
palmstrollo
Themenstarter
- Dabei seit
- 22.08.2006
- Beiträge
- 5.933
- Ort
- Engelskirchen
- Modell
- viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
Ich habe mir am vergangenen Montag einen Gebrauchten gekauft.
Händler mit 100ten von 3jährigen. Allesamt Laufleistungen um die 100 tkm (Diesel).
Meine Wahl fiel auf einen 3jährigen Golf VI TDI, 140 PS und Highline-Ausstattung. Sah aus, wie frisch aus dem Verkaufsraum. Laufleistung 104 tkm.
Für mich lohnt sich ein Neuwagen eher nicht, da ich ca. 30 tkm/ Jahr fahre. Da hätte ich nach 3 Jahren schon die Hälfte des Neupreis verloren.
Probefahrt; alles bestens.
Scheckheft gepflegt bei VW.
Kaufvertrag gemacht und darauf hingewiesen worden, dass der linke Kotflügel und die Motorhaube lackiert wurden. Dies hat ein DEKRA-Gutachter in sein Gutachten geschrieben. (hab ich sehen dürfen. Steht da wirklich so drin. Lackdickenabweichung an Kotflügel und Motorhaube). Da konnte ich mit leben.
Nachdem mir meine Bank beim 200km entfernten Händler dann sagte, dass ich das Geld (11500 €) erst vorbestellen müsse, sank meine Laune schon etwas. Wollen die mir mein Geld nicht geben? Haben die keins mehr?
Ich dürfe aber ausnahmsweise nach der Mittagspause (14:00 Uhr) vorbeikommen; dann hätten sie es da.
Na gut. Zurück zum Händler und ihm gesagt, dass es 2 1/2 Stunden dauern wird, bis das Geld gedruckt sei.
"Kein Problem, überweisen Sie es doch einfach.". Cool, finde ich, setze mich in den Wagen und fahre los. Mein Nachbar, der mich hingefahren hat, fährt vorne weg.
90 km später auf der Autobahn. Piepen aus'm Bordcomputer und "Motorstörung Werkstatt" steht im Display.
Notlaufprogramm. 110 km/h maximal...
Nächste Ausfahrt runter und PC (hab ich zufällig dabei) mit Auslesesoftware dran.
AGR-Ventil Fehlfunktion.
Fehler gelöscht und weiter geht's.
Auf der weiteren Fahrt fehlt zwar etwas Leistung, das schreibe ich aber dem vermutlich nicht sauber schließenden AGR-Ventil zu.
Zu Hause angekommen, erstmal den Händler informiert.
Der sagt "kein Problem, kennen wir. Kommt leider häufiger vor. Ist teuer und wir holen den Wagen ab, reparieren und bringen ihn repariert wieder zurück."
Na gut.
Am nächsten Morgen (Dienstag) rufe ich meinen Nachbarn an, der bei VW arbeitet.
Ein kurzer Blick in die Reparaturhistorie zeigt Erschreckendes. Vorne ist so ziemlich alles erneuert worden, was auf einen heftigen Crash hindeutet.
Stoßstange
Kühlergrill
Querträger
Scheinwerfer links
beide! Radhausschalen
Motorhaube und Kotflügel (ok, das wusste ich)
Luftfilterkasten (muss gebrochen sein...)
irgendein Teil am Querlenker
und das linke Vorderrad.
Fein, den Händler direkt wieder angerufen: "das Abholen ist eine gute Idee. Sie können ihn aber auch gleich da behalten."
Bei meinem "Glück" hatte ich jetzt mit einer ablehnenden Antwort gerechnet, aber er war sofort einverstanden.
Mein Glück war allerdings, dass die Bank das Geld nicht sofort rausrückte und ich somit noch nicht bezahlt hatte.
Wieso hakt ein "Gutachter", wenn er so etwas feststellt nicht einfach bei VW nach? Wenn ich das kann, sollte er es auch können. Ich könnte kotzen wegen dem verlorenen Tag und den sinnlos gefahrenen Kilometern.
