Frage zum Drittanbieter Schalthebel

Diskutiere Frage zum Drittanbieter Schalthebel im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo welchen Schalthebel für die 1250 GS könnt Ihr mir empfehlen? Ich sehe keinen Unterschied zwischen den beiden Modellen von Wunderlich und SW...
KEEM4N

KEEM4N

Themenstarter
Dabei seit
15.11.2024
Beiträge
176
Modell
BMW GS 1250 Trophy
Hallo welchen Schalthebel für die 1250 GS könnt Ihr mir empfehlen?
Ich sehe keinen Unterschied zwischen den beiden Modellen von Wunderlich und SW Motech
 
Goofy196

Goofy196

Dabei seit
06.05.2023
Beiträge
1.135
Ort
Karlsruhe
Modell
2022er R 1250 GSA
Moin,
Hallo welchen Schalthebel für die 1250 GS könnt Ihr mir empfehlen?
Ich sehe keinen Unterschied zwischen den beiden Modellen von Wunderlich und SW Motech
Den Hebel von Motech kenne ich nicht, ich kann Dir den Grund dafür nennen, warum ich mich für den Wundersam-Hebel entschieden habe.
Vorausgeschickt: 196cm, Schuhgröße zwischen 49,5 bis 51(je nach Socken und wie die Stiefel ausfallen), hoher Spann, das alles ergibt, selbst mit hohem Sitz und niedrigen Works-Fußrasten von TT, einen nicht wirklich optimalen Kniewinkel und, daraus resultierend, eine Neigung des Fußes nach vorne auf der Raste.
Beim Clever-Lever hast Du fürs Einhängen des Schaltgestänges 3 Alternativen und somit, zusammen mit dem Rein- oder Rausdrehen des Gestänges, eine größere Variationsbreite, auf die Neigung des Fußes und den benötigten Abstand zwischen Raste und dem "Auftritt" (heißt das wirklich so?) des Schalthebels (=hoher Spann) zu reagieren.
Ich kann zwar auch mit dem originalen Hebel fahren, brauch da aber einen Teil meiner grauen Zellen, den Fuß für sichere Schaltvorgänge immer wieder neu auf der Raste zu positionieren. Gerade bei längeren Tagesstrecken bzw. entsprechender Fahrzeit nervt das und wird gegen Nachmittag auch mal unsauber. :schulterzucken: Im flotten Kurvengeläuf den Punkt fürs Runterschalten vor der Kurve oder, nach dem Durchfahren derselbenden fürs Hochschalten zu verpassen, weil sich der Fuß gerade nicht da befindet, wo man ihn braucht, fühlt sich besch… an und führt (zumindest bei mir) dazu, dass ich mehr als nötig "auf der Bremse" und nicht wirklich "flüssig" fahre.
Die von vielen berichteten Probleme mit der Lagerung des originalen Hebels konnte ich so nicht nachvollziehen. Liegt aber vielleicht auch daran, dass meine “Rheinkähne" nicht nur grobmotorisch aussehen, sondern es auch sind?:Augenzwinkern_2:
 
G

GSA_Trophy

Dabei seit
01.10.2024
Beiträge
73
Ort
NRW
Modell
R 1250 GSA
Bei mir liegt der SW MOTECH im Keller und wartet auf den Einbau. Möchte aber vorher noch einmal mit dem originalen fahren um den direkten Vergleich zu haben.
Bei Größe 48 ist mir der Original Abstand zu klein, zudem erhoffe ich mir schon eine merkliche Verbesserung der Schaltbarkeit. Allein dieses Gewackel des Originalteils stört mich. Überlege auch noch wegen dem Bremshebel, einfach nur damit es einheitlich ist.
 
J

Joachim-H

Dabei seit
01.04.2024
Beiträge
72
Guten Morgen,

wie sieht denn der Vergleich zwischen dem Standard Hebel und dem originalen Option 719 aus? Hat der 719 auch das Axial-Spiel?
 
