Fahrwerk (Öhlins) einbauen lassen - worauf muss man achten?

Diskutiere Fahrwerk (Öhlins) einbauen lassen - worauf muss man achten? im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Wegen anderer Threads hier denke ich gerade über den Einbau eines neuen Fahrwerks nach. Ich kanns/will es nicht selber machen, ergo soll es die...
fmantek

fmantek

Themenstarter
Dabei seit
11.04.2012
Beiträge
2.248
Ort
Im Bergischen Land
Modell
R1200RT in San Marino Blau
Wegen anderer Threads hier denke ich gerade über den Einbau eines neuen Fahrwerks nach. Ich kanns/will es nicht selber machen, ergo soll es die Werkstatt machen. Hier meine Frage, bzw. wie ich mir Vorstelle wie das geht. Wahrscheinlich wird's Öhlins, aber im generellen gilt die Überlegung sicher auch für all die anderen Anbieter....

- Ich bespreche mit Öhlins welches Fahrwerk ich gerne hätte, gebe denen meine Fahrgewohnheiten, mein Gewicht, wie oft Beifahrer etc....
- Die schicken den Satz an die Werkstatt meines Vertrauens.
- Der Einbau dann ist recht einfach. Steuereinheit ran an den CanBus, Fahrwerk einbauen, fertig. Kann jeder halbwegs begabte Schrauber.
- Zum Service muss ich dann in eins der Öhlins Center fahren, die sind recht verstreut auf der deutschen Landkarte.

Vor allen Bestätigung der beiden letzteren Punkte wäre mir wichtig. Wenn ich schon Geld für ein neues Fahrwerk ausgebe, dann möchte ich es auch vernünftig eingebaut und justiert haben, ebenso wie die regelmässige Wartung (ich fahre über 20.000 km im Jahr, da muss ich schon öfter als alle 5 Jahre hin....).

Falls man da besser zu einem Spezi geht, kennt wer jemanden in der Umgebung des Bergischen Landes/Köln der damit Erfahrung hat?

(Und ja, ich bin mir sicher das vieles davon schon beantwortet wurde - nur in diesem Forum nach "Öhlins Einbau" suchen ergibt 2 Seiten suchergebnisse, das erste ist "Stammtisch 'Bremer Feierabendrunde' & 'Bremen und... " - ganz ehrlich, der Suche traue ich nichts zu....).

Frank
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.931
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
kurze nachfrage:
solls ein öhlins-ESA werden oder ein manuell verstellbares öhlins?
 
fmantek

fmantek

Themenstarter
Dabei seit
11.04.2012
Beiträge
2.248
Ort
Im Bergischen Land
Modell
R1200RT in San Marino Blau
Auf Grund der Tatsache das ich oft mit verschiedener Last fahre (solo, solo mit Koffer, 2 Leute, 2 Leute mit Koffer) und ich im generellen ein fauler Mensch bin, fände ich das beibehalten von ESA nicht schlecht... Tendiere also zu Öhlins ESA oder Wilbers WESA.... falls es noch einen dritten im Bunde gibt....

Frank
 
R

RHGS

Dabei seit
18.10.2011
Beiträge
665
Ort
Sulzbach (Taunus)
Modell
BMW R 1200 GS ADV
Guten Morgen Frank
beim Einbau eines Öhlins ESA oder WESA solltest du schauen das du einen guten Händler in deiner Nähe findest weil das auch angelernt werden muss. Kleiner Tipp auf der Seite von Öhlins stehen Betriebe die das machen und wenn du Handelst ist der Einbau meistens im Preis mit drin und ich weiss ja nicht wo du im Bergischen wohnst aber suche mal FRALIND hier im Forum der hat wirklich ahnung und ist in deiner nähe.

Gruss RHGS

Gruß RHGS
 
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
auf jeden Fall bitte bei Vollzug detailliert berichten, bitte. Das sind immer interessante Beiträge und Forenwissen.

