Ist dieser minimale Rost ein Reklamationsgrund?

Diskutiere Ist dieser minimale Rost ein Reklamationsgrund? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Meint ihr nicht, dass das jetzt nicht echt einen Zacken Zuviel ist? Das ist ein Moped zum fahren 😃 also zumindest für mich. Das die nach ein paar...
Grano

Grano

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
489
Ort
Deidesheim a.d. Weinstraße
Modell
R 1250 GSA Triple Black
Da du ja schon gewienert und gescheuert hast und dennoch sieht da so aus.

Ich würde mir mehr Gedanken über die Fläche im markierten Kreis machen.
Wenn du das nicht weg bekommst, dann ist das ist dem Lack, oder was immer auch das für ein Material ist.
Die weitere Pfeile zeigen für mich auf ungenügend lackierte/gepulverte Stellen hin.

Anhang anzeigen 607599

Ich würde da schon reklamieren! Zumindest sollte die Schadstelle beim Händler protokolliert werden. Weil, wenn die Stelle sich weiter auswächst.....

Nur mal so als Gegenstück.
40 Jahre Flugrost an einem kleinen Schraubstock. Material, irgendein Baustahl.
Der rechte Fleck, das kann nur vom Löten kommen
Anhang anzeigen 607600

Und hier die Stelle 5x mit einem 10.000er Schleifpapier abgezogen

Anhang anzeigen 607601
Meint ihr nicht, dass das jetzt nicht echt einen Zacken Zuviel ist? Das ist ein Moped zum fahren 😃 also zumindest für mich. Das die nach ein paar Jahren Gebrauchsspuren hat, gehört doch einfach dazu. So langsam kann ich manch genervte Reaktion der Händler wirklich verstehen 😂😂
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Mahlzeit Leute, Frage steht ja oben. Maschine ist jetzt 2 Jahre alt.
@supasonic
Weshalb sieht das Rohr innen so hell bis weiß aus? Ist das Standard, oder wurde es nachträglich lackiert, beschichtet oder dergleichen?
Die früheren Modelle haben an der Stelle einen metallisch aussehenden Oberflächenschutz (könnte dem Aussehen nach eine Vernickelung sein?). Der rostet zwar bei entsprechendem Umgang / Vernachlässigung gelegentlich auch (siehe einschlägigen Thread im Forum), aber BMW Motorrad scheint - unter der Annahme, daß es sich im Bild wirklich um die aktuelle "Standardfarbe" handelt - da wieder eine etwas weitere "Freude am Sparen" an den Tag gelegt zu haben? Dieser Korrosionsschutz ist sicher billiger aufzubringen als der frühere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Golem

Golem

Dabei seit
22.01.2013
Beiträge
3.345
Ort
Stuttgart
Modell
1200 GSA TB, BJ 2012 + KTM 950 Superenduro R + Triumph Scrambler XE
Bei Wunderlich gibt es Hohlachsenpolitur. Damit gehen die Flecken weg.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Hat Du mal einen Link zu der Politur. Gibts dazu eine passende Maschine von Wunderlich?
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.262
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Hat Du mal einen Link zu der Politur. Gibts dazu eine passende Maschine von Wunderlich?
Normaler Akkuschrauber - Du musst aber die passenden Polieraufsätze nutzen - wichtig auf den korrekten Geschwindigkeitsindex achten.
Links für Offroad, dann Landstraßenfahrer, Mitte für Normalbetrieb und ganz rechts für die M1400er GS.
1691491609058.jpeg
 
Golem

Golem

Dabei seit
22.01.2013
Beiträge
3.345
Ort
Stuttgart
Modell
1200 GSA TB, BJ 2012 + KTM 950 Superenduro R + Triumph Scrambler XE
Hat Du mal einen Link zu der Politur. Gibts dazu eine passende Maschine von Wunderlich?
Hab ich grade nicht zur Hand. Aber müsste in dem Bereich sein wo auch die Krümmerschutzfolie ist.
 
SuMoQ

SuMoQ

Dabei seit
14.04.2021
Beiträge
1.259
Ort
Velbert
Modell
Yamaha XSR 900, ex KTM 1290 SAS; ex Vespa GTS 250; ex K25 SuMo
Krümmerschutzfolie für die Innenseite oder die Außenseite ?
 
Golem

Golem

Dabei seit
22.01.2013
Beiträge
3.345
Ort
Stuttgart
Modell
1200 GSA TB, BJ 2012 + KTM 950 Superenduro R + Triumph Scrambler XE
Nein, vorne ☝
 
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
Beiträge
1.788
Ort
Gaggenau
Modell
R1200GS LC Adventure
Mahlzeit Leute, Frage steht ja oben. Maschine ist jetzt 2 Jahre alt.

Gruß
Ich find's irgendwie schade, dass sich keiner traut Dir zu sagen, dass das leider ein Totalschaden ist, den Du durch Benutzen des Fahrzeugs im Freien selbst verschuldet hast - also leider kein Garantiefall.

