GS 1300 ASA - Das erste halbe Jahr - Werkstattbericht

Diskutiere GS 1300 ASA - Das erste halbe Jahr - Werkstattbericht im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, ich war die vergangenen Jahre HONDA-Fahrer, und das nur aus einem Grund: wegen der HONDA-DCT-Automatik (Doppelkupplungsgetriebe). Im...
R

Ralle3003

Themenstarter
Dabei seit
18.02.2025
Beiträge
2
Hallo,
ich war die vergangenen Jahre HONDA-Fahrer, und das nur aus einem Grund: wegen der HONDA-DCT-Automatik (Doppelkupplungsgetriebe).
Im Oktober vergangenen Jahres war es dann soweit. BMW hatte endlich die GS 1300 mit ASA auf dem Hof und meine GS-Freunde schickten mich dringend zum Händler ("Ich kaufe eine GS erst, wenn es die mit Automatik gibt"). GS1300 ASA probegefahren - schon ganz anders als Honda (aber das ist ein anderes Thema) - und dann auch bald bestellt. Im Januar war das Teil dann geliefert und angemeldet.

Kürzere Fahrten ab Ende Februar und eine erste längere Tour im März. Auf dieser Tour dann die ersten Probleme:
1) ASA schaltet manchmal (!) im Stand nicht in den ersten Gang zurück, sondern verbleibt im zweiten --> Dann Anfahren im zweiten Gang...
2) Die komplette Beleuchtung fiel aus; Fahrlicht, Fernlicht, Blinker...

Werkstatt hatte natürlich keine Termine frei, aber kulanterweise konnte ich die Maschine dort lassen, man wolle sehen was man machen könne.
Super! Nach drei Tagen war die Maschine fertig. Beleuchtung ging wieder, ASA mit Software-Update versehen. "Jetzt müsse es gehen, man könne das ja nicht überprüfen, da nur sporadisch"

Die Beleuchtung funktioniert seither problemlos, doch das ASA-Problem war aber nicht verschwunden. In den nächsten drei/vier Wochen habe ich gelernt, wie man den Fehler (ASA verbleibt im Stand im zweiten Gang) reproduzieren kann. Also wieder in die Werkstatt. Diesmal konnte ich den Fehler reprodzieren und auf dem Werkstattgelände demonstrieren. Ungläubiges Staunen! Maschine in der Werkstatt gelassen.

Diesmal ging es 10 Tage. Dann: "Mit den Münchern Ingenieuren telefoniert. Schaltung neu/besser eingestellt. Neue Software aufgespielt, ...."
Richtig, Schaltverhalten war besser - aber der Fehler NICHT gänzlich behoben. Ziemlich lästig, wenn die Schaltung im zweiten Gang verbleibt, und man dies erst beim Anfahren an der Ampel merkt... Außerdem war der Fehler war nach wie vor bewusst reprodzierbar.

Schon ziemlich genervt bin ich mit dem dem Fehler dann einige Touren im Sommer gefahren (> 5000km) - bis, ja bis dann eine dicke rote Fehlermeldung im Display zum sofortigen Anhalten aufforderte: "Kupplung defekt". Also wieder in die Werkstatt.

Und das ist nun der Stand seit knapp vier Wochen. Ich hab mal auf meinem Handy nachgesehen. Ich habe mittlerweile mehr als 10 Mal dort angerufen. Immer nur Sprachboxen oder bemühte aber inkompetente Call-Center. "Sie werden zurückgerufen". Erst als ich Ende vergangener Woche am Call-Center-Telefon etwas lauter wurde:furious:, kam dann mal ein Rückruf von einer vorgeschickten Assistentin: "Teile seien in der Lieferung (nach drei Wochen!!!) und man bemühe sich, aber sie wisse nicht genau, wann die Teile eingebaut werden können. Sie melde sich wieder sobald man mehr wisse, blabla ...." Jetzt sind knapp vier Wochen rum. Kein weiterer Anruf, kein Fertigstellungstermin, keine sonstige Info.

Soweit dazu! Ich halte euch auf dem Laufenden!
 
