hakeliges Getriebe

Diskutiere hakeliges Getriebe im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Sehe ich auch so. Wenn sich das Getriebe nicht gut schalten läßt, dann braucht's mit dem SA auch entsprechend Druck. Mit der Serienstreuung läßt...
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Sehe ich auch so. Wenn sich das Getriebe nicht gut schalten läßt, dann braucht's mit dem SA auch entsprechend Druck. Mit der Serienstreuung läßt man den Kunden mit dem hakeligen Getriebe im Regen stehen.
 
hartl15

hartl15

Dabei seit
26.07.2017
Beiträge
1.505
Ort
Ostalpen
Modell
R1200GS_04/16
Ich finde gerade das ist die adaptive Anpassung, die den Menschen auszeichnet (echte intelligenz statt künstlicher).

Mein SA hatte Tage, da ging er richtig gut und da habe ich ihn auch gerne genutzt, an andern nwar das Ding einfach nur schwergängig oder verursachte Schluckauf und ruckeln und da hab ich halt nach 2-3 Versuchen die Finger davon gelassen und althergebracht die Kupplung bemüht.

Ich konnte das gut akzeptieren ,weil der SA ein goodie oder add-on war und keine Grundfunktion, die ich partout brauchte.
Habe daher auch keine Punk beim Händler gemacht...bevor ich mir Blödquatsch anhöre, lasse ich es lieber.
"Serienstreuung" bedeutet doch, dass zwischen den Moppeds ein Unterschied bestehen kann, und nicht eine Funktionsänderung zwischen Montag und Dienstag?!
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Ich weiß nicht.....:)

Ich z.B. habe . da vielleicht etwas mehr adaptive Möglichkeiten und sehe darum beide Extreme.

Derjenige, der nur grobmotrisch fährt und die Gänge reinprügelt (nix anderes kennt und kann) , wird die Schwergängigkeit ggf. nicht bemerken und ist zufrieden (Super-SA :))

Derjenige, der ein wenig Mimöschen ist, tut sich schwer mit dem SA und lässt ihn dann ganz aussen vor (Schei...-SA)

Wie man blaue Zehen vom Schalten bekommt, erschließt sich mir dagegen garnicht und darum würde ich ja eben gerne mal so eine GS probefahren (diejenige, die blaue Zehen macht) um mir diese "Serienstreuung" mal live anzutun.

Natürlich würde ich hier hinterher das Statement zur Erkenntnis abgeben, entweder

- der Ganghebel ist wie festgeschweißt, geht garnicht ,macht wirklich blaue Zehen, RIESIGE Schaltkräfte erforderlich, riesige Serienstreuung (aber wie kann das sein? Soll da eine zehnmal härte Rückstellfeder an der Schaltgabelachse angebaut sein?.)

ODER

-alles paletti, schaltet sich wie meine alte GS, irgendwas macht der Aspirant falsch (mutmaßlich Winkelstellung des Fußes beim Schalten, Schalthebel falsch eingestellt, er schaltet nicht rechtwinklig, sondern bringt viel zuviel Radialkraftanteil in den Schaltvorgang ein (der schaltet aber nix!! :cool:) und zu wenig Tangentialanteil)...das wäre meine jetzige Tendenz aus dem Bauch heraus! :)

Es gibt unendlich viele Leute, die mit den Einstellmöglichkeiten (aus meiner Sicht zwingenden Erfordernissen!!) eines Mopeds total überfordert sind, obwohl sie einem mental dazu absolut in der Lage vorkommen.
 
Kruisr

Kruisr

Dabei seit
30.04.2019
Beiträge
403
Modell
R 1300 GS TB, R 1250 R TB
Ich weiß nicht.....:)



Derjenige, der nur grobmotrisch fährt und die Gänge reinprügelt (nix anderes kennt und kann) , wird die Schwergängigkeit ggf. nicht bemerken und ist zufrieden (Super-SA :))
Darum geht es bezogen auf den SA nicht. Es geht darum was der SA laut BMW und Handbuch leisten MUSS. Und da ist das Handbuch eindeutig. Wird doch sonst hier immer so viel Wert auf die heilige BMW-Bibel gelegt. Und jetzt ist plötzlich alles Interpretationssache?

