
CH31
Themenstarter
Da ich es nicht geschafft habe die Formatierung direkt im Eintrag zu machen. Deshalb habe ich meine Erfahrungen im Anhang dargelegt.
Anhänge
-
204,6 KB Aufrufe: 3.475
Also schwierig ist das doch eigentlich wirklich nicht, allenfalls machmal umständlich und jemand, der sich so gründlich mit Technik auseiandersetzt, hätte auch das geschafft !Da ich es nicht geschafft habe die Formatierung direkt im Eintrag zu machen.
Das Beindruckendste ist, zwei Geräte selbst verglichen zu haben. Was treibt denn einen dazu ? Wenn man nicht wie Juescho "gezwungen" wird, wird sich der Normalverbraucher auch aufgrund von Testberichten, Empfehlungen wgen Kosten und Aufwand für ein Gerät entscheiden und falls mal ein Wechsel ansteht, würde einem der Vergleich alt gegen neu nicht helfen.meine Erfahrungen
Sicher gäbe es zu den Punkten noch die eine oder andere weitere Anmerkung zu machen, aber nichtsdestotrotz dürfte das eine gute Hilfestellung für Unentschlossene sein. Wie einleitend beschrieben kann man unterschiedlich gewichten, aber man gewöhnt sich auch an die Macken des eigenen Geräts und kann deswegen besser mit weniger gut gelösten Punkten umgehen, infolgedessen empfindet man den Nachteil nicht mehr als so groß.Punkt in der Liste
Genau !Für Reisen, in denen es mal mehr sein können, erleichtert die Namensgebung das Auffinden.
Ich mach beim 550 alles über TT Mydrive.550: über USB auf sdCard
Aus der TomTom Anleitung kopiert:
Importieren einer Track-GPX-Datei
GPX-Dateien (GPS-Austauschformat)
GPX-Dateien enthalten eine sehr detaillierte Aufzeichnung einer Route, darunter auch sämtliche Standorte abseits der Route. Eine GPX-Datei kann beispielsweise auch touristische Routen oder eine bevorzugte feste Route enthalten. Sie können GPX-Dateisammlungen im Internet finden und sie über MyDrive in einem Webbrowser in Meine Routen hochladen. Nach dem Import werden GPX-Dateien zu Tracks.
Tracks verfügen über einen Ausgangs- und Endpunkt, jedoch über keine Haltepunkte. Außerdem gibt es eine feste kartenabhängige Route zwischen diesen beiden Punkten. Ihr Gerät folgt dieser festen Route so genau wie möglich. Sie können Tracks mit Tools wie Tyre Pro bearbeiten.
GPX-Dateien verwenden
Sie können MyDrive auf Ihrem Computer verwenden, um GPX-Track-Dateien auf Ihr TomTom-Gerät zu laden. Die Tracks werden im Menü „Meine Routen“ gespeichert. Ihr Gerät folgt exakt dem GPX-Track und bietet keine alternativen Routen an, selbst wenn eine schnellere Route verfügbar ist.
Womit macht man sich das Leben unnötig schwer?Auf meinen Navigator 6 sind die Routen ALLE automatisch alphabetisch sortiert. Gerade wer mit Routen und nicht mit Tracks navigiert macht sich mit TomTom das Leben unnötig schwer. ITN ist doch sehr eingeschränkt
Du siehst auf dem Gerät anhand vom Symbol vor der Route ob es mit dieser Methode Routen oder Tracks speichert.Dazu muss ich sagen, dass ich alle Routen am PC plane und dann an das Navi übertrage. Wie es sich bei der Planung am Gerät selber verhält kann ich mangels Erfahrung nicht sagen.