Kaufberatung 1250GS, Bj. 2020

Diskutiere Kaufberatung 1250GS, Bj. 2020 im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Guten Abend zusammen, ich stehe vor dem gleichen "Problem". Ich fahre eine luftgekühlte 1200er von Ende 2012 (EZ 2013) und bin total glücklich...
G

gijs

Dabei seit
02.09.2016
Beiträge
15
Ort
Essen
Modell
R1250 GS Adv
Guten Abend zusammen,

ich stehe vor dem gleichen "Problem". Ich fahre eine luftgekühlte 1200er von Ende 2012 (EZ 2013) und bin total glücklich damit. Das Motorrad macht alles was ich will und mehr brauche ich eigentlich nicht.

Aber eigentlich wollte ich schon immer eine Adventure. Aber auf die luftgekühlte Adventure passte ich wegen der Sitzhöhe nicht und eine Tieferlegung wollte ich nicht. Mittlerweile gibt es bei der Fülle der verschiedenen Sitzbänke auch eine passende Sitzbank auf einer Adventure mit normaler Sitzhöhe, wo ich gut drauf passe. Somit käme jetzt eine neue (1250er) Adventure in Frage.

Damals habe ich mich für die Luftgekühlte und gegen die LC entschieden, weil die LC eine Neuentwicklung mit eventuell noch unentdeckten Fehlern wäre und die Luftgekühlte nach so vielen Jahren einfach zu Ende entwickelt wurde. Das hätte ich jetzt auch mit der 1250er Adventure. Eine 1300er kommt für mich auch nicht in Frage.

Die Probefahrt war herrlich und hat wirklich ein breites Grinsen hervorgerufen. Die technischen Helferlein sind toll, aber eine Bergabfahrhilfe, ein Schaltassistent oder auch die Fahrmodi wären für mich nie ein Grund umzusteigen. Ein Tempomat ist toll und regelmäßig sehr nützlich, aber ich komme derzeit auch gut ohne aus.

Enttäuscht bin ich vom Sound. Der Auspuffsound ist (zumindest gefühlt) leiser als bei der 1200er. Es ploppt, knallt und knattert zum Glück immer noch ab und zu, aber durch den leiseren Endtopf hört man auch die Motorgeräusche mehr. Also das mechanische Klackern. Richtig nervig fand ich sogar das Lüftergeräusch. Bei der Probefahrt war es ziemlich heiß und an der Ampel gingen plötzlich die Ventilatoren an. Das fand ich nicht so schön.

Trotzdem gefällt mir die Neue sehr gut. Dafür spricht, dass es eine Adventure ist, dass sie moderner und schon etwas sicherer ist (Kurven-ABS, besseres Licht etc.) und der größere Tank.
Technischen Schnickschnack wie das TFT finde ich zwar grundsätzlich super, aber ich befürchte auch, dass so ein Display in 10 Jahren viel altmodischer aussieht als die analogen Rundinstrumente der 1200er. Die Displays werden immer besser, heller, hochauflösender. Aber ein Zeiger in so einer "Uhr" wird auch in 10 Jahren noch gleich aussehen.

Für den Neukauf spricht aber auch, dass es wahrscheinlich das letzte Motorrad ist, das ich kaufen würde. Es würde dann bis zur "Rente" reichen und ich hätte trotzdem etwas Modernes und viel Komfort. Wobei die 1200er theoretisch auch noch 10 Jahre oder länger halten würde.

Unabhängig vom Geld fällt mir die Entscheidung wirklich schwer.

Insofern kann ich Dich @steff sehr gut verstehen und hoffe, dass der eine oder andere hier noch ein Argument bringt, das dir und mir bei der Entscheidung hilft. Was die Technik und Zuverlässigkeit angeht, mache ich mir eigentlich in beiden Fällen keine Sorgen.

Schöne Grüße,
Gijs
 
steff

steff

Themenstarter
Dabei seit
05.05.2007
Beiträge
975
Ort
MK
Modell
R 1200 GS Triple Black
Du sprichst mir aus der Seele @gijs
Nur, dass es bei mir um die normale GS geht, nicht die Adventure.
Mal schauen, was die Livebesichtigung ergibt...
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.747
Ort
Bayern
Modell
BMW
Das Motorrad macht alles was ich will und mehr brauche ich eigentlich nicht.
Dann fahre es doch einfach weiter und widerstehe den Verlockungen einer Neuanschaffung!
Ich bin von einer schönen 12er Rallye (luftgekühlt) über eine 16er Triple Black nun bei einer endgeilen 22er Rallye (mit Sportfahrwerk) gelandet und endlich am Ende der Fahnenstange angelangt.
Bei jedem Modellwechsel habe ich ein spürbares „Mehr“ für mich wahrgenommen.
Da ich viel mit Sozia & Gepäck reise, lege ich großen Wert auf ordentlich „Dampf im Maschinenraum“ - den hat die 1250er par excellence! Ein echtes Sicherheitsplus zu den Vorgängerinnen.
Ich fahr sie als finales Bike bis zur Hobby-Aufgabe bzw. einem Wechsel auf ein deutlich leichteres / kompakteres Konzept.
Die 1300er bringt mir im StVO-Bereich diesbezüglich keine weiteren Vorteile mehr.
Gelände-/Rennstrecken-Heinis mögen dies anders bewerten.
Als Solo-Fahrer ginge die gut abgehangene 1200er sicher noch viele Jahre.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Jau, solo reicht die TÜ, bei Urlaubsfahrten zu zweit und mit Gepäck darf es die 1250 sein, der Bums ist schon 2 Klassen höher.
 
GSAHalle

GSAHalle

Dabei seit
05.09.2024
Beiträge
52
Modell
R1250GSA Triple Black
Also der Sound und der komplette Motor der 1250 gefiel mir deutlich besser als der von der 1300. Komischerweise bin ich wegen der Optik der 1300 überhaupt mit der GS warm geworden und habe die im Frühjahr Probe gefahren. Der Motor hat mich dann aber gleich wieder abgeschreckt und ich hatte das Thema BMW fast wieder beerdigt. Zufällig bin ich dann über meine 1250 GSA gestolpert und war sofort verliebt. Motor und Optik passen für mich perfekt zusammen. Tempomat und Autohold sind durchaus sinnvolle Extras, Schaltassistent wäre für mich entbehrlich.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Diese ist "etwas laut" (bzgl. Sozialveträglichkeit und gesellschaftlicher Akzeptanz unseres Hobbies, damit wir es noch paar Jahre ausüben können), wenn man das mit einbezieht, müsste man eher eine MÜ fahren.
 
steff

steff

Themenstarter
Dabei seit
05.05.2007
Beiträge
975
Ort
MK
Modell
R 1200 GS Triple Black
Richtig laut wird es aber erst bei höheren Drehzahlen und voll aufgezogenem Gasgriff 😉
 
Laie

Laie

Dabei seit
02.11.2022
Beiträge
1.102
Ich hab diesen Urlaub einen überzeugten Luffi-Fahrer (der viel Geld in seinen Eimer gesteckt hat)
meine 1250 fahren lassen, da er schon zuvor merkte, dass die deutlich besser geht und agiler wirkt.

"Unterschied wie Tag und Nacht, nächste Woche fahr ich zum Händler."

Wie zuvor schon geschrieben: Probefahren, dann sollte es klick machen, wenn nicht, dann nicht.
 
steff

steff

Themenstarter
Dabei seit
05.05.2007
Beiträge
975
Ort
MK
Modell
R 1200 GS Triple Black
Ausgiebige Probefahrt habe ich, wie geschrieben (siehe #16) letztes Jahr schon gemacht.
Damals hat es nicht 100%-ig klick gemacht...
 
Laie

Laie

Dabei seit
02.11.2022
Beiträge
1.102
Ausgiebige Probefahrt habe ich, wie geschrieben (siehe #16) letztes Jahr schon gemacht.
Damals hat es nicht 100%-ig klick gemacht...
Oh, schade, aber dann wird es sicher die neue Adventure sien, die Dich klicken lässt!

:lachen:

Ich hatte die NineT mit diesem Motor und hab die nach einem halben Jahr mit viel Verlust wieder
verkauft, nachdem ich die 1250 RS gefahren hab. Das war auch für mich eine andere Welt.
 
steff

steff

Themenstarter
Dabei seit
05.05.2007
Beiträge
975
Ort
MK
Modell
R 1200 GS Triple Black
Eine Adventure hat mich allerdings noch nie gereizt, weder 1150, noch 1200, noch 1250 und erst recht nicht 1300 😝
 
Laie

Laie

Dabei seit
02.11.2022
Beiträge
1.102
Optisch sehe ich schon überhaupt keinen Grund, an der Luftkühler festzuhalten, für mich eine der unschönsten BMWs überhaupt.
 
steff

steff

Themenstarter
Dabei seit
05.05.2007
Beiträge
975
Ort
MK
Modell
R 1200 GS Triple Black
Optisch sehe ich schon überhaupt keinen Grund, an der Luftkühler festzuhalten, für mich eine der unschönsten BMWs überhaupt.
Das ist allerdings reine Geschmackssache!!
 
steff

steff

Themenstarter
Dabei seit
05.05.2007
Beiträge
975
Ort
MK
Modell
R 1200 GS Triple Black
Danke, habe ich schon gesehen
 
G

gijs

Dabei seit
02.09.2016
Beiträge
15
Ort
Essen
Modell
R1250 GS Adv
Ich fahre meine 1200er oft sehr entspannt im unteren Drehzahlbereich. Ich fahre innerorts mit etwas mehr als 50 km/h im fünften Gang und schalte dann am Ortsausgang in den sechsten Gang, bevor ich Gas gebe.

Ich liebe das Gefühl, wie der Motor dann aus dem Drehzahlkeller schiebt. Der Sound ist dann wirklich gigantisch. Es muss ja nicht mal laut sein, aber dieser bassige, tiefe Klang - herrlich. Hier und da ein ganz leichtes Stottern oder ein unrunder Lauf. Aber das ist für mich der Charakter dieses Boxermotors.

