Kardan Manschette abgerutscht?

Diskutiere Kardan Manschette abgerutscht? im HP2 Enduro und HP2 Megamoto Forum im Bereich Motorrad Modelle; Freeway das sind die 2 Euro Kleinigkeiten die bei einem Neupreis von 17k€ dem Kunden die Laune vermiesen.......
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.958
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Freeway
das sind die 2 Euro Kleinigkeiten die bei einem Neupreis von 17k€ dem Kunden die Laune vermiesen.......
 
HP-Weasel

HP-Weasel

Dabei seit
28.06.2007
Beiträge
991
der Inschenör is da wahrscheinlich auch einer denen das nicht gefällt aber wenn das Controlling sagt dass die Konstruktion zu teuer ist dann wir umkonstruiert.

Könnten sich die Ingenieure austoben nach Lust und Laune .... hossa da hätten wir geile Geschosse :)
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.958
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Tja nen Geldscheißer sollte man haben,wenn Reparaturen anstehen, die man (ich) nicht selber machen kann :mad:
Faltenbalg zwischen Kardan und Getriebe tauschen 77 Euro Arbeitszeit netto (14 AW)
Faltenbalg und Dichtringe zusammen 50 Euro netto

leider war bei mir auch das Radlager hinten marode......noch 165 Euro Arbeitszeit (30 AW) netto obendrauf plus Lager (inkl. Nadelhülse Dichtungen usw) nochmal 110 Euro netto
:mad:
als Ausgleich hab ich dann nur für 20 euro getankt.....:(:(
 
H

HP2Sascha

Gast
So ein Ärger!!! :mad: Wenn das mal kein schlechter Einstieg ins WE ist... :rolleyes:
Erfreue Dich daran, daß die Diva jetzt wieder tutto bene ist! :D
 
ChocoHolic

ChocoHolic

Dabei seit
13.05.2008
Beiträge
194
Ort
München
Ich brech' ab... :rolleyes::rolleyes:
Meine Kuh hatte die offene Manschette als ich sie vom Händler gebraucht gekauft habe, in Topzustand frisch gewartet und bla&fasel .. und nur 4000km und neuer Garantie...
Ich musste nen Aufstand proben, dass es auf Garantie gemacht wurde. Und ging wohl auch nur, weil ich die Kiste grad erst gekauft hatte.

Nicht schön, dass es jetzt eine Massenerkrankung zu werden scheint. :eek:
 
rudyonline

rudyonline

Dabei seit
19.07.2009
Beiträge
372
Ort
Marienfeld
Modell
HP2 Enduro, Husqvarna TE511, K1200LT,
Ölnebel

Hi,

super meine manschette sitzt wie ne Eins, aber leider kommt so langsam Öl raus. Bedeutet alles ab und neuen Simmering rein machen.
77€ bei :) würde ich noch bezahlen, ich werde mal nachfragen.
Beim selber machen sehe ich das Problem mit dem Ausbau der Schwinge, da gibt es eine Spezialnuss und außerdem ist das Ding mit 145 Nm fest, das macht wenig Freude. Hat schon in diesem Zusammenhang jemand Erfahrungen mit dem Schwingenausbau evtl. ohne dieses Spezialwerkzeug?

Gruß
Rüdiger
 
B

BMWHP2

Gast
Hallo Rüdiger

Hi,

super meine manschette sitzt wie ne Eins, aber leider kommt so langsam Öl raus. Bedeutet alles ab und neuen Simmering rein machen.
77€ bei :) würde ich noch bezahlen, ich werde mal nachfragen.
Beim selber machen sehe ich das Problem mit dem Ausbau der Schwinge, da gibt es eine Spezialnuss und außerdem ist das Ding mit 145 Nm fest, das macht wenig Freude. Hat schon in diesem Zusammenhang jemand Erfahrungen mit dem Schwingenausbau evtl. ohne dieses Spezialwerkzeug?

Gruß
Rüdiger
Der Ausbau der Schwinge ist mit einer passenden " Normalnuss " überhaupt kein Thema, da musst Du die Vorspannverschraubung nicht anziehen.
Die Spezialnuss brauchts Du erst beim Einbau, da Du wie bereits oben erwähnt, die Vorspannverschraubungen für die Schwingenlager auf das richtige Moment anziehen musst, die große Mutter dient lediglich als Konter.

Tip : ich habe mir eine passende Nuss gekauft, habe mir ein entsprechendes Fenster herausgefräst ( damit ich mit einem Inbus während des Konterns der großen Mutter die Position der Vorspannverschraubung halten kann ) und habe somit ( leider mehrfach :( ) die Schwinge aus und eingebaut :

Ja und einen passenden Drhemomentschlüssel brauchst Du natürlich auch.

