Griffheizung Stufe 2 problematisch?

Diskutiere Griffheizung Stufe 2 problematisch? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich bin mit miner 3 Jahre alten GS mehrere Stunden auf der AB mit Griffheizung Stufe 2 gefahren, bei einem Stopp ging sie nicht mehr an. Habe ich...
GSme

GSme

Themenstarter
Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.794
Modell
R 1300 GS
Ich bin mit miner 3 Jahre alten GS mehrere Stunden auf der AB mit Griffheizung Stufe 2 gefahren, bei einem Stopp ging sie nicht mehr an. Habe ich schon des Öfteren gemacht ohne Probleme.
Mit Starthilfe sprang sie sofort an und lief problemlos.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und wo liegt der Grund?
 
Zuletzt bearbeitet:
GSme

GSme

Themenstarter
Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.794
Modell
R 1300 GS
7°C und Nebel - geht schon 😉
 
JUG

JUG

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
2.811
Ort
Neanderland
Modell
Mille GT, R1250GS ADV (K51)
Ich bin mit miner 3 Jahre alten GS mehrere Stunden auf der AB mit Griffheizung Stufe 2 gefahren, bei einem Stopp ging sie nicht mehr an. Mit Starthilfe sprang sie sofort an und lief problemlos. Habe ich schon des Öfteren gemacht ohne Probleme.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und wo liegt der Grund?
Vielleicht nur Anzeichen, die auf ein Batterieproblem oder Ladeproblem hinweisen. An den Heizgriffen wird es eher nicht liegen.
 
CarlosDegos

CarlosDegos

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
685
Ort
Oberpfalz
Modell
GS 1300 Adventure
Die 1250er GS neigt allgemein zu komischen Batteriefehlern. Ich fahre seit 42 Jahren Motorrad, aber diese BMW ist die erste die ich schon zweimal heimschieben musste. Du fährst eine Stunde spazieren, dann bleibst kurz zum Tanken stehen. Danach geht nix mehr. Ok, heimgeschoben und zuhause festgestellt dass sie wieder einwandfrei funktioniert. Und das ganze jetzt schon zweimal. Ich hab das Vertrauen in die 1250er mittlerweile verloren. Meinen Traum Nordkap habe ich mit diesem Motorrad bereits verworfen. Übrigens...die Batterie zeigt 14,4 Volt an
 
GSme

GSme

Themenstarter
Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.794
Modell
R 1300 GS
Der Servicetermin hat nichts ergeben. Die Batterie ist gemessen worden und völlig in Ordnung. Jetzt bin ich genauso schlau wie vorher. Weitere Ideen woran es liegen könnte? BMW meinte es liegt ggf. an Fremdelektronik. Ich habe seit 3 Jahren eine USB Steckdose verbaut, in denen der Fehler nicht aufgetaucht ist und an der zum Zeitpunkt nichts angeschlossen war. Im Moment springt die GS normal an. Bleibt die Gefahr, dass ich wieder liegen bleibe.
 
GSme

GSme

Themenstarter
Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.794
Modell
R 1300 GS
Vielen Dank für den Tipp. Sehr gutes Gerät für den Preis.
Allerdings widerstrebt es mir noch für eine 3 Jahre alte GS eine Starthilfe dabei zu haben. 😳
 
GSme

GSme

Themenstarter
Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.794
Modell
R 1300 GS
Warum?
Eine Batterie kann immer mal die Grätsche machen. Das hat nichts mit dem Moped an sich zu tun…
Falls sich das auf meinen Post bezieht, die Batterie wurde durch BMW beim Startvorgang gemessen und ist völlig in Ordnung. Ich hätte lieber 100€ investiert und dann Gewissheit, dass das Problem behoben ist.
 
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
2.025
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Die 1250er GS neigt allgemein zu komischen Batteriefehlern. Ich fahre seit 42 Jahren Motorrad, aber diese BMW ist die erste die ich schon zweimal heimschieben musste. Du fährst eine Stunde spazieren, dann bleibst kurz zum Tanken stehen. Danach geht nix mehr. Ok, heimgeschoben und zuhause festgestellt dass sie wieder einwandfrei funktioniert. Und das ganze jetzt schon zweimal. Ich hab das Vertrauen in die 1250er mittlerweile verloren. Meinen Traum Nordkap habe ich mit diesem Motorrad bereits verworfen. Übrigens...die Batterie zeigt 14,4 Volt an
What? 14,4 Volt?
Eine einigermaßen gesunde und volle Batterie sollte so um 12,6 V - 12,8 V haben.
Es muß natürlich "richtig" gemessen werden.
ich vermute, das du bei laufendem Motor die Spannungsangabe im TFT-Display meinst.
Das ist die Ladespannung.....nur zur Info.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.513
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
What? 14,4 Volt?
Eine einigermaßen gesunde und volle Batterie sollte so um 12,6 V - 12,8 V haben.
Es muß natürlich "richtig" gemessen werden.
ich vermute, das du bei laufendem Motor die Spannungsangabe im TFT-Display meinst.
Das ist die Ladespannung.....nur zur Info.
Er hat aber doch den Motor gar nicht zum Laufen gebracht, wie ich auch und ist dann auf Fehlersuche gegangen.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.319
Er hat aber doch den Motor gar nicht zum Laufen gebracht, wie ich auch und ist dann auf Fehlersuche gegangen.
Für eine solche Ruhespannung von angeblich 14,4 Volt an einem Blei-Säure-Akku gibt es keine plausiblere Erklärung als eine Fehlmessung. Die eigene Anzeige am Moped ist dafür doch bereits in früheren Threads entlarvt worden. Sollte er einen LiFePO4-Akku verbaut haben, wäre der vergleichbare Wert auch zu hoch, aber nicht dermaßen weit neben der Wahrheit wie bei Blei-Säure.
 
Thema:

Griffheizung Stufe 2 problematisch?

Griffheizung Stufe 2 problematisch? - Ähnliche Themen

  • Suche Kombischalter rechts für R1200GS (KA25) mit Griffheizung

    Kombischalter rechts für R1200GS (KA25) mit Griffheizung: Hat noch jemand einen Kombischalter rechts rumliegen?
  • Brandblase auf der Handfläche von der Griffheizung, Stufe eins

    Brandblase auf der Handfläche von der Griffheizung, Stufe eins: Hallo GS Freunde, Es wurde ja bereits in diversen Beiträgen über die zwei Stufen der Griffheizung diskutiert. Auf unserer heutigen Anreise...
  • R 1250 GS Griffheizung (Wärme der verschiedenen Stufen)

    Griffheizung (Wärme der verschiedenen Stufen): Hallo GS-Freunde, kann mir jemand sagen, ob man(n) die Wärme bei den beiden Stufen der Griffheizung: a.) einstellen kann über das Boardsystem...
  • Griffheizung hat nur 2 Stufen ? normal oder nicht ? 2 oder 3 Stufig ?

    Griffheizung hat nur 2 Stufen ? normal oder nicht ? 2 oder 3 Stufig ?: Hallo Leute, Ich bin jetzt nicht so der Griffheizung Fan aber dennoch viel mir jetzt folgendes bei meiner 1200GS LC ADV Bj.2018 (letzte mit LCD...
  • Griffheizung - viel zu schwach trotz Stufe 2

    Griffheizung - viel zu schwach trotz Stufe 2: Hallo zusammen, ich bin jetzt ein paar Male bei kühlen Temperaturen (gestern 2 Grad) morgens zur Arbeit gefahren und habe mir trotz...
  • Griffheizung - viel zu schwach trotz Stufe 2 - Ähnliche Themen

  • Suche Kombischalter rechts für R1200GS (KA25) mit Griffheizung

    Kombischalter rechts für R1200GS (KA25) mit Griffheizung: Hat noch jemand einen Kombischalter rechts rumliegen?
  • Brandblase auf der Handfläche von der Griffheizung, Stufe eins

    Brandblase auf der Handfläche von der Griffheizung, Stufe eins: Hallo GS Freunde, Es wurde ja bereits in diversen Beiträgen über die zwei Stufen der Griffheizung diskutiert. Auf unserer heutigen Anreise...
  • R 1250 GS Griffheizung (Wärme der verschiedenen Stufen)

    Griffheizung (Wärme der verschiedenen Stufen): Hallo GS-Freunde, kann mir jemand sagen, ob man(n) die Wärme bei den beiden Stufen der Griffheizung: a.) einstellen kann über das Boardsystem...
  • Griffheizung hat nur 2 Stufen ? normal oder nicht ? 2 oder 3 Stufig ?

    Griffheizung hat nur 2 Stufen ? normal oder nicht ? 2 oder 3 Stufig ?: Hallo Leute, Ich bin jetzt nicht so der Griffheizung Fan aber dennoch viel mir jetzt folgendes bei meiner 1200GS LC ADV Bj.2018 (letzte mit LCD...
  • Griffheizung - viel zu schwach trotz Stufe 2

    Griffheizung - viel zu schwach trotz Stufe 2: Hallo zusammen, ich bin jetzt ein paar Male bei kühlen Temperaturen (gestern 2 Grad) morgens zur Arbeit gefahren und habe mir trotz...
  • Oben