Fahrzeughöhenregelung ausgefallen

Diskutiere Fahrzeughöhenregelung ausgefallen im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; So ein ganz krasses Rätsel ist es wirklich nicht: BMW Motorrad
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.112
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
Jetzt kommt er mit Fakten… :wub:
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.694
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Die Frage ist eher ob bei einem Versagen vom Lift beide Federbeine synchron absetzen ( kann ich mir nicht vorstellen, da es zwei getrennte Systeme sind).
Dann gehts in einer schnell gefahrenen Kurve sicher in die Botanik.
Wenn es vorne passiert klappt das Vorderrad ein. Hinten wird der Radius lang.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.202
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Bei meiner "nur" hinten.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.694
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Um auf Fußrastenposition dann 30 mm zu bekommen muß das Fahrwerk hinten 60 mm runter. Kann ich mir nicht vorstellen. Beim Standardfahrwerk fährt man ca. 30 % negativ. Bei 200 mm Federweg sind es 120 mm Positivanteil
Dann bleibt von den 120 mm positiv Federweg nix mehr übrig.
Fährt wie ein tiefergelegter Chopper.
Ich denke das Fahrwerk senkt vorne auch ab.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
957
Modell
R1300GS ASA
Um auf Fußrastenposition dann 30 mm zu bekommen muß das Fahrwerk hinten 60 mm runter. Kann ich mir nicht vorstellen. Beim Standardfahrwerk fährt man ca. 30 % negativ. Bei 200 mm Federweg sind es 120 mm Positivanteil
Dann bleibt von den 120 mm positiv Federweg nix mehr übrig.
Fährt wie ein tiefergelegter Chopper.
Ich denke das Fahrwerk senkt vorne auch ab.
Wenn es normal arbeitet? Ja. Vorne und hinten. Gut und eindeutig zu beobachten, wenn der Hauptständer bemüht wird.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.694
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Eben. Wenn es hinten absackt wird der Gabelwinkel flacher und man braucht mehr Schräglage für die Kurve.
Würde ich als Ursache für den Abflug, bei dem außer Blechschaden zum Glück nix passiert ist sehen.
Darum nie einen Lift.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.070
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Wie schnell Spekulatius gebacken sind....
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.448
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
damals - ist lange her. Und ja, auch eine Gummikuh hatte ich im Stall. Total etwas anderes und nicht zu vergleichen.
Logisch, die Alten waren nicht vergleichbar mit heutigen. Das ist mir klar und das bestreite ich doch gar nicht.
Aber Frage: Willst Du meinen Gedankenansatz nicht verstehen, oder siehst Du einen "Angriff" auf die 1300er und verweigerst Dich deshalb mit der Behauptung "nicht vergleichbar"?

Die Alten gingen damals runter. Bei Geradeausfahrt, aber auch in Kurven. Kontrolliert wurde das durch die Fahrer mittels Gasgriff. Und diese Reaktion erfolgte an der hinteren Federung, nicht vorne.
Wieviele cm waren das damals? Ich weiß es nicht mehr, aber 2-3 cm konnten das auch sein, vielleicht auch 3-4 cm. Und diese Fahrwerksreaktionen konnten in Schräglage ein Problem bereiten, (obwohl sie NUR hinten erfolgte), wenn plötzlich etwas vom Fahrzeug Fahrbahnkontakt bekam. Bei Geradeausfahrt war es kein Problem.

Wenn -so wie Du in #639 schreibst- die 1300er um 3 cm hoch/runter geht, sind wir etwa im gleichen Bereich, um den sich die Fahrzeughöhe verändert. Natürlich gesteuert durch das Fahrzeug und nicht durch die Gasstellung des Fahrers. Natürlich macht sie das "normalerweise" nicht bei einem Szenario, wie es GS-Swiss schilderte (Schräglage, Geschwindigkeit höher als für das Anhalten/Losfahren relevant / plötzliches Absacken). Was aber, wenn ein Defekt diese plötzliche Absenkung um 3 cm verursachen kann?

Wenn er vor dem Defekt schon so schräg fuhr, dass Fahrzeugteile (egal ob Koffer, Bügel, Rasten, Hauptständer..) schon FAST Fahrbahnkontakt hatten, könnte es nach dem Absacken streifen oder im dümmsten Fall auch aushebeln. Logisch, wird er diese Schräglage nicht mehr austesten, wenn das Fahrwerk zuvor schon erkennbar unten ist. Aber was, wenn das in der Fahrt passiert?

