Schmeißt mal Ölwechsel nicht mit Service durcheinander, Bremsflüssigkeitswechsel ist auch Service und der ist das erste Mal nach einem Jahr fällig
Das Problem bei den Fristen für die einzelnen Bauteile ist ja, dass das sehr unübersichtlich werden kann, wie dieser Thread ja auch zeigt, deswegen wird dem Benutzer angezeigt, wann er zum Service gehen soll, was dann zu machen ist, sieht dann wie Werkstatt.
Man muss hier auch unterscheiden zwischen
technischen und
administrativen Fristen. Einmal im Kalenderjahr würde ich unter
administrative Frist einordnen, wichtig für die, denen es um Gewährleistung und Garantie geht. Ansonsten würde ich mich eher an den technischen Gegebenheiten orientieren.
könnte ja Kondenswasser in den Bremsen geben, aber die wollen natürlich Service verkaufen. Bei mir stehen alle in trockener Garage.
Es geht hier ja nicht um Rost durch reingeregnetes Wasser, sondern um den Zustand der
Bremsflüssigkeit, die hygroskopisch ist und der bereits die natürliche
Luftfeuchtigkeit ausreicht, auch die scheinbar trockener Luft.
Ebenso gehe ich nicht auf Rennstrecke damit
Wobei es nicht nur die Rennstrecke geht, sondern eher noch zum Beispiel um bergiges Gelände (Alpen). Gerade wer so wenig fährt, ist darin nicht so geübt und bremst da vielleicht nicht optimal, d. h. z. B. ohne Einsatz der Motorbremse, hat dafür auf Tour aber viel Gepäck und vielleicht noch eine(n) Sozius - da droht dann Bremsversagen bei der Talfahrt - solche Fälle kommen immer wieder mal vor. Wer das im Blick hat, kann flexibler mit solchen Fristen umgehen als andere ohne entsprechenden Überblick, die sich darauf verlassen sollten, dass die vorgegebenen Fristen auch sichere Fristen sind oder das zumindest sein sollten;
sichere Fristen heißt aber auch: früher als nötig, um den Fall
später als nötig zu vermeiden, der leicht zu einem
zu spät werden könnte.