
Willem66
- Dabei seit
- 08.11.2024
- Beiträge
- 957
- Modell
- R1300GS ASA
So ein ganz krasses Rätsel ist es wirklich nicht:
BMW Motorrad
BMW Motorrad
Wenn es normal arbeitet? Ja. Vorne und hinten. Gut und eindeutig zu beobachten, wenn der Hauptständer bemüht wird.Um auf Fußrastenposition dann 30 mm zu bekommen muß das Fahrwerk hinten 60 mm runter. Kann ich mir nicht vorstellen. Beim Standardfahrwerk fährt man ca. 30 % negativ. Bei 200 mm Federweg sind es 120 mm Positivanteil
Dann bleibt von den 120 mm positiv Federweg nix mehr übrig.
Fährt wie ein tiefergelegter Chopper.
Ich denke das Fahrwerk senkt vorne auch ab.
Dann erklär mal wie das Fahrwerk funktioniert.Wie schnell Spekulatius gebacken sind....
Logisch, die Alten waren nicht vergleichbar mit heutigen. Das ist mir klar und das bestreite ich doch gar nicht.damals - ist lange her. Und ja, auch eine Gummikuh hatte ich im Stall. Total etwas anderes und nicht zu vergleichen.
Es bleibt nur die Beschreibung des Unfalls - fängt an mit "normalerweise 45°", dann noch "volles Gepäck und Sozia" und zu guter Letzt "kann sein, dass der Koffer mich ausgehebelt hat".Du warst nicht dabei, ich war nicht dabei.
Ich sehe die Schilderung auch "kritisch". Und vermute ebenfalls eher, dass andere Ursachen im Spiel waren.Es bleibt nur die Beschreibung des Unfalls - fängt an mit "normalerweise 45°", dann noch "volles Gepäck und Sozia" und zu guter Letzt "kann sein, dass der Koffer mich ausgehebelt hat".
Da erübrigt sich doch wirklich jedes weitere Nachdenken über einen technischen Defekt als Ursache.
Jepp,Ich sehe die Schilderung auch "kritisch". Und vermute ebenfalls eher, dass andere Ursachen im Spiel waren.
Aber ich habe es so verstanden, dass der vorausfahrende Franzose mit der GSA eine Sozia und volles Gepäck hatte.
Die 13er hat ja ein viel aufwändigeres Fahrwerk wie die 1250er, wo jetzt auch während dem Fahren die Federrate verstellt wird. War ja bei der 12er nicht der Fall. Weiss einfach, dass das ganze mittlerweile hochkomplex ist. Gibt ja Höhensensoren, Anpassung Federrate auch während der Fahrt, Dämpfungsregelungen, dazu die Liftfunktion. Muss ja nur ein Sensor kurz eine falsche Messung liefern und die Elektronik spielt verrückt.Um mich mal in die Schlange der Spekulatiusbäcker einzureihen.
Bei der 1250er dauert das Liften von Nix bis 100% ca. 30 Sekunden. Also volles Vorspannen der Feder.
Wie schnell ist das denn bei der 1300er?
Selbst wenn es nur 10 Sekunden wären, kann das nicht zu solch einer Fahrsituation geführt haben. (Was es denn dann am Ende auch immer gewesen ist)
Er hat ja auch geschrieben, dass er "normal" mit 45°plus Schräglage unterwegs ist. Ab da lese ich dann meist nicht weiter.
Es geht deutlich schneller, vielleicht sind es max. 2 Sekunden. Wenn Du rasant verzögerst und zum Stehen kommst, ist der Bock unten!Selbst wenn es nur 10 Sekunden wären….