Fahrzeughöhenregelung ausgefallen

Diskutiere Fahrzeughöhenregelung ausgefallen im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Selbst dann ändert sich der Kniewinkel nicht, weil weder die Sitzbank alleine hochfährt noch die Fußrasten separat nach unten. Roger war 5...
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.756
Selbst dann ändert sich der Kniewinkel nicht, weil weder die Sitzbank alleine hochfährt noch die Fußrasten separat nach unten.

Roger war 5 Sekunden schneller fertig mit antworten! :cool:

Wenn mit ein Händler sowas erzählen würde mit Kniewinkel, wüsste ich bzgl. seiner Kompetenz Bescheid! :kotzen:
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.660
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. z4 e89 3,0i
Wenn es korrekt arbeitet, werden beide Federbeine hoch/runtergefahren.
Für den Knickwinkel spielt das aber keine Rolle. Sitz / Fussrasten bilden mit dem Lenker ein Dreieck, das von der Fahrhöhe und den Federbeinen unbeeindruckt ist.
Knickwinkel verringern geht nur durch Sitz höher / Fussrasten tiefer
kommt aber darauf an wie wo verstellt wird 🤔
man müsste mal Raste -Boden vorher und nachher messen ,
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.040
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Wenn es korrekt arbeitet, werden beide Federbeine hoch/runtergefahren.
Für den Knickwinkel spielt das aber keine Rolle. Sitz / Fussrasten bilden mit dem Lenker ein Dreieck, das von der Fahrhöhe und den Federbeinen unbeeindruckt ist.
Knickwinkel verringern geht nur durch Sitz höher / Fussrasten tiefer
Nur für's Protokoll, falls da jemand durcheinander kommen sollte...
Du meinst den Kniewinkel. Ist ja eigentlich der weiter verbreitete Begriff.
 
OidaMo

OidaMo

Dabei seit
28.08.2023
Beiträge
321
Ort
Landkreis FS
Modell
R1300GS 03/2024
Gestern hat mein verkaufender Händler die GS per Hänger bei mir abgeholt.
So gerade mit meiner Werkstatt telefoniert.
Fehler im Fehlerspeicher festgehalten und zwar alle! Prima.
Vor Ort wurde die Funktion bei Aufbocken mit Unterstützung mehrfach getestet und es funktioniert dort ebenfalls nur ein einziges Mal.
BMW hat nun ein großes Update zum Fahrwerk zur Verfügung gestellt. Soll heute Nacht aufgespielt werden inkl. Starterrelais.
Ich warte mal ab, was mir morgen berichtet wird.
BMW ist wohl davon überzeugt, dass ALLE Probleme damit beseitigt.
Deren Worte in Gottes Ohr...
 
q-treiberr1200gs

q-treiberr1200gs

Dabei seit
15.08.2013
Beiträge
132
Ort
53505 Berg
Modell
R 1200 GS LC
Man wird sehen. Ich habe am Montag Termin, dann wird er mir sagen, ob der Dämpfer getauscht wird, oder ob es eine andere Lösung gibt. Fakt ist, es ist zuwenig Öl im Behälter. Kann man aber nicht füllen???? Wir werden sehen.
 
boxfly

boxfly

Dabei seit
06.08.2024
Beiträge
119
Ich wollte mal fragen, ob jemand von euch weiß ob es sich hierbei nun um einen Defekt handelt oder nicht?
Im Video ist zu sehen, das die GS sehr leicht einzufedern ist und sie auch dementsprechend anfängt etwas zu schwimmen. Bei meiner Probefahrt Maschine letzte Woche 25er Modell ging dies auch. Ich konnte sie ganz leicht wie im Video zu sehen einfedern aber während der Fahrt ist mir davon nichts aufgefallen. Wenn ich es richtig verfolgt habe, ist in einem weiteren Video des Kollegen zu sehen, das bei seiner GS schon Bauteil getauscht wurden, jedoch hatte dies auch nichts geändert..Also würde ich erstmal draus schließen, ist normal und die Federung wird erst während der Fahrt über 50km/h mit Adaptiver Fahrwerksabsenkung härter oder nicht? Evtl. weiß es jemand von euch genauer?
Danke schon mal und Gruß 🤘
 
boxfly

boxfly

Dabei seit
06.08.2024
Beiträge
119
Ist hier niemand betroffen oder hat evtl. eine Antwort auf meine Frage? Sorry interessiert mich doch sehr, ob hier ein Fehler bzw. Defekt vorliegt oder nicht...
 
