
qtreiber
- Dabei seit
- 26.01.2005
- Beiträge
- 21.220
- Ort
- Ostfriesland
- Modell
- R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
In Fahrt dauert dies länger. Zusätzlich mit etwas Zeitverzögerung.
Ist für mich nicht nachvollziehbar, dass man das spüren kann. Dennoch glaube ich Dir das.In Fahrt dauert dies länger.
Kann ich mir kaum vorstellen.. gäbe ja dann ein grosses Problem mit dem Ständer! Der wäre ja dann massiv zu kurz!hm, lange her und nur 1x getestet. Da blieb das Fahrwerk auch bei Zündung aus oben. Das war unmittelbar nach der Einfahrkontrolle. Danach immer auf Auto.
Höhenregelung lässt sich auf hoch stellen. Verhält sich dann wie beschrieben und fährt nicht unter 25 km/h runter. Einen Defekt kann es bei allen Bauteilen geben. Bei mir und vielen anderen funktioniert die Höhenregulierung fehlerfrei.Danke euch schon mal bis hierher.
Wenn es mal jemand testen könnte, sozusagen das Fahrwerk in einen permanenten hohen zu bringen, so als ob man gar keine Regulierung eingebaut hätte, wäre das interessant. Wobei wenn das zumindest so geht das die das während des Fahrens nicht macht und zumindest da generell „oben“ bleibt, wäre das ok.
Habe ein wirklich interessantes Angebot vom Händler, aber wie eigentlich immer, hat das Teil halt die Regulierung verbaut.
Ansonsten passt eigentlich alles…auch der Preis…
Ich fahre Freitag mal hin. Ich kann da natürlich dann auch noch mal fragen. Wenn ihr aber jetzt schon alle gesagt hättet das die sich an der Ampel immer absenkt, hätte ich es direkt verworfen. Ich habe nur eigentlich keinen Bock die Kiste zu kaufen und dann abzuwarten bis der Gang nach Canossa fällig ist und es heißt „Höhenregulierung ausgefallen“. Weil bei 1.93 brauche ich die eigentlich sowieso nicht.
Gruß Guido
Also Motor laufen lassen und nicht Bremsen - Problem gelöst.Ich hab mir eine aus dem Enduro Betrieb gekauft, gabs auch nur mit Rentnerlift.
Obwohl Ride Height Device klingt besser.....
Permanent hoch heisst wenn der Motor läuft, machst Du an einer Baustellenampel den Motor aus, fährt die Karre runter.
Wenn die Karre denkt Du hast eine Notbremsung hingelegt, gehen die Blinklichter an und das Fahrwerk fährt runter.