauf sehr gering bis gar nicht auf den Verkaufspreis aufzurechnen sind. Wie schon jemand hier geschrieben hat - macht nur Sinn wenn man das Fahrzeug wirklich behalten will. Möchte mann alle 2-3 Jahre was neues wĂŒrde ich die Investition nicht machen - außer die Kohle ist komplett nebensĂ€chlich.

Was aber bestimmt zutrifft ist, dass ein abgestimmtes Fahrwerk auf das eigene Gewicht und die die eigene Fahrweise nie mit einem Serienfahrwerk zu vergleichen ist - da sind Welten dazwischen. Sicher eine bessere Investition als ein neuer Auspuff der eigentlich nichts bringt, einen Haufen Geld kostet und bei der ein- oder anderen Kontrolle vielleicht auch noch eine Menge Ärger. Wenn man die Kosten fĂŒr die bekannten Auspuffsysteme die Kosten eines Fahrwerkes gegenĂŒberstellt ist da nicht mehr viel dazwischen - außer jeder Menge Mehrgewinn an Komfort und vor allem Sicherheit.

LG
 
G

GSMonty

Dabei seit
19.07.2024
BeitrÀge
57
Hallo zusammen
Also ich habe eine 2012er lufti mit 44000 gekauft bei 60000 bei Wunderlich ein Wilbers einbauen lassen. Ich kann auch kein Geld aus dem Ärmel schĂŒtteln. Aber das FahrgefĂŒhl die StabilitĂ€t wie der alte Knochen fĂ€hrt ist jeden Cent wert. Ich fahre tĂ€glich und am Wochenende ca 20000 im Jahr. Ich kann es nur empfehlen da ich es nicht mehr missen möchte. Aber das muss jeder fĂŒr sich selbst entscheiden.
 
Thema:

Fahrmodis nach Umbau auf Wilbers

Fahrmodis nach Umbau auf Wilbers - Ähnliche Themen

  • Frage zur Preisfindung: R 80 GS Basic Umbau (Krauser + diverses)

    Frage zur Preisfindung: R 80 GS Basic Umbau (Krauser + diverses): Hallo zusammen, ich habe von meinem plötzlich verstorbenen Schwiegervater eine sehr "individuelle" R 80 GS hinterlassen bekommen. Ich kenne mich...
  • R1300GS Umbau auf Kellermann I.Nex 12 und Jetstream DF

    R1300GS Umbau auf Kellermann I.Nex 12 und Jetstream DF: Liebe Leute! Ich habe diese Woche das 1000er Einfahrservice erledigt und wĂŒrde gerne die hintere Beleuchtungskulisse auf vernĂŒnftig Ă€ndern...
  • BMW F 850 GS / Adventure 17 Zoll Umbau

    BMW F 850 GS / Adventure 17 Zoll Umbau: Guten Tag hier alle im Forum. Ich muss mal fĂŒr meinen Bikerkollegen der sich jetzt eine BMW F 850 GS Adventure gekauft hatt eine Frage stellen...
  • RDC-Sensoren (Umbau von Speiche auf Gussfelge)

    RDC-Sensoren (Umbau von Speiche auf Gussfelge): Tach MÀnners, benötige mal Euer Schwarmwissen.... Habe mir einen Satz RÀder hier im Forum gebraucht gekauft und möchte meine Ende 2023er 1250...
  • Welche Fahrmodis nutzt Ihr auf der 1300er

    Welche Fahrmodis nutzt Ihr auf der 1300er: Hallo Zusammen, mich wĂŒrde mal interessieren welche Fahrmodis / DĂ€mpfung (Dynamic / Road) ihr standardmĂ€ĂŸig nutzt und ob ihr das "Feintuning"...
  • Welche Fahrmodis nutzt Ihr auf der 1300er - Ähnliche Themen

  • Frage zur Preisfindung: R 80 GS Basic Umbau (Krauser + diverses)

    Frage zur Preisfindung: R 80 GS Basic Umbau (Krauser + diverses): Hallo zusammen, ich habe von meinem plötzlich verstorbenen Schwiegervater eine sehr "individuelle" R 80 GS hinterlassen bekommen. Ich kenne mich...
  • R1300GS Umbau auf Kellermann I.Nex 12 und Jetstream DF

    R1300GS Umbau auf Kellermann I.Nex 12 und Jetstream DF: Liebe Leute! Ich habe diese Woche das 1000er Einfahrservice erledigt und wĂŒrde gerne die hintere Beleuchtungskulisse auf vernĂŒnftig Ă€ndern...
  • BMW F 850 GS / Adventure 17 Zoll Umbau

    BMW F 850 GS / Adventure 17 Zoll Umbau: Guten Tag hier alle im Forum. Ich muss mal fĂŒr meinen Bikerkollegen der sich jetzt eine BMW F 850 GS Adventure gekauft hatt eine Frage stellen...
  • RDC-Sensoren (Umbau von Speiche auf Gussfelge)

    RDC-Sensoren (Umbau von Speiche auf Gussfelge): Tach MÀnners, benötige mal Euer Schwarmwissen.... Habe mir einen Satz RÀder hier im Forum gebraucht gekauft und möchte meine Ende 2023er 1250...
  • Welche Fahrmodis nutzt Ihr auf der 1300er

    Welche Fahrmodis nutzt Ihr auf der 1300er: Hallo Zusammen, mich wĂŒrde mal interessieren welche Fahrmodis / DĂ€mpfung (Dynamic / Road) ihr standardmĂ€ĂŸig nutzt und ob ihr das "Feintuning"...
  • Oben