Kaltstartproblem R1300 GS

Diskutiere Kaltstartproblem R1300 GS im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Seit diesem Winter habe ich fast immer ein Kaltstart-Problem (s. Video). Die Karre läuft unrund und geht zwei mal aus. Erst beim dritten Mal und...
Arik

Arik

Themenstarter
Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.841
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Seit diesem Winter habe ich fast immer ein Kaltstart-Problem (s. Video). Die Karre läuft unrund und geht zwei mal aus. Erst beim dritten Mal und mitunter mit sehr schwacher Batterie springt sie dann an und bleibt auch an.

Bilde mir ein, dass es nach dem letzten SW-update Ende September 24 auf 126_012_040 los ging, kann mich aber auch täuschen.

Kaltstartvideo


IMG_1055.jpeg

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
 
boxerdriver

boxerdriver

Dabei seit
15.07.2011
Beiträge
1.666
Ort
Münsterland
Modell
R 1250 GS Triple Black , R 12 Nine T, R 1200 G/S, R 1300 GS Adventure Triple Black
Moin,
Der rote Bereich des Drehzahlbereiches ist bei 9000 U/min.
Ist der Motor kalt fängt er bei etwa 6000 U/min an und klettert, je wärmer der Motor wird in Richtung 9000 U/ min.
Ergo ist der Motor warm und somit ist dies kein Kaltstart.
Komisch 🤔

LG
Boxerdriver
 
Grinser

Grinser

Dabei seit
20.10.2018
Beiträge
737
Ort
67829
Modell
1300 GS, Street Triple 765 RS
Ist doch die neue Anzeige auf dem TFT....da sieht man den roten Balken nicht mehr so genau...

Schau mal genau auf das TFT im Video
 
T

t955i

Dabei seit
17.08.2024
Beiträge
168
Ort
Irgendwo im Münsterland
Modell
R1300 GS Trophy ASA
Ich habe ähnliches nach dem Waschen des Motorrads. Ist ähnlich wie im Video, geht dann aber mit einem Pätschen aus. Nach zwei, drei Versuchen bleibt der Motor dann laufen, für kurze Zeit unrund. Danach bleibt der Motor laufen auch bei jedem weiteren Kaltstart läuft er ohne Probleme. Während einer Regenfahrt war davon nichts zu merken, auch nicht als der Motor am nächsten Tag gestartet wurde. Zweimal gewaschen, zweimal das Problem gehabt. Ansonsten überhaupt keine Probleme mit dem starten des Motors.
 
GS Sven

GS Sven

Dabei seit
29.02.2012
Beiträge
1.116
Ort
Wiesbaden
Modell
R1300 GSA - Triumph Rocket Roadster - Honda ADV 350
Ab einer gewissen Software Version ist die Drehzahlanzeige etwas anders geworden ....
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.496
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Seit diesem Winter habe ich fast immer ein Kaltstart-Problem (s. Video). Die Karre läuft unrund und geht zwei mal aus. Erst beim dritten Mal und mitunter mit sehr schwacher Batterie springt sie dann an und bleibt auch an.

Bilde mir ein, dass es nach dem letzten SW-update Ende September 24 auf 126_012_040 los ging, kann mich aber auch täuschen.

Kaltstartvideo


Anhang anzeigen 745579
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Ich glaube, so wie es sich für mich darstellt, liegt es hier nicht an der Batterie.

Dass die heutzutage schmalbrüstigen Minibatterien gerade im Kalten mehrere Kaltstarts in Folge überhaupt nicht gerne haben, und dann rasch schwach werden, sollte nicht die Ursache sein.
Die Batterie weckt ihn ja zuverlässig auf und er "übernimmt" ja nach dem Ausspuren des Anlassers kurz - aber der Motor will wohl irgendwie nicht.
Auch "Luft, Sprit, Funke" sind ja auch da...

Ich würde mal versuchen irgendwie ein paar Meter zu fahren.

Spritpumpe, Benzinfilter, Tankinhalt wären auch einen Blick wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Arik

Arik

Themenstarter
Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.841
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Ich glaube, so wie es sich für mich darstellt, liegt es hier nicht an der Batterie.

