
Bonham
Und wieder etwas gelernt, danke Dir!Nein, die Spezifikation JASO MA2 ist noch wichtig (für Ölbadkupplungen).
Autoöle erfüllen das nicht.
Und wieder etwas gelernt, danke Dir!Nein, die Spezifikation JASO MA2 ist noch wichtig (für Ölbadkupplungen).
Autoöle erfüllen das nicht.
Habe ich weiter oben schon geschrieben.....genau so war es in den VogesenAlso z.B. in France is nix mit Shell oder Aral und die, die es gibt,haben eigentlich nie Öl für
Motorräder. Meine LCs haben beide Öl gebraucht, zumindest soviel, das es nicht gereicht hat von
Wartung zu Wartung. Vor allem dann, wenn man mal richtig am Hahn gedreht hat.
Dito, schon 3 platte Reifen in der gleichen Ecke. Zwei Mal im Wald, weit weg von befestigten Straßen. Ich war froh, dass ich Flickzeug dabei hatte, sonst wäre es schwierig geworden. Stopfen reinziehen, aufpumpen und weiter geht's:Ach so, ganz vergessen.....Reifenflickzeug, bisschen Werkzeug und einen kleinen Kompressor habe ich auch dabei........
Alles schon gebraucht...... vor ein paar Jahren in den französischen Seealpen....
Und weiter ging die Fahrt
Ich selbst hatte schon 3-4 mal einen platten Hinterreifen........mit Nägel und Schrauben drin.... alles auf der Straße reingefahren.
Ist halt super, wenn andere vor dir die Straße von Schrauben befreien.Hatte ich in 40 Jahren und 1/2 Mio.km noch nie.
Natürlich kann man auch bei einer Einweg-PET-Flasche den Boden wegschneiden und diese als Trichter benutzen ....Beim Originalöl gibt es keinen Trichter.
Das man mit einem selbst gewickelten Papiertrichter einfüllen kann ist klar.