F
felixb
Themenstarter
So hab mal wieder eine Frage, diesmal zu Tieferlegungen um das mal etwas zusammenzufassen und nicht uraltthemen Rauszukramen.
Ein Arbeitskollege hatte mich drauf angesprochen ob die Maschine Tiefergelegt ist. Ich komme mit meinen 1,81 m Größe mit beiden Beinen ohne Probleme auf den Boden (und ich bin jetzt niemand mit ewig langen beinen) und seitdem gehts mir irgendwie nichtmehr aus dem Kopf (und der Vorbesitzer kann mir da auch nicht weiterhelfen
)
Durch Suchen habe ich Festgestellt dass es verschiedene Möglichkeiten der Tieferlegung gibt. Diese sind:
Die Länge der Paraleverstange kann man ja relativ einfach messen, nur wird hier von Lochmitte zu Lochmitte gemessen oder die Gesamtlänge? Das Sollmaß für die 1100GS sollte ja 365 mm sein laut ETK, oder?
Wie kann man feststellen ob die Federbeine gekürzt sind/andere Verbaut sind? (Manche z.B. Wilbers sind blau, meine sind Vorn und hinten Schwarz) Kann man hier evtl am Handrad noch etwas einstellen dass zB. bei anderer Vorspannung sie nicht so weit einfedert?
Gibt es hier Maße die sich recht einfach messen lassen bzw. was sind die soll höhen, zB ausgefedert zu Fußrasten oder auf dem Seitenständer sogar irgendwie, höhe bis lenker/welche stelle am Lenker?
Wieviel machen die verschiedenen Arten bei der Tieferlegung aus?
Was hat welche Tieferlegung für auswirkungen auf das Fahrverhalten. Würde es sinnvoll sein diese wieder Rückgängig zu machen?
Danke euch schonmal und VG
Felix
Edit: Oder wenn jemand aus dem Raum Freising/München mal zeit hat die Maschinen nebeneinanderzustellen zum vergleichen
Ein Arbeitskollege hatte mich drauf angesprochen ob die Maschine Tiefergelegt ist. Ich komme mit meinen 1,81 m Größe mit beiden Beinen ohne Probleme auf den Boden (und ich bin jetzt niemand mit ewig langen beinen) und seitdem gehts mir irgendwie nichtmehr aus dem Kopf (und der Vorbesitzer kann mir da auch nicht weiterhelfen

Durch Suchen habe ich Festgestellt dass es verschiedene Möglichkeiten der Tieferlegung gibt. Diese sind:
- Kürzere/Längere Paraleverstange
- Kürzere Federbeine
Die Länge der Paraleverstange kann man ja relativ einfach messen, nur wird hier von Lochmitte zu Lochmitte gemessen oder die Gesamtlänge? Das Sollmaß für die 1100GS sollte ja 365 mm sein laut ETK, oder?
Wie kann man feststellen ob die Federbeine gekürzt sind/andere Verbaut sind? (Manche z.B. Wilbers sind blau, meine sind Vorn und hinten Schwarz) Kann man hier evtl am Handrad noch etwas einstellen dass zB. bei anderer Vorspannung sie nicht so weit einfedert?
Gibt es hier Maße die sich recht einfach messen lassen bzw. was sind die soll höhen, zB ausgefedert zu Fußrasten oder auf dem Seitenständer sogar irgendwie, höhe bis lenker/welche stelle am Lenker?
Wieviel machen die verschiedenen Arten bei der Tieferlegung aus?
Was hat welche Tieferlegung für auswirkungen auf das Fahrverhalten. Würde es sinnvoll sein diese wieder Rückgängig zu machen?
Danke euch schonmal und VG
Felix
Edit: Oder wenn jemand aus dem Raum Freising/München mal zeit hat die Maschinen nebeneinanderzustellen zum vergleichen
Zuletzt bearbeitet: