Hauptständer - unnütz ? demontieren ?

Diskutiere Hauptständer - unnütz ? demontieren ? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich brauche weder Handschützer noch Lenkerendgewichte, die 1250 vibriert weniger als mancher 4-Zylinder. Das fliegt bei meinen GSen gleich als...
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Daran habe ich auch schon mal gedacht. Nicht wegen des Gewichts, sondern weil sie mir nicht gefallen und ich auch noch nie Probleme mit Vibrationen in den Lenkerenden hatte.

Hast du andere Handschützer verbaut oder sind die originalen flexibel genug, um sie ansonsten unverändert, aber ohne die Gewichte an den Lenkerenden zu befestigen?
Ich brauche weder Handschützer noch Lenkerendgewichte, die 1250 vibriert weniger als mancher 4-Zylinder. Das fliegt bei meinen GSen gleich als erstes in die Kiste mit den unnötigen Teilen. Früher bin ich mal mit Handschützern gefahren, weil man da gut Lenkerstulpen drüber anbringen kann. Mittlerweile fahre ich die GS nur dann, wenn es mir auch ohne Lenkerstulpen gefällt.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.890
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Auf der 1250er: vorne CRA3, hinten CTA3 - beide gleichzeitig abgefahren.

Auch wenn, meistens vorne, noch etwas Profil vorhanden war, wurde zeitgleich gewechselt. Wegen eventuellen 500-1.000 Km Unterschied habe ich lieber einen komplett neuen Reifensatz genossen.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.219
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Bei der 1150GS hatte ich mir einen Ständer gebaut, der die Aufnahmepunkte des HS nutzte.
Ab der K25 ist ein Heckständer aber mMn sinnvoller. Vorne geht auch ein Scherenheber.

1699202922149.png
 
Robi650

Robi650

Dabei seit
05.12.2021
Beiträge
1.530
Ort
bayrisches Inntal
Modell
Beta Alp 4.0 + BMW G650GS
Leider ist eine GSA trotzdem immer noch so brutal schwer mit den > 250 kg, das man da, wo das Gewicht dann wirklich relevant ist (im Gelände, Tiefsand, Geröll) immer noch kein Land sieht.
... und die Leistung ist auch bisschen mager. Da hilft jedes Gramm weniger beim Vorwärtskommen 😉

...jaja, ich halt ja schon die Klappe.
 
ADV67

ADV67

Dabei seit
27.08.2010
Beiträge
580
Ort
Luxemburg
Modell
1250GS HP '20, V85TT '22 - KTM 690R '22
Ich habe vor 1e Woche das Gegenteil gemacht und habe einen Hauptständer montiert.
Ich hatte den gewogen und kam auf 2.2 kg, wie hier oben auch schon geschrieben wurde.
Um am Moped zu arbeiten finde ich den ganz praktisch.
Das Gewicht is niedrig angesiedelt. Eine Lithium Batterie und die 2kg sind wieder weg.
 

Anhänge

Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.265
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
Als ich vor einiger Zeit (2019) mein Moped bekommen hatte, wurde so einiges abgebaut, was für mich keinen Nutzen hatte und so wurde schnell mal ein Karton voller Teile gesammelt. Ich habe mir auch schon öfters anhören müssen, warum ich mir dann ne GS gekauft hab. Nun bei meiner Größe bleibt die Auswahl gering, wenn es schmerzfrei und trotzdem ambitioniert gehen soll. :rollleyyes:
Und wenn ich mir hier so manch akrobatische Übungen beim Radausbau ansehe, bin ich erst recht froh, den Hauptständer nicht mehr zu haben. Da sind für mich die Montageständer doch eher die bessere Wahl...
Aber jeder tickt anders und ich sowieso.

Am Ende sieht der Abbau einiger Teile dann so aus... Der Akra iat auch schon nicht mehr dran und wurde durch einen leichteren und hoffentlich leiseren ESD ersetzt.
Keine Ahnung was ich an Gewicht eingespart habe, aber 10 Kg könnten es insgesamt schon sein...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Laie

Laie

Dabei seit
02.11.2022
Beiträge
1.320
hat das schon jemand gemacht ?
Eigentlich brauch ich ihn nicht. Steht immer am Seitenständer und zu Hause hab ich einen Montagestander.
Vorteil - weniger Gewicht :cool:
Ich schätze , der wiegt bestimmt 3-4 Kilo
Hab jetzt schon die hintere Sitzbank entfernt ( statt Tankrucksack jetzt Hecktasche ), und die hintere Fußrastenanlage - 2,7 kilo gespart
Es kommt noch eine Lithium Batterie rein -sollten auch so 3 Kilo sein
Insgesamt dann ca. 9 Kilo weniger. Bestimmt nicht entscheidend , aber auch nicht zu verachten :smile:
Naja, Hauptständer 2,2 statt 3 - 4
Fußrasten 2,7 kg? wirklich?
Batterie hätte sogar mehr Potential, 3,9 kg:
https://www.motorradzubehoer-hornig.de/BMW-R-1250-GS/Ersatz-Verschleiss/Lithium-Batterie.html

Bei mir ist der Hauptständer als erstes rausgeflogen, der Knochen stört mich auch noch.
Bin mit dem Montageständer glücklich, fahr ja auch nicht mit dem PKW mit Rollwagenheber rum.