:)

Friedl
 
Zuletzt bearbeitet:
rossi508

rossi508

Themenstarter
Dabei seit
06.06.2008
Beiträge
2.137
Ort
D
Modell
HP2E / R1200GS ADV 2006
Hi,

super meine manschette sitzt wie ne Eins, aber leider kommt so langsam Öl raus. Bedeutet alles ab und neuen Simmering rein machen.
77€ bei :) würde ich noch bezahlen, ich werde mal nachfragen.
Beim selber machen sehe ich das Problem mit dem Ausbau der Schwinge, da gibt es eine Spezialnuss und außerdem ist das Ding mit 145 Nm fest, das macht wenig Freude. Hat schon in diesem Zusammenhang jemand Erfahrungen mit dem Schwingenausbau evtl. ohne dieses Spezialwerkzeug?

Gruß
Rüdiger
Hi Rüdiger,

Marco hat hier
http://www.gs-forum.eu/showthread.php?t=55055
beschrieben wie man die Manschette ohne Schwingenausbau wechseln kann, vielleicht reicht es ja auch für den Simmering??? Eng wird es wohl werden, raus machen stelle ich mir im Vergleich zu rein machen einfach vor, Nuss drauf und reinschlagen ist da wohl nicht. Hab keine Ahnung ob es geht, nur ne Idee.

Gruß
André
 
rudyonline

rudyonline

Dabei seit
19.07.2009
Beiträge
372
Ort
Marienfeld
Modell
HP2 Enduro, Husqvarna TE511, K1200LT,
Hi, No Way.
Man muss den Simmering ja über die Getriebeausgangswelle schieben, das kann nur mit abngenommenen Kardan gehen. Somit muss die Schwinge raus.

Gruß
Rüdiger
 
rossi508

rossi508

Themenstarter
Dabei seit
06.06.2008
Beiträge
2.137
Ort
D
Modell
HP2E / R1200GS ADV 2006
Hi, No Way.
Man muss den Simmering ja über die Getriebeausgangswelle schieben, das kann nur mit abngenommenen Kardan gehen. Somit muss die Schwinge raus.

Gruß
Rüdiger
Man Rüdiger,

haste nich gelesen, was Marco geschrieben hat, oder? :D

Er lässt die Schwinge drin und zieht den Kardan aus dem Tunnel raus. Sagt er wenigstens, ob`s geht, weiß ich nicht. :o

Gruß
André
 
B

BMWHP2

Gast
Andre

Man Rüdiger,

haste nich gelesen, was Marco geschrieben hat, oder? :D

Er lässt die Schwinge drin und zieht den Kardan aus dem Tunnel raus. Sagt er wenigstens, ob`s geht, weiß ich nicht. :o

Gruß
André
`

beiss dich bitte nicht fest :D

Rüdiger muss den Simmering wechseln und nicht die Manschette !!

Die Manschette wird wohl ohne Ausbau der Schwinge gehen - der Simmering zu 100 % nicht :(

Rüdiger die Operation ist nicht so arg schlimm - vorausgesetzt Du hast das Werkzeug

:)

Friedl
 
rudyonline

rudyonline

Dabei seit
19.07.2009
Beiträge
372
Ort
Marienfeld
Modell
HP2 Enduro, Husqvarna TE511, K1200LT,
Tätärä :D die Fachwerkstatt meines Vertrauens macht es für 57€ zzgl. Simmering 10€. Motorradmeisterbetrieb mit BMW Hintergrund.
Mein BMW :) nimmt 90€ zzgl. Simmering 10€.

....also für knapp 70€ fange ich jetzt nicht selber das Basteln ohne dieses blöde Spezialwerkzeug 336641 an.

336640.jpg

Aber langfristig werde ich mir da was überlegen, ich möchte so was schon mal selber montieren können.

Gruß
Rüdiger
 
Blubber

Blubber

Dabei seit
02.12.2007
Beiträge
785
Ort
Kirchlengern
Den Simmering wechseln is ne 3/4h arbeit. Die Schwinge ist in 15min draussen.

Du brauchst da kein Spezialwerkzeug für die Schwinge!
Eine 12mm Inbusnuss mit Drehmomentschlüssel und eine Nuss für die Kontermutter. Drehmoment für Inbus anziehen und dann Kontermutter fest machen.

Habe mir immer eine Makierung gemacht auf 12Uhr zb. damit ich sehe ob beim festziehen der Mutter sich was bewegt war jetzt bei ca. 5 mal nie der Fall.

Aber wenn die Werkstatt nicht weit weg ist sind die 70€ auch zu verkraften.
 