O

obertonu

Dabei seit
13.09.2024
Beiträge
4
Die Batterie wurde letzten Mittwoch, Donnerstag getauscht ( auf Grund diverser Unterspannungsfehler im Fehler-Speicher) und alles erneut kalibriert.
Freitag bis Sonntag 1500 km in den Dolomiten zurück gelegt und alles funktioniert nun wie es soll.
Die Machine ist schon geil 😁🤪
 
olafe

olafe

Dabei seit
16.01.2023
Beiträge
14
Ist hier niemand betroffen oder hat evtl. eine Antwort auf meine Frage? Sorry interessiert mich doch sehr, ob hier ein Fehler bzw. Defekt vorliegt oder nicht...
Habe das gerade mal geprüft, so wie im Video beschrieben.
Meine Federung ist auf ganz weich gestellt, und auf Auto.
Ich kann das Heck kaum herunter drücken, ist also sehr stramm und keinesfalls wie im Video zu sehen. Das ganze bei Zündung aus, wollte den Bock so spät nicht mehr anwerfen. Hoffe das hilft dir weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
P

PGerber

Dabei seit
06.09.2024
Beiträge
2
Habe das Problem mit dem Ausfall der Höhenregelung schon 4 mal gehabt (bei 19200 gefahrenen km). Auch nach meiner Beobachtung handelt es sich um einen Softwarefehler der auftritt, wenn man im ausgefahrenen Modus plötzlich die 30 kmh unterschreitet und damit ein Timingproblem in der Software auslöst. Funktioniert aber nicht 100% immer. Eventuell mussen noch weitere Faktoren dazukommen.
Wenn man die Maschine dann 12 Stunden stehenlässt (kann wohl auch weniger sein) so dass der Controller stromlos ist, verschwindet das Problem wieder. Z.B. 2 Stunden reichen jedoch nicht.
 
O

obertonu

Dabei seit
13.09.2024
Beiträge
4
Bei meiner im April zugelassenen ist das Problem nach 2000km ohne Probleme auch wieder zurück. Im September wurde die neuste SW eingespielt, alles kalibriert und die Batterie getauscht. Dann hatte ich einen Monat Ruhe. Nun ist der Fehler wieder Permanent und geht auch nach mehrtägiger Ruhezeit nicht wieder weg.
Ich habe einen OBD Dongle UCSI-2100 und die Ultimate MotoScan-App. Weiss per Zufall Jemand welches Steuergerät ich reseten muss, und ob es mit dieser App möglich ist?
 
satguru

satguru

Dabei seit
17.08.2019
Beiträge
83
Ort
Impflingen
Modell
K1300GT R1250GSA HP R1300GS Trophy
Servus. Keine Ahnung wie wo was Resetten. Ich mach da Garnichts da Garantie auf das Moped ist. Hatte das jetzt auch schon zum zweiten Mal. EZ 05.2024. Einmal mit 3000km und jetzt wieder mit 10000km. Ein drittes mal wird es nicht geben. Dann verlange ich Wandlung in ein neues Motorrad. Ob das einfach so geht???? Wir werden sehen. Gruß Udo
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.782
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Servus. Keine Ahnung wie wo was Resetten. Ich mach da Garnichts da Garantie auf das Moped ist. Hatte das jetzt auch schon zum zweiten Mal. EZ 05.2024. Einmal mit 3000km und jetzt wieder mit 10000km. Ein drittes mal wird es nicht geben. Dann verlange ich Wandlung in ein neues Motorrad. Ob das einfach so geht???? Wir werden sehen. Gruß Udo
Hast Du Dir die Mängelbeseitigung, nach der schriftlichen Mängelrüge Deinerseits, vom Händler denn bestätigen lassen?
Vor einer Wandlung gibt es einige juristische Hürden, die man erstmal überspringen muss.

Gruß,
maxquer
 
satguru

satguru

Dabei seit
17.08.2019
Beiträge
83
Ort
Impflingen
Modell
K1300GT R1250GSA HP R1300GS Trophy
Hab ich nicht. Nein. Aber. Beim ersten Mal stand Sie in Innsbruck. Beim zweiten Mal, letzte Woche, beim freundlichen in Haßloch. Es wurde ja Dokumentiert. Da kann BMW nicht sagen, dass da nichts war. Hoffe ich zumindest. Ansonsten ist Advocard Anwaltes Liebling. Was anderes bleibt mir nicht übrig sollte es soweit kommen. Will das nicht. Aber so geht es auch nicht immer weiter. Meine Meinung. Gruß Udo
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.782
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Hab ich nicht. Nein. Aber. Beim ersten Mal stand Sie in Innsbruck. Beim zweiten Mal, letzte Woche, beim freundlichen in Haßloch. Es wurde ja Dokumentiert. Da kann BMW nicht sagen, dass da nichts war. Hoffe ich zumindest. Ansonsten ist Advocard Anwaltes Liebling. Was anderes bleibt mir nicht übrig sollte es soweit kommen. Will das nicht. Aber so geht es auch nicht immer weiter. Meine Meinung. Gruß Udo
Du hast ja recht, nur Recht bekommen, ist meist eine andere Sache.
Drücke die Daumen, dass es so kommt, wie Du Dir das erhoffst.

