Handyfach Wireless Charging ...

Diskutiere Handyfach Wireless Charging ... im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Natürlich entleert sich ein Akku wenn das Gerät mehr verbraucht als es aufgeladen wird. Es gibt große Unterschiede beim Wireless Charging und...
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
9.179
Ort
Hamburg
Modell
Honda Africa Twin ES 2025
Dort wird darauf hingewiesen das angeblich nahezu alle anderen erhältlichen Ladepads in ihren Tests den Lithium Ionen Akku leegesaugt haben!?
Natürlich entleert sich ein Akku wenn das Gerät mehr verbraucht als es aufgeladen wird. Es gibt große Unterschiede beim Wireless Charging und interessant wäre es auch zu wissen, welchen Standards die BMW Steckdose überhaupt unterstützt.
 
KMM

KMM

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
731
Ort
Ründeroth
Modell
2023 R1250 GS Trophy
Wird bestimmt zu warm, habe mein iPhone 13 mit dem Apple WC im Auto (BMW 5) eingebaut (hatte vergessen WC zu bestellen) und das Ding wird so warm, das es nach kurzer Zeit bei verschlossener Lade das Laden einstellt. Viel Glück
 
KlausFR_

KlausFR_

Dabei seit
25.11.2022
Beiträge
119
Ort
Freiburg im Breisgau
Modell
R 1300 GS
Dort wird darauf hingewiesen das angeblich nahezu alle anderen erhältlichen Ladepads in ihren Tests den Lithium Ionen Akku leegesaugt haben!?
Aufgrund des sehr interessanten Hinweises von @GS Sven habe ich mal nach passenden Ladepads gesucht. Es gibt Dutzende bis hunderte ... !

Da stellt sich schon die Frage, ob HORNING wirklich Zitat: "nahe alle erhältnichen Ladepads den den Lithium Ionen Akku leegesaugt haben". Ein steile Ansage - ob man mal die Liste anfragen sollte? :Augenrollen:

Meine persönliche Meinung: Ich finde Svens Idee richtig gut. Was mich zurück hält ist nicht die Ladeleistung, sondern die Wärmeentwicklung. Sowohl das Ladepad als auch der Ladevorgang im Handy erzeugen Verlustleistung und damit Wärme. Dank dem Verzicht von jeglicher Belüftung dürfte es im Handyfach ziemlich aufgeheizt zugehen.

Durch die HORNING Schaumstoffpads wird die Wärme dann wohl noch bestens isoliert. Aber immerhin, das alles wurde mit "einem der besten Hersteller der Welt zusammen entwickelt" - und das sogar für den CAN-BUS :zwinkern:


Aber Danke für das Video @DirtyOpi 👍

Gruß
Klaus
 
Donquichotte

Donquichotte

Dabei seit
02.09.2016
Beiträge
115
Ort
Köln
Modell
R 1200 GS Bj. 2007 / F 900 XR 2020 / R 1250 GS 2021
Also ich benutze da weiterhin Wireless Charging System von SP Connect, da ich auch meist mit Callimoto navigiere. Ich baue dazu die originale Navihalterung ab und da dann die SP Connect Halterung mit Wireless Charging. Klappt perfekt. Den Strom hole ich mir dann vom freien anschluss im vorderen Radargehäuse.
 
G

Gast 53638

Gast
Hornig Wireless Charger Ladepad für BMW R1300GS

Maximal 15W Ladeleistung
Es unterstützt den QI-Ladestandard mit 15W / 7.5W / 10W / 5W
und liefert je nach Gerät bis zu 15W Ladeleistung

Nicht geeignet bei Smartphones mit Magnethüllen, Metallhüllen,
Hüllen dicker als 4mm und bei auf der Hülle angebrachten Halte- oder Standhilfen.
 
mond99

mond99

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
501
Ort
Südlicher Vorort von München
Modell
R 1300 GS Tramuntana, R nineT Scrambler, R60/2, Zündapp KS80
Jetzt gibt es auch ein Video zu dem Handy Ladepad by HORNIG


Dort wird darauf hingewiesen das angeblich nahezu alle anderen erhältlichen Ladepads in ihren Tests den Lithium Ionen Akku leegesaugt haben!?
Ich glaube das schafft ein Ladepad auch mit einer LKW-Batterie wenns lang genung dran hängt. :-)
Die Aussage von Hornig könnte natürlich auch eine Marketingformulierung sein,
weil...

Auszug aus der Bedienungsanleitung:

Automatische Abschaltung
Zur Entlastung des Bordnetzes
werden die Steckdosen
60 Sekunden nach dem Ausschalten
der Zündung abgeschaltet.
Zusatzgeräte mit
geringem Stromverbrauch
werden von der Fahrzeugelektronik
möglicherweise
nicht erkannt. In diesen Fällen
werden Steckdosen bereits
kurze Zeit nach Ausschalten
der Zündung ausgeschaltet.
Bei zu niedriger Batteriespannung
werden die Steckdosen
abgeschaltet, um die Startfähigkeit
des Fahrzeugs zu
erhalten.

Grüße
 
Jean-Marc

Jean-Marc

Dabei seit
11.05.2016
Beiträge
1
Ort
Luxemburg
Modell
R1300GS
Hat jemand Erfahrung mit dem Handy Ladepad von Hornig? Wie ist es mirt der Wärmeentwicklung?
 
M

mchytracek

Dabei seit
10.03.2025
Beiträge
7
Hat jemand Erfahrung mit dem Handy Ladepad von Hornig? Wie ist es mirt der Wärmeentwicklung?
Das wollte ich auch verwenden, bin aber davon abgekommen, da das Handy während der Fahrt ja nicht fixiert ist und da wohl herumrutschen wird. Man müsste wohl ein Stück Schaumgummi innen auf den Deckel des Faches kleben um das Handy ein wenig zu fixieren. Außerdem ist das Anschlusskabel des Ladepads relativ lang, sodass man es irgendwie aufrollen muss.

Die Ladematte dürfte die gleiche sein wie bei Amazon (suche nach: 15W Schnellladematte). Wärmeentwicklung ist wie bei jeder induktiven Ladematte gleich.

Ich habe jetzt ein kurzes USB-C Ladekabel mit Winkelstecker genommen, wobei ich das Handy normalerweise aus oben genannten Gründen im Tankrucksack mitführe.
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
280
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
Ich habe jetzt ein kurzes USB-C Ladekabel mit Winkelstecker genommen, wobei ich das Handy normalerweise aus oben genannten Gründen im Tankrucksack mitführe.
... ich hatte auch erst Befürchtungen, das Smartphone würde in dem Tankfach zu heiß, insbesondere wenn die Sonne draufscheint und man per Kabel (ich verwende ebenfalls einen USB C- Winkelstecker, das Kabel samt Steckern ist 20 cm lang, das reicht dicke) auflädt. Das ist aber nicht der Fall. Meines (ein Samsung Android) wird nur lauwarm.

Außerdem hatte ich Sorge, dass das Tankfach nicht wasserdicht ein könnte. War ebenso unbegründet. Ich bin inzwischen mehrfach bei Ausritten in Regen (auch Starkregen) gekommen und das Fach war anschließend knochentrocken.

Insofern bin ich von einem Tankrucksack abgerückt. Beim induktiven Laden wird ein Smartphone schon deutlich wärmer, von daher würde ich das im Tankfach lieber lassen.
 
Leicina

Leicina

Dabei seit
01.06.2025
Beiträge
12
Ort
Brandenburg
Modell
1300GS TripleBlack
Die Handys werden beim induktiven Laden so heiss, da sie meist im Auto verrutschen und damit die Ladespulen nicht mehr übereinander liegen (zu hohe Verlustleistung). Wenn man das Handy hier noch von oben fixiert, sollte es eigentlich klappen. Ich werde mir so ein Teil wohl zugelegen, bin aber Erfahrungsberichte gespannt.
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
384
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Ich möchte mein Handy nicht in die Schale von meiner GSA legen, weil ich bei einem Sturz vom Bike getrennt werde - und dann wäre ich froh, wenn mein Handy bei mir in der Jacke ist.
Auf langen Touren nehme ich gerne einen "Extender" mit.

1749645028454.png


Und nein - warm wird das eher nicht.
 
mond99

mond99

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
501
Ort
Südlicher Vorort von München
Modell
R 1300 GS Tramuntana, R nineT Scrambler, R60/2, Zündapp KS80
Hat jemand Erfahrung mit dem Handy Ladepad von Hornig? Wie ist es mirt der Wärmeentwicklung?
Das Baugleiche gibt es direkt aus Chinesien. Nutze ich schon seit 3/2024.
Wird genauso warm wie bei jeder anderen Induktivladung, aber sehr problemlos.

Ja es verrutscht wenn man keinen Schaumstoff zur seitlichen Fixierung verwendet...
ich lass es rutschen.
Nachteil...passiert manchmal ich geh vom Moped weg und lass das Handy zurück.

Grüße
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
280
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
Die Handys werden beim induktiven Laden so heiss, da sie meist im Auto verrutschen
... die Smartphones werden auch "heiß", wenn sie zu Hause / im Büro induktiv geladen werden und dabei rutscht das Smartphone nicht hin und her. Das liegt am Ladeverfahren.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.494
Ort
hier
Verwendet ihr kein Magsafe? Da wird die Ladespule fixiert.
Allerdings verzichte ich auf Experimente mit dem Fach am Tank, mir ist die Wärmeentwicklung suspekt.