Zur Erinnerung:

Ihr Fahrzeug ist mit dem ursprünglich im Rennsport entwickelten Schaltassistent Pro ausgestattet, der für den Einsatz im Tourenbereich angepasst wurde. Er ermöglicht das Hoch- und Herunterschalten ohne Kupplungs- oder Gasgriffbetätigung in nahezu allen Last- und Drehzahlbereichen.

Da will ich nix hören von Serienstreuung, oder manche können es nicht oder Bedienfehler. Wenn du MIT Kupplung vom 1. in den 2. weich schalten kannst und OHNE Kupplung einen Satz nach vorne machst obwohl der Schaltpfeil angezeigt wird (egal ob kraftvoll oder mit sanftem Druck) - dann ist das Murks und keine Fehlbedienung. Das ist nur ein Beispiel. Man bekommt in egal welcher Konfiguration, ob nach unten oder oben keinen sauberen Schaltvorgang mit dem SA hin.

Pro ist das nicht. :)
 
Kruisr

Kruisr

Dabei seit
30.04.2019
Beiträge
403
Modell
R 1300 GS TB, R 1250 R TB
Genauso "professionell" :D Es ist Lotterie.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
"Nahezu alle Last und Drehzahlbereiche" ist von BMW recht blöd geschrieben.....!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wer sich nur minimal im Maschinenbau auskennt, wird das ziemlich schnell zerplücken.

Gerade in den unteren Gänge ist die Spreizung (prozentualer Unterschied zwischen den Gängen) groß. Somit auch der Drehunterschied zwischen den Gangwellen- und Zahnrädern , wenn im Eingriff.

Kommt da nun die Kurbelwelle angeflogen mit Drehzahl x (Massenträgheit) und ich prügel ohne Kupplung einen Gang rein, der eine hohen prozentualen Unterschied zum Vorgänger hat (wie vom ersten in den zweiten) dann wird über die Drehzal der Kurbelwelle deren Schwung schlagartig abgebaut mit einem Satz ,der durchs Fahrzeug geht (Ischnöder Impulssatz...die eine Masse bremst ,die andere beschleunigt)

In den höherne Gängen ist die Gesamtübersetzung viel länger, da wird diese Schwung dann nicht mehr so übel und die Spreizung zwischen den Gängen ist kleiner., also funktioniert der SA da besser.

Je höher die Drehzhal und je geringer die Differenz der Kurbellwellendrehzahl zum dynamischen Zustand des Fahrzeugs (dessen Geschwindigkeit) ,desto geringer ist die notwendige Drehzahlanpassung der Kurbelwelle zum Beharrungszustand...desto weniger klonk und hops gibt es.

Bestes Beispiel...bau einfach mal im Stand und Leerlauf Drehzahl auf (sagen wir mal so 7 K :p) und dann prügel ohne Kupplung aber mit SA den 1. Gang rein.:cool:

Was passiert? :cool: die Kurbewelle wird schlagartig brutal gebremst und das Moped schlagartig beschleunigt.....ebenso brutal..im besten Falle klappts ohne Überschlag. :p

Jetz das noch mal mit Kupplung...diese nimmt die Kraftspitzen auf, schleift bissel (wer mit Kupplung anfahren kann ohne Springer und Hopser) und gut isses.

Das gleiche Prinzip gilt fürs schalten in höheren Gängen, je harmonischer KW und Moped laufen hinsichtlich der Gesamtübersetzung (Abweichung KW-Drehzahl zu Fahrzeuggeschwindigkeit über Gesamtübersetung) , desto leichter hats der SA .

Und nun übe mal anfahren ohne Kupplung, schön mit Schmackes und hoher Drehzahl und mit SA! :p
 
G

Gast 35536

Gast
Was noch erschwerend hinzukommt :
Der starre Kardanantrieb kann diesen Ruck nicht entkoppeln,mit Kette und Ruckdämpfer im Hinterrad sieht das schon wieder anders aus...
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Boxermotor und SA sind eben nur bedingt kompatibel .
 
G

Gast 30990

Gast
Ich weiß nicht.....:)

Ich z.B. habe . da vielleicht etwas mehr adaptive Möglichkeiten und sehe darum beide Extreme.

Derjenige, der nur grobmotrisch fährt und die Gänge reinprügelt (nix anderes kennt und kann) , wird die Schwergängigkeit ggf. nicht bemerken und ist zufrieden (Super-SA :))

Derjenige, der ein wenig Mimöschen ist, tut sich schwer mit dem SA und lässt ihn dann ganz aussen vor (Schei...-SA)

Wie man blaue Zehen vom Schalten bekommt, erschließt sich mir dagegen garnicht und darum würde ich ja eben gerne mal so eine GS probefahren (diejenige, die blaue Zehen macht) um mir diese "Serienstreuung" mal live anzutun.

Natürlich würde ich hier hinterher das Statement zur Erkenntnis abgeben, entweder

- der Ganghebel ist wie festgeschweißt, geht garnicht ,macht wirklich blaue Zehen, RIESIGE Schaltkräfte erforderlich, riesige Serienstreuung (aber wie kann das sein? Soll da eine zehnmal härte Rückstellfeder an der Schaltgabelachse angebaut sein?.)

ODER

-alles paletti, schaltet sich wie meine alte GS, irgendwas macht der Aspirant falsch (mutmaßlich Winkelstellung des Fußes beim Schalten, Schalthebel falsch eingestellt, er schaltet nicht rechtwinklig, sondern bringt viel zuviel Radialkraftanteil in den Schaltvorgang ein (der schaltet aber nix!! :cool:) und zu wenig Tangentialanteil)...das wäre meine jetzige Tendenz aus dem Bauch heraus! :)

Es gibt unendlich viele Leute, die mit den Einstellmöglichkeiten (aus meiner Sicht zwingenden Erfordernissen!!) eines Mopeds total überfordert sind, obwohl sie einem mental dazu absolut in der Lage vorkommen.
Ich hätte sie dir ja gern zur Verfügung gestellt. Aber meine Mammut wurde ja 2015 geklaut. Bei der danach kurz gefolgten 2015er Übergangs-GS hatte ich keine Probleme mit dem Schaltzeh, da ich eben auch gleich robuste Endurostiefel in Form der Alpinestars Toucan benutzte, wie es sich auch für eine Reiseenduro gehört.
Zudem fuhr ich mit der auch keine kurvenreiche und damit sehr schaltintensive Tour. Bei einer Woche Attackemodus auf Korsika und Sardinien kommen doch schon sehr viele Schaltvorgänge zusammen, wenn man eben viel schaltet, was mit dem SA und dazu offenem Akra doch sehr unterhaltsam ist.
Bei der Übergangs-GS hatte nur der Kardan auf der Autobahn Vibrationen erzeugt, dass mir Hände und Füße einschliefen. Kannte ich von der GSA nicht, die hatte aber ja auch schon nen Torsionsdämpfer. ;)
Und wie ich einen Schalthebel richtig einstelle, weiß ich als Offroadfahrer schon ganz genau, da ich da eben auch dann viel im Stehen fahre und da auch schalten können muss.
Ich gehöre jedenfalls nicht zu der Fraktion, die mit ihren Zehenspitzen beim Fahren gern Gulideckel auflesen möchte :p
Ansonsten wird gar nicht gar nicht zusammengeschrieben. :)
 
hartl15

hartl15

Dabei seit
26.07.2017
Beiträge
1.505
Ort
Ostalpen
Modell
R1200GS_04/16
"Nahezu alle Last und Drehzahlbereiche" ist von BMW recht blöd geschrieben.....!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wer sich nur minimal im Maschinenbau auskennt, wird das ziemlich schnell zerplücken.

Gerade in den unteren Gänge ist die Spreizung (prozentualer Unterschied zwischen den Gängen) groß. Somit auch der Drehunterschied zwischen den Gangwellen- und Zahnrädern , wenn im Eingriff.

