Fehler der Litium Batterie?

Diskutiere Fehler der Litium Batterie? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich hab die DWA verbaut und kann das Motorrad problemlos wochenlang stehen lassen. Aus meiner Sicht stimmt was nicht, wenn die Batterie nach einer...
schleckschling

schleckschling

Dabei seit
20.05.2009
Beiträge
282
Ort
Stockach
Modell
BMW R1300GS
Ich hab die DWA verbaut und kann das Motorrad problemlos wochenlang stehen lassen.
Aus meiner Sicht stimmt was nicht, wenn die Batterie nach einer Woche leer ist...
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.244
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ja die Maschine sauft zu viel Strom. Meine ist jeweils nach einer Woche auch leer.
dann gibt es gewaltige Unterschiede, sonst ist das nicht zu erklären. DWA hat meine 1300er nicht. Aber auch damit hat eines meiner Vorgängermopeds klaglos längere Standzeiten, ca. 3 Monate (danach wird meist immer wieder gefahren), überstanden.

Meine 1300er ist noch zu neu, aber geschätzt hat sie 1x mindestens zwei Wochen - natürlich ohne nachzuladen - gestanden. Zwischendurch mit Sicherheit mal die Zündung angemacht um in den Einstellungen rumzuwühlen.

Ein oder zwei Monate sind keine Zeit. Das muss jede Batterie locker durchhalten.
 
hcl67

hcl67

Dabei seit
25.03.2024
Beiträge
3
Interessant wäre zu wissen ob bei den
Fällen der Schnellentladung die DWA verbaut ist
Bei meiner gibt es keine DWA, habe keine Umbauten mit Stromanschluss. Bis letzte Woche stand sie häufiger mal 1-2 Wochen ohne Probleme, nun nach 7 Tagen leer.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.247
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Bei einem neuen Modell kann das auch gut ein Softwareproblem sein - an einem Automodell welches ich habe gab es ein ähnliches Problem.
Manchmal haben die Karren innerhalb weniger Tage die Batterie leer gemacht - Ursache war der Audioverstärker der Frontlautsprecher der manchmal nicht eingeschlafen ist und den Bus wachgehalten hat.
Übergangslösung war, vor dem ausmachen des Autos das Radio auszuschalten, damit der Verstärker definiert aus war.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.042
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Ich komme nicht umhin, bei diesem Thema immer wieder an das nicht abschaltende Notrufsteuergerät der 1250 zu denken.

Vielleicht sollten Betroffene, die nach wenigen Tagen nur noch 30% Ladung haben, mal nach jeder Fahrt für 45 Sekunden die Batterie kurz vom Bordnetz zu trennen, um ein Auschalten der Steuergeräte zu erwirken und dann nach 3 Tagen erneut messen, ob die Batterie trotzdem bei nur 30% steht oder aber dann vielleicht sehr gut dasteht.
Ist zwar umständlich und nervig aber nur so kann man eine Steuergerätmacke / Software ausschließen. Es muss nicht unbedingt ein defekte Batterie sein.
Für solche Versuche haben Werkstätten meistens keine Zeit und Lust.

Außerdem: wenn man nach wenigen Tagen das Ladegerät über die Bordsteckdose anschließt, sollte man dem Ladegerät einige Zeit geben, um die Batterie zu analysieren.
Mein BMW-Ladegerät steht nämlich immer kurz nach dem Anschließen für eine gewisse Zeit bei ca. 30%.
Egal, ob ich es an das Motorrad, das Auto oder die kleine Rasenmäherbatterie hänge. Dieser Wert spiegelt nicht unbedingt die wirkliche Ladung wieder. Denn nach 10 oder 20 Minuten sind die Batterien laut Anzeige nämlich voll oder zumindest bei 95%.

Also nicht vom ersten Blick auf das Display täuschen lassen.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.247
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Vielleicht sollten Betroffene, die nach wenigen Tagen nur noch 30% Ladung haben, mal nach jeder Fahrt für 45 Sekunden die Batterie kurz vom Bordnetz zu trennen, um ein Auschalten der Steuergeräte zu erwirken und dann nach 3 Tagen erneut messen, ob die Batterie trotzdem bei nur 30% steht oder aber dann vielleicht sehr gut dasteht.
Ist zwar umständlich und nervig aber nur so kann man eine Steuergerätmacke / Software ausschließen. Es muss nicht unbedingt ein defekte Batterie sein.
I.d.R. wecke ich mit wiederanschließen der Batterie aber alles erstmal wieder auf - also das hätte vermutlich keine Aussagekraft.
Das einzige was hilft ist Amperemeter einschleifen und messen.
 