Gruß,
maxquer
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.462
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Dann verlange ich Wandlung in ein neues Motorrad.
Nachdem Du einer Nachbesserung zugestimmt hast, ist die Wahlmöglichkeit "Nachbesserung oder Ersatzfahrzeug" nach BGB § 439 nicht mehr möglich. Eine Wandlung (BGB § 440) steht Dir grundsätzlich nach zwei fehlgeschlagenen Nachbesserungen i.d.R. offen, allerdings bedeutet das die Rückgängigmachung des Kaufvertrags, also Geld zurück abzgl. einer Nutzungspauschale.

Von dem Geld kannst Du Dir dann eine neue Maschine bestellen.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
984
Hab ich nicht. Nein. Aber. Beim ersten Mal stand Sie in Innsbruck. Beim zweiten Mal, letzte Woche, beim freundlichen in Haßloch. Es wurde ja Dokumentiert. Da kann BMW nicht sagen, dass da nichts war. Hoffe ich zumindest. Ansonsten ist Advocard Anwaltes Liebling. Was anderes bleibt mir nicht übrig sollte es soweit kommen. Will das nicht. Aber so geht es auch nicht immer weiter. Meine Meinung. Gruß Udo
Das ist ärgerlich. Also ich würde nicht den Weg der Wandlung via Anwälte etc gehen und auf ein Recht bestehen, das ich nicht so richtig einschätzen kann (und dann muss man es auch erst noch bekommen). Da würde ich eher mit dem Händler ein 1:1 Gespräch suchen und ihm vorschlagen dass er das Moped zurücknimmt (-kauft, Du bist maßlos enttäuscht über diese Fehler, findest BMW und ihn als Händler dennoch super und willst nicht Händler u. Marke wechseln...) ) und im Gegenzug bei ihm eine neue GS bestellen. Dass Du nicht den Händler wechselst sollte ihm auch etwas bedeuten und dass er sich auch eine Anwaltstour mit unsicherem Ausgang auch für sich selbst (Händler) spart sollte ihm auch etwas wert sein. Mein Rat: vermeide Anwälte und Rechtsverdreher so gut wie möglich, sie handeln ALLE nur in ihrem eigenen Interesse. Langer, unsicherer Rechtsstreit oder kurze Abwicklung zu beider Zufriedenheit - Du hast die Wahl 🙃
 
Haeng

Haeng

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
215
Ort
Hamburg
Modell
Meine BMW Bike's R 1200 gs 2011 und R 1250 gs 2019 jetzt 2025 1300gs.
Bei meiner im April zugelassenen ist das Problem nach 2000km ohne Probleme auch wieder zurück. Im September wurde die neuste SW eingespielt, alles kalibriert und die Batterie getauscht. Dann hatte ich einen Monat Ruhe. Nun ist der Fehler wieder Permanent und geht auch nach mehrtägiger Ruhezeit nicht wieder weg.
Ich habe einen OBD Dongle UCSI-2100 und die Ultimate MotoScan-App. Weiss per Zufall Jemand welches Steuergerät ich reseten muss, und ob es mit dieser App möglich ist?

Guten Morgen, Gs Gemeinde.
Das mit der Höhen Regulierung darf doch bald nicht mehr wahr sein.
Die 1300er ist jetzt über ein Jahr auf dem Markt und immer noch solche Probleme.......
Bin echt am überlegen ob ich das nicht lieber lasse mit der 1300er.
Auch das Koffer Dilemma (zu klein und zuviel schnickschnack, Licht Zentralverriegelung die kein Mensch wirklich braucht)
Was haben sich die Entwickler , Designer und Herr Frings dabei bloß gedacht?..

Gruß Haeng.
 
Thema:

Fahrzeughöhenregelung ausgefallen

Fahrzeughöhenregelung ausgefallen - Ähnliche Themen

  • Bremse vorne ausgefallen

    Bremse vorne ausgefallen: Hallo Gemeinde, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Bin heute mit der TÜ zum einkaufen in den Nachbarort gefahren. Moped völlig normal, Bremse...
  • Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“

    Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“: So, 1350 km gefahren und der erste Elektronik-Fehler ist da. Kurz angehalten, wieder gestartet und zuerst die Meldung, dass der Tempomat nicht...
  • Generator defekt bei 1300 Km

    Generator defekt bei 1300 Km: Dieser Beitrag soll nur zur Information dienen. Ich möchte kein Bedauern erhaschen und ganz sicher nicht zu Diskussionen anregen. Ich gehe...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure) - Ähnliche Themen

  • Bremse vorne ausgefallen

    Bremse vorne ausgefallen: Hallo Gemeinde, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Bin heute mit der TÜ zum einkaufen in den Nachbarort gefahren. Moped völlig normal, Bremse...
  • Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“

    Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“: So, 1350 km gefahren und der erste Elektronik-Fehler ist da. Kurz angehalten, wieder gestartet und zuerst die Meldung, dass der Tempomat nicht...
  • Generator defekt bei 1300 Km

    Generator defekt bei 1300 Km: Dieser Beitrag soll nur zur Information dienen. Ich möchte kein Bedauern erhaschen und ganz sicher nicht zu Diskussionen anregen. Ich gehe...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Oben