Gleitsichtbrille mit Schuberth Klapphelm

Diskutiere Gleitsichtbrille mit Schuberth Klapphelm im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Da mein Augenlicht nun auch im Fernbereich etwas schlechter geworden ist, habe ich mir eine neue Brille (Fielmann) bauen lassen. Die neue Brille...
Brauny

Brauny

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.438
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Da mein Augenlicht nun auch im Fernbereich etwas schlechter geworden ist, habe ich mir eine neue Brille (Fielmann) bauen lassen. Die neue Brille möchte ich nun auch unterm Helm tragen.
Also zum Test Brille auf, den Helm geschnappt, ihn zum Aufsetzen am Kinn Verschluss etwas auseinandergezogen und aufgesetzt. Das Resultat ist eine leicht verschobene Brille, die stramm am Polster anliegt und sich so kaum richten lässt.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Thema?

Fielmann.jpg


Sonnenbrille mit geradem Bügel zum einstecken aus Kunststoff habe ich.

Gruß Brauny
 
GS-Schwede

GS-Schwede

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
1.553
Ort
in der Oberpfalz
Modell
R 1200 GS Mü08
Servus!

ich trage sus diesem Grund nur " Sportbrillen" mit geraden Bügeln. Z.B.:Oklay hat da gute Gestelle.
Solche bekommst du bei Fielmann aber nur sehr schwer.
Wenn du bei deiner Brille die Bügel gerade biegen lässt, fällt dir die Brille bestimmt ständig vom Kopf.
Fielmann und Motorradbrille ist bei mir durch,
habe das vor Jahren mal versucht,
ohne ein vernünftiges Ergebniss.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
518
Modell
R1300GS ASA
Nachdem ich auch schon ein paar Brillengestelle mit meiner lieblosen Art hingerichtet habe, (Vergesse gern mal die Brille nach der Pause vor der Weiterfahrt wieder auf die Nase zu ziehen und wurstel die dann während der Fahrt in den Helm.) hat mir der lokale fitte Optiker diese hier besorgt und angepasst. Rustikal, leicht und angenehm zu tragen. Hat die erste Saison spurlos überstanden. Die wird es dann auch gerne wieder, wenn es an der Zeit ist.

TITANFLEX 820884 10 Brille kaufen
 
D

Doppelkolben

Dabei seit
17.10.2019
Beiträge
139
Ort
Rheingau
Modell
1200 GS LC
Ich hab den BMW Helm System 7 schon seit meinen letzten 2 Gleitsichtbrillen ohne Probleme.
Wenn ich eine Sturmhaube drunter ziehe, dann kommt zuerst die Sturmhaube, dann die Brille und dann der Helm. Ohne Sturmhaube zuerst der Helm, dann die Brille. Das funktioniert so bestens.
 
gespanntreiber0

gespanntreiber0

Dabei seit
14.02.2010
Beiträge
601
Ort
88178 Heimenkirch
Modell
F700GS, R 1200 GS 2012, 1,5 Gespanne und eine Baustelle
Habe keine Probleme.
-Die Brille muß stabil sein.
-Die Brille darf vorne nicht zu breit sein.
-Die Brille darf oben nicht zu hoch sein - drückt sonst auf dien Nase.

Der Optiker schaut schon etwas komisch, wenn ich zum anprobieren den Helm aufziehe.
Er meint gutes sehen ist wichtiger als Motorradfahren.
Ich will und bekomme beides.
 
GS-Schwede

GS-Schwede

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
1.553
Ort
in der Oberpfalz
Modell
R 1200 GS Mü08
Der Optiker schaut schon etwas komisch, wenn ich zum anprobieren den Helm aufziehe.
Er meint gutes sehen ist wichtiger als Motorrad fahren.
Solche Aussagen kenne ich auch.
Habe den Optiker gewechselt. :wink:
Es gibt wenige Optiker, welche die Problematik erkennen, ernst nehmen und auch eine Lösung bieten können!
 
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.379
Ort
MKK
Modell
F750GS
Ich habe auch eine Gleitsichtbrille von Fielmann und ich trage einen Nolan N90-3 (Klapphlem) oder Nolan N87 (Integralhelm). Mit beiden Helmen keinerlei Probleme. Wie bereits zuvor geschrieben, darf der Bügel nicht zu stark gebogen und auch nicht zu lang sein, da die Brille sonst von hinten durch das Helmpolster nach vorne geschoben wird. Da hilft nur ausprobieren und ggf. direkt mit Helm beim Optiker anpassen lassen.
 