Lutz_1960

Lutz_1960

Dabei seit
17.08.2020
Beiträge
407
Ort
Remscheid
Modell
R 1300 GS, R nineT, R 80 GS Basic
Meine 1300 GS startete nach mehr als drei Wochen Standzeit mit eingeschalteter DWA und fest verbautem GPS-Tracker aus dem Zubehör mit Anschluss an die Batterie völlig problemlos!
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Meine 1300 GS startete nach mehr als drei Wochen Standzeit mit eingeschalteter DWA und fest verbautem GPS-Tracker aus dem Zubehör mit Anschluss an die Batterie völlig problemlos!
Das ist sicher schön für dich, es erklärt nur nicht, warum es bei anderen nicht so ist, und, nach den hier geposteten Erfahrungen, stellt es nicht sicher, daß es nicht auch bei deiner Maschine mal zu einem Ausfall kommt.
 
Mini65

Mini65

Dabei seit
30.12.2022
Beiträge
1.638
Modell
R 1300 GS Triple Black
Das kann jedem passieren, es gibt einen Masseschluss und nichts geht mehr. Ich würde das Thema Batterie trotzdem nicht verallgemeinern. Bei den neu ausgelieferten Gs läuft es dann über Garantie.
 
Wayne

Wayne

Dabei seit
22.06.2009
Beiträge
294
Ort
München
Modell
HEIDI MEIER
So, jetzt hat’s mir leider auch erwischt. Mopped stand eine Woche. Gestern war sie tot. Service ist gekommen und hat sie zu BMW mitgenommen. Werde berichten.
 
Thema:

Fehler der Litium Batterie?

Fehler der Litium Batterie? - Ähnliche Themen

  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Fehler Meldung - Schaltung defekt.

    Fehler Meldung - Schaltung defekt.: Seit dem Kauf (11/2024) meiner 1300 GS mit Automatik erhalte ich immer wieder die Fehlermeldung: "Schaltung defekt. Gem. Weiterfahrt möglich...
  • Calimoto Fehler in Vorschau

    Calimoto Fehler in Vorschau: Servus, Hatte jemand mal diesen Fehler? Die rot gezeigten Flächen fehlen, auch nach Neustart der App oder des Telefons. Ich danke euch. Andreas
  • gs-911: Fehlercode ohne Fehler

    gs-911: Fehlercode ohne Fehler: Hi @ all, mein gs-911 zeigt mir nach einem scan immer wieder (schon zug mal zurückgesetzt) diesen Fehler obwohl Heckleuchte sowie Bremslicht...
  • Integral ABS FTE Fehler

    Integral ABS FTE Fehler: Hallo zusammen, bei meiner BMW blinkt seit letztem Kardanölwechsel das ABS. Nach anfänglichen sporadischem blinken nun dauerhaft. Mein Schrauber...
  • Integral ABS FTE Fehler - Ähnliche Themen

  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Fehler Meldung - Schaltung defekt.

    Fehler Meldung - Schaltung defekt.: Seit dem Kauf (11/2024) meiner 1300 GS mit Automatik erhalte ich immer wieder die Fehlermeldung: "Schaltung defekt. Gem. Weiterfahrt möglich...
  • Calimoto Fehler in Vorschau

    Calimoto Fehler in Vorschau: Servus, Hatte jemand mal diesen Fehler? Die rot gezeigten Flächen fehlen, auch nach Neustart der App oder des Telefons. Ich danke euch. Andreas
  • gs-911: Fehlercode ohne Fehler

    gs-911: Fehlercode ohne Fehler: Hi @ all, mein gs-911 zeigt mir nach einem scan immer wieder (schon zug mal zurückgesetzt) diesen Fehler obwohl Heckleuchte sowie Bremslicht...
  • Integral ABS FTE Fehler

    Integral ABS FTE Fehler: Hallo zusammen, bei meiner BMW blinkt seit letztem Kardanölwechsel das ABS. Nach anfänglichen sporadischem blinken nun dauerhaft. Mein Schrauber...
  • Oben