Fehlerspeicher unbekannter Fehlercode

Diskutiere Fehlerspeicher unbekannter Fehlercode im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Meine 11er fährt nicht so gut, wie sie schon mal gefahren ist. Um die Ursache einzugrenzen habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen. Als...
hoarst

hoarst

Themenstarter
Dabei seit
04.01.2013
Beiträge
269
Ort
Lippstadt
Modell
11erGS 3/99 115tkm
Meine 11er fährt nicht so gut, wie sie schon mal gefahren ist. Um die Ursache einzugrenzen habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen.

Als Fehlercode bekomme ich die Sequenz: 1-3-4-1 signalisiert.

Diesen Code kann ich in der Tabelle nicht finden. Das Zurücksetzten wird erfolgreich zurückgemeldet.
Der obige Fehler wird sofort wieder gemeldet.
Und nu?
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
6.020
Ort
Rheinland
Hallo

villeicht das "nicht mehr so gut fahren" ein wenig präziser in klaren Worten bescheiben, das wäre hilfreicher als uns ein par Zahlen auds dem Fehlerspeicher zu nennen.
Ist das Cockpit wieder fest?

gruß
gstommy68
 
hoarst

hoarst

Themenstarter
Dabei seit
04.01.2013
Beiträge
269
Ort
Lippstadt
Modell
11erGS 3/99 115tkm
MEIN Cockpit ist fest!

Ich will doch gar keine Hilfe zu meinen nicht "so guten fahren" (noch nicht), sondern zu dem Fehlercode, den ich nicht zuweisen kann!?
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.382
Ort
Wien
Modell
1250er
Die sicherste Variante ist noch immer jene, in einer Werkstatt nachzufragen. Hier sind sich nicht immer alle einer Meinung :-)
 
K

kh500h1

Dabei seit
30.07.2010
Beiträge
501
Ort
72336 Balingen
Modell
G650x / Megamoto
Hi Hoarst,

kann es nicht 2341 sein (Lambdasonde Regelgrenze),
evtl. die Lambdasonde,
dazu würde evtl. dann auch Falschluft zwischen Zylinderkopf und Lambdasonde
oder Lambdasonde defekt passen.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
hoarst

hoarst

Themenstarter
Dabei seit
04.01.2013
Beiträge
269
Ort
Lippstadt
Modell
11erGS 3/99 115tkm
okay, das habe ich nicht erwähnt ...

Es handelt sich um eine 11er ohne ABS und ohne KAT. Eine Lamdasonde ist also nicht vorhanden.
Der Kodierstecker hat die braune/beige Farbe.

Signal ist 1-3-4-1
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
Ist das ein ABS II ?

 
hoarst

hoarst

Themenstarter
Dabei seit
04.01.2013
Beiträge
269
Ort
Lippstadt
Modell
11erGS 3/99 115tkm
Nein, kein ABS und kein KAT seit dem ich die Maschine - 2013 - habe.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.943
Hi
Ist das ein ABS II ?QUOTE]
Er liest nicht die Bremse sondern die Motronik aus.
Die Tabelle erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit aber 2341 könnte bei "Nicht-Kat" auf einen falschen Codierstecker hinweisen.
Da wäre das Signal "Lambdawert unlogisch" logisch.
gerd
 
Faktotum

Faktotum

Dabei seit
09.09.2006
Beiträge
1.052
Ort
Würzburg
Modell
BMW CE 04, R1200GS
1-3-4-1 = Fahrwerk prüfen (hinteres Fb zu kurz, oder nicht vorhanden)

B-)
 
Faktotum

Faktotum

Dabei seit
09.09.2006
Beiträge
1.052
Ort
Würzburg
Modell
BMW CE 04, R1200GS
Nee hoarst mal ganz im Ernst,

was hast du gemacht bevor die Kiste schlechter läuft?
Hast du die 12er Düsen drin? Vielleicht hängt der Fehler damit zusammen. Wir alle haben diesen Fehler, jedoch noch garnicht bemerkt, weil nicht ausgelesen. Möglicherweise haben die 12er Düsen einen anderen Widerstand oder Stromaufnahme???
 
hoarst

hoarst

Themenstarter
Dabei seit
04.01.2013
Beiträge
269
Ort
Lippstadt
Modell
11erGS 3/99 115tkm
Hi Geo,
ich habe im Laufe der Woche Gelegenheit aus einer anderen 11er Teile in meine 11er zu transplantieren.
Den Hinweis auf die 12er Düsen werde ich dabei mal überprüfen.
Ich werde berichten ....
 
hoarst

hoarst

Themenstarter
Dabei seit
04.01.2013
Beiträge
269
Ort
Lippstadt
Modell
11erGS 3/99 115tkm
Gestern war ich auf Fehlersuche. Ich habe die 11er Düsen eingebaut und der Fehler wurde immer noch angezeigt. Ich habe allerdings vergessen den Speicher zurück zusetzten. Wenn die Mototronic nichts vergisst, war die Arbeit umsonst. Kann das einer Bestätigen?