Tea_Bee

Tea_Bee

Dabei seit
23.12.2021
Beiträge
287
Ort
Bayrisch-Schwaben
Modell
R1250 GS
Ich löse das bei meinem Neotec mit einer Sturmhaube. Helm rauf und runter geht damit geschmeidig und die Brille bleibt perfekt in Position. Ohne Sturmhaube ist mir das Risiko für einen Brillenabsturz viel zu hoch, in dem Fall setze ich die Brille ab.
 
DerWolf

DerWolf

Dabei seit
23.08.2021
Beiträge
205
Ort
Ruhrgebiet (westlich)
Modell
R1250GS Triple Black (MJ23)
@Brauny
Als jahrelanger Brillenträger kenne ich das Problem. Der Vorschlag mit der Sportbrille von #2 kann ich dir auch nur empfehlen. Wie schon gesagt, flache und gerade Bügel. Es kann aber sein, das diese trotzdem, je nach Kopfform, die Bügel anfangen zu drücken. Das einzige was wirklich dann auf Dauer hilft, ist ein Helm mit Brillenbügelaussparung bzw. wo das Helmpolster auf Bügelhöhe unterbrochen ist. Bei Shoei ist das so (eigene und zufriedene Erfahrung).
 
Rex Krämer

Rex Krämer

Dabei seit
07.08.2012
Beiträge
3.098
Ort
74831 Gundelsheim
Modell
R1150GS Adv
Ich fahre mit Brille einen Shoei Neotec 2 und setze die Brille nie ab, weder bei Helm auf noch bei Helm ab.
Einfach vorne stramm auseinander ziehen dann klappt das fehlerfrei.
Mach ich genauso. Hab auch eine Gleitsichtbrille und auch den Shoei Neotec2.
Helm auf mit Brille, Helm ab ebenso.
Gruß HG
 
spaetzuender

spaetzuender

Dabei seit
22.12.2015
Beiträge
356
Ort
nahe Würzburg
Modell
R1250GS Trophy
Ich habe den Nolan N100-6 und bei dem konnte ich nach Studium der Bedienungsanleitung aus dem Innenfutter Schaumstoff im Bereich der Bügel herausnehmen. Dadurch sitzt die Brille locker ohne irgendwo Druck auszuüben oder zu verrutschen. Ist das bei einem Helm in der "Schuberth-Preisklasse" nicht auch möglich?
Kleiner Tipp: beim Aufsetzen Kinnteil etwas auseinanderziehen (wurde schon genannt) und dann den Helm nicht direkt von oben sondern etwas versetzt von hinten über die Rübe ziehen. Das reduziert den Kontakt zur Brille ungemein.

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Olli2011

Olli2011

Dabei seit
17.05.2021
Beiträge
160
Ort
Hallbergmoos
Modell
R 1250 GS TB
Schuberth E2 und Gleitsicht-Sportbrille, funktioniert einwandfrei. Die Sportbrille nutze ich auch zum Ski-, Radfahren usw.
 
HengelDengel

HengelDengel

Dabei seit
07.02.2022
Beiträge
77
Modell
R 1250 GS Exclusive
Habe sicher 8 bis 10 verschiedene Gleitsichtbrillen (Titan) ohne Probleme unter einigen Schuberth-Klapphelmen getragen in den letzten 20 Jahren.
Brille bleibt immer auf und Helm drüber, sowohl auf wie ab.
 
Adamlauw

Adamlauw

Dabei seit
04.08.2019
Beiträge
590
Ort
88662 Überlingen
Modell
1200 GSA / 1300 GS ASA
Ich hatte das Theater mit den Gleit- und Sonnenbrillen satt, habe meinen Augen jeweils Linsen (multifokale) verpasst.
Seitdem ist Ruhe - mit allem und die Krankenkasse hat 80% übernommen- nie wieder Brille, weder beim Skifahren, Biken noch sonstwo - übrigens laut Wikipedia die meist durchgeführte OP der Welt.
 
Juescho

Juescho

Dabei seit
14.07.2019
Beiträge
3.565
Ort
75395
Modell
1200 GS - ADV - 04/17 1250 GS Trophy- 09/23 1250 GS - ADV - 04/25
Biker-Gina

Biker-Gina

Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
5.835
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
R 1200 GS TÜ DOHC, F 650 GS Dakar
Ich hatte die Linsen- Diskussion gerade mit dem Augenarzt meines Vertrauens neben mir...

Ausgang - wir brauchen das nicht.

Ich trage seit Jahren eine sehr gute und teure Österreichische Gleitsichtbrille mit Gläser aus D, letztes Jahr war wieder mal anpassen an die geänderte Stärke angesagt. F ist zwar günstiger, aber dafür habe ich einen sehr guten Optiker. Das ist es mir wert.

