
Berlin65
Habe das gleiche gedacht und zum Glück haben wir beide uns geirrtDie einzige Chance wäre eine Rote Karte für die Französissinen. Sonst können wir jetzt abschalten.
Gerne würde ich mich in diesem Fall irren.

Habe das gleiche gedacht und zum Glück haben wir beide uns geirrtDie einzige Chance wäre eine Rote Karte für die Französissinen. Sonst können wir jetzt abschalten.
Gerne würde ich mich in diesem Fall irren.
Ann-Katrin Berger ist, man verzeihe mir den Ausdruck, eine coole Sau. Die hat nicht nur Eiswasser in den Adern, da zirkuliert eher flüssiger Stickstoff.Die Torhüterin (Berger) hatte ich schon kurz während des Spiels erwähnt. Nicht nur wegen ihrer Parade nach der verunglückten Kopfballabwehr einer Mitspielerin oder der gehaltenen Elfmeter. Berger strahlte eine unglaubliche Ruhe aus, wirkte sehr sicher und war immer da wenn es brannte.
Ich sage nur „Turniermannschaft“.Die Damen können Stolz auf ihre Leistung sein. Deutlich über 100 Minuten gegen einen starken Gegner in Unterzahl zu spielen und dabei nicht einzuknicken ist überragend. Natürlich gehört in einigen Momenten etwas Glück dazu. Ein Abseitstor der Französinnen, mit etwas Pech gibt es eine weitere (Gelb-)Rote-Karte und auch beim 11er-Schießen, nach einer Verlängerung, ist immer etwas Glück hilfreich. Die Torhüterin (Berger) hatte ich schon kurz während des Spiels erwähnt. Nicht nur wegen ihrer Parade nach der verunglückten Kopfballabwehr einer Mitspielerin oder der gehaltenen Elfmeter. Berger strahlte eine unglaubliche Ruhe aus, wirkte sehr sicher und war immer da wenn es brannte.
Auch wenn mich die Mannschaft in den vorherigen Spielen mit den gezeigten Leistungen, auch in den gewonnenen Gruppenspielen, nicht überzeugte (selten ein vernünftiger Spielaufbau, technische Mängel, schlechtes Stellungsspiel und keine gute Raumaufteilung, Schwächen im Abwehrverhalten - einzig in der Offensive einige gute Einzelleistungen), kann jetzt nur gratuliert werden. Mit großem Willen, unbändigen Einsatz und jede für jede, haben sie es geschafft die eigentlich besseren Französinnen aus dem Turnier zu werfen. Glückwunsch!
Ich hoffe, dass die Erholungzeit bis zum Halbfinale ausreicht und dass dieser Sieg den Damen weiter Auftrieb gibt und dann auch in einem normalen Spiel guter Fußball zu sehen ist. Bei einem Turnier/in einem Entscheidungsspiel ist alles möglich.
Ich gebe Dir uneingeschränkt Recht: Von außen gesehen bleibt einem da grundsätzlich das Herz stehen.In anderen Spielen war dies teilweise knapp und nicht ungefährlich, aber gestern hat mich vor allem ihr Mitspielen überzeugt.
Der Ansatz ist o.k., lässt aber einen entscheidenden Aspekt außen vor:Hier habe ich noch Informationen, die es aus einem anderen Blickwinkel betrachten.
Wie so oft schon gesagt, ist ein solcher Vergleich hanebüchen.Hier habe ich noch Informationen, die es aus einem anderen Blickwinkel betrachten.
Aber Achtung! Diese Infos könnten Euch verwirren oder Euer Weltbild vom Frauenfussball zerstören
war auch mein Tipp.Das Spiel gestern war genial, gut dass ich mich geirrt habe, denn ich ging dafür aus, dass Deutschland und Schweden nach dem Viertelfinale heim fahren.
Sehe ich total anders. "Hacke, Spitze" ist sicherlich übertrieben, aber gerade heute hast du auf Dauer keine Chance dich "nur" auf Kampf, Wille und Leiderschaft + Glück zu verlassen. Ganz ohne geht es natürlich auch nicht.Bei diesem Spiel hat man schön gesehen, dass man durch Kampf, Wille und Leidenschaft erfolgreich sein kann. Glück kommt dann natürlich auch noch dazu. Mit Hacke, Spitze, 1,2,3 wird es heutzutage gegen Gegner mit einer solchen Mentalität schwer.
Wofür? Wir haben doch Bernd (danone) der uns das erklärt.....Hallo,
hier mal was für die Theoretiker im Fußball:
Die Kunst, einen Elfmeter sicher zu verwandeln - Tipps und Tricks - Fussballtraining.de
Topfpflanze
Hab ich ja auch nicht gesagt.Sehe ich total anders. "Hacke, Spitze" ist sicherlich übertrieben, aber gerade heute hast du auf Dauer keine Chance dich "nur" auf Kampf, Wille und Leiderschaft + Glück zu verlassen. Ganz ohne geht es natürlich auch nicht.
Eine Überraschung gegen Spanien wird wahrscheinlich ungleich schwerer als gegen Frankreich, denn Spanien ist nun gewarnt. Außerdem fehlen zwei wichtige Spielerinnen aufgrund einer Rot-Sperre.Auch wenn die Spanierinnen im Halbfinale die Favoriten sind, traue ich unseren Frauen eine Überraschung zu.