GS-Oli
Hi Biene!
Kluge Ratschläge hast Du ja nun massenweise erhalten,aber ohne das Du jemandem über die Schulter schauen konntest wirst Du auch nicht weiterkommen.
Suche Dir daher einen FÄHIGEN GS-Besitzer,der Dir die gängigsten Kniffe zeigt,wozu auch der Ausbau der Batterie gehört.
Die Batterie wirst Du übrigens ausbauen müssen um den Flüssigkeitsstand kontrollieren zu können bzw um aufzufüllen,es sei denn,Du hast eine wartungsfreie Batterie verbaut.
Ansonsten geht Dir mit der Zeit Deine Batterie kaputt,auch wenn Du sie mit einem Erhaltungsladegerät (muß nicht unbedingt von BMW sein) bei Laune hältst.
Sehr hilfreich ist m.E. wenn Du Dir ein Reparaturhandbuch für Dein Modell besorgst (Gibts im Buchhandel,bei Ebay o. Internet 1100GS+R Modelle ), wo detailiert und teilweise mit Fotos die Arbeitsschritte erläutert werden.
In diesem Buch findest Du auch gleich die hilfreichen Hinweise auf erforderliches Werkzeug,die nötigen Ersatzteile wie zB die benötigten Zündkerzen usw usw.
So kannst Du zumindest die leichten Arbeiten wie z.B. Batterieausbau usw selbst erledigen und somit jede Menge Kohle sparen.
Dann bleibt mir nur noch Dir mit Deinem Gerät viel Spass zu wünschen und heil von jeder Ausfahrt nach Hause zu kommen.
Gruß Olaf
Kluge Ratschläge hast Du ja nun massenweise erhalten,aber ohne das Du jemandem über die Schulter schauen konntest wirst Du auch nicht weiterkommen.
Suche Dir daher einen FÄHIGEN GS-Besitzer,der Dir die gängigsten Kniffe zeigt,wozu auch der Ausbau der Batterie gehört.
Die Batterie wirst Du übrigens ausbauen müssen um den Flüssigkeitsstand kontrollieren zu können bzw um aufzufüllen,es sei denn,Du hast eine wartungsfreie Batterie verbaut.
Ansonsten geht Dir mit der Zeit Deine Batterie kaputt,auch wenn Du sie mit einem Erhaltungsladegerät (muß nicht unbedingt von BMW sein) bei Laune hältst.
Sehr hilfreich ist m.E. wenn Du Dir ein Reparaturhandbuch für Dein Modell besorgst (Gibts im Buchhandel,bei Ebay o. Internet 1100GS+R Modelle ), wo detailiert und teilweise mit Fotos die Arbeitsschritte erläutert werden.
In diesem Buch findest Du auch gleich die hilfreichen Hinweise auf erforderliches Werkzeug,die nötigen Ersatzteile wie zB die benötigten Zündkerzen usw usw.
So kannst Du zumindest die leichten Arbeiten wie z.B. Batterieausbau usw selbst erledigen und somit jede Menge Kohle sparen.
Dann bleibt mir nur noch Dir mit Deinem Gerät viel Spass zu wünschen und heil von jeder Ausfahrt nach Hause zu kommen.
Gruß Olaf


. Wer weiss, wie ein Vorderrad aus- und eingebaut wird, der kann dann beurteilen, ob die Sache vom Reifenhändler in "Chemurz-les-Bains" richtig gemacht wurde. Wer weiss was ne Snychro bedeutet, der weiss auch wo die Gaskabel hingehören. Wer weiss, welches Öl das Mopped braucht, dem kann man kein 2-Taktöl verkaufen (auch schon gesehen und erlebt! "Da ist doch ein Motorrad drauf, des sollte schon passen!"). 