Du warst nicht dabei, ich war nicht dabei. Einige (und wenn ich richtig mitgelesen habe, auch Du) hatten Fehlfunktionen, deren Ursache beim Freundlichen nicht zweifelsfrei aufgeklärt oder reproduzierbar waren. Teilweise waren keine Fehler auslesbar. Zu wenig Öl war bisher eine Ursache, die Erforderlichkeit einer Neujustierung wohl auch schon. Habe ich nnoch eine bisher bekannte Ursache vergessen?
Was, wenn es andere Defekte geben könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
webline

webline

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
373
Ort
Die schönste Stadt am Rhein
Modell
R1300GS
Du warst nicht dabei, ich war nicht dabei.
Es bleibt nur die Beschreibung des Unfalls - fängt an mit "normalerweise 45°", dann noch "volles Gepäck und Sozia" und zu guter Letzt "kann sein, dass der Koffer mich ausgehebelt hat".
Da erübrigt sich doch wirklich jedes weitere Nachdenken über einen technischen Defekt als Ursache.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.448
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Es bleibt nur die Beschreibung des Unfalls - fängt an mit "normalerweise 45°", dann noch "volles Gepäck und Sozia" und zu guter Letzt "kann sein, dass der Koffer mich ausgehebelt hat".
Da erübrigt sich doch wirklich jedes weitere Nachdenken über einen technischen Defekt als Ursache.
Ich sehe die Schilderung auch "kritisch". Und vermute ebenfalls eher, dass andere Ursachen im Spiel waren.
Aber ich habe es so verstanden, dass der vorausfahrende Franzose mit der GSA eine Sozia und volles Gepäck hatte.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.386
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Ich sehe die Schilderung auch "kritisch". Und vermute ebenfalls eher, dass andere Ursachen im Spiel waren.
Aber ich habe es so verstanden, dass der vorausfahrende Franzose mit der GSA eine Sozia und volles Gepäck hatte.
Jepp,

das wurde geschildert. Der Franzose war mit Sozia und Gepäck unterwegs, nicht GS-Swiss.

Gruß Guido
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.318
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Bevor hier alle Spekulationen ins Kraut schiessen. Ich bin bisher 25 Jahre mit sehr starken Motorrädern unfallfrei gefahren. Gelernt habe ich auf sehr stark motorisierten ohne jegliche Elektronik. Ich fahre wirklich sehr sehr viel Pässe. Ich weiss also was geht und was nicht geht. GS bin ich bisher 30000Km 1250 GS gefahren und 20000Km mit den 13er. Weiss also auch, was da geht und was nicht.

Ich hängte eben hinter einem Franzosen mit einer 1250 GSA, voll beladen mit 3 Alukoffern und Sozia. Ich alleine mit leeren Varios und beide eingefahren. Gepäck im Hotel. Beladung also mit mir zusammen gut 100Kg. Also weit weit weg von voll beladen. Der Franzose ist defensiv gefahren. Wäre ich auch mit Sozia und man Strecke nicht kennt. Überholt hab ich ihn nicht. Wäre ohne ihn vor mir zügiger gefahren, aber ich halte mich generell an SVO. Will definitiv nicht meinen Schein abgeben, da kennen sie in der CH keine Gnade. Also hinter ihm. Die Rechtskurve war eine, die hätte ich sonst mit gut 70 genommen, hier aber 50, eben weil der Franzose die Strecke nicht kannte. Also wirklich alles weit ab von am Limit. Und ja, 45 Grad sind mit der GS wirklich kein Problem. Das habe ich oft, teilweise noch mehr. Aber nicht in Schnellfahrkurven sondern Spitzkehren. Da ist dann die Geschwindigkeit irgendwo 30-40. Aber 49 schrammen die Rasten und links der Schalthebel. Das kenn ich alles. Aber eben Spitzkehren langsam. In Kurven, wo man 80-100 fährt, würde ich nie solche Schräglagen machen.

Das ganze spielte sich innerhalb einer Sekunden ab. Das einzige was ich in Erinnerung hab, dass es gefühlt hinten runter ging und dann wie ein "Hüpfen" und Hinterrad weg. Vorderrad kein Problem ist auch nicht weggerutscht, kam klar von hinten. Natürlich schalte ich in Kurven nie und verursache keine grossen Lastwechsel. Weiss was dann passiert. Höchstens leichte Regulation der Schräglage mit Gasgriff. Ob ich ausgehebelt wurde, weil Federung sackte, ich weiss es nicht. Hab Maschine nach Spuren abgesucht. Gibt es weder an der Raste rechts, noch am Hauptständer. Kofferecke vorne rechts sieht man auch nichts. Aber schliesse es nicht aus. Aber nochmals, fühlte den Absacker und nachher wie es hüpft. Meine Vermutung, betone Vermutung, einsacken und danach hat Elektronik reguliert.

Was auch Fakt ist, hatte sie im April in der Werkstatt. Pumpe wurde ausgebaut und mit Öl nachgefühlt. Danach fühlte sich die Federung weicher an wie vorher. War dann eher eine 1250er Federung, aber keine 13er Federung mehr. Seit da war ich nicht mehr mit der Maschine gefahren, bis eben diesen Ausflug ins Engadin. Hatte auch keine Fehlermeldungen im Display.

