Geländereifen oder Straßenreifen

Diskutiere Geländereifen oder Straßenreifen im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; So isses wohl. Aber wie oben bereits geschrieben: Das BMW-Marketing funktioniert.
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.192
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
...
Ja gut eine GS kann man sich auch fürs Gelände schönsaufen. 270 KG.. Schon die leichte Maico riss mit 30 PS die groben Stollen aus dem Crossprofil oder machte sie zumindst rund, was sollen dann über 100 PS damit an einem groben Stein machen, der den Gegenpart bietet beim Gasgeben? ...
So isses wohl. Aber wie oben bereits geschrieben: Das BMW-Marketing funktioniert.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.059
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
und mit den Kaputten Ventildeckeln Sturzbügeln usw kann man gut nachkassieren..
Die Maico wenn man sie nicht mehr halten konnte ließ man einfach den Berg runterplumpsen oder umfallen, wenn man keine Kraft mehr hatte sie zu halten, Handhebel waren aus geschmiedetem Alu, das wenn krumm, vorsichtig zurückgebogen werden konnte, Schalt und Brems hebel aus Stahl der nicht abbrach sondern sich verbog..
Da wäre bei den BMW GS viel praxistauglichkeit in der Konstruktion wie bei KTM EXC gefragt, bevor das dann auch einen Umfaller verträgt, wo man weiterfahren kann. Statt leichte billige Aluguss oder Magnesium Ventildeckel mit 2 Schrauben zu befestigen, beim Vormodell waren es noch 4 !, sollte man eben mal über tiefzieh Alu Hauben aus 3 mm Weichblech nachdenken die eine Delle bekommen können ohne dass Öl ausläuft , die dann abgebaut einen Hammerschlag von innen Verträgt und wieder funktioniert, draussen im Outback .. Zumindest als Zubehör für den Gelände Wissenden.

Apropos KTM EXC 520 ZB. da kann man auf den "Schalthebel Kill Stein" fallen, aber der bricht n i c h t ab , sondern der nächste Gang wird vorgewählt, also durchgeschaltet ohne Kupplung, und sobald man die Kupplung zieht oder die Kette wird beim Sprung entlastet, rastet der nächste vorgewählte Gang ein.. Genial oder? Raddy fürs Rennen.
Ich kann KTM eigentlich nicht leiden, auch weil sie Husky gekauft und fallengelassen haben, obwohl " ihre Motoren" drin waren aber keine Service Unterstützung ( Fehlerauslesen usw..) mehr bekommen, ja weil sie Besser waren als die eigenen Modelle.. aber Cross und damit GS können die. Sogar mit 130 KG sehr leicht die 50 PS 520 er.. Da könnte man Leichtbau lernen.. nicht 270 KG Modelle als GS verkaufen wollen.
Aber ein Sattel macht aus einem dickbauchigen Haflinger noch kein dünnes Rennpferd.
Ja ich bin ein BMW Nestbeschmutzer.. haha Boxer ist super..
 
Zuletzt bearbeitet:
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.192
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Kann ich so bestätigen: Die KTM schmeisst Du offroad mal weg, hebst sie wieder auf und fährst weiter. Zu Hause ist das dann für "nen Appel und n Ei" wieder ausgebessert.
Bei der GS kommen dir erstmal die Tränen aufgrund des erwartbaren, finanziellen Aufwandes der Reparatur. Aber die GS kann schon auch ordentlich was einstecken... :zwinkern:
 