Dass die heutzutage schmalbrüstigen Minibatterien gerade im Kalten mehrere Kaltstarts in Folge überhaupt nicht gerne haben, und dann rasch schwach werden, sollte nicht die Ursache sein.
Die Batterie weckt ihn ja zuverlässig auf und er "übernimmt" ja nach dem Einspuren des Anlassers kurz - aber der Motor will wohl irgendwie nicht.
Auch "Luft, Sprit, Funke" sind ja auch da...

Ich würde mal versuchen irgendwie ein paar Meter zu fahren.

Spritpumpe, Benzinfilter, Tankinhalt wären auch einen Blick wert.
Der Hobel steht in Athen in der Garage, heute Morgen mindestens 15°. Wird jeden Tag bewegt. 100 Oktan Sprit war reichlich im Tank.

"Luft, Sprit, Funke“ bei einem Bock mit 9300km kann natürlich immer mal sein, würde man aber auch im normalen Fahrbetrieb irgendwie merken, oder?

ich glaube einfach, dass es etwas mit der Gemischaufbereitung im kalten Zustand zu tun hat. Vielleicht doch Software?
 
K

knut2006

Dabei seit
05.02.2020
Beiträge
9
Ort
Hamburg
Modell
R1300GS
Hast Du die Probleme auch, wenn Du den Lenker nicht einschlägst?
 
Kliff-Ride

Kliff-Ride

Dabei seit
01.11.2021
Beiträge
108
Ort
Köln
Modell
R1250GS R1250RT R1300GS R12S
Der Hobel steht in Athen in der Garage, heute Morgen mindestens 15°. Wird jeden Tag bewegt. 100 Oktan Sprit war reichlich im Tank.

"Luft, Sprit, Funke“ bei einem Bock mit 9300km kann natürlich immer mal sein, würde man aber auch im normalen Fahrbetrieb irgendwie merken, oder?

ich glaube einfach, dass es etwas mit der Gemischaufbereitung im kalten Zustand zu tun hat. Vielleicht doch Software?
Selbe Schwierigkeit bei mir auch. Nach dem Start läuft sie ein paar Sekunden und geht dann aus. Manchmal braucht sie 2 gelegentlich 3 Versuche dann ist alles ok und sie läuft durch.
Seltsam!
 
Arik

Arik

Themenstarter
Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.841
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
K

knut2006

Dabei seit
05.02.2020
Beiträge
9
Ort
Hamburg
Modell
R1300GS
Ich hatte bei meiner R18 mal einen Kabelbruch mit ähnlichen Symptomen
 
Arik

Arik

Themenstarter
Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.841
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Wie gesagt, ist nur morgens beim ersten Start. Bekannterweise geht ja die Drehzahl die ersten 30-60 Sekunden auf circa 1500 UPM. Sobald diese fällt, läuft der Motor wie ein Kätzchen.
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.579
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Sorry, ist jetzt etwas OT: ab der neuen Software wird der rote Bereich tatsächlich wie auf dem Foto #103 schraffiert dargestellt; .... außer bei Umgebungstemperaturen im Bereich der Eiswarnung, da beginnt der rote Bereich bei 7.000U/min und springt dann bei erreichen der Betriebstemperatur auf 9.000U/min !
 
Strickds

Strickds

Dabei seit
30.01.2021
Beiträge
514
Ort
Ludwigshafen am Rhein (Pfalz)
Modell
R 1300 GS (mächtig Badabum)
Meine 1300 GS hat auch Kaltstartprobleme und nach dem Anspringen riecht sie verstärkt nach Abgas für einen Moment
 
Arik

Arik

Themenstarter
Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.841
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Meine 1300 GS hat auch Kaltstartprobleme und nach dem Anspringen riecht sie verstärkt nach Abgas für einen Moment
Jetzt, wo du sagst… dachte allerdings bisher, dass es daran liegt, dass man länger in der Garage bleibt mit laufendem Motor, bis das Teil rund läuft
 