JossBeaumont

JossBeaumont

Dabei seit
11.05.2019
Beiträge
206
Ort
Nähe Heilbronn
Modell
1250 GS, R NineT Scrambler, Piaggio Beverly 350, Vespa 125 Sprint
Nein, der Originalhebel ist gleitgelagert ( was ziemlich schnell zu immer mehr Spiel führt ), der Option 719, der Gillles und die meisten Klone sind kugelgelagert.

Gruss H-P
 
J

Joachim-H

Dabei seit
01.04.2024
Beiträge
72
Vielen Dank, beste Grüße
 
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.250
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
Der HP Schalthebel hat ein Nadellager, was dazu führt vertikal und axial Spielfrei zu sein. Das wiederum wirkt sich positiv aufs Schalten mit dem SA Pro aus.
Die Einstellung des Schalthebels passt, so das ich mit meinen Sidi`s Gr 47 sehr gut zurecht komme. Das einzige was beim HP Schalthebel etwas abschreckend sein könnte, ist der Preis.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.630
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Naja. Also so ganz spielfrei sind die alle nicht, was auch an dem großen Hebelarm liegt.
Am Ende ist der Gilles Hebel von der mechanischen Ausführung wohl die Benchmark. Aber da man den grottigen Fußbremshebel immer mitbestellen muss, wird er wohl ein Exot bleiben
 
the-pianoman

the-pianoman

Dabei seit
13.09.2021
Beiträge
666
Ort
Westerwälder im Limburger Land
Modell
ex-R1100 GS, R1250 GS TB Bj02/22
Hallo welchen Schalthebel für die 1250 GS könnt Ihr mir empfehlen?.
...
Hi,

just my 2 cent:
Ich fahre seit 2 Jahren den Wunderlich Clever Lever an meiner GS, weil der Originale ziemlich rumgewackelt hat und ich das tlw. ruppige Schaltverhalten darauf zurückführte.
Der Wunderlich ist zwar nicht nadelgelagert, aber wackelt trotzdem nur minimalst und für mich schaltet die GS seitdem sehr präzise.
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.481
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Hallo welchen Schalthebel für die 1250 GS könnt Ihr mir empfehlen?
Ich sehe keinen Unterschied zwischen den beiden Modellen von Wunderlich und SW Motech
Kannst du auch einen Grund angeben, warum du dich für einen anderen Schalthebel interessierst?
Suchst du eine Verstell Möglichkeit, oder geht’s dir um Optik?
Die Funktion des Originalen ist bei Normal Gebrauch, als auch mit Dreck und Schlamm, bei sauberer Einstellung gegeben.
Gruß Brauny
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
9.182
Ort
Hamburg
Modell
Honda Africa Twin ES 2025
Ich habe den Umbau auch gemacht, weil ich hier durch das Forum angefixt wurde, aber ich habe absolut keinen Unterschied beim Schalten festgestellt.
 
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.250
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
Ich habe einen sehr großen Unterschied in der Schaltbarkeit ausmachen können, nachdem ich den HP verbaut hatte. Auch die Einstellmöglichkeit ließen zumindest den Komfort verbessern.
Ob das Ding jetzt besser aus sieht, als der originale Schalthebel, ist Geschmackssache.
 
S

shorty2.02

Dabei seit
07.05.2024
Beiträge
47
Kann mir jemand sagen, wie viel länger der HP Schalthebel (maximal) als der originale ist? Und ist es richtig, dass es ihn nur im Set mit dem Bremshebel gibt?
 
Andreas-SIN

Andreas-SIN

Dabei seit
11.08.2011
Beiträge
700
Ort
Bangkok
Modell
R1250GS (2024)
Screenshot_20250708_105046_Gallery.jpg


Weiss nicht was fuer einen Clone ich fahre aber die Laenge ist besser als beim Originalem (Schuhe: 44,5). Nachteil: Wenn ich mal schnell zum Eisenwarenhaendler meines Vertrauens muss, reibt die metallische Schaltrolle auf der Haut (Ja ich weiss: ist nicht StVO gerecht aber der Flipflop ist nun mal unser National Schuh). Im Ernst: auf Touren mit Motorradschuhen super zu fahren und zu schalten und mit 33,64 SGD ausreichend verguetet.