Aber nochmals, war definitiv keine Raserei, absolut nicht über Limit und hätte locker durchkommen sollen. Daher gehe ich vom Fahrwerk aus. Aber da gibts viele Varianten mit so viel Elektronik, was in Frage kommen kann. Könnte sein Höhensensor, dass er zu tief gemeldet hat und hoch regelt, heisst plötzlich Federspannung verstellt, kann Rentnerlift sein, oder was weiss ich.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.455
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Um mich mal in die Schlange der Spekulatiusbäcker einzureihen.
Bei der 1250er dauert das Liften von Nix bis 100% ca. 30 Sekunden. Also volles Vorspannen der Feder.
Wie schnell ist das denn bei der 1300er?
Selbst wenn es nur 10 Sekunden wären, kann das nicht zu solch einer Fahrsituation geführt haben. (Was es denn dann am Ende auch immer gewesen ist)
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.318
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Um mich mal in die Schlange der Spekulatiusbäcker einzureihen.
Bei der 1250er dauert das Liften von Nix bis 100% ca. 30 Sekunden. Also volles Vorspannen der Feder.
Wie schnell ist das denn bei der 1300er?
Selbst wenn es nur 10 Sekunden wären, kann das nicht zu solch einer Fahrsituation geführt haben. (Was es denn dann am Ende auch immer gewesen ist)
Die 13er hat ja ein viel aufwändigeres Fahrwerk wie die 1250er, wo jetzt auch während dem Fahren die Federrate verstellt wird. War ja bei der 12er nicht der Fall. Weiss einfach, dass das ganze mittlerweile hochkomplex ist. Gibt ja Höhensensoren, Anpassung Federrate auch während der Fahrt, Dämpfungsregelungen, dazu die Liftfunktion. Muss ja nur ein Sensor kurz eine falsche Messung liefern und die Elektronik spielt verrückt.

Neues elektronisches Fahrwerk Dynamic Suspension Adjustment (DSA) mit dynamischer Anpassung von Dämpfung und Federrate sowie Beladungsausgleich als Sonderausstattung ab Werk.

Das neue elektronische Fahrwerk Dynamic Suspension Adjustment (DSA) geht noch einen Schritt weiter als das Dynamic ESA Next Generation und kombiniert in Abhängigkeit vom gewählten Fahrmodus sowie von Fahrzustand und Fahrmanövern die dynamische Anpassung der Dämpfung vorne und hinten mit einer entsprechenden Anpassung der Federrate („Federsteifigkeit“). Für einen Beladungsausgleich sorgt die automatisierte Anpassung der Federbasis.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
957
Modell
R1300GS ASA
Ich halte grundsätzlich alles für möglich und finde den Abflug bedenkenswert.
Ich kenne ein paar wesentlich bessere Mororradfahrer als mich, die auch eines Tages mal unvermittelt einen Abflug in einer Routinekurve gemacht haben. Ohne Aufklärung.
Ich hab mich mit 16 mal mit dem Rad downhill abgelegt. 100 mal gefahren die Kurve. Keinen blassen Schimmer warum.
Ich tippe jeder hatte mal nen Rutscher wo er sich gedacht hat: Häh?
Paar Steinchen, Staubschicht, Ölfleck. Der Teufel ist ein Eichhörnchen.
Davon ab, wenns im Grenzbereich hinten was einknickt auch nicht gut.
Für mich steht das auf beobachten, aber nich Alarm.
 
Haeng

Haeng

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
214
Ort
Hamburg
Modell
Meine BMW Bike's R 1200 gs 2011 und R 1250 gs 2019 jetzt 2025 1300gs.
Du hast es auf dem Punkt gebracht.
Gruß Haeng
 
Thema:

Fahrzeughöhenregelung ausgefallen

Fahrzeughöhenregelung ausgefallen - Ähnliche Themen

  • Bremse vorne ausgefallen

    Bremse vorne ausgefallen: Hallo Gemeinde, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Bin heute mit der TÜ zum einkaufen in den Nachbarort gefahren. Moped völlig normal, Bremse...
  • Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“

    Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“: So, 1350 km gefahren und der erste Elektronik-Fehler ist da. Kurz angehalten, wieder gestartet und zuerst die Meldung, dass der Tempomat nicht...
  • Generator defekt bei 1300 Km

    Generator defekt bei 1300 Km: Dieser Beitrag soll nur zur Information dienen. Ich möchte kein Bedauern erhaschen und ganz sicher nicht zu Diskussionen anregen. Ich gehe...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure) - Ähnliche Themen

  • Bremse vorne ausgefallen

    Bremse vorne ausgefallen: Hallo Gemeinde, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Bin heute mit der TÜ zum einkaufen in den Nachbarort gefahren. Moped völlig normal, Bremse...
  • Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“

    Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“: So, 1350 km gefahren und der erste Elektronik-Fehler ist da. Kurz angehalten, wieder gestartet und zuerst die Meldung, dass der Tempomat nicht...
  • Generator defekt bei 1300 Km

    Generator defekt bei 1300 Km: Dieser Beitrag soll nur zur Information dienen. Ich möchte kein Bedauern erhaschen und ganz sicher nicht zu Diskussionen anregen. Ich gehe...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Oben