Kommt da nun die Kurbelwelle angeflogen mit Drehzahl x (Massenträgheit) und ich prügel ohne Kupplung einen Gang rein, der eine hohen prozentualen Unterschied zum Vorgänger hat (wie vom ersten in den zweiten) dann wird über die Drehzal der Kurbelwelle deren Schwung schlagartig abgebaut mit einem Satz ,der durchs Fahrzeug geht (Ischnöder Impulssatz...die eine Masse bremst ,die andere beschleunigt)

In den höherne Gängen ist die Gesamtübersetzung viel länger, da wird diese Schwung dann nicht mehr so übel und die Spreizung zwischen den Gängen ist kleiner., also funktioniert der SA da besser.

Je höher die Drehzhal und je geringer die Differenz der Kurbellwellendrehzahl zum dynamischen Zustand des Fahrzeugs (dessen Geschwindigkeit) ,desto geringer ist die notwendige Drehzahlanpassung der Kurbelwelle zum Beharrungszustand...desto weniger klonk und hops gibt es.

Bestes Beispiel...bau einfach mal im Stand und Leerlauf Drehzahl auf (sagen wir mal so 7 K :p) und dann prügel ohne Kupplung aber mit SA den 1. Gang rein.:cool:

Was passiert? :cool: die Kurbewelle wird schlagartig brutal gebremst und das Moped schlagartig beschleunigt.....ebenso brutal..im besten Falle klappts ohne Überschlag. :p

Jetz das noch mal mit Kupplung...diese nimmt die Kraftspitzen auf, schleift bissel (wer mit Kupplung anfahren kann ohne Springer und Hopser) und gut isses.

Das gleiche Prinzip gilt fürs schalten in höheren Gängen, je harmonischer KW und Moped laufen hinsichtlich der Gesamtübersetzung (Abweichung KW-Drehzahl zu Fahrzeuggeschwindigkeit über Gesamtübersetung) , desto leichter hats der SA .

Und nun übe mal anfahren ohne Kupplung, schön mit Schmackes und hoher Drehzahl und mit SA! :p
Danke, ich hätt´s nicht besser schreiben können ...:schleimer:

Manche lesen das "nahezu ..." halt als "in allen ..." und verwechseln das mit der Funktion eines weich schaltenden automatischen Getriebes, welches sie vielleicht in ihrem PKW haben (müssen). Viele Roller haben sowas Ähnliches, sogar stufenlos :cool:
 
Kruisr

Kruisr

Dabei seit
30.04.2019
Beiträge
403
Modell
R 1300 GS TB, R 1250 R TB
Danke, ich hätt´s nicht besser schreiben können ...:schleimer:

Manche lesen das "nahezu ..." halt als "in allen ..." und verwechseln das mit der Funktion eines weich schaltenden automatischen Getriebes, welches sie vielleicht in ihrem PKW haben (müssen). Viele Roller haben sowas Ähnliches, sogar stufenlos :cool:

Wie bitte? Das "nahezu" ist also jetzt die Relativierung und Erklärung warum es dann nicht geht? Nicht dein ernst oder?

Schon mal eine 790 Duke mit QS gefahren? DAS ist ein Schaltassistent der funktioniert wie er soll - und vor allem - wie man es erwartet. In ALLEN Gängen weich und ruckfrei.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Jau, die Variomatik! :rolleyes:

Da habe ich ja auch eine Fliehkraftkupplung, die über eine breiten Bereich einstellbar (per Federn an den Kupplungsbackebn) den Kraftschluss herstellt und danach wird der Kraftschluß über den gesamten Übersetzungsbereich nicht mehr unterbrochen.

Das klassische Motorradgetriebe ist aber nach wie vor eines mit 6 fixen Gängen als sequentielles Getriebe ausgeprägt.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Kruisr, dann muss ich wohl mal eine 790er Duke probefahren, ob die auch ohne Kupplung, aber mit SA weich anzufahren ist und dann zwischen allen Gängen ebenso, egal bei welcher Drehzahl. :cool:

Rein physikalisch würde ich sagen, das ich auch da problemlos die bauartbedingten Schwächen aufzeigen kann. Wahrscheinlich treten sie dort einfach nicht so deutlich zu Tage, weil man schon vom grauseligen Motorrundlauf bei niedrigen Revs ausgehend in höhere Drehzahen flüchtet als bei der GS.
 
