Was habe ich hier in meinem Werkzeugsatz gefunden und wofür ist es gut?

Diskutiere Was habe ich hier in meinem Werkzeugsatz gefunden und wofür ist es gut? im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich fand und finde es immer spannend bei Neuerwerb von "was Technischem" sich tief in die Literatur zu knien, alles sich zu eigen zu machen und...
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.507
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Hi


Da würde ich ganz höflich und vorsichtig an die Frage denken, ob der Fragesteller schon mal in die beim Moppedkauf miterworbene fahrzeugbezogene Literatur gesehen hat.
Kurz formuliert: RTFM
gerd
Ich fand und finde es immer spannend bei Neuerwerb von "was Technischem" sich tief in die Literatur zu knien, alles sich zu eigen zu machen und sich dann dadurch auch noch mehr zu freuen jetzt etwas Schönes und Gutes zu haben ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.725
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Ich denke eher die genannte No. ist die Fühlerlehre für das Ventilspiel. Das Mass müsste aufschluss geben.

PS: oder es waren mehrere Masse drinn :gruebel:

NB: Meine GS hat kein ABS!

Anhang anzeigen 795533
Nun Bring doch nicht alles wieder durcheinander ...

Die beschriebene Lehre mit 0,45 und 0,55 ist für den Abstand der ABS Sensoren.
 
R

RolandBN

Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
486
Ort
Bonn
Modell
1100 GS, BJ 98, aktuell 153.000 km, 650er Single als Pflegekind und dann noch ein paar Japsen
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.170
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Nun Bring doch nicht alles wieder durcheinander ...

Die beschriebene Lehre mit 0,45 und 0,55 ist für den Abstand der ABS Sensoren.
Ja ist ja gut Larsi...das Mass wurde aber vom TE nicht genannt.

@RolandBN ....Das könnte der Grund sein, das für den hinteren Sensor nur ein Bild der RS dargestellt ist, in den Org. Unterlagen. Da der hintere Sensor bei der GS nicht einstellbar ist.

Glaub ich halt mal meine vorlaute Klappe....
 
F

felixb

Themenstarter
Dabei seit
26.08.2024
Beiträge
6
Ort
Freising
Modell
R 1100 GS - 04/1999
Danke für die hilfreichen (und zum teil weniger hilfreichen) Antworten!
Da ich die Maschine (Jg99) noch nicht allzulange mein Nennen kann/darf, habe ich mich auch vorher durch die Betriebsanleitung, sowie die Reperaturanleitung (online PDF) gewühlt die ich so erstmal gefunden habe.

Da steht zu ABS viel drin, aber die Fühlerlehren werden an keiner Stelle erwähnt :(
Das Serviceheft hat der vorbesitzer leider nichtmehr bei sich finden können, daher war es schwierig in ebendiesem nachzusehen. Danke für das verlinken des anderen Threads, die sachen habe ich seit 2 Wochen gesucht aber nie gefunden. Vermutlich weil ich nicht eingelogged war.... Wenn ich das nächste mal dran bin versuche ich dran zu denken meinen Messchieber mitzunehmen und dann messe ich mal nach falls ihr es genau wissen wollt was die Maße der Lehren sind :D

Die für das Ventilspiel einstellen sind nicht zufällig auch noch irgendwo versteckt? So unter dem Tank oder sowas? :think:
 
Boxerrockser

Boxerrockser

Dabei seit
24.08.2014
Beiträge
289
Ort
Heilbronn
Modell
R1150GS
Einlass Nagel vom Zeigefinger, Auslass Daumennagel. Haste immer dabei ;-)
 
F

felixb

Themenstarter
Dabei seit
26.08.2024
Beiträge
6
Ort
Freising
Modell
R 1100 GS - 04/1999
Einlass Nagel vom Zeigefinger, Auslass Daumennagel. Haste immer dabei ;-)
Die sind derzeit etwas zu kurz um sie an die stellen zu bekommen wo es hinmuss, und vorher muss ich eh erstmal noch den mut sammeln mir zu sagen ich machs selbst
So schwer sollte es aber auch nicht sein, wenn man mal irgendeine Handwerkliche Ausbildung genossen hat, ooooder?
 
Boxerrockser

Boxerrockser

Dabei seit
24.08.2014
Beiträge
289
Ort
Heilbronn
Modell
R1150GS
Nein, das ist kein Rocketscience, aber man sollte wissen was ein OT ist und in der Lage sein, ihn zu finden. Wenn du das gemeistert hast, kannste auch gleich die Drosselklappen synchronisieren.
 