Enduroopa

Enduroopa

Dabei seit
17.01.2010
Beiträge
2.769
Ort
78247 Hilzingen
Modell
R1250GS 2021, Tuono V4 1100 Factory, Piaggio 125 Liberty, Honda Dax ST125
und mit den Kaputten Ventildeckeln Sturzbügeln usw kann man gut nachkassieren..
Die Maico wenn man sie nicht mehr halten konnte ließ man einfach den Berg runterplumpsen oder umfallen, wenn man keine Kraft mehr hatte sie zu halten, Handhebel waren aus geschmiedetem Alu, das wenn krumm, vorsichtig zurückgebogen werden konnte, Schalt und Brems hebel aus Stahl der nicht abbrach sondern sich verbog..
Da wäre bei den BMW GS viel praxistauglichkeit in der Konstruktion wie bei KTM EXC gefragt, bevor das dann auch einen Umfaller verträgt, wo man weiterfahren kann. Statt leichte billige Aluguss oder Magnesium Ventildeckel mit 2 Schrauben zu befestigen, beim Vormodell waren es noch 4 !, sollte man eben mal über tiefzieh Alu Hauben aus 3 mm Weichblech nachdenken die eine Delle bekommen können ohne dass Öl ausläuft , die dann abgebaut einen Hammerschlag von innen Verträgt und wieder funktioniert, draussen im Outback .. Zumindest als Zubehör für den Gelände Wissenden.

Apropos KTM EXC 520 ZB. da kann man auf den "Schalthebel Kill Stein" fallen, aber der bricht n i c h t ab , sondern der nächste Gang wird vorgewählt, also durchgeschaltet ohne Kupplung, und sobald man die Kupplung zieht oder die Kette wird beim Sprung entlastet, rastet der nächste vorgewählte Gang ein.. Genial oder? Raddy fürs Rennen.
Ich kann KTM eigentlich nicht leiden, aber Cross und damit GS können die. Sogar mit 130 KG sehr leicht die 50 PS 520 er..
Das ist doch alles nicht vergleichbar- viel Spaß bei der Anreise ins Piemont z.B. auf der Straße mit der Maico oder der KTM 😂
P.S. der GS Schalthebel verträgt einiges, habe ihn zurückgebogen und danach Jahrelang gefahren 👍🏻
Und aus dem KTM und Maico ( 490 ) Alter bin ich leider raus 🍻
IMG_5883.jpeg
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.059
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Kann ich so bestätigen: Die KTM schmeisst Du offroad mal weg, hebst sie wieder auf und fährst weiter. Zu Hause ist das dann für "nen Appel und n Ei" wieder ausgebessert.
Bei der GS kommen dir erstmal die Tränen aufgrund des erwartbaren, finanziellen Aufwandes der Reparatur. Aber die GS kann schon auch ordentlich was einstecken... :zwinkern:
Ja bei der R1100GS riss ein Sprung das Gussgetriebe hinten entzwei das Auge war zu dünn, und vorne brauchte es Gabelanschlag Gummis sonst war das Lenkradschloss kaputt. Nein der Haupt Rahmen gebrochen wo der Zapfen dran ist.. GS auf dem Papier..
Ob das heute besser stabiler ist bei der 1300 er wird sich zeigen in Hechlingen? Willkommen bei der Enduro Reise & Training GmbH Die Dame lächelt noch vorsichtig ob dem was kommen mag.. Schönes Klischee..
Ich verstehs nicht warum man das macht. mit 25 000€
Auf den Hänger oder in den Bus gepackt, dann kann man auch in ferne hohe Gelände nach Andorra fahren.
Auf die Strasse taugen die Maico und 520 er auch nicht.. eine 690 er dagegen schon.
Wenn ich ein Messer brauche nehme ich keinen Löffel.
Aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich, also Raid drauf und sehen was kaputt geht..
 
Zuletzt bearbeitet:
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Leichtes Gelände geht schon, halt nichts, wo nur noch der Vrosser oder die Hard-Enduro weiterkommt.
 
K

kallegerd

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
1.154
Hab meine Enduro verkauft und fahre nur noch mit der R1 im Gelände:

- YouTube
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.203
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Meine olle Lufti ist mit den Kampfspuren und den 153Tkm nur noch „Portokasse“ wert.
Der Plan ist: Weitere 100T unbeschwerde Kilometer zu absolvieren.
Was bin ich froh, dass ich meine „olle“ nicht schonen muss 😬
 
Andre13

Andre13

Dabei seit
09.08.2024
Beiträge
158
Ort
Köln
Modell
R 1250 GS Adventure (Bj. 2019)
auch hier:
was verstehst du unter Geländereifen?
ein Conti Trail Attack ist im Nassen schon gut,
ein (schon in die Jahre gekommener ) TKC 80 mit Vorsicht zu geniesen
Ich wühle mich grad durch ein paar Reifenthreads (warum auch immer, ist man ja nachher so schlau wie vorher 🤡)..