Kruisr

Kruisr

Dabei seit
30.04.2019
Beiträge
403
Modell
R 1300 GS TB, R 1250 R TB
Siehst du das ist der Unterschied zwischen uns: Ich will ein Motorrad mit bestimmten zugesicherten Eigenschaften für dessen Funktionen ich bezahle. Ich will überhaupt nicht wissen wie es funktioniert. Es interessiert mich NULL warum es funktioniert. Nur wenn etwas bezahlt wurde und es eben NICHT funktioniert dann wird es zu meinem Problem. Aber auch dann würde es mir nie in den Sinn kommen das mit meinem gefährlichen technischen Halbwissen zu entschuldigen. Das wäre ja völlig wahnsinnig?

Ohejmine, der 450 Euro Schaltassistent funktioniert nicht, tja das liegt wohl an [hier ellenlangen technischen Text einfügen], da kann BMW ja nichts für .... tja, wenn das so ist... merkst du was? Kein Mensch würde das bei einem neuen 3er hinnehmen wenn die Automatik nicht richtig funzen würde. Da wäre dann Polen offen.

Das Ding ist bei meiner Maschine Murks. Ich bin mir sicher bei vielen anderen Fahrern, Motoren oder Modellen läuft der traumhaft - das entschuldigt aber gar nichts.

btw ich wollte den Thread nicht kapern. Es ging ja primär eigentlich um was anderes.
 
hartl15

hartl15

Dabei seit
26.07.2017
Beiträge
1.505
Ort
Ostalpen
Modell
R1200GS_04/16
Siehst du das ist der Unterschied zwischen uns: Ich will ein Motorrad mit bestimmten zugesicherten Eigenschaften für dessen Funktionen ich bezahle. Ich will überhaupt nicht wissen wie es funktioniert. Es interessiert mich NULL warum es funktioniert. Nur wenn etwas bezahlt wurde und es eben NICHT funktioniert dann wird es zu meinem Problem. Aber auch dann würde es mir nie in den Sinn kommen das mit meinem gefährlichen technischen Halbwissen zu entschuldigen. Das wäre ja völlig wahnsinnig?

Ohejmine, der 450 Euro Schaltassistent funktioniert nicht, tja das liegt wohl an [hier ellenlangen technischen Text einfügen], da kann BMW ja nichts für .... tja, wenn das so ist... merkst du was? Kein Mensch würde das bei einem neuen 3er hinnehmen wenn die Automatik nicht richtig funzen würde. Da wäre dann Polen offen.

Das Ding ist bei meiner Maschine Murks. Ich bin mir sicher bei vielen anderen Fahrern, Motoren oder Modellen läuft der traumhaft - das entschuldigt aber gar nichts.

btw ich wollte den Thread nicht kapern. Es ging ja primär eigentlich um was anderes.
Alles gut, aber wie und womit können wir dir bei der Lösung deines Problems helfen? :umarmen:
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Der Unterschied ist, das ich mein "gefährliches Halbwissen" anwende, bevor ich etwas kaufe und dann mit der effektiven Eigenschaft leben kann (egal ob zugesichert oder nicht)

Darum habe ich mir auch noch keine Dauermagnete um die Spritleitung geklemmt (erhöht die Leistung, verringert den Verbrauch, ich schwööööre)

https://www.spiegel.de/wissenschaft...t-energie-sparen-nachgeforscht-a-1020921.html


oder gar meine PKW auf Wasserbetrieb umgestellt (Wasser kostet nur 3 Euro je 1000 Liter :p)

Wasserauto.de - Daniel Dingel - Freie Energie - Klimaschutz - Ölpolitik - Wasserstoff - Wasserauto

Und das alles wegen meinem gefährlichen Halbwissen....:cool:

Aber Du kannst gerne weiter erwarten und fordern, klein Problem! :)


Im Wärmepumpensektor partizipiere ich selber von diesem Phänomen, unglaubliche Versprechen, mehr als dürftige Bilanz....