Jango

Jango

Dabei seit
18.01.2011
Beiträge
108
Ort
Am Fusse des Westerwaldes
Modell
HP 2; R1250 GS ADV
Hallo , habe das selbe Problem gehabt. Ich habe mir eine neue Manschette mit Kunstoffsicherungsring besorgt, ca. 45,00€ incl. Versand. Nachdem ich dann ver-
sucht habe die Manschette ohne Ausbau der Schwinge zu ersetzen ,habe ich mich da dazu entschlossen diese doch auszubauen (bin keine Hebamme /meine Finger u.
mein Motorrad waren im Streik).Nachdem ich 3 Tage gefahren bin (nur einmal Gelände) stand ich jetzt wieder vor dem selben Problem, ich konnte von oben mein Kardangelenk betrachten . Für einen erneuten Ausbau hatte ich keine Lust mehr und suchte nach einer anderen Lösung. Hinterachsgetriebe mit einem Gurt vor dem herunterkippen gesichert u. Zugstrebe vorn und hinten gelöst so daß vorne ein wenig mehr Raum entsteht. Manschette nach vorn geschoben u. die Aufnahme an der Schwinge gereinigt, Kabelband um den letzten Balg der Manschette u. nun eine Wurst
Silikon (RTV Motorendichtmasse v. Würth klebt u. dichtet ) angebracht. Mit zwei zusätzlichen Kabelbindern an der Schwinge auf Zug fixsiert u. drei Tage gewartet.
Hält bis jetzt Top
Gruß Uwe
 
rudyonline

rudyonline

Dabei seit
19.07.2009
Beiträge
372
Ort
Marienfeld
Modell
HP2 Enduro, Husqvarna TE511, K1200LT,
Simmering ist wieder neu

So, nun habe ich sie Freitag vom :) geholt.

Hat 69€ gekostet der Einbau des Simmerings der Getriebeabtriebswelle inkl. Kleinteile. Den Simmerring habe ich für knapp 9€ bei BMW geholt. Der ist übrigens geändert worden und hat eine neue Teilenummer. Evtl. hält er jetzt ja länger als 14.000km.

Heute habe ich dann noch meien KTM 950 Adventure vom anderen :) geholt. Große Inspektion 950€ und dabei habe ich noch den Kettensatz und die Bremsbeläge ausgenommen und heute Abend selber gemacht. Da ist BMW im Prinzip ein Schnäppchen. Ich schlage mich schon mit Gedanken für meien Frau satt der Kati eine zweite HP anzuschaffen, sie fährt eh lieber Boxer.

Gruß
Rüdiger
 
Thema:

Kardan Manschette abgerutscht?

Kardan Manschette abgerutscht? - Ähnliche Themen

  • Mit Kardan wäre das nicht passiert

    Mit Kardan wäre das nicht passiert: Als ich das las, musste ich an einen jungen Mann denken. Der hatte die Garage neben mir. Als ich vor 7 Jahren zu meinem Auto ging, stand der...
  • Öl an Kardan-Manschette am Getriebeausgang

    Öl an Kardan-Manschette am Getriebeausgang: Hallo, ich habe mir nach langem Warten nun am Samstag eine 12er Adventure Bj. 2017 mit 36TKM gekauft. Die Maschine ist in einem sehr guten...
  • Reparatur Manschette am Kardan

    Reparatur Manschette am Kardan: Hi, kann man die Manschette (Faltenbalg) am Kardan am Getriebeausgang reparieren, wenn sich ein Riss andeutet? Gerissen ist sie noch nicht, aber...
  • kardan manschette wechseln

    kardan manschette wechseln: Hallo, ich muss die kardanmanschette an meiner 95er 1100gs wechseln. was muss denn alles weg um die alten runter und die neu drauf zu bekommen...
  • Schmiere an der unteren Seite der Kardan Manschette

    Schmiere an der unteren Seite der Kardan Manschette: Hallo Freunde! Beim Fixen des hinteren Bremsschalters gestern ist mir Schmiere am unteren Bereich der Kardan-Manschette aufgefallen. Hier schon...
  • Schmiere an der unteren Seite der Kardan Manschette - Ähnliche Themen

  • Mit Kardan wäre das nicht passiert

    Mit Kardan wäre das nicht passiert: Als ich das las, musste ich an einen jungen Mann denken. Der hatte die Garage neben mir. Als ich vor 7 Jahren zu meinem Auto ging, stand der...
  • Öl an Kardan-Manschette am Getriebeausgang

    Öl an Kardan-Manschette am Getriebeausgang: Hallo, ich habe mir nach langem Warten nun am Samstag eine 12er Adventure Bj. 2017 mit 36TKM gekauft. Die Maschine ist in einem sehr guten...
  • Reparatur Manschette am Kardan

    Reparatur Manschette am Kardan: Hi, kann man die Manschette (Faltenbalg) am Kardan am Getriebeausgang reparieren, wenn sich ein Riss andeutet? Gerissen ist sie noch nicht, aber...
  • kardan manschette wechseln

    kardan manschette wechseln: Hallo, ich muss die kardanmanschette an meiner 95er 1100gs wechseln. was muss denn alles weg um die alten runter und die neu drauf zu bekommen...
  • Schmiere an der unteren Seite der Kardan Manschette

    Schmiere an der unteren Seite der Kardan Manschette: Hallo Freunde! Beim Fixen des hinteren Bremsschalters gestern ist mir Schmiere am unteren Bereich der Kardan-Manschette aufgefallen. Hier schon...
  • Oben