Hybridferdi

Hybridferdi

Dabei seit
22.10.2008
Beiträge
405
Ort
Kerpen - Sindorf
Modell
R1250GS Adventure 2021
Gehört hier zwar nicht hin, aber ich hatte mal eine 790 KTM Adventure R. Die hatte genau die selbe Problematik. Da halft nur neue drosselklappen und Software und Anlernen.
Vielleicht ist es hier auch sowas.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.115
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Jetzt, wo du sagst… dachte allerdings bisher, dass es daran liegt, dass man länger in der Garage bleibt mit laufendem Motor, bis das Teil rund läuft
Nun, bei kaltem Motor dürfte auch der Kat noch ziemlich kalt und damit ineffizient sein.
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.131
Modell
R1300GS Pure
Das kann ja neben Drosselklappen-Synchro auch zum Beispiel irgendein Sensor sein der spinnt. Da hilft nur: Händler 🤷‍♂️
 
Thema:

Kaltstartproblem R1300 GS

Kaltstartproblem R1300 GS - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW R1300 GS Fahrersitz Komfort Sitzbank beheizt normal gegen niedrig

    BMW R1300 GS Fahrersitz Komfort Sitzbank beheizt normal gegen niedrig: Tausche meine BMW R1300GS Fahrersitz Komfort Fahrer Sitzbank beheizt normale Höhe in neuwertigem Zustand (LL 3884 km BJ 1/2024). TAUSCH wird...
  • Erledigt Touratech obere Sturzbügel für R1300 GS schwarz

    Touratech obere Sturzbügel für R1300 GS schwarz: Zum Verkauf steht ein oberes Sturzbügelset der Firma Touratech für die BMW R1300 GS in schwarz inkl. Zusatzscheinwerferhalterung (schwarz Pulver...
  • Tankrucksack klein für die R1300 GS

    Tankrucksack klein für die R1300 GS: Tach zusammen, bisher hatte ich auf meiner R1250 GSA den SW Mototech Daypack Pro 5-8 Liter in der Tankringausführung und war äußerst zufrieden...
  • 1200 GS Kaltstartproblem

    1200 GS Kaltstartproblem: Hallo zusammen, ich bin im Begriff mir eine 1200 GS (K25, 2007) zu kaufen. Muss mich schnell entscheiden und habe auf die Schnelle keinen Thread...
  • Kaltstartproblem

    Kaltstartproblem: Hallo zusammen! Ich hatte schon den ganzen Winter über Probleme mit dem Choke.Choke betätigt und sie sprang sofort an,lief aber nicht mit Choke...
  • Kaltstartproblem - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW R1300 GS Fahrersitz Komfort Sitzbank beheizt normal gegen niedrig

    BMW R1300 GS Fahrersitz Komfort Sitzbank beheizt normal gegen niedrig: Tausche meine BMW R1300GS Fahrersitz Komfort Fahrer Sitzbank beheizt normale Höhe in neuwertigem Zustand (LL 3884 km BJ 1/2024). TAUSCH wird...
  • Erledigt Touratech obere Sturzbügel für R1300 GS schwarz

    Touratech obere Sturzbügel für R1300 GS schwarz: Zum Verkauf steht ein oberes Sturzbügelset der Firma Touratech für die BMW R1300 GS in schwarz inkl. Zusatzscheinwerferhalterung (schwarz Pulver...
  • Tankrucksack klein für die R1300 GS

    Tankrucksack klein für die R1300 GS: Tach zusammen, bisher hatte ich auf meiner R1250 GSA den SW Mototech Daypack Pro 5-8 Liter in der Tankringausführung und war äußerst zufrieden...
  • 1200 GS Kaltstartproblem

    1200 GS Kaltstartproblem: Hallo zusammen, ich bin im Begriff mir eine 1200 GS (K25, 2007) zu kaufen. Muss mich schnell entscheiden und habe auf die Schnelle keinen Thread...
  • Kaltstartproblem

    Kaltstartproblem: Hallo zusammen! Ich hatte schon den ganzen Winter über Probleme mit dem Choke.Choke betätigt und sie sprang sofort an,lief aber nicht mit Choke...
  • Oben