Ich hatte mich neulich mit einem guten Bekannten unterhalten, der viele Jahre in Rennteams schraubte und mittlerweile nur noch klassische Zweitakt Renner der 70er bis 90er Jahre restauriert und wirklich Ahnung hat. Er ist auch sehr viel unterwegs, kennt Eti und Kreti und natürlich auch Renningenieure bei Öhlins, weil er dort regelmäßig Gabeln überarbeiten lassen muss, oder die Teile braucht. Ich weiß nicht wirklich, ob ich es exakt richtig wiedergeben kann, aber er hatte Infos, dass die Serienqualität bei Öhlins verbesserungswürdig geworden ist und es fragt sich halt, ob man die Serienteile nicht schon bei der Bestellung schon so gut wie es geht ausgestattet auswählen kann, wenn die Aufpreise nicht zu gravierend sind. Ich würde zumindest einmal danach fragen. Dabei geht es mir nicht um High/lowspeed Rennstrecken Bausteine, sondern einfach um die bestmöglichen Bauteile, denn da geht einiges
 
MacDubh

MacDubh

Dabei seit
18.02.2009
Beiträge
5.486
Modell
nicht mehr R1200GS,dafür: Ducati Multistrada 1260S, DUCATI - 750SS, Gilera RC600, Yamaha tenere 700
Ruf mal den Markus Rieth in SG an, der kennt sich mit Wilbers aus und baut auch ein.

Gruß
Mac
 
Thema:

Fahrwerk (Öhlins) einbauen lassen - worauf muss man achten?

Fahrwerk (Öhlins) einbauen lassen - worauf muss man achten? - Ähnliche Themen

  • Erledigt r1200gs 2010 Öhlins Fahrwerk

    r1200gs 2010 Öhlins Fahrwerk: Servus, bin auf der Suche nach konventionellen Öhlinsfederbeinen für vo+hi für eine k25 ohne Tieferlegung. An meiner sind momentan TT Suspension...
  • Erledigt 1150 ADV Fahrwerk gesucht Öhlins Wilbers etc.

    1150 ADV Fahrwerk gesucht Öhlins Wilbers etc.: Hi Wie im Titel erwähnt suche ich für meine 1150er ADV aus 2001 ein Fahrwerk. Bin nicht Herstellerabhängig, muss aber zwingend für die Adventure...
  • Suche Fahrwerk K25

    Fahrwerk K25: Moin, Ich suche ein Upgrade Fahrwerk für meine 2005er K25. :) Gerne alles mit Preisvorstellung anbieten. Viele Grüße Jonny
  • Suche BMW R1150 GS Adventure Fahrwerk (v+h)

    BMW R1150 GS Adventure Fahrwerk (v+h): Guten Morgen, Ich bin auf der Suche nach einem kompletten Fahrwerk (vorderes und hinteres Federbein) für meine R1150 GS Adventure von 2003. Hat...
  • GSA Öhlins Fahrwerk in GS einbauen?

    GSA Öhlins Fahrwerk in GS einbauen?: Hallo GS Gemeinde, Bin durch Zufall in der Bucht auf ein Öhlins Fahrwerk gestoßen .Laut Verkäufer passend für GS von BJ. 04-08. Soweit so gut...
  • GSA Öhlins Fahrwerk in GS einbauen? - Ähnliche Themen

  • Erledigt r1200gs 2010 Öhlins Fahrwerk

    r1200gs 2010 Öhlins Fahrwerk: Servus, bin auf der Suche nach konventionellen Öhlinsfederbeinen für vo+hi für eine k25 ohne Tieferlegung. An meiner sind momentan TT Suspension...
  • Erledigt 1150 ADV Fahrwerk gesucht Öhlins Wilbers etc.

    1150 ADV Fahrwerk gesucht Öhlins Wilbers etc.: Hi Wie im Titel erwähnt suche ich für meine 1150er ADV aus 2001 ein Fahrwerk. Bin nicht Herstellerabhängig, muss aber zwingend für die Adventure...
  • Suche Fahrwerk K25

    Fahrwerk K25: Moin, Ich suche ein Upgrade Fahrwerk für meine 2005er K25. :) Gerne alles mit Preisvorstellung anbieten. Viele Grüße Jonny
  • Suche BMW R1150 GS Adventure Fahrwerk (v+h)

    BMW R1150 GS Adventure Fahrwerk (v+h): Guten Morgen, Ich bin auf der Suche nach einem kompletten Fahrwerk (vorderes und hinteres Federbein) für meine R1150 GS Adventure von 2003. Hat...
  • GSA Öhlins Fahrwerk in GS einbauen?

    GSA Öhlins Fahrwerk in GS einbauen?: Hallo GS Gemeinde, Bin durch Zufall in der Bucht auf ein Öhlins Fahrwerk gestoßen .Laut Verkäufer passend für GS von BJ. 04-08. Soweit so gut...
  • Oben