Im Handyfach an der 1300 habe ich USB-C, nicht A, das ist praktisch, aber ich nutze es nicht.

Bei mir hält im Tankrucksack die 10.000er Anker Powerbank das Telefon am Leben. Allerdings nehme ich das Telefon häufig zum Fotografieren heraus, daher habe ich noch eine Magsafe-Powerbank von Anker, die drangeclipst ist und die ich primär nutze. Wenn überhaupt, weil das 16 Pro echt zäh ist und auch bei Navigation lange durchhält.
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
384
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
... dafür hat die GS doch ein automatisch auslösendes Notruf-System?!
Bin gerade unsicher: Oder haben das nicht alle Modelle?
Sorry - aber ich verlasse mich da nicht darauf. Bei meiner 1250 GSA ist das System mehrfach ausgefallen ... Aber das ist nur meine Meinung und ich will niemandem von meiner Meinung überzeugen.
Die auf das Handy einwirkende Hitze und die Vibrationen sind ein Risiko das ich nicht eingehen muss.
 
virility

virility

Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.411
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
Verwendet ihr kein Magsafe?
Nö, da Android :-).

Ich würde mir wahrscheinlich einen Adapter drucken, sodass das Handy nicht verrutschen kann. Schnellladen deaktivieren und dann müsste das mit der Wärmeentwicklung eigentlich gehen.
 
Thema:

Handyfach Wireless Charging ...

Handyfach Wireless Charging ... - Ähnliche Themen

  • Handyfach R1300GS

    Handyfach R1300GS: Gibt es einen Grund warum der Deckel des Handyfachs der 1300GS nicht wie bei der 1300GSA / RT von alleine oben bleibt? Die verbaute Feder ist ohne...
  • BMW Navi Gradle für SP Connect - Charging Anti Vibration Module SPC+

    BMW Navi Gradle für SP Connect - Charging Anti Vibration Module SPC+: Hi, Ich habe von meiner TDM das SP Connect System übrig das ich gerne auf meiner BMW benutzen möchte. Die Lage der BMW Navi Vorbereitung finde...
  • Biete Sonstiges SP-Conected Wireless Charging Module

    SP-Conected Wireless Charging Module: Verkaufe ein SP-Conected Wireless Charging Module Preisvorstellung 35€ incl. Versand Keine Garantie oder Rücknahme da Privat.
  • Biete Sonstiges Wireless Charger für die Navihalterung

    Wireless Charger für die Navihalterung: Verkaufe einen super Wireless Charger der in die Original-BMW-Navihalterung geclipst werden kann. Ohne weitere Kabelverlegungen usw. kann das...
  • Biete Sonstiges Wunderlich Lenkertasche mit Handyfach

    Wunderlich Lenkertasche mit Handyfach: Moin Zusammen, verkaufe wunderlich Lenkertasche mit kleinem Handyfach. Passt perfekt an eine R1200GSA 2007 bzw. an alle Modelle mit ähnlichen...
  • Wunderlich Lenkertasche mit Handyfach - Ähnliche Themen

  • Handyfach R1300GS

    Handyfach R1300GS: Gibt es einen Grund warum der Deckel des Handyfachs der 1300GS nicht wie bei der 1300GSA / RT von alleine oben bleibt? Die verbaute Feder ist ohne...
  • BMW Navi Gradle für SP Connect - Charging Anti Vibration Module SPC+

    BMW Navi Gradle für SP Connect - Charging Anti Vibration Module SPC+: Hi, Ich habe von meiner TDM das SP Connect System übrig das ich gerne auf meiner BMW benutzen möchte. Die Lage der BMW Navi Vorbereitung finde...
  • Biete Sonstiges SP-Conected Wireless Charging Module

    SP-Conected Wireless Charging Module: Verkaufe ein SP-Conected Wireless Charging Module Preisvorstellung 35€ incl. Versand Keine Garantie oder Rücknahme da Privat.
  • Biete Sonstiges Wireless Charger für die Navihalterung

    Wireless Charger für die Navihalterung: Verkaufe einen super Wireless Charger der in die Original-BMW-Navihalterung geclipst werden kann. Ohne weitere Kabelverlegungen usw. kann das...
  • Biete Sonstiges Wunderlich Lenkertasche mit Handyfach

    Wunderlich Lenkertasche mit Handyfach: Moin Zusammen, verkaufe wunderlich Lenkertasche mit kleinem Handyfach. Passt perfekt an eine R1200GSA 2007 bzw. an alle Modelle mit ähnlichen...
  • Oben