
Willem66
- Dabei seit
- 08.11.2024
- Beiträge
- 728
- Modell
- R1300GS ASA
Den ARD Film fand ich auch top. Gut sachlich und unterhaltsam.Servus miteinander,
ein sehr zweischneidiges Thema!
Ich habe mich lange geweigert, dort einzukaufen,
mitlerweile sehe ich das aber anders und nutze auch immer wieder diese Plattformen.
Etwaige Nachteile muß ich dann aber auch in kauf nehmen.
Da ich mir hier in Deutschland immer weniger für meinen Lohn leisten kann,
mein Lohn selten so steigt, so dass die aktuelle Inflation ausgeglichen ist,
habe ich mich dazu entschloßen.
Ich muß zuerst auf mich und meine Familie schauen, wie wir möglichst gut über die Runden kommen.
Wenn die Regierung es schafft, dass auf meinem Lohn wieder mehr Netto steht, kann ich mir auch wieder überlegen, beim örtlichen Einzelhande zu kaufen.
Eine ähnliche Diskussion gab es, als die ersten Onlineshops in Mode kamen.
Wenn die Chinesen bei uns keine Einfuhrzölle zahlen müßen,
die Ware über kleine holländische oder belgische Fluhäfen, welche personellvöllig überlastet sind,hier zu uns ins Land gelangt,
ist das ein politisches Problem, da sind andere Menschen in der Pflicht,
ich kann das nicht ändern, auch wenn ich es nicht richtig finde.
Wir kaufen z.B.: Modeklammotten für unsere Tochter, diese kosten einen Bruchteil der Ware bei uns.
Ich kaufe mir TPU-Schläuche fürs Rennrad, bei Ali 5,00€ das Stück, im Online-Handel bei uns 30,00€.
Qualität war bis immer in Ordnung.
Die Chinesischen Hersteller produzieren oft eh schon für den europäischen Markt,
in der Handelskette werden halt einige Mitverdiener ausgelassen,
die Ware wird direkt vertrieben.
Vor kurzem gab es eine sehr sehenswerte Reportage dazu bei der ARD.
Mein 5 Cent zu dem Thema.
Welche Schlüsse man daraus zieht bleibt jedem selber überlassen.
Neben moralischen Aspekten denke ich bei manchen Sachen auch an gesundheitliche Punkte. Nicht jeder Kunststoff ist gut.
Den Chinesen traue ich da etwas mehr Lässigkeit zu. War auch ein langer Weg bei uns, bis manche Stoffe auf die schwarze Liste kamen. Z.B. Formaldehyd und Asbest.
Konkret weiss ich da chemisch und biologisch auch nix, aber nach meiner Einschätzung könnte preiswerte Chinaware etwas mehr Grundlast mitbringen.
Und das hier alles gründlich kontrolliert wird, bevor es in Verkehr gebracht wird, darf durchaus bezweifelt werden. Das durfte ich selber mehrfach erleben. Die Gründe dafür waren Vorsatz beim Händler und Überlastung und Einschüchterung bei den Kontrollorganen.
Zuletzt bearbeitet: