
Pinky
- Dabei seit
- 19.04.2016
- Beiträge
- 4.699
Sehe ich auch so. Wenn sich das Getriebe nicht gut schalten läßt, dann braucht's mit dem SA auch entsprechend Druck. Mit der Serienstreuung läßt man den Kunden mit dem hakeligen Getriebe im Regen stehen.
"Serienstreuung" bedeutet doch, dass zwischen den Moppeds ein Unterschied bestehen kann, und nicht eine Funktionsänderung zwischen Montag und Dienstag?!Ich finde gerade das ist die adaptive Anpassung, die den Menschen auszeichnet (echte intelligenz statt künstlicher).
Mein SA hatte Tage, da ging er richtig gut und da habe ich ihn auch gerne genutzt, an andern nwar das Ding einfach nur schwergängig oder verursachte Schluckauf und ruckeln und da hab ich halt nach 2-3 Versuchen die Finger davon gelassen und althergebracht die Kupplung bemüht.
Ich konnte das gut akzeptieren ,weil der SA ein goodie oder add-on war und keine Grundfunktion, die ich partout brauchte.
Habe daher auch keine Punk beim Händler gemacht...bevor ich mir Blödquatsch anhöre, lasse ich es lieber.
Darum geht es bezogen auf den SA nicht. Es geht darum was der SA laut BMW und Handbuch leisten MUSS. Und da ist das Handbuch eindeutig. Wird doch sonst hier immer so viel Wert auf die heilige BMW-Bibel gelegt. Und jetzt ist plötzlich alles Interpretationssache?Ich weiß nicht.....
Derjenige, der nur grobmotrisch fährt und die Gänge reinprügelt (nix anderes kennt und kann) , wird die Schwergängigkeit ggf. nicht bemerken und ist zufrieden (Super-SA)
Wie sieht es in den anderen Gängen aus?Wenn du MIT Kupplung vom 1. in den 2. weich schalten kannst und OHNE Kupplung einen Satz nach vorne machst.....
Ich bezog mich bei meinen Aussagen auf die F750GS.Boxermotor und SA sind eben nur bedingt kompatibel .
Ich hätte sie dir ja gern zur Verfügung gestellt. Aber meine Mammut wurde ja 2015 geklaut. Bei der danach kurz gefolgten 2015er Übergangs-GS hatte ich keine Probleme mit dem Schaltzeh, da ich eben auch gleich robuste Endurostiefel in Form der Alpinestars Toucan benutzte, wie es sich auch für eine Reiseenduro gehört.Ich weiß nicht.....
Ich z.B. habe . da vielleicht etwas mehr adaptive Möglichkeiten und sehe darum beide Extreme.
Derjenige, der nur grobmotrisch fährt und die Gänge reinprügelt (nix anderes kennt und kann) , wird die Schwergängigkeit ggf. nicht bemerken und ist zufrieden (Super-SA)
Derjenige, der ein wenig Mimöschen ist, tut sich schwer mit dem SA und lässt ihn dann ganz aussen vor (Schei...-SA)
Wie man blaue Zehen vom Schalten bekommt, erschließt sich mir dagegen garnicht und darum würde ich ja eben gerne mal so eine GS probefahren (diejenige, die blaue Zehen macht) um mir diese "Serienstreuung" mal live anzutun.
Natürlich würde ich hier hinterher das Statement zur Erkenntnis abgeben, entweder
- der Ganghebel ist wie festgeschweißt, geht garnicht ,macht wirklich blaue Zehen, RIESIGE Schaltkräfte erforderlich, riesige Serienstreuung (aber wie kann das sein? Soll da eine zehnmal härte Rückstellfeder an der Schaltgabelachse angebaut sein?.)
ODER
-alles paletti, schaltet sich wie meine alte GS, irgendwas macht der Aspirant falsch (mutmaßlich Winkelstellung des Fußes beim Schalten, Schalthebel falsch eingestellt, er schaltet nicht rechtwinklig, sondern bringt viel zuviel Radialkraftanteil in den Schaltvorgang ein (der schaltet aber nix!!) und zu wenig Tangentialanteil)...das wäre meine jetzige Tendenz aus dem Bauch heraus!
Es gibt unendlich viele Leute, die mit den Einstellmöglichkeiten (aus meiner Sicht zwingenden Erfordernissen!!) eines Mopeds total überfordert sind, obwohl sie einem mental dazu absolut in der Lage vorkommen.
Danke, ich hätt´s nicht besser schreiben können ..."Nahezu alle Last und Drehzahlbereiche" ist von BMW recht blöd geschrieben.....!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wer sich nur minimal im Maschinenbau auskennt, wird das ziemlich schnell zerplücken.
Gerade in den unteren Gänge ist die Spreizung (prozentualer Unterschied zwischen den Gängen) groß. Somit auch der Drehunterschied zwischen den Gangwellen- und Zahnrädern , wenn im Eingriff.
Kommt da nun die Kurbelwelle angeflogen mit Drehzahl x (Massenträgheit) und ich prügel ohne Kupplung einen Gang rein, der eine hohen prozentualen Unterschied zum Vorgänger hat (wie vom ersten in den zweiten) dann wird über die Drehzal der Kurbelwelle deren Schwung schlagartig abgebaut mit einem Satz ,der durchs Fahrzeug geht (Ischnöder Impulssatz...die eine Masse bremst ,die andere beschleunigt)
In den höherne Gängen ist die Gesamtübersetzung viel länger, da wird diese Schwung dann nicht mehr so übel und die Spreizung zwischen den Gängen ist kleiner., also funktioniert der SA da besser.
Je höher die Drehzhal und je geringer die Differenz der Kurbellwellendrehzahl zum dynamischen Zustand des Fahrzeugs (dessen Geschwindigkeit) ,desto geringer ist die notwendige Drehzahlanpassung der Kurbelwelle zum Beharrungszustand...desto weniger klonk und hops gibt es.
Bestes Beispiel...bau einfach mal im Stand und Leerlauf Drehzahl auf (sagen wir mal so 7 K) und dann prügel ohne Kupplung aber mit SA den 1. Gang rein.
Was passiert?die Kurbewelle wird schlagartig brutal gebremst und das Moped schlagartig beschleunigt.....ebenso brutal..im besten Falle klappts ohne Überschlag.
Jetz das noch mal mit Kupplung...diese nimmt die Kraftspitzen auf, schleift bissel (wer mit Kupplung anfahren kann ohne Springer und Hopser) und gut isses.
Das gleiche Prinzip gilt fürs schalten in höheren Gängen, je harmonischer KW und Moped laufen hinsichtlich der Gesamtübersetzung (Abweichung KW-Drehzahl zu Fahrzeuggeschwindigkeit über Gesamtübersetung) , desto leichter hats der SA .
Und nun übe mal anfahren ohne Kupplung, schön mit Schmackes und hoher Drehzahl und mit SA!![]()
Danke, ich hätt´s nicht besser schreiben können ...
Manche lesen das "nahezu ..." halt als "in allen ..." und verwechseln das mit der Funktion eines weich schaltenden automatischen Getriebes, welches sie vielleicht in ihrem PKW haben (müssen). Viele Roller haben sowas Ähnliches, sogar stufenlos![]()
Alles gut, aber wie und womit können wir dir bei der Lösung deines Problems helfen?Siehst du das ist der Unterschied zwischen uns: Ich will ein Motorrad mit bestimmten zugesicherten Eigenschaften für dessen Funktionen ich bezahle. Ich will überhaupt nicht wissen wie es funktioniert. Es interessiert mich NULL warum es funktioniert. Nur wenn etwas bezahlt wurde und es eben NICHT funktioniert dann wird es zu meinem Problem. Aber auch dann würde es mir nie in den Sinn kommen das mit meinem gefährlichen technischen Halbwissen zu entschuldigen. Das wäre ja völlig wahnsinnig?
Ohejmine, der 450 Euro Schaltassistent funktioniert nicht, tja das liegt wohl an [hier ellenlangen technischen Text einfügen], da kann BMW ja nichts für .... tja, wenn das so ist... merkst du was? Kein Mensch würde das bei einem neuen 3er hinnehmen wenn die Automatik nicht richtig funzen würde. Da wäre dann Polen offen.
Das Ding ist bei meiner Maschine Murks. Ich bin mir sicher bei vielen anderen Fahrern, Motoren oder Modellen läuft der traumhaft - das entschuldigt aber gar nichts.
btw ich wollte den Thread nicht kapern. Es ging ja primär eigentlich um was anderes.
Gar nicht - das erwarte ich überhaupt nicht. Back to topic.Alles gut, aber wie und womit können wir dir bei der Lösung deines Problems helfen?![]()