Selbst habe ich zum Mopedfahren einen Schuberth E1 und muss zum Helmanziehen die Brille nicht absetzen.

Das wichtigste für mich ist, dass der Bügel über und hinter den Ohren gut angepasst wird und nichts drückt (auch darf der Bügel nicht zu lang sein). Denn am Anfang merkt man es nicht, erst nach einer längeren Zeit beim Fahren. Und wenn es dann anfängt zu drücken ist es zu spät. Helm absetzen, neu positionieren und weiterfahren brachte nichts. Auch nicht die Positionsänderung der Lautsprecher vom integrierten Sena. Also zum Optiker, anpassen lassen und dann war das Problem behoben.

Wenn ich mit der kleinen GS unterwegs bin habe ich einen Touratech Crosshelm, da muss ich die Brille zum Helm Aufsetzen abnehmen und danach die Brille aufsetzen. Hier habe ich darauf geachtet, dass der Helm für die Brillenbügel Aussparungen hat, dann klappt das einwandfrei.

Am besten zum Händler und Testfahrten machen. Aber mindestens eine Stunde, besser zwei. Erst dann merkt man, ob es passt.
 
Thema:

Gleitsichtbrille mit Schuberth Klapphelm

Gleitsichtbrille mit Schuberth Klapphelm - Ähnliche Themen

  • Schuberth sc edge, hat das schon jemand im Einsatz?

    Schuberth sc edge, hat das schon jemand im Einsatz?: Weißt einer ob das Teil besser funktioniert als das alte SC2?
  • Erledigt Schuberth Sena SC2

    Schuberth Sena SC2: Ich biete ein gebrauchtes Schubert SC2 Kommsystem an für Helme wie den C5 und E2. Gekauft im Mai 2024. Preis 220 € inkl. Versand. Guter...
  • Unterschied Schuberth C5 und Concept

    Unterschied Schuberth C5 und Concept: Kennt jemand die Unterschiede, oder weiß wo die stehen, zu den Schuberth Helmen C5 und dem neuen Concept? Die Preisdifferenz ist ja jetzt nicht...
  • Schuberth C4 Innenfutter wechseln von 61 auf 62 möglich?

    Schuberth C4 Innenfutter wechseln von 61 auf 62 möglich?: Hallo in die Runde, ich wollte meinem Junior meine C4 mit SC1 in Größe XL(61) vermachen, aber leider passt der nicht so richtig. Jetzt wäre es...
  • Motorradbrille - Gleitsichtbrille (Sonnenbrille mit Sehstärkenkorrektur)

    Motorradbrille - Gleitsichtbrille (Sonnenbrille mit Sehstärkenkorrektur): Hallo, ich brauch mal einen Praxis Tipp von euch Meine vernünftige Motorrad-Gleitsichtbrille habe ich bei der letzten Tour verzammelt Ich...
  • Motorradbrille - Gleitsichtbrille (Sonnenbrille mit Sehstärkenkorrektur) - Ähnliche Themen

  • Schuberth sc edge, hat das schon jemand im Einsatz?

    Schuberth sc edge, hat das schon jemand im Einsatz?: Weißt einer ob das Teil besser funktioniert als das alte SC2?
  • Erledigt Schuberth Sena SC2

    Schuberth Sena SC2: Ich biete ein gebrauchtes Schubert SC2 Kommsystem an für Helme wie den C5 und E2. Gekauft im Mai 2024. Preis 220 € inkl. Versand. Guter...
  • Unterschied Schuberth C5 und Concept

    Unterschied Schuberth C5 und Concept: Kennt jemand die Unterschiede, oder weiß wo die stehen, zu den Schuberth Helmen C5 und dem neuen Concept? Die Preisdifferenz ist ja jetzt nicht...
  • Schuberth C4 Innenfutter wechseln von 61 auf 62 möglich?

    Schuberth C4 Innenfutter wechseln von 61 auf 62 möglich?: Hallo in die Runde, ich wollte meinem Junior meine C4 mit SC1 in Größe XL(61) vermachen, aber leider passt der nicht so richtig. Jetzt wäre es...
  • Motorradbrille - Gleitsichtbrille (Sonnenbrille mit Sehstärkenkorrektur)

    Motorradbrille - Gleitsichtbrille (Sonnenbrille mit Sehstärkenkorrektur): Hallo, ich brauch mal einen Praxis Tipp von euch Meine vernünftige Motorrad-Gleitsichtbrille habe ich bei der letzten Tour verzammelt Ich...
  • Oben