F

felixb

Themenstarter
Dabei seit
26.08.2024
Beiträge
6
Ort
Freising
Modell
R 1100 GS - 04/1999
OT weiß ich was es ist und wie man es finden sollte, aber ich habe bislang weder den deckel, noch den gumminubsel abgefummelt um das mal zu machen.
Synchronisieren meinte ein Arbeitskollege dass sein Vater sich da was für seine 1100 R gebaut hat, vlt muss ich da mal nachfragen oder auf ein Bier vorbeifahren und mal ne runde gemeinsam schrauben
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.170
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
OT weiß ich was es ist und wie man es finden sollte, aber ich habe bislang weder den deckel, noch den gumminubsel abgefummelt um das mal zu machen.
Synchronisieren meinte ein Arbeitskollege dass sein Vater sich da was für seine 1100 R gebaut hat, vlt muss ich da mal nachfragen oder auf ein Bier vorbeifahren und mal ne runde gemeinsam schrauben
Tu das..macht Sinn....!

PS: auf der rechten Seite auf der höhe des Schwungrades.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.170
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ja, und das ist nie falsch......

Ich fand und finde es immer spannend bei Neuerwerb von "was Technischem" sich tief in die Literatur zu knien, alles sich zu eigen zu machen und sich dann dadurch auch noch mehr zu freuen jetzt etwas Schönes und Gutes zu haben ....
 
R

RolandBN

Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
486
Ort
Bonn
Modell
1100 GS, BJ 98, aktuell 153.000 km, 650er Single als Pflegekind und dann noch ein paar Japsen
@Fritz: Diese hochgeladenen Heftchen sind ja nett, aber leider wenig hilfreich. Sinnig ist die Rep-Rom, ausgedruckt ein Aktenordner voll Papier. Falls Du eine Genehmigung von BMW besorgst (Urheberrechte!), würde ich das PDF sogar hochladen. Und maximal hilfreich natürlich Gerds Powerboxer.
Noch ein allerletztes zum Sensor: Natürlich lässt sich der Sensorabstand einstellen. Mit den gezeigten Unterlegplättchen. 's gibt so viele davon, dass BMW sie sogar verkauft. Und noch dazu in unterschiedlichen Stärken. Toll, was?
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.170
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
@Fritz: Diese hochgeladenen Heftchen sind ja nett, aber leider wenig hilfreich. Sinnig ist die Rep-Rom, ausgedruckt ein Aktenordner voll Papier. Falls Du eine Genehmigung von BMW besorgst (Urheberrechte!), würde ich das PDF sogar hochladen. Und maximal hilfreich natürlich Gerds Powerboxer.
Noch ein allerletztes zum Sensor: Natürlich lässt sich der Sensorabstand einstellen. Mit den gezeigten Unterlegplättchen. 's gibt so viele davon, dass BMW sie sogar verkauft. Und noch dazu in unterschiedlichen Stärken. Toll, was?
Mach was du für richtig hälst....
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.507
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
@Fritz: Diese hochgeladenen Heftchen sind ja nett, aber leider wenig hilfreich. Sinnig ist die Rep-Rom, ausgedruckt ein Aktenordner voll Papier. Falls Du eine Genehmigung von BMW besorgst (Urheberrechte!), würde ich das PDF sogar hochladen. Und maximal hilfreich natürlich Gerds Powerboxer.
Noch ein allerletztes zum Sensor: Natürlich lässt sich der Sensorabstand einstellen. Mit den gezeigten Unterlegplättchen. 's gibt so viele davon, dass BMW sie sogar verkauft. Und noch dazu in unterschiedlichen Stärken. Toll, was?
Ich halte diese "hochgeladenen Heftchen" für sehr sinnvoll und hilfreich und bin dafür sehr dankbar.
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
4.025
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
@Fritz: Diese hochgeladenen Heftchen sind ja nett, aber leider wenig hilfreich. Sinnig ist die Rep-Rom, ausgedruckt ein Aktenordner voll Papier. Falls Du eine Genehmigung von BMW besorgst (Urheberrechte!), würde ich das PDF sogar hochladen. Und maximal hilfreich natürlich Gerds Powerboxer.
Noch ein allerletztes zum Sensor: Natürlich lässt sich der Sensorabstand einstellen. Mit den gezeigten Unterlegplättchen. 's gibt so viele davon, dass BMW sie sogar verkauft. Und noch dazu in unterschiedlichen Stärken. Toll, was?
Danke für Dein Angebot des Hochladens. Fritz hat aber genau die Reparaturanleitung bereits verlinkt. Insofern sind Deine Dienste in diesem Zusammenhang obsolet. Genau wie Dein von mir wahrgenommener erhobener Zeigefinger 🤷‍♂️.
 
R

RolandBN

Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
486
Ort
Bonn
Modell
1100 GS, BJ 98, aktuell 153.000 km, 650er Single als Pflegekind und dann noch ein paar Japsen
Thema:

Was habe ich hier in meinem Werkzeugsatz gefunden und wofür ist es gut?

Oben