Schnabelverlängerung, Eislöffel, irgendwelche Gepäckträger hatte ich garnichterst.
Akrapovic: 0,7 kg

Wäre schon schick, wenn sie 239 statt 249 kg Vollgetankt hätte, darf man aber nicht mit
Schutzbügeln wieder alles kaputtmachen.

Also mir ist das sehr wichtig, ob das nun beim Rangieren ist, oder weil ich das Teil auch mal
abseits der Straße bewegen will.

Wenn ich nach der GS die Panigale mit 189 kg in die Garage schiebe, dann weiß ich warum.
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.971
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Daran habe ich auch schon mal gedacht. Nicht wegen des Gewichts, sondern weil sie mir nicht gefallen und ich auch noch nie Probleme mit Vibrationen in den Lenkerenden hatte.

Hast du andere Handschützer verbaut oder sind die originalen flexibel genug, um sie ansonsten unverändert, aber ohne die Gewichte an den Lenkerenden zu befestigen?
Am Vorgänger der K25 hatte ich die Lenkergewichte mal abgemacht und bin richtig erschrocken da die Dinger überschwer waren.Um die Protektoren weiter zu nutzen hatte ich mir die gleichen Dinger aus Alu selber gedreht.Damals keine Negativen Erfahrungen gemacht.
An der neuen 1250 hab ich da noch garnicht geguggt.Sind das auch so Klopper?Dann fliegen die auch raus.

Gruß Klaus
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Ja :cool:

Man bekommt so eine K51 an Kilos schon einiges leichter, leider bleibt der Brocken trotz mannigfaltiger Erleichterungen in leichte Schräglage oder eingesunken in Sand immer noch "überüppig" :bounce: :kotzen:

Zum Glück habe ich keine Videos von den Aktionen auf Sardinien.

Als nächstes würde ich mir glaube ich sonst eine Seilwinde mit 50 m Stahlseil montieren, die hätte einige Aktionen leichter gemacht! :o
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.890
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
musst dich halt bücken. :o

Auch wenn ich den Hauptständer häufiger demontiert habe, nutze ich diesen gerne auf der Hebebühne. Ist für mich einfacher, u. a. aus Platzgründen auf der/meiner Bühne, als mit Lifter.
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.971
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Wenn ich mit meiner Unterwegs habe ich den Hauptständer nicht genutzt.Das abbocken mit Gepäck geht bei der 1250 ja ziemlich ungeschmeidig.
Nur Zuhause wird der Hauptständer genutzt.Daher könnte also au weg.Mal sacken lassen.
Sturzbügelgeraffel etc.hab ich auch nix dran.Nur die kleinen Original Kopfdeckelschützer.
Wollte auch die Zusatznebler wegmachen.Find die nu aber garned so schlecht gerade in der Dämmerung oder im Regen.Sonst bleiben die aber aus.

Gruß Klaus
 
Slayer

Slayer

Themenstarter
Dabei seit
09.10.2011
Beiträge
422
Modell
R 1250 GS Rally
Naja, Hauptständer 2,2 statt 3 - 4
Fußrasten 2,7 kg? wirklich?
Batterie hätte sogar mehr Potential, 3,9 kg:
Lithium-Batterie für BMW R1250GS

Bei mir ist der Hauptständer als erstes rausgeflogen, der Knochen stört mich auch noch.
Bin mit dem Montageständer glücklich, fahr ja auch nicht mit dem PKW mit Rollwagenheber rum.

Schnabelverlängerung, Eislöffel, irgendwelche Gepäckträger hatte ich garnichterst.
Akrapovic: 0,7 kg

Wäre schon schick, wenn sie 239 statt 249 kg Vollgetankt hätte, darf man aber nicht mit
Schutzbügeln wieder alles kaputtmachen.

Also mir ist das sehr wichtig, ob das nun beim Rangieren ist, oder weil ich das Teil auch mal
abseits der Straße bewegen will.

Wenn ich nach der GS die Panigale mit 189 kg in die Garage schiebe, dann weiß ich warum.
Fußrasten inclusive Sitzbank 2,7 Kilo
Hauptständer 2,2
Batterie kommt auf jeden Fall , 3,9 wäre schon gut
Eislöffel ist noch eine Idee
eventuell schmeiß ich noch meinen Akra runter und montier einen Mivv - wären ca. 2 Kilo. Soll leiser als der Akro sein - aber es muß mir auch gefallen - schauma mal

dann komm ich schon auf fast 12 Kilo 🥰
 
S

San_Bernardino

Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
Am Vorgänger der K25 hatte ich die Lenkergewichte mal abgemacht und bin richtig erschrocken da die Dinger überschwer waren.Um die Protektoren weiter zu nutzen hatte ich mir die gleichen Dinger aus Alu selber gedreht.Damals keine Negativen Erfahrungen gemacht.
An der neuen 1250 hab ich da noch garnicht geguggt.Sind das auch so Klopper?Dann fliegen die auch raus.

Gruß Klaus
Hatte sie noch nicht in der Hand. Aber man sieht den Dingern schon an, dass sie bleischwer sind. Hätte sie gerne ab und die Enden der Hebelschützer direkt an den Lenkerenden. Dann wird die ganze Fuhre auch wieder ne Idee schmaler. Ist halt die Frage, ob das Plastik das klaglos und insb. dauerhaft mitmacht.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Das würdest Du wohl in Alu adaptieren müssen...
 
Slayer

Slayer

Themenstarter
Dabei seit
09.10.2011
Beiträge
422
Modell
R 1250 GS Rally
Mivv Titan plus Carbon-Abdeckung wären sogar über 3 kilo
 
TicTak

TicTak

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
343
Gibt es da nicht was von den bekannten Zubehörfirmen was die Lenkerenden / Gewichte betrifft aus Alu?
 
Thema:

Hauptständer - unnütz ? demontieren ?

Hauptständer - unnütz ? demontieren ? - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Hauptständer für K26 , K27 , K28

    Hauptständer für K26 , K27 , K28: Hallo, aus dem Nachlass eines verstorbenen Sammlers biete ich noch einen Hauptständer an. Ist sehr wahrscheinlich nicht für GS Modelle. Ich hoffe...
  • Hauptständer GS / GS ADV

    Hauptständer GS / GS ADV: wegen fehlender Beinlänge 🦵habe ich bei meiner R1150GS ADV eine längere (385 mm) Paralever-Strebe verbaut. Die Beinlänge ist zwar unverändert aber...
  • Erledigt Hauptständer BMW F 900 GS

    Hauptständer BMW F 900 GS: Suche einen hauptständer für die 900gs. Wer einen übrig hat bitte melden. Gruß Robert
  • unterscheidl. Hauptständer R100GS?

    unterscheidl. Hauptständer R100GS?: hallo, ich habe eine "tiefergelegte" GS, mit kürzerem Stoßdämpfer (480mm) und 1cm durchgesteckter Gabel. Dennoch stehen beide Reifen aufgebockt...
  • Trittstück am Hauptständer einklappen

    Trittstück am Hauptständer einklappen: Servus zusammen, ich hätte da eine Frage zum klappbaren Trittstück am Hauptständer. In der Betriebsanleitung steht, dass man das Trittstück vor...
  • Trittstück am Hauptständer einklappen - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Hauptständer für K26 , K27 , K28

    Hauptständer für K26 , K27 , K28: Hallo, aus dem Nachlass eines verstorbenen Sammlers biete ich noch einen Hauptständer an. Ist sehr wahrscheinlich nicht für GS Modelle. Ich hoffe...
  • Hauptständer GS / GS ADV

    Hauptständer GS / GS ADV: wegen fehlender Beinlänge 🦵habe ich bei meiner R1150GS ADV eine längere (385 mm) Paralever-Strebe verbaut. Die Beinlänge ist zwar unverändert aber...
  • Erledigt Hauptständer BMW F 900 GS

    Hauptständer BMW F 900 GS: Suche einen hauptständer für die 900gs. Wer einen übrig hat bitte melden. Gruß Robert
  • unterscheidl. Hauptständer R100GS?

    unterscheidl. Hauptständer R100GS?: hallo, ich habe eine "tiefergelegte" GS, mit kürzerem Stoßdämpfer (480mm) und 1cm durchgesteckter Gabel. Dennoch stehen beide Reifen aufgebockt...
  • Trittstück am Hauptständer einklappen

    Trittstück am Hauptständer einklappen: Servus zusammen, ich hätte da eine Frage zum klappbaren Trittstück am Hauptständer. In der Betriebsanleitung steht, dass man das Trittstück vor...
  • Oben