Deshalb sind mir bei der 1250er die 143 Nm Drehmoment viel wichtiger als die 136 PS Leistung. Aber auch der Sound in diesem Drehzahlbereich.

Bei wie niedrigen Drehzahlen kann man denn die 1250er fahren? Ich habe mal irgendwo gehört / gelesen, dass die 1200er LC und die 1250er eher etwas höhere Drehzahlen mögen. Was meint ihr dazu?

Vielen Dank im Voraus für eure Beiträge!
 
steff

steff

Themenstarter
Dabei seit
05.05.2007
Beiträge
975
Ort
MK
Modell
R 1200 GS Triple Black
Der Thread driftet jetzt leider etwas ab, oder sind das "spezielle Probleme bei der 1250 GS Bj. 2020" , nach denen ich ursprünglich fragte ??
 
Zuletzt bearbeitet:
G

gijs

Dabei seit
02.09.2016
Beiträge
15
Ort
Essen
Modell
R1250 GS Adv
Sorry, ich wollte den Beitrag nicht kapern.

Ich habe die Entwicklung und die Meldungen über die Jahre immer mal wieder verfolgt und fahre eine GS (und generell BMW), weil ich der Meinung bin, dass man ein sehr zuverlässiges Motorrad bekommt. Die Bj. 2020 ist ja schon das zweite oder je nach Produktionsmonat sogar schon das dritte Jahr, in dem die 1250er gebaut wird und da sie ja "nur" eine Weiterentwicklung der 1200er LC ist, also quasi wie die MÜ und die TÜ, würde ich persönlich da kaum einen Fehler oder ein Problem erwarten.
Lediglich je nach Laufleistung den normalen Verschleiß und je nach Wartung die altbekannten "Problemstellen".
 
Thema:

Kaufberatung 1250GS, Bj. 2020

Kaufberatung 1250GS, Bj. 2020 - Ähnliche Themen

  • Kaufberatung gesucht: 1300 GSA BJ 24

    Kaufberatung gesucht: 1300 GSA BJ 24: Hallo zusammen . Ich bin neu hier Alex BJ 82 und komme aus der Kawa Ecke . Fahre momentan eine aktuelle Versys 1000 und will gegen 1300 GSA mit...
  • Kaufberatung

    Kaufberatung: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer 1250 GS. Am liebsten eine ADV. Eine Frage ist bei um die 30t km lieber vom Händler wegen der...
  • Kaufberatung R1200GS EZ04/2009

    Kaufberatung R1200GS EZ04/2009: Hallo zusammen, ich bin totaler Motorrad-Neuling, habe kürzlich meinen A-Schein bestanden und möchte mir jetzt mein erstes Bike zulegen...
  • F650GS Kaufberatung

    F650GS Kaufberatung: Servus, ich bin eigentlich Boxer-Fahrer, aber dieses Modell sprang mir aufgrund der wenigen Meilen ins Auge: F650GS Darf ich um euren Senf...
  • Kaufberatung R1200GS Modelljahr 2017 ohne Serviceheft mit "Spuren"

    Kaufberatung R1200GS Modelljahr 2017 ohne Serviceheft mit "Spuren": Moin! Auf der Suche nach einer neuen R1200GS bin ich auf eine aus 2017 mit gut 40.000 km und zwei Vorbesitzern gestoßen, die mir grundsätzlich gut...
  • Kaufberatung R1200GS Modelljahr 2017 ohne Serviceheft mit "Spuren" - Ähnliche Themen

  • Kaufberatung gesucht: 1300 GSA BJ 24

    Kaufberatung gesucht: 1300 GSA BJ 24: Hallo zusammen . Ich bin neu hier Alex BJ 82 und komme aus der Kawa Ecke . Fahre momentan eine aktuelle Versys 1000 und will gegen 1300 GSA mit...
  • Kaufberatung

    Kaufberatung: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer 1250 GS. Am liebsten eine ADV. Eine Frage ist bei um die 30t km lieber vom Händler wegen der...
  • Kaufberatung R1200GS EZ04/2009

    Kaufberatung R1200GS EZ04/2009: Hallo zusammen, ich bin totaler Motorrad-Neuling, habe kürzlich meinen A-Schein bestanden und möchte mir jetzt mein erstes Bike zulegen...
  • F650GS Kaufberatung

    F650GS Kaufberatung: Servus, ich bin eigentlich Boxer-Fahrer, aber dieses Modell sprang mir aufgrund der wenigen Meilen ins Auge: F650GS Darf ich um euren Senf...
  • Kaufberatung R1200GS Modelljahr 2017 ohne Serviceheft mit "Spuren"

    Kaufberatung R1200GS Modelljahr 2017 ohne Serviceheft mit "Spuren": Moin! Auf der Suche nach einer neuen R1200GS bin ich auf eine aus 2017 mit gut 40.000 km und zwei Vorbesitzern gestoßen, die mir grundsätzlich gut...
  • Oben