Die ContiTrailAttack 3 werden bei Conti ja durchaus mit dem Wort "Gelände" in Verbindung gebracht.

Korrekter ist da anhand des Profils vermutlich eher "auch mal Schotter" bzw. "schlechte Straßen gehen auch", oder?

Mir ist klar, dass Gelände und Straße beides kaum gehen kann bzw. immer ein Kompromiss sein muss. Schaue grad in Richtung
  • Conti Trail Attack
  • Dunlop Trailmax Raid
  • Pirelli Scorpion Trail
Danke!
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.059
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
dann schau dir die Profile an, denn weißt du, was dich auf der Wiese erwartet.

ich war mit der R1200R auch auf Schotter zu 2. mit 2 GS - Pass und dann noch weiter hoch..
( normal, wenn man fahren kann) da brauche ich für die 15 KM die ich von 2000km mal richtig Schotter habe keinen Stollen Reifen, wo ich auf der auf der Strasse deutlich Abstriche machen muss.
Würde ich eine TET machen, käme ein Raid oder TKC 80 drauf. Also Streckenanteil Gelände?
 
Zuletzt bearbeitet:
Andre13

Andre13

Dabei seit
09.08.2024
Beiträge
158
Ort
Köln
Modell
R 1250 GS Adventure (Bj. 2019)
Auch gut auf den Punkt gebracht :-)

Ich glaub mir reicht auch was, womit man notfalls mal Schotter fahren kann und das gilt vermutlich für ziemlich jeden Reifen.

War letzten Herbst in Südfrankreich unterwegs und da wurde aus kleinen Sträßchen schnell mal eine Schlammpiste, das ging mit meinen Michelin Anakee Adventure halbwegs. Viel mehr Gelände wird's vermutlich eh nicht.

(Und die Anakee sind so laut auf den Straßenetappen, dass sie keine Option mehr sind.)
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.059
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Schlamm ist auch ein TKC 80 noch nicht das Besste , da sollte es ein Crosser sein, bei dem es dir auf der Strasse mit 100 PS die Blöcke rausreißt..
Ich würde da ggf auf einen Mutand gehen wenn ich nicht viel Strassenabstriche machen wollte.
TA3 ist doch auch gut und hält lange.
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.192
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Mir ist klar, dass Gelände und Straße beides kaum gehen kann bzw. immer ein Kompromiss sein muss. Schaue grad in Richtung
  • Conti Trail Attack
  • Dunlop Trailmax Raid
  • Pirelli Scorpion Trail
Fahr, wie der teileklaus sagt, mal mit dem 1. und dem 3. in eine nasse Wiese, dann siehst ein, das das nicht mal ein Kompromiss ist. Nicht mal im Ansatz. Über Schotterpisten rollen geht hingegen mit jedem der 3 und auch mit anderen. Da hast Du natürlich Recht.

Wenn Du jedoch auch ein bisschen Seitenführung und Vortrieb auf losem Untergrund haben möchtest, kommst Du wohl um Stollen nicht drum herum.
 
Andre13

Andre13

Dabei seit
09.08.2024
Beiträge
158
Ort
Köln
Modell
R 1250 GS Adventure (Bj. 2019)
Realistischerweise ist bei meiner Frankreich Tour z.B. mehr als 95% Straße gewesen. Spräche für Trail Attack vermutlich.

Doof am Schotter- oder Matschweg: Auch wenn der nur 1% ausmacht, ist es doof, da das Moped abzuwerfen... Das Spräche eher für nen Trailmax....

Gut, dass es noch ein paar Tage kalt ist, kann ich viel hin und her überlegen :-)
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.059
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
man muss eben nicht meinen, dann GS machen zu wollen, weil es auf dem Tank steht, wenn die Strasse feucht war oder ist. Matschweg geht nur mit hohem Urlaubsrisiko.
Der Raid macht dann eine gute Figur bei für mich eben 20 % Strassenabstriche. Wenn ich dort mit 80 % der Kurvengschwindigkeit zufrieden bin und mich im Griff habe, geht das schon, will ich aber nicht wegen den 1% Grober Strasse.
Beim Mutan(d) t sehe ich nur geschätze 10 % Abstriche zu einem Road 6.. mit Plus wenn kalt und nass..
 
Zuletzt bearbeitet:
Andre13

Andre13

Dabei seit
09.08.2024
Beiträge
158
Ort
Köln
Modell
R 1250 GS Adventure (Bj. 2019)
Sorry - Mutand?
 
Thema:

Geländereifen oder Straßenreifen

Geländereifen oder Straßenreifen - Ähnliche Themen

  • Straßen- / Geländereifen für 1150 GS

    Straßen- / Geländereifen für 1150 GS: Hallo Leute, ich bin bisher meine GS auf 17´´ LM-Felgen mit div. Straßenreifen gefahren. Da ich bisher nur mit der F650Gs im Gelände unterwegs...
  • Mit Geländereifen in Italien unterwegs.....Strafen drohen??

    Mit Geländereifen in Italien unterwegs.....Strafen drohen??: Moin zusammen. :hilfe: :hilfe: :hilfe: Hab mal ne Frage. Ich war am Freitag in Dortmund auf der Messe und hab mal bei Heidenau nachgefragt, wie...
  • Suche Suche Geländereifen gebraucht!!! DRINGEND!!!

    Suche Geländereifen gebraucht!!! DRINGEND!!!: Guten Morgen, auf diesem Wege suche ich einen Geländereifensatz ala TKC 80, K60 Scout o.ä. Dieser kann gerne gefahren sein, ich benötige ihn für...
  • R1200GS Vorderrad-Kotflügel mit Geländereifen

    R1200GS Vorderrad-Kotflügel mit Geländereifen: Hallo, weiß jemand, ob ich den originalen Kotflügel mit nem TKC80 o.ä. kombinieren kann, so wegen des Abstands? Gruß aus Oberhausen Elmar:rolleyes:
  • Straßenreifen vs. Geländereifen

    Straßenreifen vs. Geländereifen: Hallo, nicht daß ich mit meiner R1150GSA ins Gelände möchte, ich finde aber grobstollige Reifen stehen ihr besser. Wie verhalten sich...
  • Straßenreifen vs. Geländereifen - Ähnliche Themen

  • Straßen- / Geländereifen für 1150 GS

    Straßen- / Geländereifen für 1150 GS: Hallo Leute, ich bin bisher meine GS auf 17´´ LM-Felgen mit div. Straßenreifen gefahren. Da ich bisher nur mit der F650Gs im Gelände unterwegs...
  • Mit Geländereifen in Italien unterwegs.....Strafen drohen??

    Mit Geländereifen in Italien unterwegs.....Strafen drohen??: Moin zusammen. :hilfe: :hilfe: :hilfe: Hab mal ne Frage. Ich war am Freitag in Dortmund auf der Messe und hab mal bei Heidenau nachgefragt, wie...
  • Suche Suche Geländereifen gebraucht!!! DRINGEND!!!

    Suche Geländereifen gebraucht!!! DRINGEND!!!: Guten Morgen, auf diesem Wege suche ich einen Geländereifensatz ala TKC 80, K60 Scout o.ä. Dieser kann gerne gefahren sein, ich benötige ihn für...
  • R1200GS Vorderrad-Kotflügel mit Geländereifen

    R1200GS Vorderrad-Kotflügel mit Geländereifen: Hallo, weiß jemand, ob ich den originalen Kotflügel mit nem TKC80 o.ä. kombinieren kann, so wegen des Abstands? Gruß aus Oberhausen Elmar:rolleyes:
  • Straßenreifen vs. Geländereifen

    Straßenreifen vs. Geländereifen: Hallo, nicht daß ich mit meiner R1150GSA ins Gelände möchte, ich finde aber grobstollige Reifen stehen ihr besser. Wie verhalten sich...
  • Oben