https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/61190/Firma-Golden-Energy-Mitsubishi-Waermepumpe

https://www.zubatherm.de/fertigung/wärmepumpen/

Da ist mein Halbwissen so gefährlich, das selbt Ingenieurkammern und staatliche Stellen darauf zurückgreifen! :)
 
Kruisr

Kruisr

Dabei seit
30.04.2019
Beiträge
403
Modell
R 1300 GS TB, R 1250 R TB
Lesen - ich habe extra meinem unterstrichen um klar zu kennzeichnen das es um MEIN Halbwissen geht. Es war sozusagen Selbstkritik. Wie du daraus jetzt wieder so eine Show ableitest das ich DEIN Halbwissen gemeint haben könnte ... heijeieji.

Ich erwarte gar nichts. Es war schlicht ein Beitrag zum Thema Getriebe der ja durchaus mit dem SA zusammenhängt. Es sollte NICHT eskalieren.
 
Thema:

hakeliges Getriebe

hakeliges Getriebe - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Getriebe K25 Baujahr 2008 R1200GS

    Getriebe K25 Baujahr 2008 R1200GS: Getriebe ist zu 100% iO und ölt nicht. Alle Ölservice durchgeführt. Kein Salz gesehen 120.000 km. 448 Euro oder macht mir ein Angebot
  • Erledigt Getriebe R1100

    Getriebe R1100: Moin, Ich suche ein Getriebe für meine R1100GS Am liebsten M97, wenig km, günstig etc. Pp Versand nach 57439 oder wenn es in der Nähe ist würde...
  • Fragen zu Getriebe R1100 - hier einer R, das sollte aber egal sein

    Fragen zu Getriebe R1100 - hier einer R, das sollte aber egal sein: Grüß Euch, Ist ein wenig off topic da 4 V r1100r 1998 mit 100tkm aber baulich ja fast eine GS. Auf der letzten Tour Ölverlust zwischen Motor und...
  • Fehlersuche: Ganganzeige irregulär, keine Leerlaufanzeige, Schaltung hakelig

    Fehlersuche: Ganganzeige irregulär, keine Leerlaufanzeige, Schaltung hakelig: Hallo Kollegen, meine Lisa hat vielleicht falsches Heu gefressen: - ich habe keine oder falsche Ganganzeige im Display - der Leerlauf wird im...
  • hakelige Schaltung

    hakelige Schaltung: Hallo GS-Fahrer. Hätte noch ne Frage zur Schaltung einer BMW R 1100 GS (Bj. 1998). Wenn ich vom 2. auf den 3. Gang schalte, dann hört es sich...
  • hakelige Schaltung - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Getriebe K25 Baujahr 2008 R1200GS

    Getriebe K25 Baujahr 2008 R1200GS: Getriebe ist zu 100% iO und ölt nicht. Alle Ölservice durchgeführt. Kein Salz gesehen 120.000 km. 448 Euro oder macht mir ein Angebot
  • Erledigt Getriebe R1100

    Getriebe R1100: Moin, Ich suche ein Getriebe für meine R1100GS Am liebsten M97, wenig km, günstig etc. Pp Versand nach 57439 oder wenn es in der Nähe ist würde...
  • Fragen zu Getriebe R1100 - hier einer R, das sollte aber egal sein

    Fragen zu Getriebe R1100 - hier einer R, das sollte aber egal sein: Grüß Euch, Ist ein wenig off topic da 4 V r1100r 1998 mit 100tkm aber baulich ja fast eine GS. Auf der letzten Tour Ölverlust zwischen Motor und...
  • Fehlersuche: Ganganzeige irregulär, keine Leerlaufanzeige, Schaltung hakelig

    Fehlersuche: Ganganzeige irregulär, keine Leerlaufanzeige, Schaltung hakelig: Hallo Kollegen, meine Lisa hat vielleicht falsches Heu gefressen: - ich habe keine oder falsche Ganganzeige im Display - der Leerlauf wird im...
  • hakelige Schaltung

    hakelige Schaltung: Hallo GS-Fahrer. Hätte noch ne Frage zur Schaltung einer BMW R 1100 GS (Bj. 1998). Wenn ich vom 2. auf den 3. Gang schalte, dann hört es sich...
  • Oben