Eben ist die Gurke dann abgeholt worden.
Nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen...
Händler mit 100ten von 3jährigen. Allesamt Laufleistungen um die 100 tkm (Diesel).
Meine Wahl fiel auf einen 3jährigen Golf VI TDI, 140 PS und Highline-Ausstattung. Sah aus, wie frisch aus dem Verkaufsraum. Laufleistung 104 tkm.
Für mich lohnt sich ein Neuwagen eher nicht, da ich ca. 30 tkm/ Jahr fahre. Da hätte ich nach 3 Jahren schon die Hälfte des Neupreis verloren.
Probefahrt; alles bestens.
Scheckheft gepflegt bei VW.
Kaufvertrag gemacht und darauf hingewiesen worden, dass der linke Kotflügel und die Motorhaube lackiert wurden. Dies hat ein DEKRA-Gutachter in sein Gutachten geschrieben. (hab ich sehen dürfen. Steht da wirklich so drin. Lackdickenabweichung an Kotflügel und Motorhaube). Da konnte ich mit leben.
Nachdem mir meine Bank beim 200km entfernten Händler dann sagte, dass ich das Geld (11500 €) erst vorbestellen müsse, sank meine Laune schon etwas. Wollen die mir mein Geld nicht geben? Haben die keins mehr?
Ich dürfe aber ausnahmsweise nach der Mittagspause (14:00 Uhr) vorbeikommen; dann hätten sie es da.
Na gut. Zurück zum Händler und ihm gesagt, dass es 2 1/2 Stunden dauern wird, bis das Geld gedruckt sei.
"Kein Problem, überweisen Sie es doch einfach.". Cool, finde ich, setze mich in den Wagen und fahre los. Mein Nachbar, der mich hingefahren hat, fährt vorne weg.
90 km später auf der Autobahn. Piepen aus'm Bordcomputer und "Motorstörung Werkstatt" steht im Display.
Notlaufprogramm. 110 km/h maximal...
Nächste Ausfahrt runter und PC (hab ich zufällig dabei) mit Auslesesoftware dran.
AGR-Ventil Fehlfunktion.
Fehler gelöscht und weiter geht's.
Auf der weiteren Fahrt fehlt zwar etwas Leistung, das schreibe ich aber dem vermutlich nicht sauber schließenden AGR-Ventil zu.
Zu Hause angekommen, erstmal den Händler informiert.
Der sagt "kein Problem, kennen wir. Kommt leider häufiger vor. Ist teuer und wir holen den Wagen ab, reparieren und bringen ihn repariert wieder zurück."
Na gut.
Am nächsten Morgen (Dienstag) rufe ich meinen Nachbarn an, der bei VW arbeitet.
Ein kurzer Blick in die Reparaturhistorie zeigt Erschreckendes. Vorne ist so ziemlich alles erneuert worden, was auf einen heftigen Crash hindeutet.
Stoßstange
Kühlergrill
Querträger
Scheinwerfer links
beide! Radhausschalen
Motorhaube und Kotflügel (ok, das wusste ich)
Luftfilterkasten (muss gebrochen sein...)
irgendein Teil am Querlenker
und das linke Vorderrad.
Fein, den Händler direkt wieder angerufen: "das Abholen ist eine gute Idee. Sie können ihn aber auch gleich da behalten."
Bei meinem "Glück" hatte ich jetzt mit einer ablehnenden Antwort gerechnet, aber er war sofort einverstanden.
Mein Glück war allerdings, dass die Bank das Geld nicht sofort rausrückte und ich somit noch nicht bezahlt hatte.
Wieso hakt ein "Gutachter", wenn er so etwas feststellt nicht einfach bei VW nach? Wenn ich das kann, sollte er es auch können. Ich könnte kotzen wegen dem verlorenen Tag und den sinnlos gefahrenen Kilometern.
Eben ist die Gurke dann abgeholt worden.
Nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen...