Hinterradbremse macht sich selbstständig

Diskutiere Hinterradbremse macht sich selbstständig im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen Habe im Forum nichts über das folgende Problem gefunden - aber evtl. tritt es auch bei anderen auf und wissen um Abhilfe. Auf der...
T

Tschuegge

Themenstarter
Dabei seit
22.07.2025
Beiträge
5
Hallo zusammen
Habe im Forum nichts über das folgende Problem gefunden - aber evtl. tritt es auch bei anderen auf und wissen um Abhilfe.
Auf der letzten Tour schaltete sich der Tempomat sporadisch aus, liess sich (zu Beginn) aber wieder aktivieren.
Mit der Zeit konnte der Tempomat nicht mehr gesetzt werden und der hinter mir fahrende Kollege stoppte mich.
Mitteilung: Dein Bremslicht leuchtet dauernd und die Bremse "stinkt".
Ich habe dann den Hinterradbremshebel entkoppelt (Bolzen entfernt und den Hebel mit Kabelbinder fixiert) und konnte die Tour weiter fahren.
Das Bremsen über den Vorderradbremshebel funktioniert einwandfrei.
Die Rücksprache mit der Werkstatt ergab, das Problem kennen wir nicht evtl. das ABS-System.
Kann ich mir schlecht vorstellen, da das Bremsen mit entkoppeltem Hinterradbremshebel funktioniert.
Frage: Kennt jemand das Problem und wie es behoben wird?

Schon mal besten Dank für die Rückmeldungen und noch einen trockenen Sommer.
Tschügge
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.629
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Vielleicht stellst Du Dich erstmal im Forum vor, bevor Du Deine Probleme ausbreitest?

Zu 99% hast Du mit Deinem Fuß auf dem Fußbremshebel gestanden, ohne es zu merken......Bist nicht der Erste, dem das passiert (ist)
 
T

Tschuegge

Themenstarter
Dabei seit
22.07.2025
Beiträge
5
Vielleicht stellst Du Dich erstmal im Forum vor, bevor Du Deine Probleme ausbreitest?

Zu 99% hast Du mit Deinem Fuß auf dem Fußbremshebel gestanden, ohne es zu merken......Bist nicht der Erste, dem das passiert (ist)
War auch mein erster Gedanke und habe darauf geachtet - und der Tempomat liess sich auch mit hängendem Fuss nicht mehr setzen.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.629
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Das mit dem Tempomaten kann auch andere Gründe haben. Hast Du mal den Bremssattel abgenommen und nach verklemmten Steinchen oder Ästen geschaut?

Neu hier?
 
T

Tschuegge

Themenstarter
Dabei seit
22.07.2025
Beiträge
5
Vielleicht stellst Du Dich erstmal im Forum vor, bevor Du Deine Probleme ausbreitest?

Zu 99% hast Du mit Deinem Fuß auf dem Fußbremshebel gestanden, ohne es zu merken......Bist nicht der Erste, dem das passiert (ist)
Werde den Bereich vorstellen gleich mal suchen - war wohl etwas übereifrig und hab gleich gesucht...
 
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.546
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
Hallo zusammen
Habe im Forum nichts über das folgende Problem gefunden - aber evtl. tritt es auch bei anderen auf und wissen um Abhilfe.
Auf der letzten Tour schaltete sich der Tempomat sporadisch aus, liess sich (zu Beginn) aber wieder aktivieren.
Mit der Zeit konnte der Tempomat nicht mehr gesetzt werden und der hinter mir fahrende Kollege stoppte mich.
Mitteilung: Dein Bremslicht leuchtet dauernd und die Bremse "stinkt".
Ich habe dann den Hinterradbremshebel entkoppelt (Bolzen entfernt und den Hebel mit Kabelbinder fixiert) und konnte die Tour weiter fahren.
Das Bremsen über den Vorderradbremshebel funktioniert einwandfrei.
Die Rücksprache mit der Werkstatt ergab, das Problem kennen wir nicht evtl. das ABS-System.
Kann ich mir schlecht vorstellen, da das Bremsen mit entkoppeltem Hinterradbremshebel funktioniert.
Frage: Kennt jemand das Problem und wie es behoben wird?

Schon mal besten Dank für die Rückmeldungen und noch einen trockenen Sommer.
Tschügge
Kenne das Dauerbremsen von der Fußbremse durch einen ersten Schotterstraßeneinsatz. Davor nur Straße gefahren. Fußbremse wurde sehr lange (Integralbremse funktioniert ja wunderbar) nicht benutzt.
Auf losem Schotter steil bergab, kam der Fußhebel zum Einsatz.
Durch die lange Nichtverwendung gab es an der Kolbenstange des Fußbremszylinders eine Verkrustung auf der Kolbenstange. Diese führte zu eimem Klemmen. HR-Bremse wurde ordentlich heiß.
Die Verkrustung (Schmutzablagerungen) an der Kolbenstange konnte durch mehrmaliges bewegen gelöst werden.
 