Der unrunde Lauf hat sich nun geklärt. Ich habe meine Drosselklappen überholen lassen und synchronisiert. Offensichtlich hat sich an den Teilen noch etwas gesetzt (Züge, Wellen, Klappen oder so ein Zeugs) und die Kiste war total verstellt. Das hatte ich als mögliche Fehlerquelle nicht bedacht. Jetzt fährt sie wieder, wie ich sie mag.
 
Karima

Karima

Dabei seit
17.04.2015
Beiträge
694
Ort
91459 Markt Erlbach
Modell
R 1100 GS, R80GS, F650GS und Beta Alp 4,0
Darf ich fragen, wo Du die Drosselklappen hast überholen lassen?

Beste Grüße
Hannes
 
hoarst

hoarst

Themenstarter
Dabei seit
04.01.2013
Beiträge
269
Ort
Lippstadt
Modell
11erGS 3/99 115tkm
Klar darfst du:

Ralph Engelbrecht
Reparatur-Restauration von Vergasern
Orchideenstraße 26 a
90542 Eckental
Tel. Fax 09126 293886
Mo-Mi ab.17°°
Do-Sa ab 9°°
www.ralphengelbrecht.de

und bevor du wissen willst was sowas kostet:
126€ je Drosselklappe inklusive Arbeit und Material plus 19% MWSt und 7€ Versand.
Ich hatte meine Anfang Januar per Post zugesendet und Ende Januar zurückerhalten.
Noch Fragen? :-)
 
Karima

Karima

Dabei seit
17.04.2015
Beiträge
694
Ort
91459 Markt Erlbach
Modell
R 1100 GS, R80GS, F650GS und Beta Alp 4,0
Danke schön! An dem führt wohl kein Weg vorbei :)

Beste Grüße
Hannes
 
Thema:

Fehlerspeicher unbekannter Fehlercode

Fehlerspeicher unbekannter Fehlercode - Ähnliche Themen

  • Fehlerspeicher Anzeige 21F780

    Fehlerspeicher Anzeige 21F780: Hallo GS Forum. Ich fahre seit 3 Wochen eine 2016er GS1200. Seit ein paar Tagen habe ich den Fehler 21F780 im Fehlerspeicher...
  • Fehlerspeicher ; Service Reset an 1250GS

    Fehlerspeicher ; Service Reset an 1250GS: Ich konnte mit dem ISTA PRG über die OBD Schnittstelle die Daten meiner Maschine auslesen. Es wurde ein Baum der Steuergeräte dargestellt, im...
  • Fehlerspeicher/ Service zurücksetzen

    Fehlerspeicher/ Service zurücksetzen: Moin, gibt’s jemanden im Raum Dortmund, der an meiner 1200 LC ADV den Service zurücksetzen und den Fehlerspeicher auslesen kann? Sind auch...
  • Drosselklappe im Fehlerspeicher

    Drosselklappe im Fehlerspeicher: Hallo an die Spezialisten. hab schon längere Zeit diesen Fehler im Fehlerspeicher. hab mit Motoscan die Adaptionswerte zurückgesetzt, leider...
  • "Nockenwellensensor" im Fehlerspeicher abgelegt???

    "Nockenwellensensor" im Fehlerspeicher abgelegt???: Hallo zusammen, ich fahre eine 2005er 1200er GS. Ich habe sie erst ca. 6 Wochen und sie läuft ganz passabel bis auf die unsaubere Gasannahme bei...
  • "Nockenwellensensor" im Fehlerspeicher abgelegt??? - Ähnliche Themen

  • Fehlerspeicher Anzeige 21F780

    Fehlerspeicher Anzeige 21F780: Hallo GS Forum. Ich fahre seit 3 Wochen eine 2016er GS1200. Seit ein paar Tagen habe ich den Fehler 21F780 im Fehlerspeicher...
  • Fehlerspeicher ; Service Reset an 1250GS

    Fehlerspeicher ; Service Reset an 1250GS: Ich konnte mit dem ISTA PRG über die OBD Schnittstelle die Daten meiner Maschine auslesen. Es wurde ein Baum der Steuergeräte dargestellt, im...
  • Fehlerspeicher/ Service zurücksetzen

    Fehlerspeicher/ Service zurücksetzen: Moin, gibt’s jemanden im Raum Dortmund, der an meiner 1200 LC ADV den Service zurücksetzen und den Fehlerspeicher auslesen kann? Sind auch...
  • Drosselklappe im Fehlerspeicher

    Drosselklappe im Fehlerspeicher: Hallo an die Spezialisten. hab schon längere Zeit diesen Fehler im Fehlerspeicher. hab mit Motoscan die Adaptionswerte zurückgesetzt, leider...
  • "Nockenwellensensor" im Fehlerspeicher abgelegt???

    "Nockenwellensensor" im Fehlerspeicher abgelegt???: Hallo zusammen, ich fahre eine 2005er 1200er GS. Ich habe sie erst ca. 6 Wochen und sie läuft ganz passabel bis auf die unsaubere Gasannahme bei...
  • Oben