Zuletzt bearbeitet:
fritzje610

fritzje610

Dabei seit
17.10.2024
Beiträge
83
Ort
Bornich
Modell
R1100GS Bj. 98, R1300GS Trophy Bj. 24
Mein ASA bleibt an Kreuzungen auch ab und an mal im zweiten Gang. Stört mich aber nicht weiter. Wenn die Elektronik meint man könne auch im 2. Gang losfahren soll mir das recht sein.
Sie wird schon wissen was die tut, da sie in 99,5% aller Schaltfälle das richtige tut.
Man sollte vielleicht nicht immer alles direkt überbewerten.
Das dein Kupplungsschaden vom ASA kommt würde ich zumindest mal nicht als einzigen Grund annehmen. Deinen Unmut über die Werkstattzeit kann ich aber bestens verstehen.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.720
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
....
Wenn die Elektronik meint man könne auch im 2. Gang losfahren soll mir das recht sein.
Sie wird schon wissen was die tut, da sie in 99,5% aller Schaltfälle das richtige tut.
Man sollte vielleicht nicht immer alles direkt überbewerten.
....
Deine Toleranz in Ehren. 🤔

Wenn ich künftig mit dem 2. versehentlich losfahren, werde ich denken: Ich werde schon wissen, was ich mache. In 99,5 % stimmt ja sonst auch. :wink:
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.792
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Ich stelle mir vor, ich stehe in einer Steigung, Sozia und volle Koffer, Tankrucksack und Gepäckrolle. Und ASA meint, der 2. Gang ist passend.
Da kannst Du trotzdem ganz entspannt bleiben, die Karre kriegst Du nicht abgewürgt. Ich weiß zwar nicht ob ASA in Deinem Szenario beim 2. bleiben würde oder doch noch in den 1. geht - Du kommst auf jeden Fall vom Fleck.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.368
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Die 13 mit ASA fährt fast immer im zweiten an. Bisher 11.000km. Hab ich davor bei meiner Triumph Tiger Sport manuell auch oft so gemacht.
Schon witzig worüber hier gemoppert wird.
Und die sachkundigen Tips dem nicht vorhandenen Problem juristisch beizukommen machen den thread erst richtig wertvoll. ;)
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.368
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Da kannst Du trotzdem ganz entspannt bleiben, die Karre kriegst Du nicht abgewürgt. Ich weiß zwar nicht ob ASA in Deinem Szenario beim 2. bleiben würde oder doch noch in den 1. geht - Du kommst auf jeden Fall vom Fleck.
Genau so ist es. Mit Gepäck und Sozia an einer fetten Steigung legt die such ganz von alleine den ersten ein. Nur zum in der Ebene anfahren ist das in der Kombination von Übersetzng und Power echt sehr verzichtbar.
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
488
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
die sachkundigen Tips dem nicht vorhandenen Problem juristisch beizukommen
... provokant.

Wenn das kein Problem ist, dann wird es BMW ja ein leichtes sein, das technisch fundiert zu erklären und den Betroffenen schriftlich zugeben, dass das normal ist, kein Problem darstellt und keine schädlichen Einflüsse nach sich zieht.

Bis dahin wäre es für mich ein Problem.

Wenn der erste Gang nicht erforderlich wäre, hätten die Konstrukteure den ja auch getrost weglassen können.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.368
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Das kann ich nicht bestätigen. Ich fahre seit 10.000 km mit ASA und da habe ich vielleicht dreimal diese Situation mit dem 2. gehabt, aber auch nur im D-Modus.
Das überrascht mich jetzt was. Meine fährt fast nie im ersten an, wenn ich in D fahre. Dann binn ich zu 90% aber auch im Roadmodus. Dynamic verbinde ich fast immer mit dem M Modus. Achte ich die Tage mal drauf.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.368
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
... provokant.

Wenn das kein Problem ist, dann wird es BMW ja ein leichtes sein, das technisch fundiert zu erklären und den Betroffenen schriftlich zugeben, dass das normal ist, kein Problem darstellt und keine schädlichen Einflüsse nach sich zieht.

Bis dahin wäre es für mich ein Problem.

Wenn der erste Gang nicht erforderlich wäre, hätten die Konstrukteure den ja auch getrost weglassen können.
Nee. Voll beladen mit Steigung hätteste dann was unschönes für die Kupplung zu erledigen. Das muss ja nicht sein.

Grade am überlegen. Ich mein mein vorletzter Superb mit DTC ist zu 90% im normalen Modus auch im zweiten losgefahren.
 
Guni1968

Guni1968

Dabei seit
01.10.2023
Beiträge
96
Modell
R1300GS ASA 10/24
Meine fährt seit fast 23000km immer im ersten Gang an und der wird auch immer bei <5km/h eingelegt.
Ich bin noch nie im Zweiten angefahren.

Den Fehler Kupplung defekt hatte meine auch wie mir bei 16000km der Kardan verreckt ist.
Das Rappeln im Antrieb hatte da wohl einige Sensoren verückt gemacht.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.368
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Das würde ich mal dem Freundlichen mitteilen was der dazu meint.
Hm. Glaub ich Euch natürlich, dass das bei Euch anders ist. Das fühlt sich für mich aber völlig ok an und entspricht eh meiner (manuellen) Fahrweise. Im ersten fahr ich nur an, wenn es viel Last gibt. Hauptsache die Kupplung schliesst fix. Ich lass das so, passt mir. Aber merci für den Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.464
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Bisher 14000Km. Noch nie, ohne eine einzige Ausnahme, ist meine im 2. angefahren. Absolut zuverlässig schaltet es ins 1, sobald man völlig stillsteht. Wenn man aber reicht rollt, bleibt 2 drin. Dann einfach ans Gas und wieder weg. Aber sobald man stillsteht, immer und jederzeit zuverlässig in den ersten. Spielt keine Rolle ob D oder M.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.368
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Ok, den sorry für die Beiträge oben. Scheint dann wirklich eine Ausnahme bei mir zu sein.
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.979
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
Das Getriebe soll ja vom Fahrer "lernen",

kann es da sein, das es bei ruhigeren Fahrern eher im 2ten losfährt, während es bei den Kollegen, die gern die installierte Leistung "abrufen" öfter in den 1ten schaltet?
 
Guni1968

Guni1968

Dabei seit
01.10.2023
Beiträge
96
Modell
R1300GS ASA 10/24
Nein, es schaltet immer unter 5km/h in den ersten.Fühlt sich so an wie kurz vor Stillstand aber es ist immer die 5km/h Grenze.
Einfach mal darauf achten und sich langsam den 5km/h nähern dann merkt man es.
 
Thema:

GS 1300 ASA - Das erste halbe Jahr - Werkstattbericht

GS 1300 ASA - Das erste halbe Jahr - Werkstattbericht - Ähnliche Themen

  • Anfrage zur Konfiguration 1300 Trophy ASA

    Anfrage zur Konfiguration 1300 Trophy ASA: Guten Abend heute die GS 1300 ASA Probe gefahren und ich hab das grinsen jetzt noch im Gesicht 😊ich hoffe auf konstruktive Hilfe mit der...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • GS 1300 ADV mit ASA ruggelt und geht aus beim anfahren

    GS 1300 ADV mit ASA ruggelt und geht aus beim anfahren: Das Motorrad läßt sich super fahren mit Automatik und plötzlich schalten die Gänge rauher und beim anfahren würgt es ab, wie bei einem Anfänger...
  • Gud'n Dach allerseits :-)

    Gud'n Dach allerseits :-): ...oder Servus, Moin, Hallo, Grüß Gott, vermutlich gehöre ich demnächst zur GS-Community und stelle mich hier kurz vor um mich dann erstmal hier...
  • D als Standard Mode bei R 1300 GS ASA

    D als Standard Mode bei R 1300 GS ASA: Kann man bei der R 1300 GS ASA den D-Mode als Standard Mode (nach dem Starten der Maschine) einstellen?
  • D als Standard Mode bei R 1300 GS ASA - Ähnliche Themen

  • Anfrage zur Konfiguration 1300 Trophy ASA

    Anfrage zur Konfiguration 1300 Trophy ASA: Guten Abend heute die GS 1300 ASA Probe gefahren und ich hab das grinsen jetzt noch im Gesicht 😊ich hoffe auf konstruktive Hilfe mit der...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • GS 1300 ADV mit ASA ruggelt und geht aus beim anfahren

    GS 1300 ADV mit ASA ruggelt und geht aus beim anfahren: Das Motorrad läßt sich super fahren mit Automatik und plötzlich schalten die Gänge rauher und beim anfahren würgt es ab, wie bei einem Anfänger...
  • Gud'n Dach allerseits :-)

    Gud'n Dach allerseits :-): ...oder Servus, Moin, Hallo, Grüß Gott, vermutlich gehöre ich demnächst zur GS-Community und stelle mich hier kurz vor um mich dann erstmal hier...
  • D als Standard Mode bei R 1300 GS ASA

    D als Standard Mode bei R 1300 GS ASA: Kann man bei der R 1300 GS ASA den D-Mode als Standard Mode (nach dem Starten der Maschine) einstellen?
  • Oben