Screenshot 2025-07-08 110706.png


Gruesse Andreas
 
SuMoQ

SuMoQ

Dabei seit
14.04.2021
Beiträge
1.260
Ort
Velbert
Modell
Yamaha XSR 900, ex KTM 1290 SAS; ex Vespa GTS 250; ex K25 SuMo
Falsches Mopped aber auch geändert weil er etwas länger ist und mit Schuhgröße 45 besser passt. Irgendwas um 25 Euro beim AExpress, bisschen weniger Spiel als original Yamaha Hebel, dazu noch für 6 Euro die Unterstützung an der Welle.

IMG_20250705_184446.jpg
 
Leverkuser

Leverkuser

Dabei seit
15.07.2017
Beiträge
509
Ort
Leverkusen
Modell
GS 1200 lc
Hallo zusammen,hier aus einem älteren Beitrag mal ein optischer Vergleich,
Hier mal ein Vergleich (Länge) des original Schalthebels mit den Zubehörteile von Wunderlich und SW Motech.
Anhang anzeigen 448025
Hier die kürzeste Einstellung von SW (schwarz) und Wunderlich.Orginal in der Mitte.
Anhang anzeigen 448029
Hier die xxl Stellung.
Die beiden Zubehörteile liegen im Verstellbereich nah beieinander.
Evtl.zur Meinungbildung hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Frage zum Drittanbieter Schalthebel

Frage zum Drittanbieter Schalthebel - Ähnliche Themen

  • Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen

    Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen: Vielleicht kann mir jemand da weiterhelfen: Wer kann mir Satteltaschen empfehlen, müssen auch nicht groß sein, so 2 x 10l die aber ohne...
  • Frage zum Bremsenentlüften

    Frage zum Bremsenentlüften: Hallo , muss bei meiner 1200 GS aus 2010 dringend die Bremsflüssigkeit wechseln . Vorweg möchte ich erwähnen das ich das schon zig mal bei anderen...
  • Frage zum Parklicht - F800GS 2025

    Frage zum Parklicht - F800GS 2025: Hi zusammen, heute mal meine erste (wahrscheilich sehr dumme) Frage... 🙈 Ich habe ja meine GS erst ein paar Tage. Nun hab ich mich am WE dran...
  • Frage Zusatzscheinwerfer

    Frage Zusatzscheinwerfer: Ich habe eine GS 1200 Bj 2015 mit Original Zusatzscheinwerfern am Werk. Sie lassen sich nur mit dem Abblendlicht zuschalten. Häufig kommen mir GS...
  • Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen

    Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen: Hallo, Weiss jemand ob die einteiligen Sitzbänke (Fresh Touch oder DriRide) von Touratech spürbar schmaler sind als die originalen zweiteiligen...
  • Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen - Ähnliche Themen

  • Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen

    Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen: Vielleicht kann mir jemand da weiterhelfen: Wer kann mir Satteltaschen empfehlen, müssen auch nicht groß sein, so 2 x 10l die aber ohne...
  • Frage zum Bremsenentlüften

    Frage zum Bremsenentlüften: Hallo , muss bei meiner 1200 GS aus 2010 dringend die Bremsflüssigkeit wechseln . Vorweg möchte ich erwähnen das ich das schon zig mal bei anderen...
  • Frage zum Parklicht - F800GS 2025

    Frage zum Parklicht - F800GS 2025: Hi zusammen, heute mal meine erste (wahrscheilich sehr dumme) Frage... 🙈 Ich habe ja meine GS erst ein paar Tage. Nun hab ich mich am WE dran...
  • Frage Zusatzscheinwerfer

    Frage Zusatzscheinwerfer: Ich habe eine GS 1200 Bj 2015 mit Original Zusatzscheinwerfern am Werk. Sie lassen sich nur mit dem Abblendlicht zuschalten. Häufig kommen mir GS...
  • Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen

    Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen: Hallo, Weiss jemand ob die einteiligen Sitzbänke (Fresh Touch oder DriRide) von Touratech spürbar schmaler sind als die originalen zweiteiligen...
  • Oben