Weil ich ein sehr freundlicher Mensch bin, der heute Vormittag sein Leergut weggebracht hat, würde ich mich erbarmen und für Dich diese traurigen Überreste eines einst so stolzen Zweirads im Tausch gegen meinen Pfandbon in der stattlichen Höhe von € 4,73 entsorgen.
Tröstende Worte und eine kleine Flasche Bier würde ich Dir noch zusätzlich zukommen lassen.

Lieb, oder? 🙃

Schreib mir einfach, wann und wo ich die Trümmer abholen soll - ich bin da flexibel :-D
 
DirtySanchez

DirtySanchez

Dabei seit
27.06.2020
Beiträge
3.024
Ich find's irgendwie schade, dass sich keiner traut Dir zu sagen, dass das leider ein Totalschaden ist, den Du durch Benutzen des Fahrzeugs im Freien selbst verschuldet hast - also leider kein Garantiefall.

Weil ich ein sehr freundlicher Mensch bin, der heute Vormittag sein Leergut weggebracht hat, würde ich mich erbarmen und für Dich diese traurigen Überreste eines einst so stolzen Zweirads im Tausch gegen meinen Pfandbon in der stattlichen Höhe von € 4,73 entsorgen.
Tröstende Worte und eine kleine Flasche Bier würde ich Dir noch zusätzlich zukommen lassen.

Lieb, oder? 🙃

Schreib mir einfach, wann und wo ich die Trümmer abholen soll - ich bin da flexibel :-D
Steht in der Siemensstr. 11 in 70469 Stuttgart.
 
Thema:

Ist dieser minimale Rost ein Reklamationsgrund?

Ist dieser minimale Rost ein Reklamationsgrund? - Ähnliche Themen

  • Ventilspiel minimal zu klein? Kritisch?

    Ventilspiel minimal zu klein? Kritisch?: hallo zusammen, ich habe gerade eben bei der 750 er GS ein Spiel der Auslassnockenwelle von ca. 0,27-0,28 gemessen ( 0,25 ging etwas leicht - 0,3...
  • Minimales Kippeln des Hinterrades

    Minimales Kippeln des Hinterrades: Hi... Hab festgestellt, daß sich mein Hinterrad meiner R850GS minimalist kippeln lässt. Hab es mit Stand am Hauptständer geprüft. Wenn ich die...
  • Erledigt Steckachse&Buchse K25 (nicht, oder nur minimalst eingelaufen)

    Steckachse&Buchse K25 (nicht, oder nur minimalst eingelaufen): Hallo an meiner K25 ist die Steckachse und die Buchse wegen falscher Montage stark eingelaufen. Nun müssen neue Wellendichtringe und gut...
  • Mahl/ Schleifgeräusche ab minimaler Schräglage

    Mahl/ Schleifgeräusche ab minimaler Schräglage: Hallo Zusammen, Ich bin " neuer GS" Fahrer. Ich habe sowohl Schleifgeräusche als auch Vibrationen im Fußraste Bereich sobald ich auch nur minimal...
  • Empfehlung für minimal höheres Windschild bei der GSA

    Empfehlung für minimal höheres Windschild bei der GSA: Ich bin mit 1,90 sowieso nicht ganz klein, leider verteilt sich die Größe trotzdem mehr auf den Oberkörper, also ein Sitzriese. Das originale...
  • Empfehlung für minimal höheres Windschild bei der GSA - Ähnliche Themen

  • Ventilspiel minimal zu klein? Kritisch?

    Ventilspiel minimal zu klein? Kritisch?: hallo zusammen, ich habe gerade eben bei der 750 er GS ein Spiel der Auslassnockenwelle von ca. 0,27-0,28 gemessen ( 0,25 ging etwas leicht - 0,3...
  • Minimales Kippeln des Hinterrades

    Minimales Kippeln des Hinterrades: Hi... Hab festgestellt, daß sich mein Hinterrad meiner R850GS minimalist kippeln lässt. Hab es mit Stand am Hauptständer geprüft. Wenn ich die...
  • Erledigt Steckachse&Buchse K25 (nicht, oder nur minimalst eingelaufen)

    Steckachse&Buchse K25 (nicht, oder nur minimalst eingelaufen): Hallo an meiner K25 ist die Steckachse und die Buchse wegen falscher Montage stark eingelaufen. Nun müssen neue Wellendichtringe und gut...
  • Mahl/ Schleifgeräusche ab minimaler Schräglage

    Mahl/ Schleifgeräusche ab minimaler Schräglage: Hallo Zusammen, Ich bin " neuer GS" Fahrer. Ich habe sowohl Schleifgeräusche als auch Vibrationen im Fußraste Bereich sobald ich auch nur minimal...
  • Empfehlung für minimal höheres Windschild bei der GSA

    Empfehlung für minimal höheres Windschild bei der GSA: Ich bin mit 1,90 sowieso nicht ganz klein, leider verteilt sich die Größe trotzdem mehr auf den Oberkörper, also ein Sitzriese. Das originale...
  • Oben