
die_kleine_q
Themenstarter
Servus Selbstschrauber,
Ich hab nach paar mal Kärchern festgestellt, dass der Hauptständer nicht mehr so tut wie er soll.
Also heut die Karre partiell zerlegt - und siehe da: kein Schmierstoff weit und breit.
Dafür hab ich auf jeder Seite der Lagerzapfen am Hauptständer jeweils zwei O-Ringe gefunden, die da irgendwas abdichten sollten.
Also alles saubergemacht, dann eine ordentliche Packung Fett drauf und wieder zusammengebaut.
In der Schrauberanleitung (ich hab die orange-weiße, z.B bei Louise käuflich zu erwerben) ist da ein Schmiernippel abgebildet, der bei meinen kleinen Kühen (Bj. 98 und 99) nicht vorhanden ist.
Hand aufs Herz:
Wer von euch Selbstschraubern baut tatsächlich den Haupt- und Seitenständer ab und fettet diese Lagerstellen?
Bei mir war das heut -nach 10 Jahren- das erste Mal
Ich hab nach paar mal Kärchern festgestellt, dass der Hauptständer nicht mehr so tut wie er soll.
Also heut die Karre partiell zerlegt - und siehe da: kein Schmierstoff weit und breit.
Dafür hab ich auf jeder Seite der Lagerzapfen am Hauptständer jeweils zwei O-Ringe gefunden, die da irgendwas abdichten sollten.
Also alles saubergemacht, dann eine ordentliche Packung Fett drauf und wieder zusammengebaut.
In der Schrauberanleitung (ich hab die orange-weiße, z.B bei Louise käuflich zu erwerben) ist da ein Schmiernippel abgebildet, der bei meinen kleinen Kühen (Bj. 98 und 99) nicht vorhanden ist.
Hand aufs Herz:
Wer von euch Selbstschraubern baut tatsächlich den Haupt- und Seitenständer ab und fettet diese Lagerstellen?
Bei mir war das heut -nach 10 Jahren- das erste Mal
