Bin immer mit normalem Luftdruck (2,8bar) gefahren. Der Offroad-Anteil war immer ein Teilabschnitt der Straßentour und ich hab eigentlich nie eine Luftpumpe dabei.
Grundsätzlich läßt sich über den Reifendruck der >200kg Eisenschwein-Enduros sowieso endlos diskutieren. Da gibt es hier bestimmt schon ein Paar Beiträge drüber.
Wenn ich es aber richtig verstanden habe, hatte Heidenau die meisten Probleme mit dem K60 auf den "Verbindungsstrecken". D.h. Fahrt zum Offroadgelände, Luftdruck senken, im Dreck spielen, mit niedrigem Luftdruck nach Hause. Da soll sich dann wohl auf der Heimfahrt der Mittelteil des Reifens gelöst haben. Daher ist da jetzt ein Steg eingearbeitet worden. Wenn ich mich richtig erinnere, wurden die Reifen u.a. auf Tuttelbären in Südafrika getestet.
Ich werde mal aus Neugier den Druck des K60 auf 0,8bar senken ... bei einer "normalen" Federeinstellung. Mal schauen, wie sich die Auflagefläche verändert. Ist zwar ein anderes Bike, aber grundsätzlich wohl vergleichbar.
Bis dahin .. schönen Abend noch.