T

Tschuegge

Themenstarter
Dabei seit
22.07.2025
Beiträge
5
Kenne das Dauerbremsen von der Fußbremse durch einen ersten Schotterstraßeneinsatz. Davor nur Straße gefahren. Fußbremse wurde sehr lange (Integralbremse funktioniert ja wunderbar) nicht benutzt.
Auf losem Schotter steil bergab, kam der Fußhebel zum Einsatz.
Durch die lange Nichtverwendung gab es an der Kolbenstange des Fußbremszylinders eine Verkrustung auf der Kolbenstange. Diese führte zu eimem Klemmen. HR-Bremse wurde ordentlich heiß.
Die Verkrustung (Schmutzablagerungen) an der Kolbenstange konnte durch mehrmaliges bewegen gelöst werden.
Hallo Trailsurfer - besten Dank für deine Hilfestellung, werde mir die Kolbenstange mal ansehen. Mit der "Nichtnutzung" des Fusshebels hast du recht. Tschügge
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.744
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Hallo zusammen
Habe im Forum nichts über das folgende Problem gefunden - aber evtl. tritt es auch bei anderen auf und wissen um Abhilfe.
Auf der letzten Tour schaltete sich der Tempomat sporadisch aus, liess sich (zu Beginn) aber wieder aktivieren.
Mit der Zeit konnte der Tempomat nicht mehr gesetzt werden und der hinter mir fahrende Kollege stoppte mich.
Mitteilung: Dein Bremslicht leuchtet dauernd und die Bremse "stinkt".
Ich habe dann den Hinterradbremshebel entkoppelt (Bolzen entfernt und den Hebel mit Kabelbinder fixiert) und konnte die Tour weiter fahren.
Das Bremsen über den Vorderradbremshebel funktioniert einwandfrei.
Die Rücksprache mit der Werkstatt ergab, das Problem kennen wir nicht evtl. das ABS-System.
Kann ich mir schlecht vorstellen, da das Bremsen mit entkoppeltem Hinterradbremshebel funktioniert.
Frage: Kennt jemand das Problem und wie es behoben wird?

Schon mal besten Dank für die Rückmeldungen und noch einen trockenen Sommer.
Tschügge
prüfe mal das Schnüffelspiel des Bremspedals
Hinterradbremse schleift und wird heiß
 
Thema:

Hinterradbremse macht sich selbstständig

Hinterradbremse macht sich selbstständig - Ähnliche Themen

  • Modi Dynamik-Pro und Enduro-Pro und die Hinterradbremse

    Modi Dynamik-Pro und Enduro-Pro und die Hinterradbremse: Moin, so wie ich es verstehe, sind die beiden oben benannten Fahrmodi ja (vollkommen) frei konfigurierbar. Soweit richtig!? Nun geht es mir...
  • Kombi-Bremse

    Kombi-Bremse: Hallo Zusammen Von BMW selbst habe ich bisher keine Antwort erhalten, daher meine Frage an‘s Forum: Gibt es eine Möglichkeit, die unsägliche...
  • Schlammschutz Hinterradbremse

    Schlammschutz Hinterradbremse: Schlamm-Abstreifschutz und Spritzschutz bei Schlammfahrten für geringere Abnutzung der hinteren Bremsbeläge. Alubleche gebogen und gesägt und...
  • Härterer Bremsdruckpunkt Hinterradbremse

    Härterer Bremsdruckpunkt Hinterradbremse: Benötige mal das Schwarmwissen des Forums. Habe heute interessehalber mal im VIN-Decoder geschaut was so alles in meiner Dicken verbaut ist. Dabei...
  • Plötzlicher Ausfall der Hinterradbremse

    Plötzlicher Ausfall der Hinterradbremse: Hallo liebe Q-Treiber, nachdem ich meine 1150er BJ 2000 nun etwas über 2,5 Jahre fahre, hier mein erster „richtiger“ Forums-Beitrag (neben meiner...
  • Plötzlicher Ausfall der Hinterradbremse - Ähnliche Themen

  • Modi Dynamik-Pro und Enduro-Pro und die Hinterradbremse

    Modi Dynamik-Pro und Enduro-Pro und die Hinterradbremse: Moin, so wie ich es verstehe, sind die beiden oben benannten Fahrmodi ja (vollkommen) frei konfigurierbar. Soweit richtig!? Nun geht es mir...
  • Kombi-Bremse

    Kombi-Bremse: Hallo Zusammen Von BMW selbst habe ich bisher keine Antwort erhalten, daher meine Frage an‘s Forum: Gibt es eine Möglichkeit, die unsägliche...
  • Schlammschutz Hinterradbremse

    Schlammschutz Hinterradbremse: Schlamm-Abstreifschutz und Spritzschutz bei Schlammfahrten für geringere Abnutzung der hinteren Bremsbeläge. Alubleche gebogen und gesägt und...
  • Härterer Bremsdruckpunkt Hinterradbremse

    Härterer Bremsdruckpunkt Hinterradbremse: Benötige mal das Schwarmwissen des Forums. Habe heute interessehalber mal im VIN-Decoder geschaut was so alles in meiner Dicken verbaut ist. Dabei...
  • Plötzlicher Ausfall der Hinterradbremse

    Plötzlicher Ausfall der Hinterradbremse: Hallo liebe Q-Treiber, nachdem ich meine 1150er BJ 2000 nun etwas über 2,5 Jahre fahre, hier mein erster „richtiger“ Forums-Beitrag (neben meiner...
  • Oben